Herunterladen Diese Seite drucken

Erkennung Von Adresskonflikten Verwalten; Aktive Und Passive Erkennung - Hirschmann MSP40 Referenzhandbuch

Hios-2a
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MSP40:

Werbung

IP-Parameter festlegen

2.7 Erkennung von Adresskonflikten verwalten

2 .7
Erke nnung von Adre sskonflik t e n ve rw a lt e n
Sie weisen dem Gerät eine IP-Adresse mithilfe mehrerer verschiedener Methoden zu. Diese Funktion unterstützt
das Gerät bei der Erkennung von IP-Adresskonflikten in einem Netz nach dem Starten sowie die Durchführung
von regelmäßigen Prüfungen während des Betriebes. Diese Funktion wird im RFC 5227 beschrieben.
Ist die Funktion aktiviert, sendet das Gerät einen SNMP-Trap, der Sie darüber informiert, dass es einen IP-Adress-
konflikt erkannt hat.
Die folgende Liste enthält die Voreinstellungen für diese Funktion:
Funktion
:
Erkennungs-Modus
:
Periodische ARP-Überprüfung senden
Erkennungs-Verzögerung [ms]
Rückfallverzögerung [s]
Address-Protections
Protektions-Intervall [ms]
Trap senden
: markiert
2 .7 .1
Ak t ive und pa ssive Erk e nnung
Durch aktives Prüfen des Netzes wird verhindert, dass das Gerät mit einer doppelten IP-Adresse eine Verbindung
mit dem Netz herstellt. Nachdem das Gerät mit dem Netz verbunden oder die IP-Adresse konfiguriert wurde, prüft
das Gerät sofort, ob seine IP-Adresse innerhalb des Netzes bereits vorhanden ist. Um zu prüfen, ob Adresskon-
flikte im Netz vorhanden sind, sendet das Gerät 4 ARP-Probes mit einer Erkennungsverzögerung von 200 ms in
das Netz. Ist die IP-Adresse vorhanden, stellt das Gerät (wenn möglich) wieder die vorherige Konfiguration her
und führt nach Ablauf der konfigurierten Verzögerungszeit für die Freigabe eine weitere Prüfung durch.
Wenn Sie die aktive Erkennung deaktivieren, sendet das Gerät 2 unaufgeforderte ARP-Ankündigungen mit einem
Intervall von 2 s. Ist bei der Verwendung von ARP-Ankündigungen die passive Erkennung aktiviert, fragt das
Gerät das Netz ab, um zu ermitteln, ob ein Adresskonflikt vorliegt. Nach dem Lösen eines Adresskonfliktes oder
nach dem Ablauf der Verzögerungszeit für die Freigabe stellt das Gerät erneut eine Verbindung mit dem Netz her.
Nach 10 erkannten Konflikten setzt das Gerät das Verzögerungsintervall für die Freigabe auf 60 s, wenn das kon-
figurierte Verzögerungsintervall weniger als 60 s beträgt.
Nachdem das Gerät die aktive Erkennung durchgeführt hat oder Sie die Funktion für die aktive Erkennung deak-
tiviert haben, hört das Gerät mit aktivierter passiver Erkennung das Netzwerk auf Geräte ab, die dieselbe IP-
Adresse verwenden. Erkennt das Gerät eine doppelte IP-Adresse, verteidigt es anfangs seine Adresse, indem es
den ACD-Mechanismus im Modus für die passive Erkennung anwendet und unaufgeforderte ARP-Ankündigun-
gen übermittelt. Die Anzahl der Schutzmaßnahmen, die das Gerät sendet, sowie das Schutzintervall sind konfi-
gurierbar. Zur Lösung von Konflikten trennt die Netzschnittstelle des lokalen Geräts die Verbindung mit dem Netz,
sofern weiterhin eine Verbindung des entfernten Geräts mit dem Netz besteht.
Weist der DHCP-Server dem Gerät eine IP-Adresse zu, gibt das Gerät eine DHCP-Decline-Nachricht zurück,
wenn ein Adresskonflikt auftritt.
Das Gerät verwendet die ARP-Probe-Methode. Diese hat die folgenden Vorteile:
ARP-Cache-Speicher auf anderen Geräten bleiben unverändert.
Die Methode bleibt über mehrere ARP-Probe-Übertragungen stabil.
54
: markiert
: 200
:
:
:
UM Config MSP40 HiOS-2A
Release 7.1 11/2019

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Kapitel

loading