Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Rollei Bullet 3S 720P Bedienungsanleitung Seite 14

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Achtung: Wenn die Kamera mit einem Audio- und Video-Abspielgerät verbunden ist, werden
TFT-Bildschirm und Lautsprecher der Kamera abgestellt und die Ton- und Bildausgabe erfolgt über das
Abspielgerät. Die LCD-Anzeige der Rollei Bullet 3S 720P zeigt die entsprechenden Funktionen normal an.
10.HDMI-Verbindung:
Verbinden Sie die Kamera im Vorschau-Modus durch ein HDMI-Kabel mit einem HD-Abspielgerät,
können die Grundfunktionen der Kamera über das Abspielgerät ausgeführt werden. Der Digital-Zoom
kann im Modus
720P
Achtung:
a.Wenn die Kamera mit einem HDMI-Abspielgerät verbunden ist, werden TFT-Bildschirm und
Lautsprecher abgestellt und die Ton- und Bildausgabe erfolgt über das Abspielgerät.
b.Wenn das HDMI-Kabel nicht korrekt angeschlossen oder entfernt wurde, kann das Störungen an der
Kamera verursachen. Mit einem Neustart lassen sich diese Probleme beheben und die LCD-Anzeige
sollte wieder normal funktionieren.
11.USB-Verbindung:
a.Wenn keine Batterie in der Rollei Bullet 3S 720P eingelegt ist, nutzen Sie bitte den
USB-Netzanschluss, um die Kamera an die Stromversorgung anzuschließen, dann können alle
Funktionen ausgeführt.
b.Stellen Sie beim Starten der Kamera eine USB-Verbindung zu Ihrem Rechner her, können Sie die auf
der Kamera und der Speicherkarte gespeicherten Daten lesen und auf der LCD-Anzeige erscheint das
USB-Symbol.
c.Wenn das USB-Kabel nicht korrekt angeschlossen oder entfernt wurde, kann das Störungen an der
Kamera verursachen - zum Beheben führen Sie einen Neustart aus.
12.Tastentöne
a.Drücken Sie einmal "Aufnahme" oder den Auslöser während des normalen Gebrauchs, "tickt" die
Kamera einmal, um die Ausführung der Funktion anzuzeigen.
b.Bei Beendigung einer Video-Aufnahme tickt die Kamera zweimal.
c.Die Kamera tickt zweimal, um die erfolgreiche Kodierung von Kamera und Fernbedienung anzuzeigen.
d.Drücken Sie während einer Video-Aufnahme den Auslöser, gibt es keinen Ton.
e.Drücken Sie bei Verwendung des TFT-Bildschirms im Vorschau-Modus "MENU" und wählen dann mit
"<" und ">" das Menü "Einstellungen". Drücken Sie dann "+" oder "-", um das Menü "Tastentöne"
auszuwählen - dann können Sie die Tastentöne ausschalten.
f. Wenn Sie bei einer Video-Aufnahme auf der Fernbedienung einmal Stop drücken, tickt die Kamera
zweimal, um das Ende der Aufnahme anzuzeigen.
g.Wenn Sie bei einer Video-Aufnahme an der Fernbedienung einmal "Shutter" drücken, wird die
Kamera keine Meldung zeigen.
h.Drücken Sie im Standby eine beliebige Taste der Fernbedienung, tickt die Kamera einmal und wird hochgefahren.
13.Laser
a.Wenn Sie 3 Sek. "Aufnahme" drücken, wird der Laser angeschaltet.
b.Der Laser wird wieder ausgeschaltet, wenn Sie wieder 3 Sek. lang "Aufnahme" drücken.
c.Der Laser kann auch im Standby an- und ausgeschaltet werden.
d.Der Laser kann auch über die Fernbedienung an- und ausgeschaltet werden.
Achtung:Das Anschalten des Lasers durch langes Drücken der "Aufnahme"-Taste ist unabhängig von
der Einstellung "Laser-Synchron-Aufnahme" im Menü der Kamera.
14.Aktivieren/Deaktivieren der TFT-Bildschirm
a.In jedem Status, langes Drücken VERSCHLUSS-Taste für 3 Sekunden zu aktiviert/deaktiviert
TFT-Bildschirm;
b.TFT-Bildschirm kann nicht aktiviert/deaktiviert werden, indem VERSCHLUSS-Taste auf der
fernbedienung;
dann nicht ausgeführt werden.
EN
DE
FR
ES
EL
SV
NL
PL
RU
HU
PT
FI
NO
IT
DA
TR

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis