Herunterladen Diese Seite drucken

Mechanische Einstellungen - Becker Europa II Stereo LMKU Technische Information

Werbung

1. Mechanische Einstellungen

1.1 Deckel abnehmen:
Die Deckel sind nicht verschraubt und lassen sich mit einem Schrau-
bendreher öffnen. Dabei ist die Schraubendreherklinge zunächst in
die rechteckigen Vertiefungen der Rückwand direkt unter den Deckel-
rändern einzustecken. Durch eine Drehbewegung heben sich die
Deckel etwa halb aus der Rastung. Gleich neben den Vertiefungen
werden nun rechteckige Schlitze sichtbar. In diesen Schlitzen noch
einmal die Schraubendreherklinge einstecken und durch eine Dreh-
und Hebelbewegung die Deckel ganz aus den Rasten heben. Nun die
Deckel nach hinten abziehen.
1.2 Einstellen der Schaltstangen
Die Schaltstangen sind Im Werk eingestellt, geprüft, sowie durch
Lack gesichert. Ein Nachstellen des Gewindestiftes mit Riffelprofil
(210 E 2040-07) erübrigt sich dadurch. Sollte trotzdem, z. B. durch
Federbruch, ein Auswechseln des schadhaften Teiles und hierdurch
eine Justage nötig sein, sind wie folgt die nötigen Handgriffe ge-
schildert:
Bei entriegelter Schaltstange den Gewindestift mit Riffelprofil mit
passendem Schraubendreher bis zur Anlage auf das Segment an-
ziehen. Dann ist der Gewindestift ca. V« Umdrehung (~ 0,08 mm)
zu lösen. (Tip: immer die rechts daneben liegende Schaltstange ge-
drückt halten!)
Bei richtiger Einstellung soll das Segment gerade noch durch das
Eigengewicht beweglich sein. Der maximale Luftspalt ist dabei im
entriegelten Zustarra 0,10 mm.
Der Gewindestift ist anschließend aus Sicherheitsgründen zu ver-
lacken. (Wenig Lack: Verriegelungsfeder nicht mit verlacken!)
1.3 Justage des Wellenschalters
Bei gedrückter „L"-Schaltstange soll der Läufer des Wellenschalters
sich in der rechten Endstellung befinden.
Dabei muß die Kante der kaschierten Fläche am Kopf des Läufers
mit der Kante des Kunststoff-Stators übereinstimmen bzw. der durch
den Läufer gesteckte Stift an der Stator-Stirnseite anliegen. Zur
Justage ist die auf der Unterseite des Gerätes im Loch der HF/ ZF-
Schaltungsplatte sichtbare Zylinderschraube mit einem Schraubendreher
etwas zu lösen. „U"-Taste drücken. Jetzt bei gedrückter „U"-Taste
ebenfalls durch das Loch der Schaltungsplatte in das Dreiecksloch des
Schaltkamms
und
in
den
Schraubendreherklinge einführen. Durch eine Drehung der Klinge
nach links oder rechts, entsprechend der festgestellten Abweichung,
ist der Schieber und der damit verbundene Läufer des Wellenschalters
zu justieren.
„L"-Taste drücken und Zylinderschraube wieder fest anziehen.
Durch mehrmaliges Betätigen der Tasten ist die richtige Einstellung
zu überprüfen.
offenen
Schlitz
des
Schiebers
1. Mechanical Adjustment
1.1 Removal of covers
The covers are not fastened by screws and can be opened by a
screw driver. This is done by inserting the blade of a screw driver
into the rectangular indentations of the back wall directly underneath
the cover edges. The covers are then lifted half out of the stop
device by a turning movement. Next to the indentations rectangular
slots become visible. Insert the screw driver blade once again into
the slots and remqve the covers completely out of the stop devices
by means of a turning and lifting movement. Now the covers can be
drawn off backwards.
1.2 Adjustment of Switch sticks
The switch sticks are adjusted and set in the factory, tested and
protected by lacquer. Thus any resetting of the threaded pin with
serrated profile (210 E 2040-07) is not required. If, for any reason such
äs a broken spring, a defective part is to be replaced and a new
setting is necessary, proceed äs follows:
With the switch stick unlocked, tighten the threaded pin with serrated
profile, with the aid of a suitable screw driver, until the pin abuts
against the Segment. Then loosen the threaded pin turning it by
approx. V$th of a füll turn (0.08 mm). (Keep switch stick at the right
depressed all the timel)
With proper setting the segment will just be removable by its own
weight. With the switch stick unlocked there will be a maximum air
gap of 0.10 mm.
For reasons of safety the threaded pin should then be lacquered.
(Use but little lacquer, do not lacquer locking spring!)
1.3 Adjustment of wave ränge switch
When the L = long wave switch stick is depressed, the rotor of the
wave ränge switch must be in its right-hand end Position. At the
same time the edge of the copper-lined surface of the rotor head
must coincide with the edge of the plastic Stator or the tack
inserted in the rotor must border on the front side of the Stator.
For the purpose
of adjusting slightly loosen the cylindrical screw
which is visible in the underneath side of the set in the hole of the
RF/IF-board by a screw driver. Depress the "U"-key. Now insert the
screw driver blade into the open slöt of the sliding valve äs well äs
die
into the hole of the circuit board in the triangulär hole of the switch
cpmb keeping the "U"-key depressed. The sliding valve and the
slider of the switch comb connected to it are to be adjusted by a
right or left hand turn of the blade according to the established
deviation.
Depress "L"-key and retighten cylindrical screw.
Check the correct adjustment by repeated pressing of the keys.

Werbung

loading