Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beschreibung Des Produkts - Nice E FIT MHT 1517 Installierungs-Und Gebrauchsanleitungen Und Hinweise

Markisenmotor
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für E FIT MHT 1517:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Hinweise
Die Steuerung TT1N dient zur Schaltung einphasiger, mit Netzspannung gespeister
Asynchronmotoren, die zur Automatisierung von Markisen, Rollläden und ähnlichem
benutzt werden.

1) Beschreibung des Produkts

Mit der Steuerung TT1N können einphasige, mit Netzspannung gespeiste
Asynchronmotoren gesteuert werden, mit Anschlüssen wie "GEMEIN-
SAM" "AUF" "AB", die zur Automatisierung von Markisen, Rollläden und
ähnlichem verwendet werden.
In die Steuerung ist ein Funkempfänger eingebaut, der auf einer Frequenz
von 433.92 MHz mit Rolling Code Technologie arbeitet und ein hohes
Sicherheitsniveau gewährleistet. Für jede Steuerung können bis zu 30
Sender der Serie "ERGO" (Abb. 1), "PLANO" (Abb. 2) oder Funksensoren
„VOLO S RADIO" (Abb. 3). gespeichert werden.
Nach jedem Befehl wird der Motor die vorgesehene Arbeitszeit über
gespeist; ein elektrischer Endschalter im Motor unterbricht die Bewegung
in der gewünschten Stellung. Alle Programmierungen können direkt über
die Sender erfolgen, ein Biepton wird ihre verschiedenen Phasen anleiten.
Wenn man die funkgesteuerten Wetterwächter "VOLO S RADIO" (Abb. 3)
benutzt, kann die Bewegung der Markisen oder Rollläden je nach Wind,
Sonne oder Regen automatisch betrieben werden.
2) Installation
!
Elektrische Anlagen und Automatisierungen müssen von
erfahrenem und qualifiziertem Personal unter Einhaltung der
gesetzlichen Vorschriften durchgeführt werden. Alle Anschlüsse
müssen ohne Stromversorgung ausgeführt werden.
1. Motorkabel und Versorgungskabel ca. 3 cm abisolieren, dann die ein-
zelnen Drähte ca. 5 mm.
2. Die Box öffnen und den „Stopfen zur Kabeldurchführung" entfernen,
wie in Abb. 5 gezeigt
3. Die beiden Kabel durch die dazu bestimmten Bohrungen im „Stop-
fen" führen (siehe Abb. 6)
4. Die Karte ein paar Zentimeter herausziehen (siehe Abb. 7)
5. Die Drähte an die Klemmen wie in Abb. 8 und auf dem Plan in Abb.
2.1) Elektrische Anschlüsse
!
Die Anschlüsse genau wie vorgesehen ausführen; im
Zweifelsfall keine Versuche machen, sondern die dazu
bestimmten technischen Blätter zu Rate ziehen, die auch im
Web unter www.niceforyou.com zur Verfügung stehen.
Ein falscher Anschluss kann schwere Defekte an der Steue-
rung verursachen.
4
2.1.1) Anschluss des Motors
Der einphasige Asynchronmotor muss an den Klemmen 1-2-3-4
(AB, GEMEINSAMER LEITER, AUF, ERDE) an der Netzspannung
angeschlossen
"AB" entspricht der Taste ▼ der Fernbedienungen, "AUF" der Taste
▲ (Richtung infolge des Ansprechens des Windwächters). Ist der
2.1.2) Versorgung
Die Hauptversorgung der Steuerung muss unter Verwendung der Klemmen 5-6-7 (Erde, Phase und Nullleiter) ausgeführt werden, wie in Abb. 2 „Elektrische Anschlüsse" angegeben.
20
Jeder andere Gebrauch ist unsachgemäß und daher verboten.
Die Installation muss von technischem Personal unter voller Einhaltung der gültigen
elektrischen Vorschriften und der Sicherheitsverordnungen durchgeführt werden.
Anmerkung: Neben "ERGO", "PLANO" und "VOLO S RADIO" kann die
Steuerung auch andere Sender und andere Betriebsarten betreiben; für
Informationen wird auf Kapitel 4) "Weitere Auskünfte" verwiesen.
1
ERGO
4 angegeben und nach den Anweisungen in Kapitel 2.1 anschließen.
6. Die Kabel wie in Abb. 9 gezeigt biegen.
7. Die Steuerkarte in die Box schieben und prüfen, dass sich der abiso-
lierte Kabelteil ganz in der Box befindet. Den „Stopfen" über die Kabel
gleiten lassen, bis sie ganz zugedeckt sind (siehe Abb. 10).
8. Die Steuerung kann direkt im Kasten untergebracht werden, ggf.
zweiseitiges Klebeband zur Befestigung benutzen. Um Wasserinfiltra-
tionen zu vermeiden, sollte sie mit den Kabeln nach unten gerichtet
angebracht werden, wie in Abb. 1 gezeigt; keinesfalls mit nach oben
gerichteten Kabeln anbringen (Abb. 12).
!
Die Box darf nie und aus keinem Grunde gelocht werden.
M
Drehsinn unkorrekt, die Anschlüsse der Klemmen 1 und 3 austau-
schen.
werden.
!
Nicht mehr als einen Motor an jede Steuerung anschließen;
ggf. die speziellen Erweiterungen „TTE" verwenden.
2
PLANO
3
COM
4
3
2
1
5
6
7
L
N
VOLO S RADIO

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis