Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Goodwe SMT serie Bedienungsanleitung Seite 19

Solar-wechselrichter
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SMT serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Technische Daten
GW25K-MT
Daten PV-Strangeingang
Max. DC-Eingangsleistung (W)
32500
Max. DC-Eingangsspannung (V)
1100
MPPT-Spannungsbereich (V)
200~950
Startspannung (V)
180
Nominale DC-Eingangsspannung (V)
600
Max. Eingangsstromstärke (A)
25/25/25
Max. Kurzschlussstromstärke (A)
31.3/31.3/31.3
Anzahl der MPP-Tracker
3
Anzahl der Eingangsstränge pro MPP-Tracker
2/2/2
AC-Ausgangsdaten
Nennausgangsleistung (W)
25000
Max. Ausgangsscheinleistung (VA)
27500
Max. Ausgangsscheinleistung (VA)
27500
Nominale Ausgangsspannung (V)
400, 3L/N/PE or 3L/PE
Nominale Ausgangsfrequenz (Hz)
50/60
Max. Ausgangsstrom (A)
40
Ausgangsleistungsfaktor
THDi am Ausgang (bei Nennleistung)
<3%
Wirkungsgrad
Max. Wirkungsgrad
98.70%
Europäischer Wirkungsgrad
>98.4%
Schutz
Inselbetriebsschutz
Schutz vor Umkehrung der Eingangspolarität
PV-Strang-Stromüberwachung
PID-Schutz-Funktion für Modul
Erkennung von Isolationswiderständen
DC-Überspannungsschutz
AC-Überspannungsschutz
Fehlerstromüberwachungseinheit
Ausgangsüberstromschutz
Ausgangskurzschlussschutz
Ausgangsüberspannungsschutz
AFCI
Erkennung der Anschlusstemperatur
Allgemeine Daten
Betriebstemperaturbereich (℃)
Relative Luftfeuchtigkeit
Betriebshöhe (m)
Kühlung
Benutzeroberfläche
Kommunikation
Gewicht (kg)
Größe (Breite × Höhe × Tiefe mm)
Schutzart
Eigenverbrauch im Nachtbetrieb (W)
Topologie
Zertifizierungen und Normen
Netzregulierung
Sicherheitsverordnung
EMC
[1]: 33 kW für Italien, 36 kW für andere Länder.
GW29.9K-MT
GW30K-MT
GW36K-MT
39000
39000
1100
1100
200~950
200~950
200~950
180
180
600
600
25/25/25
25/25/25
25/25/25
31.3/31.3/31.3
31.3/31.3/31.3
31.3/31.3/31.3
3
3
2/2/2
2/2/2
29900
30000
36000 [1]
29900
33000
29900
33000
400, 3L/N/PE or 3L/PE
400, 3L/N/PE or 3L/PE
400, 3L/N/PE or 3L/PE
50/60
50/60
43.3
48
-1 (einstellbar von 0,8 Vorlauf bis 0,8 Nachlauf)
<3%
<3%
98.80%
98.80%
>98.5%
>98.5%
Integriert
Integriert
Integriert
Optional
Integriert
Typ III (Typ II optional)
Typ III (Typ II optional)
Integriert
Integriert
Integriert
Integriert
Optional
Optional
-30~60
0~100%
≤3000
Lüfterkühlung
LCD und LED oder APP und LED
RS485 oder WLAN oder GPRS oder SPS
40
480*590*200
IP65
<1
Transformatorlos
Informationen finden Sie auf der Homepage.
Hinweis:
Definition der Überspannungsklassen
42900
1100
Kategorie I: gilt für Geräte, die an einen Stromkreis angeschlossen sind, in dem Maßnahmen zur
Verringerung der transienten Überspannung auf ein niedriges Niveau getroffen wurden.
180
600
Kategorie II: gilt für Geräte, die nicht ständig mit der Installation verbunden sind. Beispiele:
Elektrogeräte, Elektrohandwerkzeuge und andere Geräte mit Steckerverbindung.
3
Kategorie III: gilt für eine fest eingebaute Komponente nach dem Hauptanschluss, einschließlich
2/2/2
des Hauptverteilerschranks. Beispiele: Schaltschränke und andere Komponenten
einer Industrieanlage.
36000
Kategorie IV: gilt für Geräte, die dauerhaft seit der Anlageninstallation (vor dem Hauptverteilerschrank)
36000
angeschlossen sind. Beispiel: Stromzähler, primäre Überstrom-Schutzeinrichtungen und
50/60
andere Komponenten, die direkt mit Freileitungen im Außenbereich verbunden sind.
53.3
Definition der Klimaklasse
<3%
Feuchtigkeitsparameter
98.80%
>98.5%
Temperaturbereich
Luftfeuchtigkeitsbereich
Definition der Umgebungsklassen
Außenbereich: Die Umgebungstemperatur beträgt –20–50 ℃. Die relative Luftfeuchtigkeit
Nicht klimatisierter Innenbereich: Die Umgebungstemperatur beträgt –20–50 ℃. Die relative
Klimatisierter Innenbereich: Die Umgebungstemperatur beträgt 0–40 ℃. Die relative
Definition des Verschmutzungsgrads
Verschmutzungsgrad 1: Es treten keine oder nur trockene, nicht leitfähige Verschmutzungen
Verschmutzungsgrad 2: Normalerweise treten nur nicht leitfähige Verschmutzungen auf.
Verschmutzungsgrad 3: Es treten leitfähige Verschmutzungen auf. Oder es treten trockene,
Verschmutzungsgrad 4: Es treten dauerhafte leitfähige Verschmutzungen auf. Diese Vermutzu-
3K3
0~+40℃
-33~+40℃
5%~85%
15%~100%
beträgt 4–100 %, bezogen auf PD3.
Luftfeuchtigkeit beträgt 5–95%, bezogen auf PD3.
Luftfeuchtigkeit beträgt 5–85%, bezogen auf PD2.
auf. Die Verschmutzungen haben keine Auswirkungen.
Gelegentlich ist jedoch mit einer vorübergehenden Leitfähigkeit durch
Kondensation zu rechnen.
nicht leitfähige Verschmutzungen auf, die durch die erwartungs-
gemäße Kondensation leitfähig werden.
ngen werden durch leitfähigen Staub, Regen und Schnee verursacht.
Stufe
4K2
4K4H
-20~+55℃
4%~100%
34

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Gw25k-mtGw29.9k-mtGw30k-mtGw36k-mt

Inhaltsverzeichnis