Computergesteuerte roboter-station mit einem rekorder (186 Seiten)
Inhaltszusammenfassung für Rimage Producer serie
Seite 1
Downloaded from www.Manualslib.com manuals search engine...
Seite 21
In diesem Handbuch finden Sie die Informationen für den Betrieb des Autoloaders für den Producer III und den Producer IIIN. Diese Produkte sind Teil der Produktfamilie Rimage Producer III. Zu dieser Produktfamilie gehören die Autoloader 7100, 7100N, 8100 und 8100N. Die in diesem Dokument verwendete Bezeichnung „Producer III“ bezieht...
Seite 23
Inhalt Einführung ........................1 Wichtige Informationen ....................1 Supportinformationen ..........................1 Weitere Online-Informationen......................... 2 Technischer Support und Produkt-Updates ................... 2 Haftungsausschluss für die CD- und DVD-Aufzeichnungssoftware............2 Informationen zu Sicherheit und Konformität ..................3 Sicherheitsvorkehrungen ..........................3 Informationen zur Konformität..........................4 Producer III-Spezifikationen ........................5 Komponenten der Producer III-Roboter-Station............
In diesem Handbuch finden Sie die Informationen für den Betrieb der Roboter-Station für den Producer III und den Producer IIIN. Diese Produkte sind Teil der Produktfamilie Rimage Producer III. Zu dieser Produktfamilie gehören die Roboter-Stationen 7100, 7100N, 8100 und 8100N. Die in diesem Dokument verwendete Bezeichnung „Producer III“...
Wichtig: Registrieren Sie Ihren Producer 7100, 7100N, 8100, or 8100N online oder schicken Sie uns die ausgefüllte Registrierungskarte, damit Sie von Rimage über neue Upgrades informiert werden. aftungsausschluss für die CD- und DVD- Aufzeichnungssoftware Dieses Produkt, diese Software oder diese Dokume ntation wurde konzipiert, um Ihnen bei der Reproduktion von Material zu helfen, für das Sie das Copyright besitzen oder die Kopiererlaubnis vom Copyright-Eigentümer erhalten...
Laser der Klasse 2, der für wenden sich wegen eines zugelassenen Netzkabels bitte an die die Augen schädlich sein könnte. Versuchen Sie nächste Rimage-Geschäftsstelle. nicht, den Rekorder zu öffnen. Alle Servicevorgänge müssen von einem autorisierten Techniker Dieses Produkt wurde für den Einsatz in Büros konzipiert.
Rimage-Handbuch für die erweiterte Installation. Medien Die entsprechenden Medienanforderungen entnehmen Sie dem Benutzerhandbuch Ihres Druckers. Mit Rimage Media Kits™ erzielen Sie optimale Aufzeichnungs- und Druckergebnisse. Anforderun- Informationen zu den geeigneten Druckbändern entnehmen Sie dem Benutzerhandbuch Ihres gen an das Druckers.
Producer IIIN der Name des integrierten PCs angezeigt. Weitere Optionen finden Sie im Abschnitt Gemini Utilities ausführen auf Seite 17. Hinweis: Das Caret-Zeichen „^“ oben rechts im Display weist darauf hin, dass die Rimage-Software mit der Roboter-Station kommuniziert. Bedienertaste Die Bedienertaste finden Sie hinter der vorderen Gehäusetür.
Betrieb der Producer III-Roboter-Station Betrieb der Producer III-Roboter-Station In diesem Abschnitt finden Sie die Informationen, die Sie zum Produzieren von CDs oder DVDs mit der Producer III- Roboter-Station benötigen. Producer III-Roboter-Station einschalten Voraussetzungen: Vor dem Einschalten des Systems muss das Karussell eingebaut werden. Weitere Informationen über den Einbau des Karussells finden Sie unter Karussell einbauen auf Seite 11.
Rimage Producer III™ und Producer IIIN™ - Benutzerhandbuch Producer III-Roboter-Station ausschalten Schließen Sie alle offenen Anwendungen. Wenn Sie einen Producer 7100 oder 8100 haben, fahren Sie mit Schritt 3 fort. Drücken Sie kurz den PC-Netzschalter. Dadurch werden die Software, Windows und der integrierte PC heruntergefahren.
Betrieb der Producer III-Roboter-Station Karussell einbauen Tipp: Um Fehler zu verhindern, sollten Sie das Karussell vor dem Starten der Software bzw. vor dem Einschalten der Roboter-Station einbauen. Öffnen Sie die vordere Gehäusetür. Bauen Sie das Karussell in die Producer III-Roboter-Station ein. Schieben Sie das Karussell gerade ein, so dass der mittlere Stift in das Loch in der Lagerführung eingreift.
Rimage Producer III™ und Producer IIIN™ - Benutzerhandbuch Discs laden In ein Fach können Sie bis zu 100 Discs einlegen. Sie können entweder das Karussell herausnehmen, um die Discs zu laden, oder die Discs gemäß der nachfolgenden Beschreibung in die einzelnen Fächer einlegen.
Producer III oder Producer IIIN kein Fehlerzustand vorliegt. Wichtig: Führen Sie ausschließlich die unten aufgeführten Diagnosetests durch. Andere Diagnosetests dürfen nur im Beisein eines von Rimage geschulten Technikers durchgeführt werden. Zugriff auf und Auswahl von Diagnosetests Schalten Sie die Roboter-Station ein.
Rimage Producer III™ und Producer IIIN™ - Benutzerhandbuch Diagnosetest 3 – Kalibrierung der Ausgangsposition des Roboterarms In diesem Diagnosetest wird der Roboterarm so kalibriert, dass er die Anzahl der in den Karussellfächern enthaltenen Discs präzise bestimmen kann. Tipp: Bei diesem Diagnosetest werden der Karussellmotor, der Roboterarm-Motor, der Karussellsensor sowie der Sensor für die Ausgangsposition des Roboterarms verwendet.
Wartung der Producer III-Roboter-Station Drucker ausrichten Dieser Abschnitt enthält Anweisungen zum Ausrichten des Everest- oder Prism-Druckers an der Roboter-Station. Erforderliche Werkzeuge: • Torx-Schraubendreher T25 • 5/32”-Innensechskantschlüssel Schalten Sie die Roboter-Station ein. Befolgen Sie die Schritte im Abschnitt Producer III-Roboter-Station einschalten auf Seite 9. Warten Sie, bis die Initialisierung der Roboter-Station abgeschlossen ist.
Seite 38
Rimage Producer III™ und Producer IIIN™ - Benutzerhandbuch Richten Sie den Drucker aus. Bewegen Sie den Greifarm langsam nach unten, bis die Disc die Druckunterlage berührt. Greifarm Druckertaste Seitliche Haltestifte Justage Druckunterlage Wenn die Disc nicht mittig zur Druckunterlage positioniert ist, richten Sie den Drucker entsprechend seitlich aus.
Schließen Sie alle offenen Anwendungen und beenden Sie alle laufenden Rimage-Dienste. Hinweis: Weitere Informationen erhalten Sie in der Online-Hilfe der Rimage-Software. Navigieren Sie zu: Start > Programme > Rimage > Utilities > Gemini Utilities. Gemini Utilities wird geöffnet. Hinweis: Wenn die gewünschten Aufgaben abgeschlossen sind, starten Sie die Rimage-Dienste.