Herunterladen Diese Seite drucken

Märklin HR 800 Anweisung Seite 3

Werbung

Fig. 4
Heineindrücken der ouszuwechselnden
Glühlampe
Procédé pour sortir l'ampoule vers
l'intérieur du châssis
Pressing the defective bulb into the housing
4)
Die
Lokomotive wieder herumdrehen
und Glühlampe
in die
hohle Hand
schütteln.
5) Die
neue Glühlampe mit
den
Finger-
spitzen oder mit
der
Pinzette
in
das
Gehäuse einschieben.
Die
auf dem
Sockel
der
Glühlampe befindliche
Lötstelle soll
in
die
vorgesehene
Nute eingeführt werden.
6) Federn vorsichtig
an
ihren alten Platz
zurückdrehen und darauf achten, daß
sie wieder
die
Sockel
der
Lampen
fest andrücken.
Ersatzglühlampen können unter
der
Nr.
485 in
jedem einschlägigen Geschäft
gekauft werden.
Pflege des Kollektors und Auswechseln der Bürsten
Nach einer längeren Betriebszeit bilden sich
an der
Kollektorscheibe
des
An-
triebsmotors mitunter große Funken, wodurch
die
Lokomotive unregelmäßig
läuft.
In
diesem Fall sind
die
Bürsten stark verschmutzt und abgeschliffen,
sodaß sie nicht mehr genügend auf
der
Kollektorscheibe aufliegen und dadurch
schlechten Kontakt haben.
Die
Bürsten sind daher herauszunehmen, zu reinigen,
wobei ein paar Tropfen Benzin gute Dienste leisten, oder, falls sie zu kurz
geworden sind, zu erneuern.
Die
hierbei vorzunehmenden Handgriffe sind
nicht schwer und nach folgender Anweisung leicht auszuführen:
Mit einem kleinen Schraubenzieher oder einer Stricknadel
die
Federn anheben,
welche
die
Bürsten
an die
Kollektorscheibe drücken.
Lokomotive schräg halten und
die
Bürsten evtl. unter leichtem Klopfen
in die
Hand schütteln.
Kollektor, Federn und sonstige Kontaktstellen
von
anhaftendem Schleifstoub und
Olrückstond mit einem Pinsel und etwas Petroleum befreien.
Sind die
Bürsten
zu stark abgeschliffen, so müssen sie erneuert werden.
Es
ist darauf zu achten,
daß
die
eine Bürste aus Graphit,
die
andere aus Kupfergeflecht besteht.
Ersatzbürsten sind unter Nr.
497
P
in
jedem einschlägigen Geschäft erhältlich.
Bürsten wieder einsetzen und Federn behutsam daraufbringen.
Die
Bürsten
müssen immer mit mäßigem Druck auf dem Kollektor aufliegen.
50 Mettre ä poste l'ampoule neuve avec le
bout de l'index ou ä l'aide d'une pincette,
en veillant ä ce que le bouton de soudure
qui se trouve sur le socle de l'ampoule
s'engage dans la rainure prévue ä cet effet.
60 Ramener le ressort ä sa place et s'assurer
qu'il s'appuie correctement sur le socle de
l'ampoule.
Les ampoules de rechange (No. 485) se
vendent dans tous les bons magasins de
jouets.
Soins à donner au collecteur
Remplacement des balais
Il est inévitable, ä la longue, que les balais
s'usent et que le collecteur s'encrasse.
Un
collecteur sale entraîne une marche irréguliére
du moleur, un rendement insuffisant et une
forte p-oduction d'étincelles aux balais. Par
conséquent, il faudra, de temps ä autre, net-
toyer ä fond le collecteur ainsi que les balais,
ce qui se fait avantageusement avec quelques
gouttes d'essence. Le collecteur ne doit en
aucun cas être huilé. Des balais excessivement
usés doivent être remplacés.
Les guides des
balais sont accessibles ä travers une grande
ouverture ménagée dans le corps de la chau-
dière. Une fois les deux coiffes dévissées, les
balais et leurs ressorts peuvent être retirés
sans difficulté. En montant les balais neufs,
veiller ä ce que le moteur soit toujours équipé
d'un balai de graphite et d'un de cuivre, et
s'assurer que les balais portent sur le collec-
teur avec la pression requise.
Les balais de rechange se vendent par paires
sous le No. 497
P.
Care of collector
Replacement
of brushes
Fouling of the collector and wear of the
brushes are unavoidable in the long run.
A dirty collector causes irregular running and
inadequate power output of the motor and
violent sparking at the brushes.
Collector
and brushes must therefore be cleaned from
time to time, for which purpose a few drops
of petrol (Motor spirit) will be found useful.
On no account must oil be allowed to accu-
mulate on the collector. Badly worn brushes
must be replaced by new ones.
The brush
guides are accessible
th
ough a large aper-
ture in the boiler shell. After the two caps
have been unscrewed, the brushes and their
springs can be easily token out. When fitting
new brushes, see that the motor is always
equipped with one graphite brush and one
copper brush. Spare brushes are sold pair-
wise under No. 497 P.
Lubrication
The locomotive must be lubricated regularly
at the following points:
Armature-shaft bearings
Reduction-gear bearings
Axle berings
The best procedure is to dip a darning needle
into not too fluid highgrade oil (sewing-ma-
chine oil) and to apply one or two drops to
each bearing. The axle bearings and reduc-
tion-gear bearings are accessible from below
(Fig. 5). Of the two armature bearings, one

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Sk 800