Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betrieb; Einschalten / Ausschalten - Wiseup P6000 Benutzerhandbuch

Spy pen camera
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 5
-1 × AC110-230V zu DC 5V aufladenadapter
-3 × Backup Tinten Nachfüllungen
III. Betrieb
>> Stellen Sie vor der Verwendung sicher, dass Ihre Stiftskamera voll aufgeladen
ist und genügend Platz im eingebauten Speicher vorhanden ist.

3.1. EINSCHALTEN / AUSSCHALTEN

3.1.1. Schalten Sie die Kamera ein, indem Sie den Netzschalter 2 Sekunden lang
drücken. Die rote und blaue Kontrollleuchte bleibt 9 Sekunden lang leuchtet, dann
leuchtet die rote Kontrollleuchte, während die blaue Anzeige ausgeschaltet wird,
was bedeutet, dass die Kamera in den Standby-Modus geschaltet wurde.
3.1.2. Schalten Sie im Standby-Modus die Kamera aus, indem Sie den
Netzschalter 2 Sekunden lang erneut drücken. Die rote Anzeigelampe erlischt.
[Hinweis]:
Die Kamera schaltet sich automatisch ab, wenn sie sich im Standby-Modus
befindet, ohne dass der Betrieb länger als 3 Minuten dauert. Die blaue und rote
Kontrollleuchte blinkt einmal und schaltet sich dann aus.
3.2 VIDEOAUFNAHME
3.2.1. Schieben Sie den Modusschalter auf die Position M, schalten Sie die
Kamera ein, indem Sie den Netzschalter 2 Sekunden lang drücken. Die rote und
die blaue Kontrollleuchte bleiben 9 Sekunden lang leuchtet, dann leuchtet die rote
Kontrollleuchte konstant, während sich die blaue Anzeige ausschaltet, was
bedeutet, dass die Kamera in den Standby-Modus versetzt wurde.
3.2.2. Drücken Sie einmal die Ein- / Aus-Taste, um die Videoaufnahme zu starten.
Die rote Leuchtanzeige blinkt langsam.
3.2.3 Drücken Sie die Ein- / Austaste erneut, um die Videoaufnahme zu beenden.
Die rote Anzeigelampe leuchtet auf und zeigt an, dass die Kamera wieder in den
Standby-Modus zurückkehrt.
[Hinweis]:
1). Ein Videoclip wird alle 3 Minuten automatisch generiert und gespeichert.
2). Diese Stiftkamera kann Video für 40 Minuten ununterbrochen auf einer vollen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis