Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

GE FP400-Serie Benutzerhandbuch Seite 8

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Mögliche Ursachen für Störungen
Status „Deaktiviert"
Bei der Brandmeldezentrale kann durch Drücken der entsprechenden Abschaltungstaste
jede Meldegruppe einzeln aktiviert und gesperrt werden. Wenn eine Meldegruppe
gesperrt ist, werden der Brandmeldezentrale keinerlei Anzeigen oder Ereignisse in der
Meldegruppe gemeldet. Deshalb ist es wichtig, dieses Feature beschränkt zu verwenden.
Die jeweilige Situation wird wie folgt gemeldet:
Brandmeldezentralenbetrieb im Abschaltungsstatus
Meldegruppenteststatus
Bei der Brandmeldezentrale können mit jeder Meldegruppe einzeln Tests durchgeführt
werden. Dieser Modus wird durch Drücken der Taste „Test" bei gedrückter
Meldegruppentaste erzielt. Sobald sich die Meldegruppe im Testmodus befindet, aktiviert
die Brandmeldezentrale die entsprechenden Ausgänge 3 Sekunden lang und führt dann
automatisch ein Reset des Systems durch, um den Melder (oder die Meldegruppe) ohne
personelles Eingreifen erneut zu prüfen.
Die jeweilige Situation wird wie folgt gemeldet:
8
Meldegruppenstörungen werden in der Regel durch Unterbrechungen oder
Kurzschlüsse verursacht (oder durch eine falsche Platzierung eines 4k7-Ohm-
Abschlusswiderstands).
Eine Netzstörung ist gewöhnlich in einer fehlenden Netzspannung, nicht installierten
Batterien, einer Batterieunterspannung oder defekten Sicherungen im Netz- oder
Batterieeingang begründet.
Signalgeberstörungen gehen normalerweise auf einen Fehler der
Schutzsicherungen, einen Kurzschluss oder eine Leitungsunterbrechung zurück.
Ein falsch platzierter Abschlusswiderstand in der Signalgeberleitung kann ebenfalls
Probleme hervorrufen.
LED-Anzeigen für eine allgemeine Abschaltung (unterbrochen) und/oder eine
Meldegruppenabschaltung (konstant).
Akustische Anzeige durch ein unterbrochenes Summersignal des internen Summers.
Stummschalten des internen Summers mit der Taste „Summer aus".
Neustarten des Systems mit der Taste „Reset".
LED-Anzeigen: Die LED für den allgemeinen Test leuchtet ebenso wie die Störungs-
LED der Meldegruppe beim Test konstant.
Es wird kein akustisches Signal ausgegeben.
Wenn die Signalgeber während des Testmodus aktiviert werden, wird dafür
keine Verzögerung programmiert.
Benutzerhandbuch der FP400-Serie

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Fp416

Inhaltsverzeichnis