Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anbringen Von Sonderzubehörteilen; Wartung Und Inspektion - Hitachi Koki SV 12SG Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SV 12SG:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 7
Deutsch
Schleifpapiers m it der M itte des Schleifschuhs
übereinstim m t, und beide Enden des Schleifpapiers
um 90° falten. Dann beide Enden noch einm al auf die
in Abb. 2 gezeigte Weise falten. Jetzt kann das
Schleifpapier angebracht w erden.
(2) Anbringen des Schleifpapiers:
Darauf achten, daß das Kabel nicht geknickt w ird,
und den Schleifer w ie in Abb. 3 gezeigt auf eine
W er kb an k l eg en . Ei n En d e d es Sch l ei f p ap i er s
(gefalteter Teil) einführen und danach den anderen
gefalteten Teil auf die gleiche Weise einführen.
ACHTUNG
Das Schleifpapier m uß präzise und m it ausreichender
Spannung (nicht zu lose) an den Schleifschuh
angebracht w erden. Lose angebrachtes Schleifpapier
kann zu ungleichm äßig geschliffenen Flächen und/
oder Beschädigungen des Schleifpapiers führen.
5. Anbringen und Abnehmen des Staubsaugers
(1) Anbringen des Staubsaugers
Wie in Abb. 4 gezeigt, die Staubverbindung halten
und in Richtung des Pfeils A drücken, um sie am
Staubauslaß anzubringen.
(2) Abnehm en des Staubsaugers
Wie in Abb. 4 gezeigt, die Staubverbindung halten
und in Richtung des Pfeils B drücken, um sie vom
Staubauslaß abzunehm en.
ACHTUNG
Achten Sie vor dem Schleifen auf die Oberfläche des
zu schleifenden M aterials.
Falls die Oberfläche beim Schleifen voraussichtlich
schädliche oder gar giftige Stäube freisetzen könnte
– w ie bei m it Bleifarben behandelten Oberflächen –
achten Sie darauf, dass der Staubfangbehälter oder
ein geeignetes Staubabsaugsystem dicht m it dem
Staubauslass verbunden ist.
Tragen Sie zusätzlich eine Staubschutzm aske, w enn
vorhanden.
Atm en Sie keine beim Schleifen entstehenden
schädlichen oder gar giftigen Stäube ein – der Staub
kann Ihre oder die Gesundheit von Zuschauern
gefährden.
PRAKTISCHE ARBEITSWEISE
ACHTUNG
Niemals Wasser oder Schleifflüssigkeit beim Schleifen
verwenden. Das kann zu elektrischen Schlägen führen.
1. Ein-und Ausschalten des Schleifers
Durch Einstellung des Hebels auf ON (1) w ird der
Schleifer ein- und durch Einstellung auf OFF (0)
ausgeschaltet.
ACHTUNG
Den Schleifer niemals einschalten, wenn die Maschine
die zu schleifende Fläche berührt, um Beschädigungen
des Werkstücks zu verhindern. Das gleiche gilt beim
Ausschalten.
2. Halten des Schw ingschleifers
Das Gehäuse halten und den Schleifer leicht gegen
die zu schleifende Fläche drücken, so daß das
Schleifpapier einen gleichm äßigen Kontakt hat, siehe
Abb. 5. Beim Schleifen keine überm äßigen Druck auf
den Schw ingschleifer ausüben, w eil dadurch der
M o t o r
ü b er l ast et ,
Sch l ei f p ap i er s v er kü r zt u n d d i e Sch l ei f - o d er
Polierleistung verm indert w ird.
8
d i e
N u t zu n g sd au er
3. Bew egen des Schw ingschleifers
Zur Erzielung einer optim alen Arbeitsleistung den
Schw ingschleifer m it konstanter Geschw indigkeit und
m it gleichbleibendem Druck abw echselnd vor und
zurück bew egen.
4. Nach Einsetzen von neuem Schleifpapier
Nach Einsetzen von neuem Schleifpapier kann der
Schw ingschleifer w egen des anfänglich gröberen
Korns des Papiers zu ungleichm äßiger Bew egung
tendieren. Dies läßt sich verm eiden, w enn der
Schleifer beim Schleifen oder Polieren leicht nach
vorne oder hinten geneigt w ird. Die Bew egung des
Schw ingschleifers w ird stetig, w enn das Schleifpapier
etw as abgeschliffen ist.
ANBRINGEN VON SONDERZUBEHÖRTEILEN
1. Einen Haftschuh (Klettenbandtyp) oder einen Schuh
mit Klebschicht anbringen.
Di e M 4 × 10 Sch r au b en (4) l ö sen , u n d d en
vorhandenen Schuh abnehm en. Danach einen
Haftschuh (Klettenbandtyp) oder einen Schuh m it
Klebschicht anbringen.
ACHTUNG
Nur den Schuh austauschen. Die anderen Teile so
verw enden, w ie vorhanden.
2. Anbringen von Klettenband-Schleifpapier oder
Klebschicht-Schleifpapier.
Das Loch im Schleifpapier m it dem Loch im Schuh
anpassen, und das Schleifpapier m it der Handfläche
zum Befestigen fest andrücken.
3. M it der stanzplatte ein Loch im Schleifpapier machen
(Abb. 6)
Bei Verw endung von Schleifpapier ohne Löcher m it
d er St an zp l at t e l ö ch er ei n st an zen , u m d i e
Staubsam m elfähigkeit zu steigern.

WARTUNG UND INSPEKTION

1. Leeren und Reinigen des Staubsacks
Die Aufnahm efähigkeit verringert sich, w enn der
Staubbeutel bereits zu viel Staub enthält. Der
Staubbeutel soll geleert w erden noch bevor dieser
ganz voll ist. Den Staubbeutel abnehm en, die
Halterung öffnen und den lnhalt ausleeren.
2. Inspektion des Schleifpapiers
Di e
W ei t er v er w en d u n g
Schleifpapier führt zu verm inderter Leistung und kann
eine Beschädigung des Schleifschuhs verursachen.
Daher sollte das Schleifpapier erneuert w erden,
sobald überm äßiger Abrieb festgestellt w ird.
3. Inspektion der Befestigungsschrauben:
Alle Befestigungsschrauben w erden regelm äßig
inspiziert und geprüft, ob sie gut angezogen sind.
Wenn sich eine der Schrauben lockert, m uß sie sofort
w ieder angezogen w erden. Geschieht das nicht, kann
das zu erheblichen Gefahren führen.
4. Wartung des M otors:
Di e
M o t o r w i ckl u n g
Elektrow erkzeugs. Daher ist besonders sorgfältig
darauf zu achten, daß die Wicklung nicht beschädigt
w ird und/oder m it Öl oder Wasser in Berührung
d es
kom m t.
v o n
ab g en u t zt em
i st
d as
" Her z"
d es

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis