Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vorbeugende Wartung - Alfa Laval Toftejorg TZ-74 Bedienungshandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.2 Vorbeugende Wartung

Zur Sicherstellung des effizienten Betriebes der Tankreinigungsmaschine muss ein einfacher Plan zur vorbeugenden
Wartung befolgt werden.
Die folgenden empfohlenen Verfahren zur vorbeugenden Wartung basieren auf durchschnittlichen Betriebsbedingungen.
Selbstverständlich muss eine Tankreinigungsmaschine, die unter schwierigen Bedingungen und bei hohem
Verschmutzungsgrad eingesetzt wird, häufiger geprüft werden als eine Maschine, die unter Idealbedingungen arbeitet. Dies
sollte bei der Planung des Wartungsprogramms berücksichtigt werden.
Es ist stets geeignetes Werkzeug zu verwenden. Den Standardwerkzeugsatz benutzen. Die Komponenten müssen
vorsichtig und ohne übermäßigen Kraftaufwand zerlegt und wieder zusammengebaut werden. Sämtliche Schritte der
Montage/Demontage sind in der hier angegebenen Reihenfolge auszuführen.
Vor der Montage müssen alle Komponenten gereinigt werden. Dies gilt insbesondere für alle Kontaktflächen. Die Arbeiten
müssen in einem übersichtlichen und gut beleuchteten Bereich ausgeführt werden.
Hinweis: Empfohlenes Anzugsmoment für alle Schrauben: 4-5 Nm.
Alle 300 Betriebsstunden
1. Maschine wie auf den folgenden Seiten beschrieben zerlegen.
2. Materialauftrag und Ablagerungen an den Innenteilen mit Scotchbrite, S-Ultrafine und anschließend mit einem chemischen
Reinigungsmittel und einem feinen Schleiftuch reinigen.
3. Die Gleitlager (Pos. 28 auf der Querschnittszeichnung, Seite 43) auf Abnutzung prüfen. Falls es oval verformt ist und einen
Maximaldurchmesser von mehr als 10,4 mm aufweist, muss das Gleitlager ausgetauscht werden. Falls die Stirnfläche des
Gleitlagers x mm Verschleiß aufweist, muss das Gleitlager ausgetauscht werden.
Unter der Turbinenwelle:
Bei horizontaler Welle:
4. Kragenmuffen (Pos. 10 in Getrieberahmen prüfen. Falls sie oval verformt sind und einen Maximaldurchmesser von mehr als
13,4 mm aufweisen, sollte die Kragenmuffe ausgetauscht werden. Kragenmuffe ersetzen, siehe Seite 26.
Hinweis: Rechtzeitiger Austausch der Gleitlager und Kragenmuffen verringert das Risiko von kostspieligen Schäden am Getriebe.
5. Schneckenräder prüfen (Pos. 11 und Pos. 33). Wenn extrem abgenutzt, sollten sie ausgetauscht werden.
6. Hauptmuffe prüfen (Pos. 5). Abgenutzte Teile sollten ausgetauscht werden.
7. Maschine wie auf den folgenden Seiten beschrieben zusammenbauen.
8. Überprüfen, dass die Maschine in Betriebszustand ist durch Einsetzen eines Inbusschlüssels (Werkzeugnr. TE134A) in die
Schraube am oberen Ende der Turbinenwelle und langsames Drehen der Welle im Uhrzeigersinn. Beim geringsten spürbaren
Widerstand muss die Maschine zerlegt und die Ursache lokalisiert werden.
Neben den oben aufgeführten Teilen müssen auch alle weiteren Verschleißteile regelmäßig auf Abnutzung geprüft werden.
Welche Teile, die Verschleißteile sind, sind in der Teile-Referenzliste aufgelistet, Seite 42 ff.
Effiziente Wartung erfordert sorgfältige und regelmäßige Prüfung!
x = 1.5 mm
x = 0.5 mm
www.sks-online.com
www.sks-webshop.com
6 Wartung
15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis