Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Befehlszeilenoberfläche (Cli); Snmp-Konfiguration - Avaya AP-3 Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AP-3:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Befehlszeilenoberfläche (CLI)
Die Befehlszeilenoberfläche (Command Line Interface, CLI) besteht aus einer
Reihe von Tastaturbefehlen und Parametern zur Konfiguration und Verwaltung des
AP-3.
Benutzer können Befehlsanweisungen eingeben, die sich aus CLI-Befehlen und
den zugehörigen Parametern zusammensetzen. Diese Anweisungen können zur
Steuerung in Echtzeit über die Tastatur eingegeben oder zur automatischen
Konfiguration in Skripts eingebunden werden.
Um beispielsweise eine Datei herunterzuladen, können Administratoren den CLI-
Befehl download mit den Parametern "IP-Adresse", "Dateiname" und "Dateityp"
eingeben.
Falls erforderlich, können Sie die Befehlszeilenoberfläche verwenden, um
die richtige IP-Adresse für Ihr Netzwerk über den seriellen Port des
Computers zu initialisieren. Weitere Informationen finden Sie unter
"Initialisierung".
Die Befehlszeilenoberfläche ermöglicht den meisten generischen Telnet-
und Terminal-Clients Zugriff für Konfigurations- und Verwaltungsaufgaben.
Sie können die Befehlszeilenoberfläche über den seriellen Port des
Computers, über das LAN, das Internet oder ein direkt an den Computer
angeschlossenes Ethernet-Crossoverkabel einsetzen.
Einzelheiten zu den für die Verwaltung des AP-3 verwendeten CLI-Befehlen sowie
Syntax und bestimmte Parameternamen sind im Abschnitt "Verwendung der
Befehlszeilenoberfläche" beschrieben.

SNMP-Konfiguration

Neben den HTTP- und CLI-Oberflächen kann ein AP-3 auch unter Verwendung des
Simple Network Management Protokolls (SNMP) verwaltet und konfiguriert werden.
Dazu ist ein SNMP-Managerprogramm wie HP Openview oder Castlerocks SNMPc
erforderlich.
Avaya Wireless AP-3 User's Guide
1-5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis