Technische Details
Verantwortlich für die klanglich außergewöhnliche Perfektion ist die
Verwendung hochwertigster elektronischer Bauteile und die Konstruk-
tion der Weiche. So wurde, um Mikrofonie-Effekte zu unterdrücken,
die Leiterplatte der Frequenzweiche schwingungsgedämpft.
Zum Einsatz kommen nur hochwertigste Komponenten. Ebenfalls
in die Frequenzweiche integriert ist die von Canton entwickelte
DC-Technologie, die subsonische Schwingungen des Tieftöners unter-
drückt und die Bässe spürbar straffer und präziser klingen lässt.
Reference 3.2 DC
Äußeres Merkmal der Reference-Serie ist das massive, einem neuen
Konzept folgende Gehäuse aus Schichtholzlaminat. In einem auf-
wändigen Verfahren unter Einwirkung von Wärme und Druck
werden die Gehäuse der Reference-Serie in ihre Form gebracht.
Der mehrlagige Sandwichaufbau und ein System von computer-
optimierten Innenverstrebungen verhindern klangverfälschende
Resonanzen. Die äußere Form mit ihren großzügigen Radien mini-
miert Kantenbrechungen und unterstützt dabei das Abstrahlver-
halten des Lautsprechers.
Herzstück des Reference Hochtonsystems ist die formoptimierte
Hochtonkalotte mit einer Materialkomposition aus Aluminium-
Oxyd-Keramik. Eingebettet in eine Transmission Front Plate mit
integrierter Schallführung sorgt sie für ein optimales Rundstrahlver-
halten des Hochtöners bis 40.000 Hz. So kommen die akustischen
Vorteile der Tonformate SACD und DVD-Audio voll zur Geltung.
Der Mitteltontreiber mit seinem eloxierten Aluminium-Konus verfügt
über eine spezielle Formgebung der Membran (Triple Curved Cone).
Ausgeprägte Materialresonanzen, die zwangsläufig zu einem höhe-
ren Klirrfaktor führen, werden dadurch nahezu gänzlich eliminiert.
Deutsch
11