SONDERFUNKTIONEN
Befehl
Quittieren und Zweiwege-
Kommunikation: Sie und der gerufene
Teilnehmer können 50 Sek. lang
(verlängerbar) miteinander sprechen
und einander zuhören, ohne das System
von „Hörmodus" auf
„Sprechmodus" bzw. umgekehrt
umschalten zu müssen.
Quittieren und Statusbericht
abrufen: Das PowerMaxComplete-
System spielt eine Ansage ab, die den
Systemstatus meldet. Beispiel:
[Deaktiviert – Bereit für Aktivierung]
oder
[Deaktiviert – Nebeneingang offen]
oder
[Deaktiviert – Alarm im Speicher].
Befehl
1
ABWESEND Aktiv*
2
SOFORT
ABWESEND
AKTIV
3
Aktiviert im Info-
/Schlüsselkindmodus
4
Aktiviert im Infomodus +
Sofort
5
ANWESEND Aktiv
6
Sofort ANWESEND Aktiv
7
Deaktivieren
8
PGM einschalten
9
PGM ausschalten
10
Gebäudenamen definieren
(siehe Bemerkung)
11
Systemstatus abfragen
Hinweis: Die Haus-Kennung ("ID") hat bis zu 16 Buchstaben, z.B. „JOHNS HAUS
D-302795 PowerMaxComplete Benutzerhandbuch
Taste
System mittels SMS fernsteuern
6
Ein PowerMaxComplete-System mit GSM-Modul
kann auf eingehende SMS Befehle reagieren, wenn
der Fernzugriff vom Installateur freigegeben wurde.
Die verschiedenen SMS-Befehle werden ausführlich
in
Durchführung des SMS-Nachrichtenversand ist der
Bedienungsanleitung
entnehmen). In dieser Tabelle ist mit "<Code>" ein 4-
9
stelliger Benutzercode gemeint, und mit einer
„Leerstelle" ist einfach ein Leerschritt gemeint.
In der folgenden Tabelle wird das Zeichen "P# " nur
für PowerMaxComplete – Systeme mit aktiviertem
Teilbereich benutzt – benutzen Sie P1, P2, P3 oder
P4, gemäss der Teilbereichsnummer/Nummer der
Partition.
SMS Format für einzelne
Teilbereiche (Teilberieche
aktiviert)
„ABWESEND <Code>"
oder
„AW <Code>"
„SOFORT AKTIV <Code>"
oder
„AWI <Code>"
„SL. KIND <Code>"
oder
"LK <Code>"
„SOF. SL. KIND <Code>"
oder
"LKI <Code>"
„ANWESEND <Code>"
oder
„HM <Code>"
„ANWES.SOF <Code>"
oder
„HMI <Code>"
„DEAKTIVIERT <Code>"
oder
„DA <Code>"
„PGM AN <Code>"
„PGM AUS <Code>"
„NAME HAUS <Code> <HAUS-ID>"
oder
„HN <Code> <haus-ID>"
„STATUS <Code>"
oder
„S <Code>"
der
folgenden
Tabelle
des
Liste der SMS-Befehle
SMS Format für alle Teilbereiche
(Teilbereich deaktiviert)
„P# ABWESEND <Code>"
oder
„P# AW <Code>"
„P# SOF. ABWESEND <Code>"
oder
„P# AWI <Code>"
„P# SL. KIND <Code>"
oder
„P# LK <Code>"
„P# SOF. SL. KIND <Code>"
oder
„P# LKI <Code>"
„P# ANWESEND <Code>"
oder
„P# HM <Code>"
„P# ANWES.SOF <Code>"
oder
„P# HMI <Code>"
„P# DEAKTIVIERT <Code>"
oder
„P# DA <Code>"
„P# PGM AN <Code>"
„P# PGM AUS <Code>"
„P# NAME HAUS <Code> <HAUS-ID>"
oder
„P# HN <Code> <haus-ID>"
„P# STATUS <Code>"
Oder
„P# S <Code>"
dargestellt
(Die
Mobiltelefons
zu
25