Entfernen und Austauschen eines Netzteils
Schritt 2
Entfernen Sie die vier Schrauben des Laufwerkseinschubs, mit denen das Laufwerk am Einschub befestigt wird,
und heben Sie dann das Laufwerk aus dem Einschub heraus.
Abbildung 33: Entfernen des Laufwerkseinschubs
1
Schrauben des Laufwerkseinschubs (zwei auf jeder
Seite)
Schritt 3
Installieren Sie ein neues Laufwerk:
a) Legen Sie ein neues Laufwerk in den leeren Laufwerkseinschub ein und bringen Sie die vier Schrauben des
Laufwerkseinschubs an.
b) Wenn der Auswurfhebel am Laufwerkseinschub geöffnet ist, stecken Sie den Laufwerkseinschub in den leeren
Laufwerksschacht.
c) Schieben Sie den Einschub in den Steckplatz, bis er die Backplane berührt, und schließen Sie dann den
Auswurfhebel, um das Laufwerk einzurasten.
Entfernen und Austauschen eines Netzteils
Threat Grid M5 wird mit zwei Netzteilen ausgeliefert, die redundant und Hot-Swap-fähig sind. Eines ist das
aktive Netzteil und das andere das Standby-Netzteil (1+1).
Threat Grid M5 unterstützt auch kalte Redundanz. Abhängig vom Strom, der von Threat Grid M5 verbraucht
wird, kann ein Netzteil das System allein mit Spannung versorgen, während das andere Netzteil in den
Standby-Status versetzt wird. Wenn das Netzteil 1 die Spannungsversorgung allein übernimmt, wird das
Netzteil 2 in den Standby-Status versetzt.
Hardwareinstallationsanleitung zu Cisco Thread Grid M5
36
2
Laufwerk, das aus dem Laufwerkseinschub
genommen wurde
Wartung und Upgrades