Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Türanschlagwechsel; Bedienung Und Beschreibung Der Funktionen; Bedienung - Temperatureinstellung - Candy CRU 164/1 Bedienungsanleitung

Einbaukühlschränk
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CRU 164/1:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Türanschlagwechsel der Gefrierfachklappe
Öffnen Sie die Gefrierfachklappe ein wenig. Mit einem kleinen Schraubenzieher
drücken Sie die Feder an der unteren Türhalterung vorsichtig nach unten und
nehmen Sie die Türhalterung zusammen mit der Tür komplett heraus.
Versetzen Sie die Abdeckung (M) an die gegenüber liegende Seite, drehen Sie die
Gefrierfachklappe um 180° und montieren Sie die untere Türhalterung in die
entsprechende Aufnahme der Klappe.
Heben Sie die Gefrierfachklappe ein wenig nach oben und montieren Sie sie auf die
untere Türhalterung, schieben Sie dabei gleichzeitig die Türhalterung in die
entsprechende viereckige Öffnung.
Durch leichtes Justieren der Klappe nach oben oder nach unten kann die Montage
erleichtert werden.

BEDIENUNG UND BESCHREIBUNG DER FUNKTIONEN

Bedienung - Temperatureinstellung

Um das Gerät einzuschalten, drehen Sie den Thermostatknopf im Uhrzeigersinn von
der „0"-Position (Stopp) auf die gewünschte Einstellung:
niedrige Zahl: weniger Kälte
höhere Zahl: mehr Kälte
Das Gefrierteil kann je nach Modell mit folgenden Anzeigelampen ausgestattet sein:
orange für Dauerlauf/Schnellegefrieren, grün für normalen Betrieb, rote Alarmleuchte
für zu hohe Innentemperatur. Die Innentemperatur wird durch den Thermostat
automatisch konstant gehalten. Wir empfehlen eine mittlere Temperatureinstellung.
Bei
höheren
Umgebungstemperatur oder wenn viele frische Lebensmittel eingeräumt
werden, kann das Gerät u.U. im Dauerlauf arbeiten, und eine Frostschicht
kann sich auf die Kühlschrankwände ablegen.
In diesen Fällen stellen Sie den Thermostatknopf auf eine niedrigere
Einstellung (weniger Kälte) ein
DE
Thermostateinstellungen
11
oder
bei
einer
höheren

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis