Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wichtige Sicherheitshinweise - Candy CRU 164/1 Bedienungsanleitung

Einbaukühlschränk
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CRU 164/1:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE

Lesen Sie bitte diese Betriebsanleitung sorgfältig durch, bevor Sie das Gerät installieren und
in Betrieb nehmen. Sie enthält wichtige Hinweise über die Installation, die Bedienung und die
Sicherheit dieses Gerätes. Bewahren Sie dieses Heft für eine spätere Nutzung und für
eventuelle neue Besitzer sorgfältig auf.
Ziehen Sie stets den Stecker aus der Steckdose, wenn Sie das Geräteinnere oder
das Außengehäuse reinigen oder beim Auswechseln der Innenlampe (bei Modellen,
die damit ausgestattet sind).
Das Gerät ist für die Bedienung durch Erwachsene konzipiert worden.
Kinder daran, mit dem Gerät zu spielen und lassen Sie Kinder nicht unbeaufsichtigt in
der Nähe des
oder sich an der Tür aufhängen.
Jegliche elektrische Arbeit, die zur Installation des Gerätes notwendig sein sollte,
muss von einem qualifizierten Elektriker oder durch einen ähnlich kompetenten
Fachmann durchgeführt werden.
Achten Sie auf Ihre Finger, wenn Sie die Tür schließen, damit sie nicht an den
Scharnieren eingeklemmt werden und Sie verletzt werden.
Stellen Sie nach der Aufstellung sicher, dass das Gerät nicht auf dem Netzkabel
steht.
Lassen Sie das Gerät mindestens 2 Stunden stehen, bevor Sie es in Betrieb nehmen,
damit sich die Kühlflüssigkeit nach dem Transport stabilisieren kann.
Das Gerät ist nur für den Haushaltsgebrauch konzipiert, und speziell nur zur
Aufbewahrung von Lebensmitteln.
Während des Betriebs werden der Kompressor und die Kondensator an der
Geräterückseite naturgemäß heiß werden. Stellen Sie daher sicher, dass die
Installation gemäß den Angaben dieser Anleitung erfolgt. Eine unzureichende
Belüftung kann die Funktion beeinträchtigen und das Gerät beschädigen. Die
Lufteinlässe des Gerätes dürfen niemals versperrt oder verstopft werden.
Verwenden Sie niemals den Geräteboden, die Schubladen, Ablagen, Türen usw. als
Trittbrett oder um sich darauf zu stützen.
Das Gerät niemals waagerecht, sondern stets stehend transportieren, damit das
Kompressoröl nicht in den Kühlkreislauf gerät.
In allen Kühlschränken und Gefriergeräten bildet sich in einigen Bereichen eine
Frostschicht. Diese kann je nach Modell entweder automatisch oder per Hand
abgetaut werden. Verwenden Sie niemals scharfe oder spitze Werkzeuge, um die
Frostschicht
unwiederbringlich beschädigen und die Effizienz des Gerätes bebeinträchtigen.
Wenden Sie auch keine mechanischen oder künstlichen Mittel, auch kein heißes
Wasser, um das Abtauen zu beschleunigen.
Stellen Sie keine kohlensäurehaltige Getränke oder Wasserflaschen in den bereichen
mit sehr niedriger Temperatur (Gefrierteil)
Es ist dringend davon abzuraten, heiße Lebensmittel oder warme Flüssigkeiten in
den Kühlschrank zu stellen.
Versuchen Sie niemals, das Gerät auf eigene Faust zu reparieren. Reparaturen
durch unqualifizierte Personen können ernste Schäden verursachen. Wenden Sie
sich an den zuständigen Werkskundendienst vor Ort und verlangen Sie stets
Originalersatzteile.
Das Gerät darf in seinen technischen Eigenschaften nicht verändert werden.
Das Kühlmittel und die Isolierung des Geräts enthalten keine für die Ozonschicht
schädlichen Stoffe und keine Treibhausgase. Nichtsdestotrotz muss das Altgerät
DE
Gerätes. Verhindern Sie, dass Kinder sich auf den Schubladen setzen
im
Gefrierfach
abzuschaben.
Das
könnte
3
Hindern Sie
den
Verdampfer

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis