Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verpackung/Transport/Rücksendung - Sigrist LabScat 2 Betriebsanleitung

Labortrübungsmessgerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsanleitung LabScat 2
Pos: 116 /Verpac kung/Transport/Rücksendung/Titel 1_Verpackung / Transport / Rücksendung @ 0\mod_1350476823463_6.docx @ 7621 @ 1 @ 1
13 Verpackung/Transport/Rücksendung
Pos: 117 /Verpac kung/Transport/Rücksendung/LabSc at 2/Text_Verpac kung/Transport/Rücksendungen LabScat 2 @ 4 \mod_1443010968040_6.docx @ 21717 @ @ 1
Verletzungen von Personen durch Rückstände gefährlicher Medien im rückgesende-
ten Gerät.
Geräte, welche mit gefährlichen Medien in Berührung gekommen sind, dürfen nicht ohne
entsprechende Informationen zur Reparatur oder zur fachgerechten Dekontaminierung ge-
GEFAHR!
sendet werden. (Siehe Reparaturbegleitschein)
Genaue Informationen zum Medium müssen vor der Reparatursendung bei SIGRIST-
PHOTOMETER eintreffen, damit bereits beim Auspacken entsprechende Vorsichts-
massnahmen getroffen werden können.
Während Flugtransporten können Schäden am Wasserbad entstehen.
Auf Grund des geringen Aussendruckes bei Flugtransporten können Klebestellen des Was-
serbades überbelastet und somit beschädigt werden.
ACHTUNG!
Für die Verpackung der Geräte sollte wenn möglich die Originalverpackung verwendet wer-
den. Sollten Sie diese nicht mehr zur Hand haben, beachten Sie folgende Hinweise:
So verpackt können die Geräte auf allen üblichen Frachtwegen und in allen Lagen transpor-
tiert werden.
Pos: 118 /---Seitenumbruch--- @ 0\mod_1341482862121_0.docx @ 4070 @ @ 1
52
Für den Transport mit einem Flugzeug ist es deshalb zwingend notwendig, den Deckel
des Trockenmittelbehälters leicht herauszuschrauben.
Vor dem Verpacken, die Öffnungen des Geräts mit Klebeband oder Zapfen verschlies-
sen, damit keine Verpackungsteile in das Innere eindringen können.
Das Gerät enthält optische und elektronische Komponenten. Stellen Sie mit der Verpa-
ckung sicher, dass während des Transports keine Schläge auf das Gerät einwirken kön-
nen.
Alle Peripheriegeräte und Zubehörteile sind separat zu verpacken und mit der Serien-
nummer des Photometers zu versehen (Kapitel 2.2). Damit vermeiden Sie spätere Ver-
wechslungen und erleichtern die Identifikation der Teile.
Bei Reparatursendungen sicherstellen, dass das komplette Gerät inklusive Kontrollein-
heit gesendet wird.
Reparaturbegleitschein ausfüllen und an der Innenseite der Verpackung anbringen.
Verpackung/Transport/Rücksendung
12112D/2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis