Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Restrisiken; Bestimmungsgemässe Verwendung; Anwendung - Milwaukee M18 HCC45 Originalbetriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 23
Vor allen Arbeiten am Gerät den Wechselakku herausnehmen.
Der Kabelschneider darf nur mit eingesetztem Schneidwerkzeug
verwendet werden.
Entfernen Sie verwendete Einstellwerkzeuge oder Schlüssel bevor
Sie den Schnitt ausführen.
Um Verletzungen oder Schäden zu vermeiden, tauchen Sie ihr
Werkzeug, Wechselakku oder Ladegerät nie in Flüssigkeit oder
lassen eine Flüssigkeit in sie ießen.
Halten Sie den Kabelschneider an beiden Handgri en.
Lassen Sie bei Störungen während des Schnittvorgangs sofort den
Auslöser los und drücken Sie den Rückstellschalter der Hydraulik.
Das Ventil ö net und der Kolben fährt in die Ausgangsposition
zurück.

RESTRISIKEN

Vor Beginn der Schneidvorganges muss entsprechend den lokalen
Regelungen eine Absperrung gegen Zutritt eingerichtet sein.
Nur spannungsfreie Kabel schneiden.
Kabel und Seile dürfen keinen mechanischen Kräften ausgesetzt sein.
Bei Nichtbeachtung besteht die Gefahr von schweren Verletzungen,
Tod, Feuer oder sonstige Sachschäden durch Stromschlag, Explosi-
on und oder Lichtbogen.
Schutzbrille tragen.
BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG
Der Kabelschneider ist geeignet zum Trennen von spannungsfreien
Kabeln aus isoliertem Kupfer oder Aluminium, ACSR-Seilne (Alumi-
nium/Stahl-Seile), Stahlseilen, jeweils kabeltypabhangig.
Das Schneiden bzw. Trennen von Kabeln und Seilen mithilfe dieses
Kabelschneiders darf nur durch eine elektrotechnisch unterwiesene
Person erfolgen.
Der Bediener dieses Kabelschneiders ist vor der erstmaligen
Aufnahme der Tätigkeit und danach, mindestens einmal jährlich,
vor den besonderen Gefahren beim Umgang mit diesem Kabel-
schneider und über die notwendigen Sicherheitsvorkehrungen zu
unterweisen.
Der Betreiber muss:
• dem Bediener die Betriebsanleitung zugänglich machen und
• sich vergewissern, dass der Bediener sie gelesen und verstanden
hat.
WARNUNG Lesen Sie alle Sicherheitshinweise, Anwei-
sungen, Darstellungen und Daten, die Sie mit dem Gerät
erhalten. Versäumnisse bei der Einhaltung der Sicherheitshinwei-
se und Anweisungen können elektrischen Schlag, Brand und/oder
schwere Verletzungen verursachen.
Bewahren Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen
für die Zukunft auf.

ANWENDUNG

Einrichtung des Arbeitsbereichs
Vor Arbeitsbeginn muss ein spannungsfreier Zustand der Leitungen
oder Seile hergestellt und für die Dauer der Arbeiten sichergestellt
werden.
Kann das freigeschaltete Kabel oder die freigeschaltete isolierte
Leitung nicht eindeutig festgestellt werden, dürfen keine Arbeiten
durchgeführt werden.
Auf lokale Sicherheitsvorschriften und Regelungen ist unbedingt
zu achten.
Kabel und Seile dürfen keinen mechanischen Kräften ausgesetzt
sein und müssen gegebenenfalls gegen unkontrollierte Bewe-
gungen nach dem Schnitt gesichert werden.
Setzen Sie das Gerät nicht dem Regen aus und benutzen Sie es nicht
in nasser oder feuchter Umgebung.
Vorbereiten von Kabelschneider und Akku
Vor jedem Gebrauch:
• Kabelschneider auf äußere Mängel untersuchen
• Schneidwerkzeuge auf Risse und sonstige
Verschleißerscheinungen prüfen
Nur in einwandfreiem Zustand verwenden!
Vor Beginn des Schneidvorgangs muss die Akku-Kapazität über-
prüft werden: mindestens 33% (siehe Bildbeschreibung).
Eventuell muss dieser vor Arbeitsbeginn geladen werden.
Vorbereitung Schneidvorgang
Stützen und xieren Sie das zu schneidende Kabel oder Seil, um das
Risiko einer unkontrollierten Bewegung zu minimieren.
Insbesondere können Freileitungen und Seile unkontrolliert in
Bewegung geraten und Verletzungen und / oder Beschädigungen
verursachen.
Der Schneidkopf muss in einem Winkel von 90° zum Kabel oder Seil
angelegt sein so dass dieses ohne Spannungen in den geö neten
Schneidbacken zum liegen kommt und ungünstige Scherkräfte
vermieden werden.
WARNUNG: Um das Risiko von Explosionen, elekt-
rischem Schlag, Sach- und Geräteschaden zu reduzieren,
niemals stromführende elektrische Leitungen schneiden.
Das Werkzeug gilt als NICHT isoliert. Der Kontakt mit einem
spannungsführenden Stromkreis kann schwerwiegende
Verletzungen bis hin zum Tod verursachen. Unterbrechen
Sie stets die Stromzufuhr, bevor Sie einen Schnitt tätigen.
Schneiden Sie nie in Gas- oder Wasserleitungen. Halten
Sie Ihre Hände von den Schneidwerkzeugen und anderen
beweglichen Teilen fern. Es besteht die Gefahr schwerer
Verletzungen oder der Abtrennung von Gliedmaßen.
Entfernen Sie stets den Wechselakku, bevor Sie Zube-
hörteile auswechseln oder entfernen. Verwenden Sie
ausschließlich das speziell für dieses Werkzeug empfoh-
lene Zubehör. Die Benutzung von anderem Zubehör ist
gefährlich.
Um das Risiko von Verletzungen zu verringern, sollten Sie
stets eine Schutzbrille oder eine Brille mit Seitenschutz
tragen.
WARNUNG: Um Verletzungsrisiken zu vermindern,
sollten nur Materialien geschnitten werden, die für die
Schneidklingen geeignet sind. (siehe „Technische Daten")
Versuchen Sie keine anderen Materialien zu schneiden.
Schneidvorgang
• Vergewissern Sie sich vor dem Schneiden, dass die Klingen
ordnungsgemäß montiert sind.
1. Führen Sie das Kabel rechtwinklig an die Schneiden des Kabel-
schneiders. Versuchen Sie keine schrägen Schnitte, da diese das
Werkzeug und die Klingen beschädigen würden.
D
Deutsch
21

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis