ALARMSPEICHER UND STÖRUNGSDATEN
5. Alarmspeicher und Störungsdaten
Alarm-/Sabotagespeicher prüfen
Das PowerMaxComplete-System speichert Alarm-
und Sabotageereignisse, zu denen es während der
vorhergehenden AKTIV-Phase gekommen ist.
PowerMaxComplete
Teilbereichsfunktion: Zum Ansehen von Alarm-
und Störungsmeldungen eines Teilbereichs muss
der jeweilige Bereich vorab ausgewählt sein.
Hinweis: Alarme werden im Speicher erst nach Ablauf
des „Abbruchintervalls" gespeichert (s. ANHANG A).
Das bedeutet, dass – wenn Sie das System sofort
deaktivieren (vor Ablauf des Abbruchintervalls) – keine
Alarmanzeige im Display erscheint.
A. Alarm-/Sabotageanzeige
Wenn der Speicher mindestens ein Ereignis enthält
und das System im deaktivierten Zustand ist, blinkt
die Meldung ALARM im Display wie nachstehend
dargestellt:
BEREIT HH:MM
(alternierend mit)
BEREIT ALARM
oder – wenn das System nicht zur Aktivierung
bereit ist:
NICHT BEREIT HH:MM
(alternierend mit)
NICHT BER. ALARM
B. Alarm-/Sabotagedaten prüfen
Sie können den Inhalt des Speichers prüfen, indem
Sie die Taste
BEISPIEL 1: Ein Alarm wurde ausgelöst, weil das
Garagentor – Meldelinie Nr. 12 – geöffnet, jedoch
dann wieder geschlossen wurde. Zudem sendete
der Bewegungsmelder im Schlafzimmer – Meldelinie
Nr. 7 – eine „Sabotage"-Meldung, weil sein Deckel
entfernt wurde.
D-302795 PowerMaxComplete Benutzerhandbuch
Systeme
mit
drücken.
Drücken
Resultierende Anzeige
BEREIT HH:MM
Z12 ALARM
GARAGENTOR
Z07 SAB. OFFEN
SCHLAFZIMMER
Wenn Sie wiederholt die Taste
drücken, zeigt das Display Einzelheiten anderer
Ereignisse, die ggf. im Speicher vorhanden sind,
oder kehrt zur anfänglichen Anzeige zurück (siehe
Punkt A weiter oben).
BEISPIEL 2: Ein Alarm wurde ausgelöst, weil das
Garagentor – Meldelinie Nr. 12 – geöffnet und offen
gelassen wurde.
Drücken
Resultierende Anzeige
NICHT BEREIT HH:MM
Z12 ALARM
GARAGENTOR
Z12 OFFEN
GARAGENTOR
Denken Sie daran! Die Display-Anzeige ALARM
und der Speicherinhalt werden gelöscht, wenn Sie
das System das nächste Mal aktivieren.
(alternierend mit)
(alternierend mit)
(alternierend mit)
(alternierend mit)
19