Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wichtige Hinweise Zum Einfrieren; Abtauen; Kühlschrankleuchte; Längerer Stillstand Des Gerätes - Candy CRU 164/1 Bedienungsanleitung

Einbaukühlschränk
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CRU 164/1:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Geräte ohne Sterne-Symbol sind nicht geeignet zum Einfrieren von frischen Speisen
oder zum Aufbewahren von Gefriergut.
WICHTIGE HINWEISE
Sollte das Gefriergut z.B. durch einen Stromausfall an- oder aufgetaut sein,
darf es nicht wieder eingefroren werden und muss innerhalb kurzer Zeit
verzehrt werden. Falls möglich, können die Lebensmittel erst gekocht und
dann wieder eingefroren werden (nur bei
Wenn der Stromausfall nur kurze Zeit dauert (max. 6 bis 8 Stunden) besteht
keine Gefahr, dass die Lebensmittel auftauen.

Abtauen

Auf der Rückwand der Kühlzelle bildet sich eine dünne Reifschicht, wenn der
Kompressor in Betrieb ist. Während der Pausen des Motors taut die Schicht ab und
das Abtauwasser verdampft von alleine.
Gefrierfach abtauen
Während des Normalbetriebs kann sich bei jedem Öffnen der Gefrierfachklappe
Feuchtigkeit im Gefrierfach absetzen und dort als Reif gefrieren. Entfernen Sie diese
Frostschicht in regelmäßigen Abständen mit dem mitgelieferten Kunststoffschaber.
Verwenden Sie auf keinen Fall spitze oder scharfe Gegenstände. Das Gefrierfach
sollte abgetaut werden, wenn die Frostschicht ca. 4 mm dick ist, auf jeden Fall aber
mindestens einmal im Jahr, am besten wenn das Gerät leer ist oder nur wenig
Gefriergut enthält.
Achtung!
Verwenden Sie niemals elektrische Heizungen oder andere mechanische oder
künstliche Mittel, um das Abtauen zu beschleunigen, mit Ausnahme der in dieser
Anleitung empfohlenen Vorrichtung.
Benutzen Sie auch keine Enteisungssprays, sie könnten für Ihre Gesundheit
gefährlich sein.
Kühlschrankleuchte
Das Thermostatgehäuse ist mit einer Lampe ausgestattet zur Beleuchtung des
Geräteinnenraums. Sollte die Glühbirne ersetzt werden müssen, ziehen Sie zuerst
den Stecker aus der Steckdose, nehmen Sie den Schutzgitter der Thermostateinheit
ab und schrauben Sie die Lampe ab. Ersetzen Sie diese mit einer andern mit
gleichen Eigenschaften, montieren Sie die Abdeckung wieder und schließen Sie das
Gerät wieder ans Stromnetz an.
Längerer Stillstand
Sollte das Gerät über einen längeren Zeitraum nicht benutzt werden, entleeren Sie
es vollständig und reinigen Sie es gründlich. Ziehen Sie en Stecker aus der
Steckdose und lassen Sie die Tür einen Spalt offen, damit die Luft zirkulieren kann
und sich keine unangenehmen Gerüche entwickeln.
DE
-Gefrierfach)
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis