Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anleitung Zur Fehlerbeseitigung - Alfa Laval Toftejorg TZ-74 Bedienungshandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Langsame oder fehlerhafte Rotation
Mögliche Ursachen
Kein oder ungenügender Flüssigkeitsdurch-
fluss
Fremdmaterial oder Ablagerungen
a). Laufrad verstopft
b). Turbinenwelle schwergängig in
Hauptkragen
c). Kegelräder blockiert
d). Schaft blockiert/ist schwergängig
e). Getriebe blockiert/ist schwergängig
f). Nabe blockiert/ist schwergängig
Verschleiß
a) Gleitlager
b) Hauptmuffe
c) Schneckenräder
d) Kragenmuffen
e) Turbinenwelle
f) Horizontale Welle
Mechanische Schäden
a). Schneckenräder. Zähne gebrochen
b). Schneckenrad kann auf horizontaler
Welle/Ritzel rotieren, weil Antriebsflächen
beschädigt sind.
c). Zähne des Getriebes beschädigt

7 Anleitung zur Fehlerbeseitigung

Fehlersuche
a). Prüfen, ob das Versorgungsventil vollständig geöffnet ist
b). Prüfen, ob der Zulaufdruck korrekt ist.
c). Zulaufleitung und Filter auf Blockierung/Verstopfung prüfen
d). Düsen entfernen und auf Verstopfung prüfen. Bei Blockierungen Düse
sorgfältig reinigen, ohne den Geraderichter und die Düsenspitze zu beschädigen.
e). Oberen Kegel, Führung und Pumpenrad entfernen (siehe Seite 16) und
prüfen, ob der Pumpenradbereich verstopft ist.
Falls wiederholt größere Partikel in der Maschine hängen bleiben, muss in der
Zulaufleitung ein Filter installiert oder die Maschenweite des vorhandenen Filters
reduziert werden.
Sechskantschraubendreher in die Schraube am oberen Ende der Turbinenwelle
einsetzen, und Welle langsam im Uhrzeigersinn drehen. Beim geringsten
spürbaren Widerstand muss die Maschine zerlegt und die Ursache lokalisiert
werden.
Regler und Pumpenrad entfernen (siehe Seite 16), und dann Fremdstoffe
entfernen.
Turbinenwelle entfernen (siehe Seite 18) und Hauptkragen reinigen.
Oberen Kegel und Nabeneinheit entfernen (siehe Seite 20). Zähne an Schaft
und Kegelrädern reinigen.
Gleichlaufradeinheit entfernen (siehe Seite 24). Schaft auf freien Lauf prüfen.
Schaft entfernen (siehe Seite 22). Fremdmaterial/Ablagerungen auf dem Schaft
und im Inneren der Hauptkrägen entfernen. Laufringe und Kugellagerkäfig mit
Kugeln reinigen. Auch die Hauptmuffe reinigen.
Fremdmaterial aus dem Getriebe entfernen. Drehung der Wellen prüfen. Sobald
Widerstand erkannt wurde, Getriebegehäuse zerlegen (siehe Seite 24) und
Ablagerungen entfernen, insbesondere auf 2. Schneckenrad der Phase und
zugehörende Kragenmuffen.
Nabeneinheit zerlegen (siehe Seite 20).
Fremdmaterial aus dem Inneren der Nabe entfernen. Laufringe und
Kugellagerkäfig mit Kugeln reinigen. Auch Körpernase reinigen.
Siehe Seite 15.
Siehe Seite 15.
Siehe Seite 15.
Siehe Seite 15.
Spiel in Hauptmuffe und Gleitlager prüfen. Transversale Bewegung sollte nicht 0
übersteigen.5 mm, Schneckenrad auch auf Abnutzung prüfen.
Spiel der Kragenmuffen prüfen. Transversale Bewegung sollte nicht 0
übersteigen.5 mm, Schneckenrad auch auf Abnutzung prüfen.
Schneckenrad ersetzen.
Schneckenrad ersetzen.
Zähne auf Schaft und Nabe auf Deformationen prüfen. Nabe und Schaft im
Körper montieren (siehe Seite 20 und 22). Körper auf den Kopf stellen und
Nabe drehen, um zu prüfen, ob die Kegelräder ineinander greifen. Bei Schäden:
Schaft und/oder Kegelräder ersetzen.
www.sks-online.com
www.sks-webshop.com
31

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis