Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kemper kHS Montage- Und Bedienungsanleitung Seite 45

Mini-systemsteuerung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

10.1.2
C-Ventiltechnik
Die C-Ventil-Technik ermöglicht die Durch-
führung von Wasserwechselmaßnahmen
eines einzelnen Steigstranges oder einer
C-Ventil
KHS VAV-PLUS mit Federrückzug-Stellantrieb
230V AC, Figur 686 05
10.1.3
CoolFlow Kaltwasserzirkulation
Bei der CoolFlow Kaltwasserzirkulation
sind mehrere Steigstränge oder Verteillei-
tungen an eine gemeinsame Zirkulations-
leitung angeschlossen. Das KHS CoolFlow
Kaltwasser-Regulierventil übernimmt
hierbei die Aufgabe des hydraulischen
Abgleichs und öffnet bzw. sperrt die Fließ-
wege für den Wasserwechsel. Dabei wird
je ein CoolFlow Kaltwasser-Regulierventil
(A-Ventil) und das B-Ventil gemeinsam
geöffnet wobei alle anderen Kaltwas-
ser-Regulierventile absperren.
Somit wird gezielt ein Wasserwechsel
in dem jeweiligen Leitungsabschnitt
durchgeführt. Nach einem Wasserwechsel
schließt sich das B-Ventil und die Kalt-
wasser-Regulierventile fahren wieder in
Regulierstellung.
© www.kemper-olpe.de – 03.2020 / K410068602008-00 – 45 / 136
einzelnen Verteilleitung ohne Abhängig-
keit zu anderen Wasserwechselventilen.
Es wird eine Wartungsabsperrung, Fig. 173, vor jeder
Wasserwechselgruppe empfohlen.
A
A
A
A
Es wird eine Wartungsabsperrung,
Fig. 173, vor jedem A-Ventil empfohlen.
B

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis