Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsmodi

1.1.4
Bereitschaftsstatus
Wenn die Brandmeldezentrale im Bereitschaftsstatus ist, leuchtet die LED „Netzteil in
Betrieb" auf. Wenn eine Signalgeberverzögerung programmiert wurde, leuchtet auch die
LED „Signalgeberverzögerung" auf. Es wird kein akustisches Signal ausgegeben.
Alarm
Wenn die Brandmeldezentrale einen Alarm erkennt, wird dies auf folgende Weise
angezeigt:
Brandmeldezentralenbetrieb im Alarmstatus
Wenn sich die Brandmeldezentrale im Alarmstatus befindet, können folgende
Operationen ausgeführt werden:
Störungen
Wenn die Brandmeldezentrale eine Störung ermittelt, werden deren Art und Ursprung auf
folgende Weise angezeigt:
Brandmeldezentralenbetrieb im Störungsstatus
Benutzerhandbuch der FP400-Serie
Die LED „Brand allgemein" leuchtet auf.
Die LED „Brand Meldegruppe" leuchtet auf.
Der interne Summer gibt einen konstanten Warnton ab.
Die (potenzialfreien) Alarmrelais und der Signalgeber (mit Verzögerung, wenn diese
programmiert wurde) werden aktiviert.
Stummschalten des internen Summers durch Drücken der Taste „Summer aus".
Stummschalten der Signalgeber durch Drücken der Taste „Signalgeber aus". Zum
Wiederaktivieren muss die Taste „Signalgeber aktiviert" gedrückt werden. Wenn eine
Verzögerung programmiert wurde, können die Signalgeber ohne Verzögerung
aktiviert werden, indem die Taste „Signalgeber aktiviert" 4 Sekunden lang
(in Sicherheitsstufe 1) gedrückt gehalten wird.
Neustarten des Systems mit der Taste „Reset". Es wird kein Reset des Systems
empfohlen, bis der Ursprung und die Lösung für die Alarmursache ermittelt wurden.
Für ein Reset der Zentrale muss sich der Schlüsselschalter der
Brandmeldezentrale in der AN-Position befinden.
LED-Anzeigen für eine allgemeine Störung (Blinken), eine Meldegruppenstörung
(Blinken), eine Netzstörung (konstantes Leuchten) oder eine Signalgeberstörung
(Blinken).
Akustische Anzeige durch ein unterbrochenes Summersignal.
Ausgangsaktivierung des Störungsrelais (potenzialfrei).
Stummschalten des internen Summers mit der Taste „Summer aus".
Neustarten des Systems mit der Taste „Reset".
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Fp416

Inhaltsverzeichnis