Inhaltszusammenfassung für KVT-Fastening FastSetM10
Seite 1
C A C HE T D U DI S TRI BU TE U R A GR ÉÉ SERTISSEUSE OLÉOPNEUMATIQUE POUR ÉCROUS DE M3 À M10 AVEC RÉGLAGE DE LA COURSE ET DE LA PRESSION KVT-Fastening, 8953 Dietikon | Tel.: 044 743 33 33 | Fax: 044 740 65 66 | www.kvt-fastening.ch | info-CH@kvt-fastening.com...
Hydropneumatisches Nietgerät für Nietmuttern M3 bis M10 DE Bedienungsanleitung FASTSETM10 mit Kraftsteuerung und Wegsteuerung ACHTUNG!!!!! DER BLINDNIETMUTTER-SETZAPPARAT IST AUSGERÜSTET MIT M4 BIS M8. DIE AUSRÜSTUNG 3 UND M10 KÖNNEN SEPARAT JE NACH ANFORDERUNG DES BENUTZERS BESTELLT WERDEN. SPEZIFIKATIONEN IESES ERÄT KANN IN ZWEI ETRIEBSARTEN EINGESETZT WERDEN KRAFTSTEUERUNG UND WEGSTEUERUNG.
Hydropneumatisches Nietgerät für Nietmuttern M3 bis M10 DE Bedienungsanleitung FASTSETM10 mit Kraftsteuerung und Wegsteuerung INHALT 3.1.1.1 Z USAMMENSETZUNG 1 - A S. 5 LLGEMEINE NFORMATIONEN CHNELLWECHSELSYSTEM MIT EDER 1.1 K UNDENDIENST 3.1.1.1.1 G EZAHNTE ONDERRINGSCHRAUBE FÜR 1.2 CE-Z CE-K ERTIFIZIERUNG UND...
Hydropneumatisches Nietgerät für Nietmuttern M3 bis M10 DE Bedienungsanleitung FASTSETM10 mit Kraftsteuerung und Wegsteuerung ALLGEMEINE INFORMATIONEN 1.1 - KUNDENDIENST Wenden Sie sich bei Anfragen gleich welcher Art im Zusammenhang mit dem Gebrauch und der Wartung des Geräts oder für die Bestellung von Ersatzteilen bitte an den Vertragshändler in Ihrer Nähe oder direkt an die Fa. KVT - FASTENING.
Hydropneumatisches Nietgerät für Nietmuttern M3 bis M10 DE Bedienungsanleitung FASTSETM10 mit Kraftsteuerung und Wegsteuerung 1.4.3 - AUFBEWAHRUNG Die Bedienungsanleitung muss in unmittelbarer Nähe des Geräts in einem geeigneten Behälter vor Flüssigkeiten und anderen Einflüssen geschützt aufbewahrt werden, die die Lesbarkeit der Bedienungsanleitung beeinträchtigen können.
Kraftsteuerung und Wegsteuerung 2 - GERÄTEBESCHREIBUNG 2.1 - FUNKTIONSWEISE Das hydropneumatische Nietgerät FASTSETM10 mit Kraftsteuerung und Wegsteuerung eignet sich für das Setzen von: Blindnietmuttern M3 bis M10; Blindnietbolzen M4 bis M10. Das Hydrauliksystem und die mechanischen Bauteile des Nietgeräts FASTSETM10 garantieren im Vergleich zu anderen Nietgeräten eine optimale Zuverlässigkeit, weniger Probleme durch Verschleiß...
Hydropneumatisches Nietgerät für Nietmuttern M3 bis M10 DE Bedienungsanleitung FASTSETM10 mit Kraftsteuerung und Wegsteuerung 2.4 - TECHNISCHE DATEN Die Tabelle unten gibt einen Überblick über die technischen Daten und Spezifikationen des Nietgeräts. Diese Angaben werden benötigt, wenn der technische Kundenservice der Fa. KVT – FASTENING kontaktiert wird.
Hydropneumatisches Nietgerät für Nietmuttern M3 bis M10 DE Bedienungsanleitung FASTSETM10 mit Kraftsteuerung und Wegsteuerung 2.5 - AUSRÜSTUNG UND STANDARDZUBEHÖR Die unten angegebene Ausrüstung bezieht sich auf Geräte der Serienfertigung. Eventuelle Sondermodelle können daher eventuell andere Teile als die unten genannten Teile erforderlich machen.
Hydropneumatisches Nietgerät für Nietmuttern M3 bis M10 DE Bedienungsanleitung FASTSETM10 mit Kraftsteuerung und Wegsteuerung 2.5.1 - ZUBEHÖR AUF ANFRAGE Für das Gerät ist verschiedenes Zubehör erhältlich, je nach Blindnietentyp, der gesetzt werden soll. 2.5.1.1 - FÜR DAS SETZEN VON BLINDNIETMUTTERN: AUFSATZ Die verschiedenen Aufsätze...
Hydropneumatisches Nietgerät für Nietmuttern M3 bis M10 DE Bedienungsanleitung FASTSETM10 mit Kraftsteuerung und Wegsteuerung 2.5.1.1.1 AUFSATZ FÜR BLINDNIETMUTTERN M3 Abbildung 2.5 – B EZUG ENGE ESCHREIBUNG Abb. 2.5 - B UFSATZ FÜR LINDNIETMUTTERN 2.5.1.1.1.1 ZUSAMMENSETZUNG AUFSATZ FÜR BLINDNIETMUTTERN M3 Abbildung 2.5 – C 2.5 –...
Seite 11
Hydropneumatisches Nietgerät für Nietmuttern M3 bis M10 DE Bedienungsanleitung FASTSETM10 mit Kraftsteuerung und Wegsteuerung 2.5.1.1.2 AUFSATZ FÜR BLINDNIETMUTTERN M4 Abbildung 2.5 – D EZUG ENGE ESCHREIBUNG Abb. 2.5 - D UFSATZ FÜR LINDNIETMUTTERN 2.5.1.1.2.1 ZUSAMMENSETZUNG AUFSATZ FÜR BLINDNIETMUTTERN M4 Abbildung 2.5 – E 2.5 –...
Hydropneumatisches Nietgerät für Nietmuttern M3 bis M10 DE Bedienungsanleitung FASTSETM10 mit Kraftsteuerung und Wegsteuerung 2.5.1.1.3 AUFSATZ FÜR BLINDNIETMUTTERN M5 Abbildung 2.5 – F EZUG ENGE ESCHREIBUNG Abb. 2.5 - F UFSATZ FÜR LINDNIETMUTTERN 2.5.1.1.3.1 ZUSAMMENSETZUNG AUFSATZ FÜR BLINDNIETMUTTERN M5 Abbildung 2.5 – G 2.5 - C...
Hydropneumatisches Nietgerät für Nietmuttern M3 bis M10 DE Bedienungsanleitung FASTSETM10 mit Kraftsteuerung und Wegsteuerung 2.5.1.1.4 AUFSATZ FÜR BLINDNIETMUTTERN M6 Abbildung 2.5 – H EZUG ENGE ESCHREIBUNG Abb. 2.5 - H UFSATZ FÜR LINDNIETMUTTERN 2.5.1.1.4.1 ZUSAMMENSETZUNG AUFSATZ FÜR BLINDNIETMUTTERN M6 Abbildung 2.5 – I 2.5 - D...
Hydropneumatisches Nietgerät für Nietmuttern M3 bis M10 DE Bedienungsanleitung FASTSETM10 mit Kraftsteuerung und Wegsteuerung 2.5.1.1.5 AUFSATZ FÜR BLINDNIETMUTTERN M8 Abbildung 2.5 – J EZUG ENGE ESCHREIBUNG Abb. 2.5 - J UFSATZ FÜR LINDNIETMUTTERN 2.5.1.1.5.1 ZUSAMMENSETZUNG AUFSATZ FÜR BLINDNIETMUTTERN M8 Abbildung 2.5 – K 2.5 - E...
Seite 15
Hydropneumatisches Nietgerät für Nietmuttern M3 bis M10 DE Bedienungsanleitung FASTSETM10 mit Kraftsteuerung und Wegsteuerung 2.5.1.1.6 AUFSATZ FÜR BLINDNIETMUTTERN M10 Abbildung 2.5 – N EZUG ENGE ESCHREIBUNG Abb. 2.5 - N UFSATZ FÜR LINDNIETMUTTERN 2.5.1.1.6.1 ZUSAMMENSETZUNG AUFSATZ FÜR BLINDNIETMUTTERN M10 Abbildung 2.5 – O 2.5 - G...
Hydropneumatisches Nietgerät für Nietmuttern M3 bis M10 DE Bedienungsanleitung FASTSETM10 mit Kraftsteuerung und Wegsteuerung 2.5.1.2 - FÜR DAS SETZEN VON BLINDNIETBOLZEN: Die verschiedenen Aufsätze werden in dieser Position SATZ angeschraubt M10B Um diesen Aufsatz zu montieren, muss das Schnellwechselsystem mit Feder abgenommen werden.
Hydropneumatisches Nietgerät für Nietmuttern M3 bis M10 DE Bedienungsanleitung FASTSETM10 mit Kraftsteuerung und Wegsteuerung 2.5.1.2.1 AUFSATZ FÜR BLINDNIETBOLZEN M4 Abbildung 2.5 – R EZUG ENGE ESCHREIBUNG Abb. 2.5 - R UFSATZ FÜR LINDNIETBOLZEN 2.5.1.2.1.1 ZUSAMMENSETZUNG AUFSATZ FÜR BLINDNIETBOLZEN M4 Abbildung 2.5 – S 2.5 - I...
Hydropneumatisches Nietgerät für Nietmuttern M3 bis M10 DE Bedienungsanleitung FASTSETM10 mit Kraftsteuerung und Wegsteuerung 2.5.1.2.2 AUFSATZ FÜR BLINDNIETBOLZEN M5 Abbildung 2.5 – T EZUG ENGE ESCHREIBUNG Abb. 2.5 - T UFSATZ FÜR LINDNIETBOLZEN 2.5.1.2.2.1 ZUSAMMENSETZUNG AUFSATZ FÜR BLINDNIETBOLZEN M5 Abbildung 2.5 – U 2.5 - J...
Seite 19
Hydropneumatisches Nietgerät für Nietmuttern M3 bis M10 DE Bedienungsanleitung FASTSETM10 mit Kraftsteuerung und Wegsteuerung 2.5.1.2.3 AUFSATZ FÜR BLINDNIETBOLZEN M6 Abbildung 2.5 – V EZUG ENGE ESCHREIBUNG Abb. 2.5 - V UFSATZ FÜR LINDNIETBOLZEN 2.5.1.2.3.1 ZUSAMMENSETZUNG AUFSATZ FÜR BLINDNIETBOLZEN M6 Abbildung 2.5 – W 2.5 - K...
Hydropneumatisches Nietgerät für Nietmuttern M3 bis M10 DE Bedienungsanleitung FASTSETM10 mit Kraftsteuerung und Wegsteuerung 2.5.1.2.4 AUFSATZ FÜR BLINDNIETBOLZEN M8 Abbildung 2.5 – X EZUG ENGE ESCHREIBUNG Abb. 2.5 - X UFSATZ FÜR LINDNIETBOLZEN 2.5.1.2.4.1 ZUSAMMENSETZUNG AUFSATZ FÜR BLINDNIETBOLZEN M8 Abbildung 2.5 – Y 2.5 - L...
Seite 21
Hydropneumatisches Nietgerät für Nietmuttern M3 bis M10 DE Bedienungsanleitung FASTSETM10 mit Kraftsteuerung und Wegsteuerung 2.5.1.2.5 AUFSATZ FÜR BLINDNIETBOLZEN M10 Abbildung 2.5 – Z EZUG ENGE ESCHREIBUNG Abb. 2.5 - Z UFSATZ FÜR LINDNIETBOLZEN 2.5.1.2.5.1 ZUSAMMENSETZUNG AUFSATZ FÜR BLINDNIETBOLZEN M10 Abbildung 2.5 – AA 2.5 - M...
Hydropneumatisches Nietgerät für Nietmuttern M3 bis M10 DE Bedienungsanleitung FASTSETM10 mit Kraftsteuerung und Wegsteuerung 2.5.1.3 - MUNDSTÜCKE MIT VERLÄNGERUNG 12 12 14 Die Gesamtlänge der Verlängerung ergibt sich aus dem MUNDSTÜCK MIT VERLÄNGERUNG und der ÄUSSEREN HÜLSE am Gerät.
Hydropneumatisches Nietgerät für Nietmuttern M3 bis M10 DE Bedienungsanleitung FASTSETM10 mit Kraftsteuerung und Wegsteuerung 3 - ERSATZTEILE 3.1 - ERSATZTEILE Abbildung 3.1 - A - Ersatzteile www.kvt-fastening.ch...
Seite 24
Hydropneumatisches Nietgerät für Nietmuttern M3 bis M10 DE Bedienungsanleitung FASTSETM10 mit Kraftsteuerung und Wegsteuerung Siehe Abbildung 3.1 – A 3.1 - A ABELLE ESCHREIBUNG ESCHREIBUNG ANDGRIFF CHNELLWECHSELSYSTEM Ä USSERE ÜLSE ICHTUNGEN TÜCK – S – O-R EZAHNTE INGSCHRAUBE ZUR OLBEN...
Hydropneumatisches Nietgerät für Nietmuttern M3 bis M10 DE Bedienungsanleitung FASTSETM10 mit Kraftsteuerung und Wegsteuerung 3.1.1 - SCHNELLWECHSELSYSTEM MIT FEDER Abbildung 3 .1 - B EZUG ENGE ESCHREIBUNG Abb. 3.1 - B CHNELLWECHSELSYSTEM MIT EDER 3.1.1.1 - ZUSAMMENSETZUNG SCHNELLWECHSELSYSTEM MIT FEDER Abbildung 3 .1 - C...
Hydropneumatisches Nietgerät für Nietmuttern M3 bis M10 DE Bedienungsanleitung FASTSETM10 mit Kraftsteuerung und Wegsteuerung 3.2 - ERSATZTEILE MOTORAGGREGAT (S Abbildung 3.2 - A - Ersatzteile Motoraggregat 3.2 – A ABELLE EZUG ENGE ESCHREIBUNG Abb. 3.2 - A (20) OTORAGGREGAT ESCHREIBUNG...
Hydropneumatisches Nietgerät für Nietmuttern M3 bis M10 DE Bedienungsanleitung FASTSETM10 mit Kraftsteuerung und Wegsteuerung 4 - SICHERHEIT 4.1 - ALLGEMEINE SICHERHEITSHINWEISE Der Bediener muss die im vorliegenden Handbuch enthaltenen Anweisungen aufmerksam lesen. Insbesondere müssen die Sicherheitsmaßnahmen im vorliegenden Abschnitt beachtet werden.
Hydropneumatisches Nietgerät für Nietmuttern M3 bis M10 DE Bedienungsanleitung FASTSETM10 mit Kraftsteuerung und Wegsteuerung 4.2 - BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG Das Gerät darf ausschließlich für das Setzen der in Abschnitt 2.1 genannten Blindnieten vom Typ Blindnietmuttern mit Gewinde M3 bis M10 und Blindnietbolzen mit Gewinde M4 bis M10 verwendet werden.
Hydropneumatisches Nietgerät für Nietmuttern M3 bis M10 DE Bedienungsanleitung FASTSETM10 mit Kraftsteuerung und Wegsteuerung 5 - INSTALLATION 5.1 - TRANSPORT UND HANDHABUNG Das Gerät kann von Hand transportieren. Es wird dazu geraten, das Gerät nach Gebrauch wieder im Koffer zu verstauen.
Seite 30
Hydropneumatisches Nietgerät für Nietmuttern M3 bis M10 DE Bedienungsanleitung FASTSETM10 mit Kraftsteuerung und Wegsteuerung 6 - GERÄTEBETRIEB 6.1 - BEDIENPERSONAL Das Gerät ist auf den Gebrauch durch nur einen Bediener ausgelegt. Das Bedienpersonal des Geräts muss die unten genannten Anforderungen erfüllen oder im Rahmen einer angemessenen Ausbildung und Einweisung erwerben und die vorliegende Bedienungsanleitung sowie alle, die Sicherheit betreffenden Informationen gelesen und gut verstanden haben.
Hydropneumatisches Nietgerät für Nietmuttern M3 bis M10 DE Bedienungsanleitung FASTSETM10 mit Kraftsteuerung und Wegsteuerung MOTOR REHRICHTUNG ETZEN Wenn der Drehbolzen (6) bricht und durch einen neuen ersetzt wird, kann es vorkommen, dass der Motor nur mit Drehrichtung für das Setzen läuft. Das liegt daran, dass die Stange (13) zu lang ist. In diesem Fall muss die die Stange um einige Zehntel mm gekürzt werden, um das Schließen der Kugel (14) zu...
Hydropneumatisches Nietgerät für Nietmuttern M3 bis M10 DE Bedienungsanleitung FASTSETM10 mit Kraftsteuerung und Wegsteuerung 6.3 - VORBEREITUNG DES GERÄTS UND SCHRAUBENWECHSEL Achtung! Die Vorbereitung des Geräts und der Schraubenwechsel müssen am Gerät mit getrennter Druckluftversorgung durchgeführt werden. Abbildung 6.2 – A...
Hydropneumatisches Nietgerät für Nietmuttern M3 bis M10 DE Bedienungsanleitung FASTSETM10 mit Kraftsteuerung und Wegsteuerung Abbildung 6.2 – C ACHTUNG!!! Den Druck (oder die Kraft) immer auf maximale Dicke regulieren. RÜN EISS Bei Festschrauben oder Losschrauben sind drei Markierungen erkennbar EISS RÜN...
Hydropneumatisches Nietgerät für Nietmuttern M3 bis M10 DE Bedienungsanleitung FASTSETM10 mit Kraftsteuerung und Wegsteuerung (53) OLZEN FÜR DIE EGULIERUNG VOM . 11) FFENER CHUTZ 7380 UTTON CHRAUBE ISO 10.9 6 ( R .43-2 UFSCHRAUBEN BSCHRAUBEN ERHÖHT VERRINGERT DEN UR MIT EGSTEUERUNG (54).
Hydropneumatisches Nietgerät für Nietmuttern M3 bis M10 DE Bedienungsanleitung FASTSETM10 mit Kraftsteuerung und Wegsteuerung 6.4 - INFORMATIONEN Wenn sich die Blindniete verklemmt oder die falsche Blindniete eingesetzt worden ist, wie folgt vorgehen: TASTE ABSCHRAUBEN IM NOTFALL Wenn der Bediener versehentlich die falsche Blindniete eingesetzt hat.
Hydropneumatisches Nietgerät für Nietmuttern M3 bis M10 DE Bedienungsanleitung FASTSETM10 mit Kraftsteuerung und Wegsteuerung 7 - WARTUNG 7.1 - VORAUSSETZUNGEN FÜR DIE WARTUNG Die Wartungseingriffe müssen bei stillgesetztem Gerät und getrennter Druckluftversorgung durchgeführt werden. Wichtige Hinweise: Die Wartungsanweisungen für das Gerät müssen beachtet werden.
Hydropneumatisches Nietgerät für Nietmuttern M3 bis M10 DE Bedienungsanleitung FASTSETM10 mit Kraftsteuerung und Wegsteuerung 7.3.1 - NACHFÜLLEN VON ÖL IM HYDRAULIKKREISLAUF Abbildung 7.3 – A Das Nachfüllen von Öl im Hydraulikkreislauf ist erforderlich, wenn das Gerät seit langem im Einsatz ist und ein Nachlassen vom Hub des Geräts spürbar ist.
Hydropneumatisches Nietgerät für Nietmuttern M3 bis M10 DE Bedienungsanleitung FASTSETM10 mit Kraftsteuerung und Wegsteuerung 7.3.2 - VERSCHLEISSTEILE Die Abnutzung der Gummibasis muss regelmäßig kontrolliert werden, da sie für einen sicheren Stand des Geräts garantiert. Die erforderlichen Ersatzteile können unter Angabe von Baujahr und Seriennummer des Geräts bei der Fa.
Hydropneumatisches Nietgerät für Nietmuttern M3 bis M10 DE Bedienungsanleitung FASTSETM10 mit Kraftsteuerung und Wegsteuerung 7.4 - WARTUNGSSATZ AUF ANFRAGE Die Anweisungen unten beachten: EZUG ENGE ESCHREIBUNG EFRÄSTE PANNMUTTER ZUM UFSCHRAUBEN UND BSCHRAUBEN (10) INGSCHRAUBE ÜLSE ZUM INFÜHREN VOM REHBOLZEN MIT EINGESETZTER...
Hydropneumatisches Nietgerät für Nietmuttern M3 bis M10 DE Bedienungsanleitung FASTSETM10 mit Kraftsteuerung und Wegsteuerung 8 - FEHLERERMITTLUNG 8.1 - MÖGLICHE FUNKTIONSSTÖRUNGEN O-Ring RSACHE BHILFE Zieht nicht. Es fehlt Öl [siehe Abschnitt 7.3.1]. Gerät führt kein Wenn die Blindniete in die Ziehschraube eingesetzt wird, führt das Gerät bei Drücken der Taste Herausschrauben durch.
Seite 41
Hydropneumatisches Nietgerät für Nietmuttern M3 bis M10 DE Bedienungsanleitung FASTSETM10 mit Kraftsteuerung und Wegsteuerung RSACHE BHILFE Übergang von Hub zum Den Druckwächter öffnen, den kleinen Kolben Aufschrauben dauert länger. (G) herausnehmen, schmieren und wieder einsetzen. Am Schalldämpfer (T) tritt Luft aus.
Hydropneumatisches Nietgerät für Nietmuttern M3 bis M10 DE Bedienungsanleitung FASTSETM10 mit Kraftsteuerung und Wegsteuerung 9 - DIAGNOSTIK UND REPARATUR 9.1 - REPARATUR Um die Funktionstüchtigkeit und Sicherheit des Geräts zu gewährleisten müssen Reparaturen vom Vertragshändler in der Nähe oder vom Technischen Kundendienstzentrum der Fa. KVT - FASTENING durchgeführt werden (siehe Abschnitt 1.2).
Seite 43
Hydropneumatisches Nietgerät für Nietmuttern M3 bis M10 DE Bedienungsanleitung FASTSETM10 mit Kraftsteuerung und Wegsteuerung ANMERKUNGEN www.kvt-fastening.ch...
Seite 44
Hydropneumatisches Nietgerät für Nietmuttern M3 bis M10 DE Bedienungsanleitung FASTSETM10 mit Kraftsteuerung und Wegsteuerung www.kvt-fastening.ch...