Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

PICO-TRACKER-V1
Kundenhandbuch
Customer Manual

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für LASERLUCHS PICO-TRACKER-V1

  • Seite 1 PICO-TRACKER-V1 Kundenhandbuch Customer Manual...
  • Seite 2: Sicherheitshinweise

    2 in 1 Laser Tracker Dual-Linien-Laser zur Detektion von Auslösedrähten bei Sprengfallen. • Laser Klasse 1 DIN EN 60825-1:2008-5 • lange Batterielaufzeit • 100% augensicher, Laserklasse 1 • sichtbarer grüner Laser • unsichtbarer IR-Laser für Nachtsichtgeräte • für Nachtsichtgeräte ab Gen 2+ •...
  • Seite 3 Das Eindringen von Wasser kann zu Funkti onsstörungen oder dauerhaft en Schäden führen. • Lassen Sie Reparaturen an dem Tracker nur von einer autorisierten Fachwerkstatt oder dem LASERLUCHS® Kundendienst durchführen. • Nehmen Sie keine Veränderungen am Tracker vor. • Durch unsachgemäßen Betrieb oder Verwendung sowie durch Veränderungen am Tracker können erheb-...
  • Seite 4: Beschreibung / Funkti Onsweise

    2. Beschreibung / Funkti onsweise Mit dem Pico Tracker lassen sich Auslösedrähte von Sprengfal- len schnell und sicher aufspüren. Die Linienlaser refl ekti eren sich sofort deutlich sichtbar an der Oberfl äche eines dünnen Drahtes oder einer Monofi leschnur (z.B. Angelschnur). Der grüne Laser kann ohne zusätzliche Nachtsichtbrille erkannt werden.
  • Seite 5: Funktionsweise Drehschalter

    2.1 Funktionsweise Drehschalter Der Drehschalter an der Rückseite des Lasermodules besitzt 3 Stellungen. Die einzelnen Funktionen können Sie der Ta- belle unterhalb entnehmen: Stellung Betriebsart Funktionszustandsanzeige nur infrarot Linienlaser eingeschaltet leuchtet grün nur grüner Linienlaser eingeschaltet leuchtet grün Beide Linienlaser ausgeschaltet LED aus Der Schalter kann dabei unbegrenzt mit und gegen den Uhr- zeigersinn gedreht werden siehe Abbildung 1.
  • Seite 6: Austritt Söff Nung

    2.2 Austritt söff nung Austritt söff nung 1: Grüner Laser Austritt söff nung 2: Infrarot Laser Frontansicht 3. Linienlänge 10 m Seitenansicht 10 m...
  • Seite 7 3.1 Abbildung 3.2 Inbetriebnahme Batt erie einlegen 1. Schrauben Sie die Schaltereinheit heraus. Legen Sie zwei Batt erien vom Typ CR123A entsprechend der Abbildung ein. Hinweis: Der Pluspol der Batt erie muss hierbei zur Schaltereinheit zeigen. 2. Schrauben Sie die Schaltereinheit wieder ein.
  • Seite 8: Hinweise Zur Handhabung

    3.3 Hinweise zur Handhabung • Die Schalteinheit verfügt über einen griffi gen Drehschalter, welcher auch die Bedienung mit Handschuhen erlaubt. • Gespannte Auslösedrähte reflektieren bei der Beleuchtung mit dem Tracker einen Lichtempuls zurück zum Bediener. Über die Lichtreflektion im Raum lässt sich auf die örtliche Lage des Auslösedrahtes schließen.
  • Seite 9: Funkti Onsprüfung / Fehlersuche

    4. Funkti onsprüfung / Fehlersuche Um die einwandfreie Funkti on des Pico-Trackers zu prüfen, gehen Sie wie folgt vor. 1. Drehen Sie den Drehschalter auf die Stellung (G). Die grü- ne Laserlinie muss leuchten und kann mit dem Auge wahrgenommen werden. 2.
  • Seite 10: Garantiebedingungen

    6. Garanti ebedingungen Dieses Gerät wurde mit modernsten Ferti gungsverfahren her- gestellt und sorgfälti g geprüft . Alle LASERLUCHS® Produkte unterliegen einer strengen Qualitätskontrolle. Sollte dieses Produkt trotzdem nicht einwandfrei funkti onieren, bedauern wir dies sehr und bitt en Sie, sich an die auf der letzten Seite aufgeführte Serviceadresse zu wenden.
  • Seite 11: Störungsbehebung

    Sie sich bitte vor der Rücksendung mit dem LASERLUCHS® Kundenservice in Verbindung. Störungsbehebung Störung Mögliche Ursache Behebung Ungleichmäßige Optik Reinigung mit Ausleuchtung verschmutzt handelsüblichen Brillenreinigungs- oder Microfasertüchern Keine Funktion Batterie verpolt Batterie richtig einlegen Batterie leer Batterie erneuern nur IR-Laser Nachtsichtgerät nutzen...
  • Seite 12: Ce-Konformitäts-Erklärung

    CE-Konformitäts-Erklärung Picotronic GmbH Rudolf-Diesel-Str. 2a 56070 Koblenz Germany erklärt in alleiniger Verantwortung, dass dieses Produkt kon- form zu den nachstehenden Standards oder standardisierten Dokumenten ist: EN 61547:2009 EN 61000-6-1:2007-10 EN 60825-1:2008-05 gemäß den Bestimmungen der Richtlinien 2001/95/EG 2004/108/EG 2014/35/EU 2011/65/EU Unterschrift (D.
  • Seite 13: Entsorgung / Recycling

    7. Entsorgung / Recycling Altbatt erien oder Akkumulatoren dürfen nicht über den Hausmüll entsorgt werden. Jeder Verbraucher ist gesetz- lich dazu verpfl ichtet, diese ordnungsgemäß an den vorgese- henen Sammelstellen zu entsorgen. Werfen Sie den Tracker keinesfalls in den normalen Hausmüll. Entsprechend der EU-Richtlinie 2002/96/EG über Elektro- und Elektronik-Altgeräte muss das Gerät einer geordneten Entsor- gung zugeführt werden.
  • Seite 28 Picotronic GmbH Rudolf-Diesel-Str. 2a 56070 Koblenz Germany 7012 4828...

Inhaltsverzeichnis