•Die
Geburt
des Deutschen Panzerjiigers
Das
unetwartete
Auftreten
von schweren Panzem,
wie
T34 und KV
I
in
den
ersten Tagen
nach dem Angriff
aufRussland im Jahr 1941
traf
die
Wehrmacht ohne
Schutz.lhr
Sturmgeschiitz
(StuG)
m
erreichte einiges,
vor all
em weil
man
die
flache Form
und
iiberlegene
Taktik nutzte urn
die
zu
schwache 7,5crn
Kanone auszugleichen. Dadurch
ermutigt
entwick-
elten
die
militfuischen
Planer im
Mfu:z
1942
ein Sturmgeschiitz
m
mit
liingerer
Kanone als Ausfiihrung F. Sie
warfen
den neuen Panzer
sofort
in
die
Schlacht
mit
den Feindpanzern
und schufen
so eigentlich
den
ersten Deutschen Jagdpanzer.
•Entwicklung des Jagdpanzer IV
Irn
September 1942 erhielt
die Firma
VOMAG den Auftrag ein neues
Fahrzeug zu
entwickeln
auf
der Basis des
neuen
Panzer
IV
Chassis
und
mit
der
Pak 39U48
7,5cm
Kanone des
StuG
m
Ausf. F
.Zwei Proto-
typen wurden gebaut.
Der
erste im Mai 194 3
nutzte
ein
unveriindertes
Panzer
IV
Chassis,
worauf
im Oktober der
zweite Prototyp eine Menge
Verbesserungen aufwies
urn die Kanone
aufzunehmen.
Dieses
Fah-
rzeug, spiiter
Jagdpanzer
IV
Ausf
F genannt erhielt,
griines Licht.
Die
Produktion
startete
im Dezember
desselben
Jahres
und im
Januar des
darauf
folgenden
Jahres erreichten
die
ersten Fahrzeuge
die
Tmppe.
Bis
November
1944
wurden
750
Fahrzeuge gebaut.
Der
enge Kampfraum
des Jagdpanzer
IV
erlaubte nur eine
begrenzte
Richtbewegung
in der
Seite.
Sein stufenformiges
Vorderteil
beherbergte
das Getriebe und die
Panzerung
war
schriig
montiert mit 60mm (
spiiter
verbessert
auf
80rnrn
) an
der
Front,
40mm
an
den
Seiten und 30rnrn
hinten. Die
sogenannte
, Saukopfblende
,
bot hervorragenden Schutz.
Die
U48 7,5cm Kanone
konnte auf 500m
eine Panzerung von 96mm
durchschlagen, auf
IOOOm
eine mit 85mm
und
auf2000m eine
Panzer-
ung
bis
64mm. Eine Miindungsbremse war urspriinglich montiert,
wurde aber spiiter weggelassen
urn die
Gewichtsverteilung zu
ver-
bessem.
•Entwicklung der langen Variante
Bei der Entwicklung des
Jagdpanzer
IV
wurde
erwogen,
die
noch
in
Er-
probung
befindliche
U70
7,5cm Kanone zu verwenden.
Dieser
Vorschlag wurde aber abgelehnt urn
Verzogerungen
in
der Produktion
zu
vermeiden. Wie
auch
immer
wurde
diese
Entscheidung
im
Januar
1944
zuriickgenommen und
der
Bau
eines
Jagdpanzer
IV
Ausf.F ,,Lang,
mit der
U70
7
,5crn
Pak 42
befohlen.
Der
Bau der Jagdpanzer
IV
I
70(V)
begann im Juli
und
schaffie
den Ban
von 930 Fahrzeugen bis zurn Ende
der Produktion
im
Mfu:z
1944.
Die
Einheiten
erhielten
die
Fahrzeuge
ab
August 1944.
Das ,
V
,
in der
Bezeichnung
der
Variante wies auf
den
Hersteller VOMAG hin.
Die
Kanone
der
Langversion
konnte
eine Panzerung von
124mm,
ange-
winkelt
auf 60 Grad
bis
500m
durchschlagen,
Ill
mm
bis
I
OOOm
und
•Naissance du
Chasseur de
Chars Allemand
L'opposition inattendue des tanks puissants et
bien
proteges T34 et
KV
au debut de I'
invasion de la Russie
en
1941
a
pris
de cours les forces
allernandes. Leurs canons
d'assaut
Sturmgeschiitz (StuG)
m
obtinrent
cependant des
succes
relatifs
en
compensant la faiblesse de leur canon de
75nun
par leur
silhouette
basse et
leurs
tactiques
de combat evoluees.
Encourages
par
ces resultats, les allemands
firent
evoluer
le
StuG
m
en
l'equipant
d'un canon
a
tube
long
a
partir
de
l'Ausf.F en 1942 et
I'
engageant face aux
tanks
ennemis,
en faisant de
facto
le
premier
chasseur
de
chars allemand.
•Developpement du Jagdpanzer
IV
En Septembre
1942,
la
fume allemande
Vomag reyut
instmction
de
developper
un
vehicule
associant
le
chassis du Panzer
IV
et
le
canon
anti-char Pak 39 U48
7.5cm
deja installe
sur
le
StuG
m
Ausf.F.
Deux
prototypes
furent realises.
Le
premier,
en
mai
1943,
utilisait
un chassis de
Panzer
IV
non modifie ;
le
second, en septernbre comportait
de multiples
modifications pour
integrer
le
canon.
Designe
ulterieurement
Jadgpanzer
IV
Ausf.F,
ce
deuxieme prototype fut retenu pour la
production en serie
qui
debuta en
decembre
de la meme annee,
les
premiers engins etant
tivres
en
janvier suivant.
Au
total, 750
furent produits
jusque novernbre
1944.
Le compartiment
de combat ferme du Jagdpanzer
IV
avait
w1e rotation
limitee.
n
comportait
un
avant en
biseau qui abritait
la transmission et
des
blindages
inclines
sur
toutes
les
faces : 60mrn (puis 80nun)
a
l'avant,
40mrn
sur
les
cotes
et
30mm
a
l'arriere.
Un masque
de
canon
"Saukopf'
(groin
de
cochon) assurait
une excellente
protection.
Le canon
U48
7.5cm pouvait
percer
96rnrn de
blindage incline
a
60 degres
a
une
distance de
500m, 85mm
a
l.OOOm
et 64nun
a
2.000m. Le
frein
de
bouche
instaile
a
l'origine fut
ensuite enJeve pour
une meilleure
repartition
des masses
du
vehicule.
•Evolution de
la Version
"Lang"
Au lancement du
projet Jagdpanzer
IV
en
septembre
1942, il
avait
ete
envisage
!'installation
du
canon
L/70
7.5cm alors
en developpement
mais
cette option ne fut
pas
retenue
afin
de ne
pas
retarder
la
production
des vehicules.
Cependant, en
janvier 1944
fut
decidee
la constmction de
la version Jagdpanzer
IV
Ausf.F
"Lang''
equipee du canon
U70
7.5cm
Pak 42. La
production du Jagdpanzer
IV
170(V) commenya
en
juillet
et
totalisera
930 exemplaires jusque mars
1945.
Les unites conunencerent
a
le
percevoir
a
partir
d'aout
1944.
Le
(V)
de
la
designation
indiquait
la
production
par
Vomag.
Le
canon
a
tube plus long
du
"Lang"
pouvait
percer 124mm
de
blindage
incline
a
60
degres
a
une
distance
de
500m,
Ill mm
a
I. OOOm
et
89mm
89mm bis
2000rn.
Diese Leistung
wurde noch
auf
174mm,
149mm
und
I 06mm gesteigert; allerdings
mit der
raren
Hochgeschwindigkeitsmuni-
tion.
Die ab September
1944
produzierten
Langversionen batten
die
beiden
vordersten Laufrollen aus
Stahl,
urn
das
Mehrgewicht
der
liin-
geren
Kanone zu kompensieren.
V on einer
weiteren
Version,
dern Jagdpanzer
IV
170
(A),
wurden 277
neben den
70
(V)
gebaut.
Sie
verwendeten das
unveriinderte Panzer
IV
Fahrgestell
und
das
,,A"
im
Narnen wies auf den Hersteller
ALKETT
bin.
•Die
Langversion
im
Einsatz
Ab September
1944
wurden
die
Langversionen in
den Panzeijiiger-Ba-
taillonen der
Panzer-
oder Panzergrenadier-Divisionen
eingesetzt.
Die
erste
Einheit war
die 116te
Panzer-Division. Einige der bekanntesten
Einsiitze wurden
wiihrend der
Ardennenoffensive
im Jahr
1944
von
der
12.
Panzer-Division
gefahren.
Die 12. Division hatte
25
Langversionen
bei
dem
560.Schweren
Panzeijiiger-Bataillon
und
22
im
12.Panzeijiiger-Bataillon.
Die Langversionen
des 12.Bataillons
rnachten
kurzen Prozess mit den Shermans
des
741.Panzer-Bataillons
der Ameri-
kaner und
eroberten
Kinkelt
in Belgien
am
17.
Dezember.
Drei
Langver-
sionen
und 40 Grenadiere der 1. Kompanie w1ter
der
Fiihrung von
Ober-
leutnant
Zeiner
stie&n
weiter
nach
Rocheralh
vor,
eroberten
es gegen
das
741.
Bataillon und
hielten
es bis zum niichsten Morgen
obwohl
sie
von
den
eigenen
tmppen abgeschnitten und eingekesselt
waren.
Die
Langversionen nahrnen auch am fehlgeschlagenen Angriff
der
12.Division
aufBiitgenbach
teil.
Als
sich
die Lage der Wehrmacht nach der Ardennenoffensive aufloste
wurden die Langversionen
durch verschiedene
Einheiten genutzt und
be-
wiesen
i1rre
Kampfkraft his
zurn
endgiiltigen Zus=enbmch.
•Jagdpanzer
IV /70(V) Lang Technische Oaten
eLa.nge:
8,600mm
esreite:
3, 170mm
eHohe:
1 ,960mm
eGefechtsgewicht:
25.8 tons
esesatzung:
4
eMotor:
Maybach HL120TRM flussigkeitsgekiihlter
12 Zylinder Benzinmotor
eLeistung:
265hp (bei 2,600 U/min)
eHochstgeschwindigkeit:
35km/h
eFahrbereich:
21 Okm (auf Strasse)
esewaffnung: 7.5cm
Pak42 (L/70) Kanone x1 (55
Schuss), 7.92mm MG42 Maschinengewehr x1
eschutz
der Wanne: 80mm (vorne), 30mm (seitlich),
20mm (hinten)
eschutz
des Kampfraumes: 80mm (vorne), 40mm
(seitlich), 30mm (hinten)
a
2.000m. Ces valeurs
passaient
a
174mm, 149mm
et
106mm
respectivement avec
des
munitions
a
haute
velocite rarement employees.
Les
"Lang"
produits
a
partir
de septembre
1944,
avaient
les
deux roues
de
route
les
plus
avancees en acier
pour
supporter le supplement
de
poids
du canon long.
277
exemplaires d'une autre
version,
le
Jagdpanzer
IV
170(A),
furent
produits
parallelement
au
no(V).
lls
avaient
un
compartiment
de
combat
de
Jagdpanzer
IV
sur
un
chassis
de
Panzer
IV
non modifie.
Le
(A)
de
la
designation
indiquait
la production
par
Alkett.
•Le
"La ng"
en
Service
A
partir
de septembre
1944,
le
"Lang"
fut
deploye
dans des
bataillons de
chasseurs
de chars
au
sein de divisions de
Panzer ou Panzergrenadiers,
la
premiere
etant
la
116'm'
Panzer
Division.
Les
actions
de combat
les
plus
notables son! celles
d'engins de la
12""'
Panzer
Division dmant
la
Bataille
des
Ardennes
fm 1944.
La
12""'
disposait
des 25 "Lang"
du
560'"''
Bataillon
de Chasseurs
de
Chars Lourds et des 22 "Lang"
du
12""'
Bataillon
de
Chasseurs
de
Chars.
Ces demiers
vinrent
rapidement
a
bout
des Sherman
du
741""'
Bataillon
de
Chars de
l'U.S.
Army en capturant
Krinkelt en Belgique le 17
decembre.
Trois
Jagdpanzer
IV
et
quarante
grenadiers de
la
I"'
compagnie
sous
le commandement du Lieutenant
Zeiner poursuivirent vers
Rocheralh qui
fut repris au
741""'
Bataillon
US
et
tinrent la
position
jusqu'au
matin
suivant bien
qu'ils
fussent
isoles
et
encercles. Des "Lang"
participerent
egalement
a
I'
offensive avortee
de la
12""'
Division sur Biitgenbach.
La
situation
allemande se deteriorant apres la
Bataille des
Ardennes,
les
''Lang"
furent
utilises en
de multiples occasions
par
diverses unites,
prouvant Jeur
efficacite
malgre !'ineluctable defaite.
•caracteristiques
du Jagdpanzer IV /70(V) Lang
eLongueur:
8,600mm
eLargeur:
3,170mm
eHauteur: 1,960mm
ePoids
en ordre de combat: 25,8 tonnes
eEquipage:
4
eMoteur:
V12 essence 4 temps Maybach HL 120TRM
refroidi par liquide
ePuissance
maxi: 265cv (a 2.600 trs/min.)
evitesse
maxi: 35km/h
eAutonomie:
21 Okm (sur route)
eArmement:
canon anti-char 7.5cm Pak42 (L/70) x1
(55 coups), mitrailleuse 7.92mm MG42 x1
eBiindage
de caisse: 80mm (avant), 30mm (cotes),
20mm (arriere)
eBiindage
de compartiment de combat: 80mm (avant),
40mm (cotes), 30mm (arriere)
Jagdpanzer IV Lang (11053896)