aktuelle Druckvorgang beendet ist.
Wenn sich der Drucker in der Aufwärmphase befindet, warten Sie, bis er aufgewärmt ist. Wenn der Drucker druckbereit ist, beginnt
er automatisch mit dem Ausdruck.
Kein Papier mehr oder Papierfehler
Legen Sie Papier in den automatischen Papiereinzug bzw. in die Kassette ein, den bzw. die Sie mit der Papiereinzugstaste am
Drucker ausgewählt haben. Wählen Sie anschließend die Option [Continue/Weiter]
Wenn das Papierausgabefach geschlossen ist, öffnen Sie es, um mit dem Drucken fortzufahren. Wenn die Innenabdeckung geöffnet
ist, schließen Sie sie, und wählen Sie [Stop/Stopp] im Display der Kamera, um den Druckvorgang abzubrechen.
Papierstau
Wählen Sie im Display Ihrer Kamera die Option [Stop/Stopp], um den Druckvorgang abzubrechen.
Entfernen Sie das gestaute Papier, legen Sie neues Papier ein, und drücken Sie am Drucker die FORTSETZEN/ABBRECHEN-
Taste, um den Druckvorgang fortzusetzen.
Druckerabdeckung geöffnet
Schließen Sie die obere Abdeckung des Druckers.
Kein Druckkopf
Der Druckkopf ist beschädigt oder nicht installiert. (Die ALARM-LED am Drucker blinkt fünfmal orange.)
Installieren Sie einen Druckkopf entsprechend den Anweisungen im Installationshandbuch.
Wenn der Druckkopf bereits installiert ist, entfernen Sie ihn, und setzen Sie ihn wieder ein.
Wenn das Problem trotzdem nicht behoben werden kann, ist möglicherweise der Druckkopf beschädigt.
Wenden Sie sich an den Kundendienst von Canon.
Auffangbehälter für überschüssige Tinte*2 voll
Im Drucker befindet sich ein Auffangbehälter für überschüssige Tinte, der für die Tinte vorgesehen ist, die beispielsweise während
der Druckkopfreinigung verbraucht wird. Diese Fehlermeldung weist darauf hin, dass der Behälter für überschüssige Tinte fast voll
ist.
Sie können noch eine Weile drucken, indem Sie in der Anzeige Ihrer Kamera die Option [Continue/Weiter]
Sobald der Auffangbehälter jedoch voll ist, wird die Druckfunktion deaktiviert. Der Auffangbehälter muss dann ausgetauscht
werden, bevor Sie wieder drucken können. Daher wird empfohlen, dass Sie sich so schnell wie möglich an den Canon-
Kundendienst wenden. (Ein bestimmter Teil des Druckers muss ausgetauscht werden.)
Tintenstand niedrig
Langsames rotes Blinken (ca. alle drei Sekunden) einer Tintenbehälteranzeige bedeutet, dass der Tintenstand niedrig ist. Bereiten
Sie einen neuen Tintenbehälter vor. Wählen Sie im Display Ihrer Kamera die Option [Continue/Weiter]
fortzusetzen.
Tintenbehälter leer
Sie können den Status des Druckers anhand der Blinkgeschwindigkeit der ALARM-LED des Druckers (orange) und der
Tintenbehälteranzeigen (rot) feststellen. Prüfen Sie den Status jeder LED, und treffen Sie die erforderlichen Maßnahmen, um den
Fehler zu beheben.
Die ALARM-LED des Druckers blinkt viermal orange / die Tintenbehälteranzeige ist aus
Der Tintenbehälter wurde möglicherweise nicht korrekt eingesetzt.
Setzen Sie den entsprechenden Tintenbehälter ein.
Die ALARM-LED des Druckers blinkt viermal orange / die Tintenbehälteranzeige blinkt schnell (im Sekundentakt)
Der Tintenbehälter ist leer.
Ersetzen Sie den Tintenbehälter, und schließen Sie die obere Abdeckung.
Wenn ein Druckvorgang ausgeführt wird, und Sie mit dem Drucken fortfahren möchten, lassen Sie den Tintenbehälter
eingesetzt, und wählen Sie [Continue/Weiter]
fortgesetzt. Tauschen Sie den leeren Tintenbehälter sofort nach dem Druckvorgang aus. Der Drucker kann beschädigt werden,
wenn weiterhin ohne Tinte gedruckt wird.
*1
im Display Ihrer Kamera. Der Druckvorgang wird dann trotz fehlender Tinte
*1
im Display der Kamera.
*1
*1
, um den Druckvorgang
auswählen.