Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Partielle Fußamputation Unter Verwendung Von Bluerocker; Partielle Fußamputation - Allard KiddieGAIT Instruktionen

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für KiddieGAIT:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Partielle Fußamputation unter
Verwendung von BlueROCKER
Der Einsatz einer Kohlefaserfußplatte ist allgemein
annehmbar, wenn die Amputation auf Höhe der
Zehen oder der distalen Mittelfußknochen erfolgt. Ist
die transmetatarsale Amputation auf mittlerer oder
proximaler Mittelfußknochenhöhe bzw. proximaler
in Richtung Lisfranc- oder Chopart-Gelenk erfolgt,
kann der zusätzliche Hebel der anterioren Schale dieser
Orthesen die Normalisierung des Ganges unterstützen.
Ist die Orthese passend, sollte eine individuell
angepasste Füllprothese mit einem individuellen
Fußbett für eine optimale Druckverteilung eingesetzt
werden. Im Allgemeinen wird eine Plastazote oder eine
ähnliche Zwischenschicht zwischen dem Restfuß und der
Füllprothese empfohlen.
1. Nehmen Sie eine genaue
Kettenbeurteilung der Be-
weglichkeit des Fußgelenks
auf sagittaler Ebene vor.
Ein normaler sagittaler,
ebener Fersenbeinwinkel
müsste im Bereich von 40°
liegen.
2. Positionieren Sie den
Restfuß und erstellen Sie
einen Abdruck bei
maximaler Dorsalflexion
minus 10° bzw. bei 40°, je
nachdem, welcher Wert
größer ist. So wird eine
funktionelle Bewegungs-
freiheit des Fußgelenks
beim Gehen ermöglicht.
Beachten Sie, dass eine
erworbene Diskrepanz der
Gliedmaßenlänge vorliegen
kann, wenn der Winkel
kleiner als 40° ist.
3. Stellen Sie den Schaft auf
einen Keil, der den Winkel
der funktionellen Bewe-
gungsfreiheit im Abdruck
aufrecht erhalten wird.
PARTIELLE FUSSAMPUTATION
17
4. Stellen Sie den Schaft so
her, dass die Druckverteilung
optimiert wird. Der hintere
Fußbereich des Schaftes
muss die Bewegungen des
Fersenbeins über den Null-
punkt bis zu 20° Inversion
beim Pendeln und bis zu 10°
Eversion beim Stehen er-
möglichen. Setzen Sie, gleich
wie bei einem biomechani-
schen Fuß, Orthesen gegen
übermäßige Pronation oder
Supination ein.
5. Setzen Sie den Schaft
und den Keil an den Teilfuß
an, wobei die Größe
(Länge und Breite) sowie
die Wölbungshöhe dem
kontralateralen Fuß ange-
passt werden.
6. Fügen Sie eine Bruch-
stelle anterior zum Schaft
oder an der Schuh-
bruchstelle ein, damit die
Füllprothese während der
Abstoßphase des Ganges
nicht in den Schaft hinein-
drückt.
7. Befestigen Sie das kom-
plette Instrument an einer
BlueROCKER und stellen
Sie dabei die korrekte
Ausrichtung des Fußes zur
anterioren Schale sicher.
Markieren Sie bei gleich-
mäßiger Druckverteilung
über die gesamte Länge
der Schale die Position des
Teilfußes auf der Fußplatte
und befestigen Sie sie an
dieser Stelle.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Allard KiddieGAIT

Inhaltsverzeichnis