Herunterladen Diese Seite drucken

SSS Siedle BGU 611-4/4-serie Montageanleitung Seite 9

Ablagefach-modul

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Modulentnahme
25 Module aus dem Montagerah-
men entnehmen: Der Entriegelungs-
mechanismus wird durch Einstecken
des Varioschlüssels mit leichtem
Druck ausgelöst. Die Öffnung für
den Varioschlüssel befindet sich
zwischen zwei Modulen. Der Vario-
schlüssel liegt dem Montagerahmen
bei. Das Entriegeln gibt ein oder
zwei Module gleichzeitig frei.
Der Zugang zum Entriegelungs-
mechanismus kann zusätzlich mit
dem Zubehör Diebstahlsicherung
ZDS 601-... mit Diebstahlsicherungs-
controller DSC 602-... verriegelt
werden (siehe Produktinfomation
ZDS 601-...).
26 BKM/AFM 611-4/4-...
entnehmen: Mit dem beiliegenden
Torxschraubendreher die beiden
Torxschrauben, links und rechts am
Rand, des BKM/AFM 611-4/4-...
lösen. Die Kunststoffkrallen, die das
BKM/AFM 611-4/4-... hinter den
Schultern des umlaufenden
Rahmens festhielten, fallen im
Gehäuse auf den Boden und das
BKM/AFM 611-... kann entnommen
werden.
(siehe Bild 9)
27 Bevor das BKM/AFM 611-4/4-...
erneut eingebaut wird, müssen die
Kunststoffkrallen wieder eingesetzt
werden.
Service/Fehlersuche
28 Drahtbügel auf der Rückseite des
Moduls lösen und von vorne in die
Halterung an der Kombiklemmleiste
einrasten.
Die Module können so in Funktion
getestet und durchgemessen wer-
den.
Nach dem Serviceeinsatz den Halte-
bügel wieder auf der Rückseite des
Moduls einhängen.
Modulbeleuchtung
Um die Modulbeleuchtung hellig-
keitsabhängig zu schalten kann das
Zubehör Energiesparschaltung
ZE 601-0 an einem IM 611-... einge-
setzt werden.
29 Austausch der Soffittenlampe
(18 V/3 W Best.-Nr. 015762):
Den Drahtbügel auf der Rückseite
des Moduls wegschwenken, die Ab-
deckung öffnen und die Sofitten-
lampe auswechseln.
Haltebügel nach Schließen der Ab-
deckung wieder auf der Rückseite
des Moduls einhängen.
Beschriftung der Tastenmodule,
Infomodule bzw. Briefkasten-
moduls
30 Tastenmodul TM 611-... mit
Schraubenzieher öffnen und Schrift-
tasche entnehmen. Zum Einsetzen
die Schrifttasche einseitig unter-
klemmen und mit leichtem Druck
schließen.
31 Informationsmodul IM 611-...
ausbauen, den Schnappriegel seitlich
am Rand entriegeln und Schrift-
tasche entnehmen. Zum Einsetzen
die Schrifttasche einseitig unter-
klemmen und mit leichtem Druck
schließen. Die Schrifteinlagen aus
speziellem wasserabweisendem
Papier können bei Bedarf nachbe-
stellt werden.
32 Namensschild des
BKM 611-4/4-... beschriften:
Die Namensschildtasche wird mit
einem kleinen Schraubendreher
durch Einstechen entriegelt.
Zum Einsetzen die Schrifttasche auf
der rechten Seite unterklemmen und
mit leichtem Druck schließen.
Nutzen Sie den Siedle Beschrif-
tungsservice! Bitte Unterlagen im
Werk anfordern. Tel. 07723/63-354
Siedle Vario Montage UP
ohne BKM/AFM 611-4/4-...
33 UP-Gehäuse GU 611-4/1-...
nebeneinander legen und mit den
beiliegenden System-Verbindungs-
teilen verbinden. Diese Verbindungs-
teile sind im GU 611-4/1-..., zusam-
men mit Kabelniederhalter, als
Kunststoff-Spritzteil auf einen Stift
aufgesteckt. Die Verbindungsteile
lassen sich durch Drehen abbrechen.
34 Ecken der GU 611-4/1-...
ausbrechen.
35 (ohne Abbildung)
Kabeldurchführung zwischen den
Gehäusen ausbrechen.
36 Gehäuse waagrecht oder senk-
recht einputzen und die beiliegen-
den Kartons als Putzschutz und zur
Versteifung, bis zur Endmontage in
die GU 611-4/1 einlegen. Der Putz-
ausgleich kann bis max. 15 mm
betragen.
Weitere Einbau/Montage-
hinweise siehe Punkt 15 und
folgende.
Pflegehinweise
Wir empfehlen zur Erhaltung eines
einwandfreien Aussehens der Siedle-
Türsprechstellen regelmäßige Reini-
gung mit milder Seife. Anschließend
mit einem weichen Tuch trocken
reiben.
5

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Bgu 611-4/4-0