Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Avaya AP-3 Benutzerhandbuch
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AP-3:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Avaya Wireless AP-3 Benutzerhandbuch
Inhalt
1
Netzwerkbetrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1-2
Active Ethernet . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1-6
802.11b oder 802.11a Netzwerke . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1-7
Installation und Initialisierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1-15
2
Voraussetzungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2-2
ScanTool (Scan-Werkzeug) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2-3
Download der Neuesten Software . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2-20
Ethernet-Einstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2-43
022734/B v.2.1.0
i

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Avaya AP-3

  • Seite 1: Inhaltsverzeichnis

    Avaya Wireless AP-3 Benutzerhandbuch Inhalt Einführung zum AP-3 Netzwerkbetrieb ....... . . 1-2 Management- und Überwachungsschnittstellen .
  • Seite 2 Konzepte für die Fehlerbehebung ....5-2 Probleme und Lösungen ......5-3 Avaya Wireless AP-3 User’s Guide...
  • Seite 3 Arten von CLI-Befehlen ......6-8 Arbeiten mit Tabellen und Zeichenfolgen ... . . 6-22 Konfiguration des AP-3 unter Verwendung von CLI-Befehlen . 6-27 Erweiterte Einstellungen für die Netzwerkkonfiguration .
  • Seite 4 Avaya Wireless AP-3 User’s Guide...
  • Seite 5: Einführung Zum Ap

    Anmerkung und Vorsicht ANMERKUNG Eine Anmerkung enthält wichtige Informationen für die bessere Nutzung des Computers. VORSICHT Unter Vorsicht wird auf die Gefahr von Hardwareschäden oder Datenverlust hingewiesen und ein Vorschlag zur Vermeidung solcher Probleme aufgeführt. Avaya Wireless AP-3 User’s Guide...
  • Seite 6: Netzwerkbetrieb

    Vor der Konfiguration für die jeweiligen Netzwerkanforderungen muss der AP-3 initialisiert werden. Die Initialisierung umfasst das Einstellen der statischen IP- Adresse und der entsprechenden Subnetzmaske für den AP-3, damit er im Netzwerk erkannt werden kann. Anschließend kann der Netzwerkadministrator jedes Gerät entsprechend der jeweiligen Netzwerkanforderungen konfigurieren.
  • Seite 7 Access Point Abbildung 1-1 Infrastruktur für den Datenzugriff in eigenständigen Funknetzwerken Mit dem Access Point 3 (AP-3) wird über ein Funknetzwerk auf Datennetzwerke zugegriffen. Netzwerke mit dem AP-3 bieten folgende Möglichkeiten: • Nahtloses Clientroaming. • Einfache Installation und problemloser Betrieb.
  • Seite 8: Management- Und Überwachungsschnittstellen

    über den Client Manager auf das Netzwerk zu. Verbundene Benutzer können problemlos zwischen den Funkzellen bewegt werden, ohne dass die Verbindung verloren geht. Für die Konfiguration und Verwaltung der AP-3-Geräte im Netzwerk stehen dem Netzwerkadministrator drei Management- und Überwachungsschnittstellen zur Verfügung.
  • Seite 9: Befehlszeilenoberfläche (Cli)

    Syntax und bestimmte Parameternamen sind im Abschnitt "Verwendung der Befehlszeilenoberfläche" beschrieben. SNMP-Konfiguration Neben den HTTP- und CLI-Oberflächen kann ein AP-3 auch unter Verwendung des Simple Network Management Protokolls (SNMP) verwaltet und konfiguriert werden. Dazu ist ein SNMP-Managerprogramm wie HP Openview oder Castlerocks SNMPc erforderlich.
  • Seite 10: Active Ethernet

    802.11 MIB – AP-3 Enterprise MIB Avaya stellt diese MIB-Dateien auf der AP-3-CD bereit. Der AP-3 kann erst verwaltet werden, nachdem eine oder mehrere der obigen MIB-Dateien in die Datenbank des SNMP-Programms kompiliert wurden. Anweisungen zum Kompilieren der MIB-Dateien sind der dem SNMP-Manager beiliegenden Dokumentation zu entnehmen.
  • Seite 11: 802.11B Oder 802.11A Netzwerke

    Schicht im 5-GHz-Band unter Verwendung des Mehrträgermodulationsverfahrens OFDM. Der Standard fordert Unterstützung für Datenraten von 6, 12, 24 und 54 Mbits/s. Der AP-3 unterstützt folgende Datenraten: 6, 9, 12, 18, 24, 36, 54 Mbits/s. Der IEEE 802.11b-Standard unterstützt eine physikalische Funkschicht im 2,4-GHz- Band unter Verwendung der Direct Sequence Spread Spectrum (DSSS) Technologie.
  • Seite 12: Liste Der Funktionen

    802.11a- und eine 802.11b-Karte vorhanden sein, und 2,4-GHz- und 5-GHz- Clients werden gleichzeitig unterstützt. Liste der Funktionen Für das 2,4-GHz-Band gilt ein anderer IEEE-Funkkommunikationsstandard als für das 5-GHz-Band. In der Tabelle unten sind die für jeden Kartentyp im AP-3 unterstützten Softwarefunktionen aufgeführt. Funktion 2.4 GHz...
  • Seite 13 Remote Link Test Link Test Responder Kein Client-Support für 802.11a Mittlere-Dichte-Verteilung Entfernung zwischen AP- Geräten Ultrahohe Dichte Geschlossenes Funksystem Störungsrobustheit Lastenausgleich Kein Client-Support für 802.11a AP-Liste Kein Client-Support für 802.11a SpectraLink VoIP-Support Fragmentierung Intra-BSS-Teilnehmer Blockierung Paketweiterleitung Avaya Wireless AP-3 User’s Guide...
  • Seite 14 Für 802.11a-Produkte, die in Europa (DFS) vertrieben werden Per User Per Session In Verbindung mit 802.1x Encryption Syslog-Ereignismitteilungen Turbomodus Der Turbomodus bietet die zweifache Datenrate des normalen 802.11a-Modus zur Verfügung; nicht in allen Ländern erhältlich 1-10 Avaya Wireless AP-3 User’s Guide...
  • Seite 15 46 - 5.230 GHz Für den Turbomodus (nicht in allen Für Frankreich nur Kanäle 10 - 13 Ländern erhältlich) sind folgende Kanäle verfügbar: 42 - 5.210 GHz 50 - 5.250 GHz 58 - 5.290 GHz Avaya Wireless AP-3 User’s Guide 1-11...
  • Seite 16 Welche Optionen verfügbar sind, hängt von der eingestellten Entfernung zwischen AP-Geräten Interference enable (1) (Aktivieren) (Standard) nicht zutreffend Robustness disable (2) (Deaktivieren) (Störungsrobustheit) Closed System enable (1) (Aktivieren) nicht zutreffend (Geschlossenes disable (2) (Deaktivieren) Funksystem) (Standard) 1-12 Avaya Wireless AP-3 User’s Guide...
  • Seite 17 2.4 GHz (802.11b) 5 GHz (802.11a) Load Balancing enable (1) (Aktivieren) (Standard) nicht zutreffend (Lastenausgleich) disable (2) (Deaktivieren) Medium Density enable (1) (Aktivieren) (Standard) nicht zutreffend Distribution disable (2) (Deaktivieren) (Mittlere-Dichte- Verteilung) Avaya Wireless AP-3 User’s Guide 1-13...
  • Seite 18: Funkzellengröße Und Flächendeckung

    Funkzelle (5 GHz) höher als bei der größeren Zelle (2,4 GHz). Die folgende Abbildung zeigt die Unterschiede in der Zellengröße sowie die Auswirkung der Zellengröße auf die Flächendeckung. Abbildung 1-2 802.11a (5 GHz) Funkzelle 1-14 Avaya Wireless AP-3 User’s Guide...
  • Seite 19: Installation Und Initialisierung

    Installation und Initialisierung Der AP-3 unterstützt sowohl 2,4-GHz-Funkkarten (IEEE 802.11b) als auch 5-GHz- Funkkarten (IEEE 802.11a). Die Avaya Wireless 5-GHz-Karte für den AP-3 ist mit einem Antennenadapter ausgestattet, der an einer vorhandenen Wandhalterung festgeklemmt werden kann. Anleitungen zur Installation der Basisstation-Hardware und zur Initialisierung des Gerätes für Ihr Netzwerk sind in der im Lieferumfang...
  • Seite 20 1-16 Avaya Wireless AP-3 User’s Guide...
  • Seite 21: Konfiguration Des Ap

    Konfiguration des AP-3 Inhalt Dieses Kapitels Da jedes Netzwerk verschieden ist, muss der AP-3 für den Einsatz in Ihrer Netzwerkumgebung konfiguriert werden. In der Regel verwenden Administratoren zur Systemkonfiguration die HTTP-Benutzeroberfläche (Webbrowser). Die Befehlszeilenoberfläche (Command Line Interface, CLI) bietet dieselben Funktionen, allerdings erfolgt die Konfiguration hierbei anhand von CLI-Befehlen bzw.
  • Seite 22: Voraussetzungen

    Benutzern die Anmeldung zu ermöglichen. Diese Namen sind nicht identisch mit dem Systemnamen (der Systemname gilt nur für den AP-3). Dieser Name kann für eine getrennte Einheit, das direkte aktive Netzwerk oder für mehrere Netzwerke gelten.In der Regel kann der Netzwerkadministrator Auskunft über diese Netzwerknamen geben.
  • Seite 23: Scantool (Scan-Werkzeug)

    Adresse identifiziert, können Sie mehrere Geräte gleichzeitig installieren und sie mit dem Scan-Werkzeug initialisieren. Der AP-3 ist werkseitig für den DHCP-Betrieb konfiguriert. Bei Verwendung von DHCP fordert das Gerät eine IP-Adresse vom DHCP-Server an, wenn es eingeschaltet bzw. neu gestartet wird. Da die IP-Adresse unter Umständen aus einem großen DHCP-Adresspool stammt, kann das Identifizieren der dem Gerät...
  • Seite 24 Netzwerkparameter des AP-3 einzustellen. Das Gerät bzw. die Geräte des Typs AP-3 und Ihr Computer sollten mit demselben LAN-Subnetz verbunden sein. 1. Installieren Sie die Hardware des Typs AP-3, und verbinden Sie das Gerät bzw. die Geräte mit dem LAN.
  • Seite 25 Wählen Sie die Option DHCP, um das Gerät so zu konfigurieren, dass es eine IP-Adresse von einem DHCP-Server anfordert, wenn es eingeschaltet oder neu gestartet wird. — . Wenn Sie die Option Static ausgewählt haben, geben Sie hier die IP Address IP-Adresse ein. Avaya Wireless AP-3 User’s Guide...
  • Seite 26: Einrichten Der Grundlegenden Konfigurationsparameter

    Sie auf die Schaltfläche Cancel Einrichten der Grundlegenden Konfigurationsparameter Nachdem Sie Ihrem AP-3 eine gültige IP-Adresse gegeben und eine Ethernet- Verbindung hergestellt haben, können Sie den AP-3 unter Verwendung Ihres Webbrowsers über die Webbenutzeroberfläche konfigurieren. Anmeldung im AP-3 unter Verwendung der Webbenutzeroberfläche 1.
  • Seite 27 Konfiguration durch die Web-Benutzeroberfläche Sie können jetzt die gewünschten und mit Ihrem System verfügbaren Kategorien des AP-3 konfigurieren. In einigen Fällen sind keine Änderungen erforderlich. Wenn Sie sich über die Auswirkungen einzelner Einstellungen nicht im Klaren sind, sollten Sie die Standardwerte beibehalten.
  • Seite 28 Konfigurationsbildschirm die Möglichkeit, Optionen auszuwählen und Daten einzugeben, zu bearbeiten oder zu löschen. In einigen Fällen wird ein Hinweis darauf angezeigt, dass der AP-3 neu gestartet werden muss, um eine neue Einstellung zu aktivieren. Innerhalb einer Sitzung können Sie zunächst alle Änderungen vornehmen, bevor Sie den Neustart...
  • Seite 29 Wenn Sie auf Konfigurationsbildschirmen Daten eingeben bzw. bearbeiten, klicken Sie auf OK, um die Änderungen zu speichern, oder klicken Sie auf Cancel, um die vorherigen Einstellungen wiederherzustellen. Einige grundlegenden Konfigurationsparameter sollten sofort nach Erhalt des AP-3 eingerichtet werden. Zum Beispiel: –...
  • Seite 30: Einrichten Des Systemnamens, Standorts Und Der Kontaktinformationen

    Configure die Registerkarte System 2. Geben Sie den Namen des AP-3, seinen Standort innerhalb des Netzwerkes bzw. den physikalischen Standort (z.B. Eingangshalle oder technische Abteilung) sowie den Namen, die Telefonnummer und die E-Mail-Adresse der für das Gerät verantwortlichen Person ein.
  • Seite 31: Einrichten Einer Statischen Ip-Adresse Für Den Ap

    Configure die Registerkarte Network 2. Dann geben Sie eine feste IP-Adresse für den AP-3 sowie die Subnetzmaske und die Standard-Gateway-IP-Adresse ein. ANMERKUNG Die Subnetzmaske des AP-3 muss mit der Subnetzmaske des Netzwerkes übereinstimmen. Wenn Sie den AP-3 von einer Client-Station aus einrichten, überprüfen Sie die Subnetzmaske des Computers, bevor Sie...
  • Seite 32 Figure 2-6 Konfiguration der Netzwerk-IP-Adresse Informationen über weitere Netzwerkfunktionen finden Sie unter "Verwaltung von 802.11b-Clientverbindungen unter Verwendung der Linkintegrität-Prüfung" und "Konfigurieren der erweiterten Funktionen". 2-12 Avaya Wireless AP-3 User’s Guide...
  • Seite 33: Einrichten Des Netzwerknamens

    Einrichten des Netzwerknamens Client-Stationen verwenden den Netzwerknamen der PC-Karte, um die Verbindung mit dem Netzwerk durch den AP-3 herzustellen. Nach dem Systemstart oder nach Einstecken einer 2,4-GHz- oder 5-GHz-Funkkarte erkennt die AP-3-Software automatisch den Kartentyp. Die auf der HTTP-Benutzeroberfläche angezeigten Konfigurations- und Überwachungsparameter werden entsprechend aktualisiert...
  • Seite 34 Der AP-3 kann mit jeder beliebigen Kombination von 2,4-GHz- (802.11b) und 5-GHz- Funkkarten (802.11a) verwendet werden. Es kann jedoch jeweils nur eine 802.11a-Karte mit Antennenadapter in das AP-3-Gerät eingesteckt werden. Im AP- 3 kann gleichzeitig eine 802.11a- und eine 802.11b-Karte vorhanden sein, und 2,4- GHz- und 5-GHz-Clients werden gleichzeitig unterstützt.
  • Seite 35 Abbildung 2-7 Konfiguration der Funkschnittstelle Avaya Wireless AP-3 User’s Guide 2-15...
  • Seite 36 Einrichten der WEP-Verschlüsselung für jede Funkschnittstelle Figure 2-8 WEP-Verschlüsselung 2-16 Avaya Wireless AP-3 User’s Guide...
  • Seite 37 ASCII-Zeichen (a-z, A-Z und 0-9) oder in Hexadezimalzeichen (A-F, a-f und 0-9) eingegeben werden. ANMERKUNG Der AP-3 unterstützt 802.11b-Karten mit 64-Bit- oder 128-Bit- Verschlüsselung. Für 802.11a unterstützt der AP-3 Verschlüsselungen mit 64-Bit, 128-Bit oder 152-Bit. Die 64-Bit-Verschlüsselung unterstützt bis zu 5 alphanumerische Zeichen oder 10 Hexadezimalzeichen.
  • Seite 38: Ändern Der Kennwörter

    ANMERKUNG Client-Stationen müssen den gleichen Verschlüsselungsschlüssel verwenden, damit sie mit dem AP-3 kommunizieren können. 6. Nur bei 802.11b: Stellen Sie auf Enable (aktiviert), Deny Non-Encrypted Data um die Kommunikation zwischen dem Netzwerk und Clients ohne WEP- Aktivierung und ohne richtige Schlüsselkonfiguration zu verhindern.
  • Seite 39 Aus Sicherheitsgründen empfehlen wir, ALLE KENNWÖRTER sofort von der Standardeinstellung "public" zu ändern, um den Zugriff auf Ihre Netzwerkgeräte durch unberechtigte Personen zu verhindern. Außerdem sollte die Konfiguration des AP-3 unter Verwendung der im Abschnitt "Aufzeichnung der Konfigurationseinstellungen" beiliegenden Formulare dokumentiert werden.
  • Seite 40: Download Der Neuesten Software

    Download der Neuesten Software Drei Arten von Dateien können von einem TFTP-Server auf den AP-3 heruntergeladen werden: — (AP-Softwareimage oder Kernroutine) — (Konfigurationsdatei) config — bspbl (BSP/Bootloader-Firmwaredatei) Die neuesten Updates zur Software und Dokumentation ist jederzeit auf der Avaya Website zu finden: <{WebLink}>http://www.avaya.com/. Siehe auch SolarWind.net für die neueste TFTP-Serverversion.
  • Seite 41: Herunterladen Der Updates Von Dem Tftp-Server Unter Der Weboberfläche

    4. Geben Sie den Dateinamen ein (einschließlich Erweiterung) und wählen Sie den Dateityp aus dem Pulldownmenü. 5. Das Gerät muss neu gestartet werden, bevor die Änderungen wirksam sind. Figure 2-10 Herunterladen des Software-Image vom TFTP-Server Avaya Wireless AP-3 User’s Guide 2-21...
  • Seite 42: Sichern Der Ap-3-Konfigurationsdatei

    5. Im Pulldownmenü wählen Sie dann den Dateityp config 6. Klicken Sie auf , um diese Daten vom AP-3 auf den TFTP-Server zu laden, sodass im Fall einer Rücksetzung des AP-3 auf die werkseitige Konfiguration sie von dort wieder heruntergeladen werden können.
  • Seite 43 Upload der Konfigurationsdatei auf den TFTP-Server 4. Geben Sie den Namen Ihrer Konfigurationsdatei ein und klicken Sie auf 5. Warten Sie, bis die Datei vom AP-3 auf den TFTP-Server übertragen wurde. 6. Greifen Sie unter Verwendung der HTTP-Benutzeroberfläche auf das AP-3 zu In einem Systemfenster erhalten Sie eine Meldung, dass dieser Prozess beendet ist.
  • Seite 44: Erweiterte Einstellungen Für Die Netzwerkkonfiguration

    . Klicken Sie auf config Download. 10. Der AP-3 muss neu gestartet werden, bevor die Änderungen wirksam sind. 11. Wiederholen Sie diese Schritte für alle AP-3, die mit dieser Datei konfiguriert werden sollen. Erweiterte Einstellungen für die Netzwerkkonfiguration Sie können u.a. auch folgende Konfigurationsparameter für Ihren AP-3 einrichten: —...
  • Seite 45 Mit der DHCP-Konfiguration stellen Sie dynamische Client-IP-Adressen aus einer oder mehreren IP-Pool-Tabellen bereit. Aktivieren Sie den DHCP-Server, sodass der AP-3 den Clients aus den IP-Pooltabellen IP-Adressen zuweisen kann. Erstellen Sie IP-Pool-Tabellen, indem Sie eine Start-IP-Adresse und eine End-IP- Adresse angeben. Deselektieren Sie das Statuskästchen, um die Zuweisung der Client-IP-Adressen vom AP-3 zu verhindern.
  • Seite 46 1. Auf der Web-Benutzeroberfläche klicken Sie auf und wählen dann Configure die Registerkarte Network 2. Wählen Sie die untergeordnete Registerkarte DHCP Server 3. In der IP-Pooltabelle klicken Sie auf Add. 4. Geben Sie folgende Informationen ein: – Start-IP-Adresse – End-IP-Adresse 2-26 Avaya Wireless AP-3 User’s Guide...
  • Seite 47: Verwaltung Von 802.11B-Clientverbindungen Unter Verwendung Der Linkintegrität-Prüfung

    Netzknoten geprüft. Diese Netzknoten werden in der Link-Integrity-IP- Adressentabelle nach ihren IP-Adressen aufgeführt und dienen als Sicherungskopie. Wenn die Verbindung ausfällt, stellt der Client eine Verbindung mit einem anderen AP-3 im Netzwerk her, der noch mit dem Server kommuniziert. Avaya Wireless AP-3 User’s Guide 2-27...
  • Seite 48: Konfiguration Der Linkintegrität

    4. Geben Sie die IP-Adresse für den zu prüfenden Hostcomputer ein und geben Sie, falls gewünscht, einen Kommentar zur Identifizierung des Computers ein. Diese IP-Zieladresse wird sofort nach ihrer Eingabe in die Tabelle aktiviert. Klicken Sie auf OK. 2-28 Avaya Wireless AP-3 User’s Guide...
  • Seite 49: Deaktivieren Der Linkintegrität

    Schaltfläche Edit und ändern den Status zu deaktiviert (Disable). Ändern der Funkschnittstelleneinstellungen Die Konfigurationsoptionen sind je nach Art der im AP-3 installierten Funkkarte unterschiedlich. Einige Parameter sind für die 802.11a- und 802.11b-Karte gleich. Andere sind nur für einen Kartentyp gültig.Ein AP-3 kann unter Verwendung folgender Funkkartenkombinationen eingerichtet werden: eine 802.11a-Karte mit angeschlossenem Antennenadapter...
  • Seite 50 . In der Standardeinstellung ist diese Enable Auto Channel Select (ACS) Funktion aktiviert. Der AP-3 sucht den Bereich nach anderen AP-3-Geräten ab und wähl einen freien oder relativ wenig benutzten Kommunikationskanal aus. Dadurch werden Störungsprobleme verhindert und die Leistung des Netzwerkes verbessert.
  • Seite 51 Fallback für den normalen 802.11a-Modus. Wenn der Turbomodus aktiviert ist, können Sie 12, 18, 24, 36, 48, 72, 98, 108 Mbit/s oder Auto Fallback auswählen. Die Funktion "Auto Fallback" ermöglicht dem AP-3 die Wahl der besten Übertragungsrate auf Basis der Zellengröße. Standardeinstellung ist Autofallback.
  • Seite 52 Verbindung unter Einsatz des Programms Client Manager verwenden. Breiche ist 1 - 31 Zeichen; Standardeinstellung ist "My Wireless Network A" für Karte in Schlitz A und "My Wireless Network B" für Karte in Schlitz B. 2-32 Avaya Wireless AP-3 User’s Guide...
  • Seite 53 . In der Standardeinstellung ist diese Enable Auto Channel Select (ACS) Funktion aktiviert. Der AP-3 sucht den Bereich nach anderen AP-3-Geräten ab und wähl einen freien oder relativ wenig benutzten Kommunikationskanal aus. Dadurch werden Störungsprobleme verhindert und die Leistung des Netzwerkes verbessert.
  • Seite 54 . Markieren Sie dieses Kästchen, damit nur die Clients, Enable Closed System die mit Ihrem Netzwerknamen konfiguriert sind, auf den AP-3 zugreifen können. Wenn diese Funktion deaktiviert ist, kann jeder Client mit jedem Netzwerknamen die Verbindung zum AP-3 herstellen. Diese Funktion ist nur für 802.11b-Funkkarten verfügbar.
  • Seite 55 Der erste in einem Bereich eingeschaltete AP-3 ordnet sich selbst den Standardkanal zu (je nach Kartentyp und geographischen Bereich unterschiedlich). Wenn in der Nähe des ersten AP-3 ein zweiter AP-3 eingeschaltet wird, wechselt die "Auto Channel Select"-Funktion automatisch den Frequenzkanal des zweiten Gerätes, um jegliche Störungen zwischen den zwei Geräten zu verhindern.
  • Seite 56: Deaktivieren Der Automatischen Kanalwahl

    Clients erkennen den Kanal und konfigurieren sich automatisch für die Verbindung mit dem neuen Kanal. VORSICHT Nachdem der Status geändert wurde, muss der AP-3 neu gestartet werden, wobei alle Clients vom AP-3 getrennt werden. Aktivieren der Automatischen Kanalwahl Auf der Web-Benutzeroberfläche klicken Sie auf Configuration und wählen dann die Registerkarte Interfaces.
  • Seite 57 Die in Europa vertriebenen 802.11a-Karten verwenden die sogenannte dynamische Frequenzauswahl (DFS), um automatisch einen gültigen Kanal auszuwählen. Während des Systemstarts scannt der AP-3 die verfügbare Frequenz und wählt dann einen störungsfreien Kanal aus. Registriert der AP-3 anschließend Störungen auf diesem Kanal, führt er automatisch einen Neustart durch und wählt einen anderen Kanal, der keine Störungen aufweist.
  • Seite 58: Entfernung Zwischen Ap-Geräten

    ANMERKUNG Diese Funktion ist nur bei 2,4-GHz-Karten (802.11b) verfügbar. Zellen Durch die Entfernung zwischen den AP-3-Geräten wird die Größe Ihrer Zelle bestimmt. Zellen mit verschiedenen Größen haben entsprechend verschiedene Kapazitäten und eignen sich somit für verschiedene Anwendungen. Ein typisches Büro hat meistens viele Stationen, die eine breite Bandbreite und hohe Übertragungsgeschwindigkeiten für komplexe und schnelle Datenverarbeitung...
  • Seite 59: Einstellung Der Entfernung Zwischen Ap-Geräten

    In einem typischen Büro kann eine kleine Funkzelle einen Durchmesser von 3 m haben, wobei alle 6 m ein AP-3 aufgestellt ist. Das wäre eine Fläche mit hoher Dichte. Große Zellen dagegen, z. B. in einem Warenlager, können einen Durchmesser von 27 m haben, wobei alle 61 m ein AP-3 aufgestellt ist. Das sind Flächen mit niedriger Dichte.
  • Seite 60 AP-Gerät aufgestellt sind, haben höhere Multicastraten als Stationen in derselben Zelle, die weiter entfernt aufgestellt sind. Eine kleine Zelle mit mehreren Stationen, die alle nahe des AP-3 aufgestellt sind, können also Daten wesentlich schneller übertragen als große Zellen mit nur wenigen, aber weiter vom AP-3 entfernten Stationen.
  • Seite 61 1 Mbits/s und 11 Mbits/s Multicastraten ANMERKUNG Die Variation zwischen Multicastrate und Entfernung zwischen AP-Geräten ist in der folgenden Tabelle dargestellt. 1.0 Mbit/s 2.0 Mbits/s 5.5 Mbits/s 11 Mbits/s Large (Große) Medium (Mittel) Small (Klein) Minicell (Minizelle) Microcell (Mikrozelle) Avaya Wireless AP-3 User’s Guide 2-41...
  • Seite 62 3. Im Dropdown-Menü wählen Sie dann eine aus. Multicastrate ANMERKUNG Die Entfernung zwischen den AP-Geräten muss vor der Multicastrate eingestellt werden, da bei Wahl der Entfernung zwischen den AP-Geräten der entsprechende Bereich von Multicastwerten automatisch in das Dropdown-Menü gesetzt wird. 2-42 Avaya Wireless AP-3 User’s Guide...
  • Seite 63: Ethernet-Einstellungen

    Konfiguration gewählt. Die empfohlene Einstellung ist auto-speed- auto-duplex Folgende Optionen können gewählt werden: • 10 Mbit/s - Halbduplex, Vollduplex, Autoduplex • 100 Mbit/s - Halbduplex, Vollduplex • Autospeed - Halbduplex, Autoduplex Avaya Wireless AP-3 User’s Guide 2-43...
  • Seite 64: Konfiguration Der Managementoberflächen

    Konfiguration der Managementoberflächen Wählen Sie die Oberflächen aus, die über die Funk-, Ethernet- und serielle Schnittstelle des AP-3 zur Verfügung stehen sollen. Einrichten der HTTP-Oberflächen-Managementdienste Abbildung 2-19 Einrichten der Managementoberflächen 2-44 Avaya Wireless AP-3 User’s Guide...
  • Seite 65: Konfiguration Der Seriellen Schnittstelle

    Services-Bildschirm konfiguriert werden können, finden Sie unter "Konfiguration der Managementoberflächen". Konfiguration der Seriellen Schnittstelle Die serielle Schnittstelle des AP-3 ist immer aktiviert. Die folgenden Parameter können je nach Bedarf eingestellt werden: – . Wählen Sie die Übertragungsgeschwindigkeit für den seriellen Port Baud Rate (in Bit pro Sekunde).
  • Seite 66: Andere Sicherheitskonfiguration Einstellungen

    ANMERKUNG Um einen Leistungsabfall des AP-3 zu verhindern, sollten Sie für die Option "Flow Control" die Standardeinstellung ("None") beibehalten, wenn Sie nicht sicher sind, welche Einstellung die richtige ist. Andere Sicherheitskonfiguration Einstellungen Kontrolle des Zugriffs auf das AP-3-Gerät unter Verwendung von MAC- Adressenauthentifizierung, WEP-Verschlüsselung oder 802.1-...
  • Seite 67: Hinzufügen Eines Eintrags In Die Mac Adress Control-Tabelle

    Klicken Sie in der MAC Access Control-Tabelle auf die Schaltfläche Add. Geben Sie die MAC-Adresse der Clientstation ein, die zur Verwaltung dieses AP-3 berechtigt ist. Falls notwendig, können Sie einen Kommentar hinzufügen. Diese Einträge werden automatisch aktiviert. Avaya Wireless AP-3 User’s Guide 2-47...
  • Seite 68: Radius-Authentifizierungseinstellungen

    Wählen Sie die MAC-Adresse aus, die deaktiviert oder gelöscht werden soll. Klicken Sie auf OK. ANMERKUNG In größeren Netzwerken mit mehreren Geräten des Typs AP-3 sollte diese Liste gegebenenfalls unter Einsatz eines RADIUS-Servers an einer zentralen Stelle verwaltet werden. RADIUS-Authentifizierungseinstellungen Der AP-3 bietet zwei Methoden für die Authentifizirung von Funk-Clients unter...
  • Seite 69 Feld ein. – . Geben Sie den RADIUS-Authentifizierungsport ein. Der Destination Port Standardwert ist 1812. – . Das Kennwort des Benutzers auf dem RADIUS-Server muss Shared Secret das gleiche wie für Shared Secret sein. Avaya Wireless AP-3 User’s Guide 2-49...
  • Seite 70 . Geben Sie ein, wie lange (in Sekunden) maximal auf Response time (seconds) eine Reaktion des RADIUS-Servers bezüglich des Authentifizierungsstatus gewartet werden soll. – . Geben Sie an, wie viele Neuübertragungen einer Maximum Retransmissions Authentifizierung zulässig sind. Abbildung 2-21 Sicherheitseinstellungenfläche - “RADIUS Authentication” 2-50 Avaya Wireless AP-3 User’s Guide...
  • Seite 71 Verschiedene Server unterstützen verschiedene EAP-Typen und jeder EAP-Typ bietet verschiedene Funktionen. Welche EAP-Typen unterstützt werden, kann der Dokumentation zum RADIUS-Server entnommen werden. ANMERKUNG Der AP-3 unterstützt folgende EAP-Typen, wenn der 802.1x Sicherheitsmodus auf 802.1x eingestellt ist: EAP-TLS, PEAP und EAP- Avaya Wireless AP-3 User’s Guide 2-51...
  • Seite 72 Datenverkehr von einem bestimmten Client-PC, bis sich der Client- PC authentifiziert hat. Ein nicht erfolgreich authentifizierter Client-PC kann keinen Datenverkehr durch den AP-3 an andere Systeme im LAN senden. Unabhängig von seinem Authentifizierungsstatus kann ein Client-PC jedoch jederzeit 802.1x- Nachrichten mit dem AP-3 austauschen.
  • Seite 73 Abbildung 2-22 Authentifizierungsprozess Avaya Wireless AP-3 User’s Guide 2-53...
  • Seite 74: Konfiguration Der Sicherheitseinstellungen

    Der AP-3 fungiert als Durchgangsgerät für die Kommunikation zwischen dem Client-PC und dem RADIUS-Server. Der AP-3 und der Client-PC tauschen 802.1x- Nachrichten unter Verwendung des EAPOL-Protokolls aus. Die von der Client- Station empfangenen Nachrichten werden vom AP-3 unter Verwendung von EAP- Erweiterungen verkapselt.
  • Seite 75 Wertes (900 Sekunden = 15 Minuten) wird ohne Unterbrechung der Netzwerkaktivitäten ein effektiver Schutz gegen unberechtigte Zugriffe erzielt. Detaillierte Konfigurationsschritte finden Sie im Abschnitt "Einrichten des AP-3 für die Verwendung des 802.1x-Sicherheitsmodus". Mixed Mode mit 802.1x- und WEP-Verschlüsselung Mixed Mode unterstützt sowohl 802.1x- als auch WEP-Verschlüsselung.
  • Seite 76: Einrichten Des Ap-3 Für Die Verwendung Des 802.1X-Sicherheitsmodus

    Encryption Key 1 Seite muss genau dieselbe Schlüssellänge, die unter Encryption Key Length auf der 802.1x-Seite konfiguriert wurde, verwendet werden. Einrichten des AP-3 für die Verwendung des 802.1x- Sicherheitsmodus Abbildung 2-23 Bildschirm für die Sicherheitskonfiguration - 802.1x 2-56 Avaya Wireless AP-3 User’s Guide...
  • Seite 77 Sekunden) maximal auf eine Reaktion des RADIUS-Servers gewartet werden soll) und (Geben Sie an, wie viele Maximum Retransmission Neuübertragungen einer Anforderung zulässig sind). 11. Starten Sie den AP-3 neu, um diese Änderungen zu aktivieren. Avaya Wireless AP-3 User’s Guide 2-57...
  • Seite 78: Sicherheit Und Funkübertragungssysteme (Wds)

    Informationen zum Konfigurieren des Netzwerknamens finden Sie in der Dokumentation zum Funk-Client. • Wenn der Netzwerkname im Client und im AP-3 identisch ist, überprüfen Sie die Einstellungen in der Tabelle "Security Properties" (hier werden unter anderem die Verschlüsselungseinstellungen aufgeführt). •...
  • Seite 79: Verwaltung Des Ap

    – Überwachung der Lerntabellenstatistik – Überwachung der IAPP-Statistik – Überwachung der RADIUS-Serverstatistik – Überwachung der Schnittstellenstatistik – Überwachung der Funkverbindungsteststatistik • Eingeben von Systembefehlen – Download – Upload – Reboot – Reset – Help Link Avaya Wireless AP-3 User’s Guide...
  • Seite 80: Managementoberfläche

    Managementoberfläche Wenn Sie über eine gültige AP-3-IP-Adresse und eine Ethernet-Verbindung verfügen, können Sie den Webbrowser zur Befehlseingabe und zur Überwachung von Netzwerkstatistiken verwenden. Die Befehlszeilenoberfläche (Command Line Interface, CLI) bietet zudem eine Methode zur Eingabe von Befehlen und zur Anzeige von Netzwerkstatistiken über Telnet- und Terminal-Clients.
  • Seite 81 Daten angezeigt. – . Dieser Bereich enthält Daten zur Systemebene, System Status beispielsweise IP-Adresse und Ansprechpartner für den AP-3. – . In diesem Bereich werden Systemtraps angezeigt, System Traps falls vorhanden. Jeder Trap bezeichnet eine eigene Dringlichkeitsstufe.
  • Seite 82: Überwachen Von Netzwerkstatistiken

    Überwachen von Netzwerkstatistiken Um die Netzwerkstatistiken zum AP-3 zu verfolgen, klicken Sie auf die Schaltfläche Monitor . Ergebnis: Der Bildschirm Monitor wird angezeigt. Jede Registerkarte enthält Informationen für die Überwachung bestimmter Statistiken. Abbildung 3-2 Bildschirm "Monitor" Avaya Wireless AP-3 User’s Guide...
  • Seite 83: Anzeige Der Daten Über Hardware-/Softwarekomponenten

    Von der HTTP-Oberfläche aus klicken Sie auf die Schaltfläche Monitor und wählen die Registerkarte Version. Die eingeblendete Liste enthält Informationen, die bei einem Support-Anruf nützlich sein können. Anhand dieser Informationen kann der Support-Mitarbeiter Kompatibilitätsprobleme feststellen und sicherstellen, dass die neueste Software mit aktuellen Treibern geladen ist. Avaya Wireless AP-3 User’s Guide...
  • Seite 84: Überwachung Der Icmp-Statistik

    Überwachung der ICMP-Statistik Es wird nicht der gesamte Netzwerkverkehr in der ICMP-Statistik (Internet Control Message Protokol) aufgezeichnet. Abbildung 3-4 ICMP-Statistikanzeige Avaya Wireless AP-3 User’s Guide...
  • Seite 85: Überwachung Der Ip/Arp-Statistik

    Überwachung der IP/ARP-Statistik Diese Registerkarte enthält Daten aus dem Adressauflösungsprotokoll (Address Resolution Protocol, ARP), in dem MAC- und IP-Adressen miteinander verbunden sind. Abbildung 3-5 IP/ARP-Statistikanzeige Avaya Wireless AP-3 User’s Guide...
  • Seite 86: Überwachung Der Lerntabellenstatistik

    Überwachung der Lerntabellenstatistik Meldet die MAC-Adresse für alle Netzknoten, die das Gerät im Netzwerk und an der Schnittstelle, auf der der Knoten registriert wurde, gelernt hat. Die Learn-Tabelle kann bis zu 10.000 Einträge enthalten. Abbildung 3-6 Lerntabellenstatistikanzeige Avaya Wireless AP-3 User’s Guide...
  • Seite 87: Überwachung Der Iapp-Statistik

    Überwachung der IAPP-Statistik Diese Registerkarte zeigt Statistiken zu Clientübergaben und zur Kommunikation zwischen Access Points an. Abbildung 3-7 IAPP-Statistikanzeige Avaya Wireless AP-3 User’s Guide...
  • Seite 88: Überwachung Der Radius-Serverstatistik

    Überwachung der RADIUS-Serverstatistik Diese Registerkarte enthält Daten zur RADIUS-Authentifizierung für primäre und Sicherungsserver. ANMERKUNG Die RADIUS-Authentifizierung muss aktiviert sein, damit gültige Daten angezeigt werden können. Abbildung 3-8 RADIUS-Serverstatistikanzeige 3-10 Avaya Wireless AP-3 User’s Guide...
  • Seite 89: Überwachung Der Schnittstellenstatistik

    Überwachung der Schnittstellenstatistik Diese Registerkarte zeigt Daten zur Ethernet-Schnittstelle und zur Schnittstelle jeder PC-Karte an. Folgende Betriebszustände werden angezeigt: 1 = in Betrieb, 2 = außer Betrieb, 3 = wird getestet. Abbildung 3-9 Schnittstellensstatistikanzeige Avaya Wireless AP-3 User’s Guide 3-11...
  • Seite 90: Überwachung Der Funkverbindungsteststatistik

    Abbildung 3-10 Link Test-Anzeige Um die Funkclients zu finden, die mit dem AP-3 verbunden sind, klicken Sie auf Explore und dann auf Refresh. Um die Verbindungsqualität zu testen, wählen Sie eine Station aus und klicken dann auf die Schaltfläche Link Test. Die Qualität wird nach den Kriterien Signalpegel, Rauschpegel und Rauschabstand (Signal to Noise Ratio, SNR) gemessen.
  • Seite 91 Abbildung 3-11 SNR-Reportanzeige Avaya Wireless AP-3 User’s Guide 3-13...
  • Seite 92: Eingeben Von Systembefehlen

    Eingeben von Systembefehlen Um Befehle einzugeben, klicken Sie auf die Schaltfläche . Ergebnis: Commands Der Bildschirm Commands wird angezeigt. Mit jeder Registerkarte sind verschiedene Aktionen möglich. Abbildung 3-12 Systembefehlanzeige 3-14 Avaya Wireless AP-3 User’s Guide...
  • Seite 93 Mit der Registerkarte können Sie die Konfigurations-, AP-Image- und Download Bootloader-Dateien auf den AP-3 herunterladen. Voraussetzung hierfür ist, dass auf einen TFTP-Server zugegriffen werden kann, der auf das Verzeichnis der jeweiligen Datei verweist. Wenn sich in Ihrem System kein TFTP-Server befindet, installieren Sie ihn von der CD.
  • Seite 94 AP Image (ausführbares Programm). – für die Bootloader-Software. BspBl – . Wählen Sie entweder oder File Operation Download Download & Reboot Nach dem Herunterladen von Dateien sollte der AP-3 neu gestartet werden. 3-16 Avaya Wireless AP-3 User’s Guide...
  • Seite 95 Upload Abbildung 3-14 Befehlanzeigen - Upload Mit der Registerkarte können Sie auf dem AP-3 gespeicherte Upload Konfigurationsdateien heraufladen. Voraussetzung hierfür ist, dass auf einen TFTP- Server zugegriffen werden kann, der auf das Verzeichnis der heraufgeladenen Datei verweist. Es empfiehlt sich, der entsprechenden Datei einen aussagekräftigen Namen zu geben, der bereits Hinweise auf Version oder Speicherort enthält.
  • Seite 96 Befehlanzeigen - Reboot Mit der Registerkarte können Sie Konfigurationsänderungen speichern Reboot (falls vorhanden) und den AP-3 zurücksetzen. Die Eingabe von 0 (Null) Sekunden führt zum sofortigen Neustart. Beachten Sie, dass beim Zurücksetzen (Registerkarte Reset Konfigurationsänderungen nicht gespeichert werden (siehe unten).
  • Seite 97 Reset Standardkonfigurationen zurücksetzen. Der AP-3 kann außerdem mit der RESET Taste auf der Vorderseite des Geräts zurückgesetzt werden. Da hierbei auch die IP- Adresse des AP-3 zurückgesetzt wird, muss eine neue IP-Adresse zugewiesen werden. Siehe auch Verwandte Anwendungen. Avaya Wireless AP-3 User’s Guide...
  • Seite 98 -Symbol, das auf jedem Bildschirm Hilfe Hilfe angezeigt wird. Bei der Initialisierung werden die Online-Hilfedateien des AP-3 in das folgende Standardverzeichnis heruntergeladen: C:\Programme\Avaya_Wireless\AP\Help\<Sprache>\index.htm. Die Hilfedateien stehen in englischer, französischer, deutscher, italienischer, spanischer und japanischer Sprache zur Verfügung. Standard-Sprache ist Englisch.
  • Seite 99: Konfigurieren Der Erweiterten Funktionen

    Verkehrsmanagement Typische Konfigurationen für Benutzer-VLANs Typische Szenarien für die VLAN Management ID-Konfiguration Einstellungen für die Konfiguration der Systemmanagement- Managementoberflächen Einstellungen, z.B. Kennwörter, Management-IP- Verwaltung des IP-Zugriffs Zugriffstabelle und Serviceparameter (SNMP,Telnet, HTTP, Seriell). Konfiguration der Managementdienstoberflächen Avaya Wireless AP-3 User’s Guide...
  • Seite 100 Storm Threshold-Schutz. Ermöglicht die Filterung Spanning Tree-Protokoll von auf MAC-Adressen basierenden Paketen, Broadcast Storms und Storm verhindert die gegenseitige Kommunikation Thresholds zwischen Funk-Clients die mit dem selben AP-3 Intra-BSS-Teilnehmer Blockierung verbunden sind, und leitet den gesamten Paketweiterleitung Funkverkehr an einen bestimmten Netzknoten weiter.
  • Seite 101: Netzwerkeinstellungen

    Vor Aktivierung dieser Funktion muss bestätigt werden, dass die von Ihnen konfigurierten IP-Adressen-Pools gültige Netzwerkadressen haben und sich nicht mit den von einem anderen DHCP-Server im Netz zugeordneten Adressen überschneiden. Bei Aktivierung dieser Funktion mit falschen Adressen-Pools entstehen Probleme im Netzwerk. Avaya Wireless AP-3 User’s Guide...
  • Seite 102 Konfigurationsanzeige für den DHCP-Server – . Aktivieren Sie den DHCP-Server durch Markieren des Enable DHCP Server Kästchens, sodass der AP-3 den Clients aus den IP-Pooltabellen IP-Adressen zuweisen kann. Deselektieren Sie das Kästchen, um die Zuweisung der Client- IP-Adressen vom AP-3 zu verhindern. ANMERKUNG Bevor die Funktion "DHCP Server Status"...
  • Seite 103: Einrichten Von Ip-Pool-Tabellen

    – . Schreibgeschützter Wert der Maske des AP-3. Subnet Mask – Default Router IP Address . Geben Sie die IP-Adresse des Standard-Gateways – Primary IP Address . Geben Sie die IP-Adresse des Domain Name Servers ein. – . Geben Sie die IP-Adresse des Domain Name Secondary IP Address Servers ein.
  • Seite 104: Registerkarte Linkintegrität

    Registerkarte Linkintegrität Mit dieser Funktion werden die Verbindungen zwischen dem AP-3 und angeschlossenen Netzwerkservern getestet. Wenn die Verbindung ausfällt, stellt der Client eine Verbindung mit einem anderen AP-3 im Netzwerk her, der noch mit dem Server kommuniziert. ANMERKUNG Diese Funktion ist nur bei 2,4-GHz-Karten (802.11b) verfügbar.
  • Seite 105: Einrichten Von Ip-Adresstabellen

    – . Zeigt den Status an (Enabled/Disabled). Der Status "Disabled" bedeutet Status lediglich, dass der AP-3 die Verbindung nicht überprüft (z. B. während der Wartung eines Netzwerkservers). Klicken Sie auf , um einen Eintrag zu bearbeiten oder zu löschen. Bearbeiten Edit Sie die Daten, oder wählen Sie...
  • Seite 106 – Client-Roaming ohne Beeinträchtigung der Sicherheit Typische VLAN-Konfigurationen VLANs erfassen und verteilen Daten durch die Netzwerkfunkkarten im AP-3. Meistens wird ein Ethernetanschluss am Access Point für die Verbindung einer Funkzelle mit einem Funkbackbone verwendet. Diese kommunizieren über einen VLAN-fähigen Switch, der die Paketköpfe überprüft und den Verkehr an die entsprechenden Ports leitet.
  • Seite 107 Abbildung 4-3 Komponenten eines typischen VLAN 1. VLAN-fähiger Access Point 2. VLAN-Aware Switch (IEEE 802.1Q uplink) 3. AP-3 Management durch drahtgebundenen Host (SNMP, Weboberfläche oder CLI) 4. DHCP-Server 5. RADIUS-Server 6. VLAN 1 (Funkkarte A) 7. VLAN 2 (Funkkarte B)
  • Seite 108: Vlan-Arbeitsgruppen Und Verkehrsmanagement

    AP-3 mit Steckplätzen ist dagegen speziell für eine effiziente Verwaltung des Broadcast-, Multicast- und Unicastverkehrs an Funk-Clients ausgeführt. Der AP-3 ordnet die Clients einem der zwei VLANs zu, die durch einen Netzwerknamen identifiziert werden. Jede der Funknetzwerkkarten im AP-3 ist mit einem eindeutigen Netzwerknamen und einem 802.1Q-konformen VLAN-Identifier...
  • Seite 109: Typische Konfigurationen Für Benutzer-Vlans

    Szenario 3: Einrichten einer VLAN-Arbeitsgruppe (ein gekennzeichnetes VLAN) Einrichten von Unabhängigen VLAN-Arbeitsgruppen (Gekennzeichnet) Der AP-3 kennzeichnet den von den Funk-Clients kommenden Verkehr, der entweder über das drahtgebundene oder Funkbackbone (siehe Beschreibung unter WDS-Einrichtungsverfahren) gesendet wird, mit einem Header, durch den die Zugehörigkeit des Paket zu einer VLAN-Arbeitsgruppe bestimmt wird.
  • Seite 110 Die Zahl für die Funknetzwerkkarte in Steckplatz A (Wireless NIC in Slot A) muss sich von der unter Wireless NIC in Slot B eingegebenen Zahl unterscheiden. Abbildung 4-4 VLAN-Konfigurationsanzeige (Funkkarte A und Funkkarte B mit unterschiedlicher VLAN-ID) 4-12 Avaya Wireless AP-3 User’s Guide...
  • Seite 111: Einrichten Von Unabhängigen Vlan-Arbeitsgruppen (Gekennzeichnet Und Nicht Gekennzeichnet)

    Ein gekennzeichnetes VLAN wird erstellt, wenn eine VLAN ID zwischen 1 und 4094 (gemäß 802.1Q Standard) für eine der Funknetzwerkkarten konfiguriert wird und VLAN aktiviert ist. Der AP-3 verwendet denVLAN-Header für die Kennzeichnung des Verkehrs von Funk-Clients (Mitglieder eines gekennzeichneten VLAN) und sendet den Verkehr entsprechend an ein drahtgebundenes oder Funkbackbone.
  • Seite 112 1. Auf der Web-Benutzeroberfläche klicken Sie auf und wählen dann Configure die Registerkarte Interfaces 2. Geben Sie einen eindeutigen (SSID) (Netzerknamen) für jede Network Name Netzwerkkarte ein. 3. Wählen Sie die Registerkarte Network und dann die untergeordnete Registerkarte VLAN. 4-14 Avaya Wireless AP-3 User’s Guide...
  • Seite 113 Netzwerknamen. Einrichten einer VLAN-Arbeitsgruppe (ein Gekennzeichnetes VLAN) Die VLAN-Funktion ermöglicht, dass alle Funk-Clients, die über den gleichen AP-3 Zugang zum Netzwerk erhalten, als Mitglieder des gleichen VLAN konfiguriert werden. In diesem Fallbeispiel wird jede Funknetzwerkkarte mit der gleichen VLAN ID konfiguriert.
  • Seite 114 Wert ein, den Sie für die Netzwerkkarte in Steckplatz A konfiguriert haben. 6. Markieren Sie das Kästchen neben Enable VLAN Protocol (VLAN-Protokoll aktivieren). 7. Konfigurieren Sie den Funk-Client je nach VLAN-Mitgliedschaft mit einem der zwei Netzwerknamen. 4-16 Avaya Wireless AP-3 User’s Guide...
  • Seite 115: Typische Szenarien Für Die Vlan Management Id- Konfiguration

    Managementstationen oder Hosts und das AP-3-Gerät Mitglieder eines gemeinsamen VLAN werden. Dazu konfigurieren Sie eine Management VLAN-ID, die nicht auf Null eingestellt ist, und aktivieren VLAN, um die Verwaltung des AP-3 auf Mitglieder des gleichen VLAN zu beschränken. 1. Auf der Web-Benutzeroberfläche klicken Sie auf und wählen dann...
  • Seite 116: Verwaltung Des Ap-3 Von Einem Funk-Host

    Verwaltung des AP-3 von einem Funk-Host Die VLAN-Funktion ermöglicht Funk-Clients die Verwaltung des AP-3. Wenn die VLAN Management ID mti der VLAN User ID übereinstimmt, erhalten die Funk- Clients, die Mitglieder beider VLAN sind, Management-Zugriff auf den AP-3. 1. Auf der Web-Benutzeroberfläche klicken Sie auf Configure und wählen dann...
  • Seite 117: Einstellungen Für Die Managementoberflächen

    Einstellungen für die Managementoberflächen Konfigurieren Sie die Systemmanagement-Einstellungen, einschließlich Kennwörter für den Zugriff auf Benutzeroberflächen, Nummern der Zielanschlüsse und Zeitüberschreitungen für Dienste.Bitte beachten Sie, dass Sie bei der erstmaligen Konfiguration neue Kennwörter angeben sollten. Abbildung 4-7 Management-Konfigurationsanzeige Avaya Wireless AP-3 User’s Guide 4-19...
  • Seite 118: Verwaltung Des Ip-Zugriffs

    Konfigurationsanzeige der IP Access-Tabelle Die Management IP Access-Tabelle wird verwendet, um die zur Verwaltung des AP-3 durch verfügbare Managementdienste (SNMP, HTTP [Web] und Telnet [CLI]) berechtigte Station bzw. berechtigten Stationen anzugeben. Zur Konfiguration dieser Tabelle klicken Sie auf Add und richten dann folgende Parameter ein: –...
  • Seite 119 Subnetz berechtigen, das AP-Gerät zu konfigurieren. Um einen Eintrag zu bearbeiten oder zu löschen, klicken Sie auf . Bearbeiten Edit Sie die Informationen oder wählen Sie im Pulldownmenü Status Enable, Disable oder Delete (Ein, Aus oder Löschen). Avaya Wireless AP-3 User’s Guide 4-21...
  • Seite 120: Konfiguration Der Managementdienstoberflächen

    Dieser Parameter kann auch zum Deaktivieren des SNMP-basierten Managements verwendet werden. Sie können auch (Aus) wählen, um den Zugriff eines Disabled Benutzers auf den AP-3 durch SNMP zu verhindern. Starten Sie den AP-3 neu, um diese Einstellungen zu aktivieren. 4-22 Avaya Wireless AP-3 User’s Guide...
  • Seite 121: Einstellungen Für Die Telnet-Konfiguration

    Zugriff eines Benutzers auf den AP-3 durch die Web-Benutzeroberfläche zu verhindern. – HTTP Port. Konfigurieren Sie den HTTP-Port, über den der AP-3 durch die Web-Benutzeroberfläche verwaltet werden soll. Die Standardeinstellung für den HTTP-Port ist 80. Einstellungen für die Telnet-Konfiguration –...
  • Seite 122: Einrichten Der Filter

    Kontrolle der Interaktion zwischen Netzwerkgeräten und der durch Ihr Netzwerk verteilten Protokollpaketarten eingerichtet werden. In diesem Abschnitt werden die Optionen Ethernet Protocol, Advanced und TCP/ UDP Port Filtering beschrieben. Informationen zum Statischen MAC-Adressfilter sind dem Abschnitt "Static MAC Address Filter" zu entnehmen. 4-24 Avaya Wireless AP-3 User’s Guide...
  • Seite 123: Einrichten Des Ethernet Protocol Filter

    Einrichten des Ethernet Protocol Filter Abbildung 4-10 Ethernetfilter-Konfigurationsanzeige Avaya Wireless AP-3 User’s Guide 4-25...
  • Seite 124 Verwenden Sie das Register Ethernet Protocol zum Einstellen der Filter – . Markieren Sie das Kästchen, um die Filterung zu Enable Ethernet Filter aktivieren. Wenn deaktiviert, filtert der AP-3 keines der in der Filtertabelle aufgeführten Ethernet-Protokolle. – Filter Operation Type .
  • Seite 125 Markieren Sie das Kästchen, damit der Access Point auf Enable Proxy ARP. Anforderungen des Address Resolution Protocol (ARP) für Funk-Clients reagieren kann. Wenn deaktiviert, überbrückt (per Bridge) der Access Point die ARP-Anforderungen für Funk-Clients an das Funk-LAN. Avaya Wireless AP-3 User’s Guide 4-27...
  • Seite 126 Kombination von Wireless-A, Wireless-B und Ethernet) an, um den Zugriff auf Dienste wie Telnet und FTP sowie Verkehr wie NETBIOS und HTTP zu blockieren. Beispiel: Ein AP-3 mit folgender Konfiguration würde die auf Wireless-A mit UDP- Zielportnummer 137 empfangenen Frames verwerfen und somit effektiv NETBIOS Name Service-Pakete blockieren.
  • Seite 127: Hinzufügen Von Tcp/Udp-Portfiltern

    Configure die Registerkarte Filtering 2. Wählen Sie die untergeordnete Registerkarte TCP/UDP Port 3. Klicken Sie auf das Kästchen Enable TCP/UDP Port Filtering 4. Unter der Überschrift klicken Sie dann auf TCP/UDP Port Filter Table Avaya Wireless AP-3 User’s Guide 4-29...
  • Seite 128 Wireless Slot B • Ethernet 9. Klicken Sie auf ANMERKUNG In der Standardeinstellung sind die Filter aktiviert. Alle Frames, die der AP- 3 mit den angegebenen TCP/UDP-Zielports auf der/den angegebenen Schnittstelle/n empfängt, werden verworfen. 4-30 Avaya Wireless AP-3 User’s Guide...
  • Seite 129: Bearbeiten Von Tcp/Udp-Portfiltern

    4. Ändern Sie den Protokollnamen oder die Portnummer für den entsprechenden Eintrag. 5. In der Zeile, in der der Port definiert wird, stellen Sie (Ein), Status enable (Aus) oder (Löschen) ein. disable delete 6. Klicken Sie auf Avaya Wireless AP-3 User’s Guide 4-31...
  • Seite 130: Alarme (Snmp Traps)

    Sieben Alarmgruppen können aktiviert oder deaktiviert werden: – Enable Configuration Alarms – Enable Security Alarms – Enable Wireless Alarms – Enable Operational Alarms – Enable Flash Memory Alarms – Enable TFTP Alarms – Enable Image Alarms 4-32 Avaya Wireless AP-3 User’s Guide...
  • Seite 131 "Systemalarme (SNMP Traps)" aufgeführt. Alarm Host-Tabelle Um einen Eintrag hinzuzufügen und den AP-3 für den Versand von SNMP- Trapnachrichten an einen Traphost zu aktivieren, klicken Sie auf , und geben Sie anschließend die IP-Adresse und das Kennwort für den Traphost ein.
  • Seite 132 Ein Fehler, wenn er die IP Zugriff Tabelle Einträge konfiguriert, kann Verlust des Managementzugriffs zur Einheit AP-3 ergeben. Wenn dieses auftritt, dann kann das AP-3 vom Serien (Konsole) Kanal nur gehandhabt werden. Syslog Das Syslog Messaging System ermöglicht dem AP-3 die Übertragung von Ereignismeldungen an einen zentralen Server für Überwachungs- und...
  • Seite 133: Einstellen Von Syslog-Ereignismitteilungen

    Skala eine Priorität auswählen: Ereignis Priorität Beschreibung LOG_EMERG System nicht brauchbar LOG_ALERT sofortiger Eingriff erforderlich LOG_CRIT kritischer Zustand LOG_ERR Fehlerzustand LOG_WARNING Warnzustand LOG_NOTICE normaler, jedoch wichtiger Zustand LOG_INFO informativ LOG_DEBUG Meldungen auf Debug-Ebene Avaya Wireless AP-3 User’s Guide 4-35...
  • Seite 134: Aktivieren Von Syslog-Ereignismitteilungen

    Der AP-3 sendet dann die der gewählten Priorität entsprechenden Ereignismeldungen an den Syslog-Server. Beispiel: Wenn auf 6 eingestellt, überträgt der AP-3 nur Ereignismeldungen mit der Priorität 0 bis 6 an den Syslog-Server. 6. Klicken Sie auf 4-36 Avaya Wireless AP-3 User’s Guide...
  • Seite 135: Einstellungen Für Die Bridge-Konfiguration

    Einstellungen für die Bridge-Konfiguration Der AP-3 kann als einfache Bridge zwischen drahtgebundenen und Funknetzwerkgeräten konfiguriert werden. Als Bridge führt der AP-3 folgende Funktionen aus: — Lernen der MAC-Adresse — Entscheidungen zum Weiterleiten und Filtern — Vermeiden von Datenschleifen (Spanning Tree-Protokoll)
  • Seite 136: Statisch Mac-Adressfilter

    Sie können den statischen MAC-Adressfilter zur Leistungsoptimierung drahtloser (und drahtgebundener) Netzwerke verwenden. Bei diesem Filter handelt es sich um einen für Geräte des Typs AP-3 eingesetzten erweiterten Parameter für die Bridgeeinrichtung. Er bietet Ihnen die Möglichkeit, jeglichen Datenverkehr zwischen zwei bestimmten Geräten über die Funkschnittstelle(n) der Bridge des AP-3 zu unterbinden.
  • Seite 137: Spanning Tree-Protokoll

    Framekopien und Instabilität der MAC-Adressen verursachen. Komplexe Netzwerkstrukturen können mehrere Datenschleifen innerhalb eines Netzwerks erzeugen. Die Spanning Tree-Konfiguration sperrt bestimmte Ports der AP-3-Geräte und kontrolliert somit den Kommunikationsweg innerhalb des Netzwerks. Auf diese Weise werden Datenschleifen vermieden, da eine Spanning Tree-Struktur befolgt wird.
  • Seite 138: Broadcast Storms Und Storm Thresholds

    Anzahl von Nachrichten pro Port angeben. Mit den Parametern für den Storm-Schwellenwert können Sie eine Reihe von Schwellenwerten für die einzelnen Ports des AP-3 spezifizieren und die Anzahl der erlaubten Nachrichten pro Sekunde für Broadcast- und Multicastnachrichten getrennt festlegen.
  • Seite 139: Intra-Bss-Teilnehmer Blockierung

    Intra-BSS-Teilnehmer Blockierung Die Funk-Clients (oder Teilnehmer), die mit einem bestimmten AP-3 verbunden sind, bilden den Basic Service Set (BSS) einer Netzwerkinfrastruktur. In der Standardeinstellung können die Funkteilnehmer im gleichen BSS miteinander kommunizieren. Einige Administratoren (wie z.B. öffentliche Funkstellen) möchten eventuell den Verkehr zwischen Funkteilnehmern am gleichen AP-3 blockieren, um eine unberechtigte Kommunikation zu verhindern und Bandbreite zu sparen.
  • Seite 140: Blockieren Von Intra-Bss-Verkehr

    1. Auf der Web-Benutzeroberfläche klicken Sie auf und wählen dann Configure die Registerkarte Bridge 2. Wählen Sie die untergeordnete Registerkarte Intra BSS 3. Im Dropdownmenü Intra wählen Sie BSS Traffic Operation Block 4. Klicken Sie auf 4-42 Avaya Wireless AP-3 User’s Guide...
  • Seite 141: Aktivieren Von Intra-Bss-Verkehr

    Paketweiterleitung Die Funktion Packet Forwarding (Packetweiterleitung) ermöglicht die Umleitung des Verkehrs von mit dem gleichen AP-3 verbundenen Funk-Clients an eine zentrale MAC-Adresse. Dadurch wird der Funkverkehr ohne Belastung des AP-3 gefiltert und zugleich für zusätzliche Sicherheit gesorgt, da die möglichen Ziele beschränkt oder der Verkehr direkt an einen Firewall geleitet werden kann.
  • Seite 142 MAC-Adresse) verwenden, um den optimalen Port zu bestimmen. NOTE Der Gateway, an den der Verkehr geleitet wird, sollte ein Netzknoten im Ethernet-Netzwerk sein. Es sollte kein Funk-Client verwendet werden. Figure 4-22 Konfigurationsanzeige für die Paketweiterleitung 4-44 Avaya Wireless AP-3 User’s Guide...
  • Seite 143: Konfigurieren Der Schnittstellen Für Die Paketweiterleitung

    Konfigurieren der Schnittstellen für die Paketweiterleitung Konfigurieren Sie Ihren AP-3 für die Weiterleitung von Paketen, indem Sie den/die Schnittstellenport/s, durch die die Pakete umgeleitet werden sollen, und eine Ziel- MAC-Adresse angeben. 1. Auf der Web-Benutzeroberfläche klicken Sie auf Configure und wählen dann die Registerkarte Bridge.
  • Seite 144: Funkübertragungssystem (Wds)

    Funkübertragungssystem (WDS) Funkübertragungssystem (WDS) ist eine Funk-Methode des Konfigurierens eines Netzrückgrats zwischen Einheiten AP-3 und Funktionen ganz wie Ethernet. Mit drahtlosen Karten erlaubt WDS Ihnen, bis sechs (6) Punkt zu konfigurieren, um Links zwischen Zugangspunkteinheiten zu zeigen. ANMERKUNG Diese Funktion ist nur bei 2,4-GHz-Karten (802.11b) verfügbar.
  • Seite 145 Jede Funkkarte kann bis zu sechs WDS-Verbindungen unterstützen. Jeder Verbindung wird auf einem logischen Port des AP-3 (WDS-Ports) zugeordnet. WDS-Ports reagieren genau wie Ethernet-Ports auf dem AP-3, nur BSS-Ports werden anders gehandhabt: Der AP-3 lernt durch Assoziation von den BSS-Ports und von Frames auf WDS/Ethernet-Ports. AP-3-Ports: 1.
  • Seite 146: Wds-Einrichtungsverfahren

    Abbildung 4-24 Funkschnittstellenanzeige - WDS-Konfiguration 1. Schreiben Sie die MAC-Adresse der PC-Karte im Steckplatz des AP-3 auf, die in das WDS aufgenommen werden soll (dieser Wert ist auf dem Etikett an der Rückseite der PC-Karte zu finden).
  • Seite 147 Konfigurationsanzeige der WDS-Tabelle 5. Geben Sie die Schritt 2 aufgeschriebene MAC-Adresse in das Feld Partner MAC Address im Fenster Wireless Distribution Setup ein. 6. Stellen Sie den Status für das Gerät auf (aktiviert). Enable Avaya Wireless AP-3 User’s Guide 4-49...
  • Seite 148: Sicherheitsmodus Und Funkübertragungssystem (Wds)

    802.1x Sicherheitsmodus und Funkübertragungssystem (WDS) Wenn Sie ein Funkübertragungssystem mit 802.1x-Sicherheitsmodus einrichten möchten, stellen Sie den AP-3 auf Mixed-Modus und geben Sie jeder Karte denselben Verschlüsselungsschlüssel 1, wie unten beschrieben. 1. Auf der Web-Benutzeroberfläche klicken Sie auf Configure und wählen dann die Registerkarte Security.
  • Seite 149: Funkportbelegung

    Konfigurieren des AP-3 als Funkverstärker Für diese Konfiguration sind mindestens zwei oder drei AP-3-Geräte erforderlich. Bei drei Geräten sollte ein dedizierter Funk-AP-3 mit Steckplatz A und B der AP-3- Funkübertragungsverbindung konfiguriert werden. Die zwei drahtgebundenen AP-3 sollten so konfiguriert werden, dass ein Steckplatz dem WDS-Funkpartner als Partner zugeordnet ist.
  • Seite 150: Erweitere Radius Funktionen

    Diese automatische Funktion sorgt dafür, dass für die Authentifizierung Ihres Netzwerks immer der primäre RADIUS-Server verwendet wird, wenn dieser verfügbar ist. Wenn Sie Ihren AP-3 mit einem primären und einem Backup- RADIUS-Server konfiguriert haben, schaltet der AP-3 bei einem Ausfall des primären Servers automatisch auf den Sicherungsserver um.
  • Seite 151: Sitzungslänge

    Figure 4-26 Konfigurationsanzeige für RADIUS Accounting Sitzungslänge Sitzungen werden fortgesetzt, wenn ein Client am gleichen AP-3 erneut authentifiziert wird. Sie werden beendet, wenn: • ein Client die Verbindung trennt. • ein Client auf einer anderen Schnittstelle registriert wird. Avaya Wireless AP-3 User’s Guide...
  • Seite 152: Konfiguration Von Radius Accounting

    Wenn ein Client von einem AP-3 zum anderen wandert, wird eine Sitzung beendet und eine neue Sitzung gestartet. NOTE Diese Funktion erfordert RADIUS-Authentifizierung unter Verwendung von MAC Access Control oder 802.1x. Funk-Clients, die in der statischen MAC Access Control-Liste des AP-3 konfiguriert wurden, werden nicht verfolgt.
  • Seite 153: Radius Dns Hostnamenunterstützung

    Maximum Retransmission (Geben Sie an, wie viele Neuübertragungen einer Anforderung zulässig sind). 11. Klicken Sie auf , um die Änderungen zu speichern und den AP-3 neu zu starten. RADIUS DNS Hostnamenunterstützung DNS-Namen sind leicht erkennbare Namen, die anstelle der IP-Adressen zur Identifizierung der Netzwerkhosts verwendet werden.
  • Seite 154: Verwendung Von Dns-Hostnamen

    Configure die Registerkarte Network 2. Wählen Sie die untergeordnete Registerkarte IP Configuration 3. Nachdem Sie die IP-Informationen für den AP-3 konfiguriert haben, markieren Sie das Kästchen Enable DNS Client, um den DNS-Client zu aktivieren. 4-56 Avaya Wireless AP-3 User’s Guide...
  • Seite 155 6. Geben Sie den DNS-Hostnamen ein, der auch als DNS Client Default Domain (Standarddomänenname für DNS Client) bezeichnet wird. Name 7. Klicken Sie auf , um die Änderungen zu speichern und den AP-3 neu zu starten. Avaya Wireless AP-3 User’s Guide 4-57...
  • Seite 156 4-58 Avaya Wireless AP-3 User’s Guide...
  • Seite 157: Fehlerbehebung

    • Verwandte Anwendungen • LED-Anzeigen ANMERKUNG In diesem Abschnitt werden mit der Einrichtung des AP-3 verbundene Probleme erläutert. Details über RADIUS, TFTP, serielle Kommunikationsprogramme (z.B. HyperTerminal), Telnet-Anwendungen oder Webbrowser sind der entsprechenden Dokumentation zu entnehmen. Avaya Wireless AP-3 User’s Guide...
  • Seite 158: Konzepte Für Die Fehlerbehebung

    Die folgende List enthält wichtige Konzepte und Themen zur Fehlerbehebung. Die am häufigsten auftretenden Initialisierungs- und Installationsprobleme hängen mit der IP-Adressierung zusammen. So muss z.B. eine gültige IP-Adresse für den AP-3 und für den TFTP-Server vorhanden sein, bevor Dateien über Ethernet übertragen werden können.
  • Seite 159: Probleme Und Lösungen

    1. Prüfen Sie, ob die Stromquelle funktioniert. 2. Überprüfen Sie den richtigen Sitz aller Kabel am AP-3. 3. Wenn Active Ethernet verwendet wird: Prüfen Sie, ob für die Stromversorgung des AP-3 ein mit Folie isoliertes verdrilltes Adernpaar der Kategorie 5 verwendet wird. Serielle Verbindung Funktioniert Nicht 1.
  • Seite 160: Ethernet-Verbindung Funktioniert Nicht

    1. Prüfen Sie die physikalischen Netzwerkanschlüsse. Verwenden Sie ein funktionierendes Gerät, um zu prüfen, ob eine Netzwerkverbindung vorhanden ist. Nachdem Sie die IP-Adresse des AP-3 ermittelt haben, können diese mit dem Ping-Befehl über Ethernet testen. Wenn der AP-3 auf den Ping-Befehl reagiert, funktioniert die Ethernet-Schnittstelle richtig.
  • Seite 161: Die Ip-Adresse Des Ap-3 Ist Falsch

    Wenn Ihr Netzwerk keinen DHCP-Server enthält, lautet die Standard-IP- Adresse 10.0.0.1. 2. Wenn der DHCP-Server in Ihrem Netzwerk während des AP-3 Neustarts aus irgendeinem Grund nicht verfügbar ist, behält das Gerät die zuletzt verwendete IP-Adresse. Sobald der DHCP-Server wieder online ist, führen Sie einen Neustart des AP-3 durch oder verwenden Sie Scantool, um die aktuelle IP- Adresse des AP-3 zu finden.
  • Seite 162: Html-Hilfedateien Werden Nicht Angezeigt

    Ihre AP-3 IP-Adresse in die Adresszeile des Browsers ein. Beispiel: http://192.168.1.100 Wenn das AP-3 Password-Fenster erscheint, lassen Sie das Feld User Name leer und geben im Password-Feld public ein. 3. Verwenden Sie die CLI über den seriellen Port, um die SNMP-Tabelle zu überprüfen.
  • Seite 163: Telnet-Cli Funktioniert Nicht

    Telnet-CLI Funktioniert Nicht 1. Vergewissern Sie sich, dass die richtige IP-Adresse verwendet wird. Geben Sie die AP-3 IP-Adresse in das Dialogfeld für die Telnet-Verbindung ein. Am DOS- Bereitschaftszeichen tippen Sie: C:\> telnet <AP-3 IP Address> 2. Verwenden Sie die CLI über den seriellen Port, um die SNMP-Tabelle zu überprüfen.
  • Seite 164: Die Client-Pc-Karte Funktioniert Nicht

    2. Wenn die DHCP-Funktion auf dem AP-3 nicht verwendet werden kann, prüfen Sie, ob der lokale DHCP-Server auf dem selben Subnetz wie der AP-3 läuft. 3. Verwenden Sie am Client-Computer den Ping-Befehl, um die Verbindung mit dem AP-3 zu testen. Wenn der AP-3 reagiert, aber die Verbindung mit dem Internet immer noch nicht möglich ist, liegt eventuell ein physikalisches...
  • Seite 165 AP-3 konfigurierten VLAN User IDs übereinstimmen. VLAN-Arbeitsgruppen Die richtie VLAN-Zuordnung kann wie folgt geprüft werden: Pingen des AP-3 zur Prüfungder Konnektivität, Pingen des Switch zur Prüfung der LAN-Eigenschaften und Pingen der Hosts nach dem Switch zur Bestätigung der richtigen Switch- Funktion.
  • Seite 166 Verbindung über das lange Kabel oder ein defekter RJ45-Anschluss die Ursache. 5. Überprüfen Sie den Netzstecker und den Hub. 6. Wenn die Ethernet-Verbindung versagt, überprüfen Sie das Kabel, den Kabeltyp, Switch, und Hub. 5-10 Avaya Wireless AP-3 User’s Guide...
  • Seite 167: Keine Datenverbindung Vorhanden

    Verbindung besteht. 3. Prüfen Sie, ob des Ethernetkabel ein Cat.5-Kabel oder besser ist und zwischen der Ethernetquelle und dem AP-3 weniger als 100 m lang ist. 4. Versuchen Sie, über denselben Port ein anderes Gerät anzuschließen. Wenn dieses funktioniert, ist die Fehlerursache wahrscheinlich eine fehlerhafte Datenverbindung in der Last.
  • Seite 168: Wiederherstellungsprozeduren

    IP-Adressen des Systems aufgezeichnet und überprüft werden können. Dazu kann auch das Formular in Aufzeichnung der Konfigurationseinstellungen verwendet werden. Wenn Sie das Kennwort vergessen haben, müssen Sie den AP-3 auf die Standardwerte zurücksetzen. Durch den Vorgang Zurücksetzen zur Wiederherstellung der werkseitigen Konfiguration werden die Konfigurationseinstellungen zurückgesetzt, aber das aktuelle AP Image wird nicht...
  • Seite 169: Initialisieren Des Ap-3 Mit Der Bootloader-Befehlszeilenoberfläche

    Der AP-3 wird erneut gestartet, und die Anzeigen beginnen zu blinken. ANMERKUNG Nach Ausführen von Schritt 2 wird die Firmware auf dem AP-3 gelöscht. Zum erneuten Laden der Firmware sind ein serielles Kabe, ein Crossover- Ethernet-Kabel und ein TFTP-Server erforderlich.
  • Seite 170: Vorbereiten Auf Das Herunterladen Des Ap Image

    Wenn nach Laden eines neuen AP-Image eine erzwungene Zurücksetzung des AP-3 auf die werkseitige Konfiguration notwendig ist, verwenden Sie die oben beschriebene Zurücksetzen zur Wiederherstellung der werkseitigen Konfiguration. Um das AP Image herunterzuladen, ist eine Ethernet-Verbindung mit dem Computer, auf dem sich der TFTP-Server befindet, erforderlich. Dabei kann es sich um einen beliebigen Computer handeln, der sich im Netzwerk befindet oder über...
  • Seite 171 Sekunden gestartet wird. Sobald der Download beendet ist, kann der AP-3 konfiguriert werden, wenn die IP-Adresse des AP-3 richtig ist. 7. Wenn das Image des AP-3 heruntergeladen wurde und Sie über eine gültige IP- Adresse für den AP-3 verfügen, konfigurieren Sie den AP-3 wie unter "Konfiguration des...
  • Seite 172: Hardware- Und Softwareanforderungen

    • ASCII-Terminalsoftware, beispielsweise HyperTerminal. Anschließen des Seriellen Kabels 1. Trennen Sie den AP-3 und den Computer von der Stromversorgung. 2. Verbinden Sie die Buchse des seriellen Kabels mit dem Computer. 3. Starten Sie den Computer und den AP-3 neu. Initialisieren der IP-Adresse mit der Normalen Befehlszeilenoberfläche...
  • Seite 173 Ergebnis: HyperTerminal fügt am Ende jeder Codezeile einen Zeilenumbruch ein. 3. Drücken Sie die RESET-Taste des AP-3 (in der Nähe der LED-Anzeige). Ergebnis: Das Terminal zeigt zunächst POST-Aktivität (Power On Self Tests) und nach etwa 30 Sekunden eine CLI-Eingabeaufforderung an (siehe unten).
  • Seite 174: Systemalarme (Snmp Traps)

    [Gerätename]> set ipgw <IP-Adresse des Standard-Gateways> [Gerätename]> reboot 0 7. Nachdem der AP-3 neu gestartet wurde, überprüfen Sie die neue IP-Adresse, indem Sie die Verbindung wiederherstellen und den CLI-Befehl show ip eingeben (siehe Schritt 5). Alternativ können Sie bei Netzwerkcomputern den Netzwerkbefehl ping verwenden, um die neue IP-Adresse zu überprüfen.
  • Seite 175 Modul wurde nicht initialisiert oriTrapDeviceRebooting Gerät wird neu gestartet oriTrapTaskSuspended Task angehalten oriTrapBootPFailed BootP-Fehler (keine Reaktion von BootP-Server) oriTrapDHCPFailed DHCP-Client-Fehler (keine Reaktion von DHCP-Server) Flashspeicheralarme oriTrapFlashMemoryEmpty Flashspeicherkarte leer oriTrapFlashMemoryCorrupted Fehlerhafte Daten in Flashspeicher Avaya Wireless AP-3 User’s Guide 5-19...
  • Seite 176: Standardmäßige Mib-Ii-Alarme (Rfc 1213)

    Gerät wurde warm gestartet linkUp Geräteverbindung ist einsatzbereit (Ethernet-Schnittstelle ist einsatzbereit) linkDown Geräteverbindung ist ausgefallen (Ethernet-Schnittstelle ist ausgefallen) Bridge-MIB-Alarme (RFC 1493) newRoot Der Bridge wurde ein neues Root hinzugefügt topologyChange Eine Änderung der Netzwerktopologie ist aufgetreten 5-20 Avaya Wireless AP-3 User’s Guide...
  • Seite 177: Verwandte Anwendungen

    Konfigurationsdateien weder auf den AP-3 heruntergeladen noch von ihm heraufgeladen werden. Beachten Sie, dass bei einer gültigen TFTP-IP-Adresse kein lokaler TFTP-Server erforderlich ist. Für AP-3-Vorgänge, bei denen keine Dateien übermittelt werden, muss TFTP nicht ausgeführt werden. Avaya Wireless AP-3 User’s Guide...
  • Seite 178: Led-Anzeigen

    Nicht zutreffend Nicht zutreffend Betreffende PC Card nicht kompatibel Nicht zutreffend Nicht zutreffend Fehler der betreffenden PC Card Grün Nicht zutreffend Bernstein Bernstein Betreffende Schnittstelle in Verwaltungsstatus Nicht zutreffend Nicht zutreffend PC Card nicht vorhanden 5-22 Avaya Wireless AP-3 User’s Guide...
  • Seite 179: Verwendung Der Befehlszeilenoberfläche

    Verwendung der Befehlszeilenoberfläche Inhalt Dieses Kapitels • Einführung • Variationen der Befehlszeilenoberfläche (CLI) • Arten von CLI-Befehlen • Arbeiten mit Tabellen und Zeichenfolgen • Konfiguration des AP-3 unter Verwendung von CLI-Befehlen • Erweiterte Einstellungen für die Netzwerkkonfiguration • Access Point-Parametertabellen...
  • Seite 180: Einführung

    Einführung In diesem Dokument finden Sie detaillierte Informationen über die Befehlszeilenoberfläche (CLI), die zum Verwalten eines Avaya Wireless AP-3 verwendet wird. CLI-Befehle werden zum Initialisieren, Konfigurieren und Verwalten des Access Point-Netzwerkbetriebs verwendet. • CLI-Befehle können in Echtzeit über die Tastatur eingegeben oder mit Hilfe von CLI-Skripts aufgerufen werden.
  • Seite 181: Zentrale Begriffe

    Sie der SNMP-IP-Zugriffsliste mehrere potentielle Manager hinzufügen. Alle Elemente einer bestimmten Tabelle können mit Hilfe des CLI-Befehls "show <Tabelle>" angezeigt werden. • TFTP - Dieser Ausdruck bezieht sich auf den für Dateiübertragungen eingesetzten TFTP Server. Avaya Wireless AP-3 User’s Guide...
  • Seite 182: Navigation Und Sondertasten

    Löscht das Zeichen, auf dem sich der Cursor befindet Strg-U Text links vom Cursor komplett löschen Strg-P Zurück zur vorherigen Zeile im Historiepuffer Strg-N Vorwärts zur nächsten Zeile im Historiepuffer Fertigstellen der Befehlszeile Anzeigen einer Liste der verfügbaren Befehle Avaya Wireless AP-3 User’s Guide...
  • Seite 183 An der Login-Aufforderung der CLI wurde ein falsches Kennwort eingegeben. % Download unsuccessful Der Download ist aufgrund einer falschen TFTP-Server-IP-Adresse oder eines falschen Dateinamens fehlgeschlagen. % Upload unsuccessful Der Upload ist aufgrund einer falschen TFTP-Server-IP-Adresse oder eines falschen Dateinamens fehlgeschlagen. Avaya Wireless AP-3 User’s Guide...
  • Seite 184: Variationen Der Befehlszeilenoberfläche (Cli)

    Die Bootloader CLI ist ein Teilsatz der normalen CLI und enthält nur die Mindestanforderungen. Sie wird für die erste Konfiguration des AP-3 verwendet. Wenn der AP-3 kein Image enthält (binär) oder wenn der TFTP-Betrieb aufgrund des Download-Befehls für das Image fehlgeschlagen ist, ist diese Befehlsoberfläche nur über die serielle Schnittstelle zugänglich.
  • Seite 185 Name der Image-Datei (binär) Die folgenden Informationen zeigen das Format und die resultierende Anzeige, wenn die Befehle help und show in der Bootloader CLI verwendet werden. [Gerätename]> help<CR> Abbildung 6-1 Ergebnis des bootloader CLI-Befehls "help" Avaya Wireless AP-3 User’s Guide...
  • Seite 186: Arten Von Cli-Befehlen

    - Startet den Access Point zum angegebenen Zeitpunkt neu. • search - Zeigt die Parameter der angegebenen Tabelle an. • upload - Lädt Konfigurationsdateien unter Einsatz des TFTP-Servers vom Access Point zum standardmäßigen TFTP-Verzeichnis oder zum angegebenen Pfad herunter. Avaya Wireless AP-3 User’s Guide...
  • Seite 187 Anzeigen von schrittweisen Aufforderungen zu Parametern [Gerätename]> download ? (Beispiel 4). Beispiel 1 - Anzeigen der Befehlsliste Geben Sie lediglich "?" ein, um die Befehlsliste anzuzeigen. [Gerätename]>? Abbildung 6-2 Ergebnis des CLI-Befehls "?" Avaya Wireless AP-3 User’s Guide...
  • Seite 188: Beispiel 2 - Anzeigen Bestimmter Befehle

    Beachten Sie, dass die Liste für Beispiel 3a sehr lang ist. In Beispiel 3b sehen Sie, wie Sie eine auf den Anfangsbuchstaben basierende Teilmenge der Parameter anzeigen können. Beispiel 3a - Anzeigen jedes verfügbaren Parameters [Gerätename]>set ?<CR> Abbildung 6-4 Ergebnis des CLI-Befehls "set ?" 6-10 Avaya Wireless AP-3 User’s Guide...
  • Seite 189: Beispiel 3B - Anzeigen Von Parametern Mit Bestimmten Anfangsbuchstaben

    Parametereingabe angezeigt wird, geben Sie den Parameterwert ein. Ergebnis: Der Parameter wird geändert, und eine neue CLI-Befehlszeile mit dem neuen Wert wird angezeigt (im ersten Teil des folgenden Beispiels handelt es sich um die IP- Adresse des TFTP-Servers). Avaya Wireless AP-3 User’s Guide 6-11...
  • Seite 190 <Dateiname> [Gerätename]> download 10.0.0.2 apimage ?<CR> <Dateityp (config/bin)> [Gerätename]> download 10.0.0.2 apimage bin CLI-Befehle "done", "exit" und "quit" Jeder dieser Befehle kann zum Beenden der CLI-Sitzung verwendet werden. [Gerätename]> done [Gerätename]> exit [Gerätename]> quit 6-12 Avaya Wireless AP-3 User’s Guide...
  • Seite 191 (gespeicherten) TFTP-Parametern: [Gerätename]>download * CLI-Befehl "help" Mit diesem Befehl werden Anleitungen zum Verwenden von Tastaturbefehlen für das Arbeiten in Befehlszeilen angezeigt. Außerdem kann dieser Befehl ausgeführt werden, um Informationen und Verwendungsbeispiele zu einzelnen Befehlen anzuzeigen. Avaya Wireless AP-3 User’s Guide 6-13...
  • Seite 192 1. Verwendung von "help" ohne Zusatzargument: [Gerätename]>help Abbildung 6-7 Ergebnis des bootloader CLI-Befehls "help" 2. Durch folgende Eingabe werden vollständige Befehlsbeschreibungen und Verwendungsinformationen aufgerufen: [Gerätename]>help <Befehlsname> [Gerätename]><Befehlsname> help 6-14 Avaya Wireless AP-3 User’s Guide...
  • Seite 193 Mit diesem Befehl wird eine Liste der Elemente der angegebenen Tabelle angezeigt. Diese Liste entspricht den auf der HTTP-Benutzeroberfläche angezeigten Tabelleninformationen. In diesem Beispiel gibt die CLI die gleichen Positionen der IP-Managementtabelle wieder, die auf der HTTP- Benutzeroberfläche angezeigt sind. Avaya Wireless AP-3 User’s Guide 6-15...
  • Seite 194 Ergebnisse der CLI-Befehle "search" und "search mgmtipaccesstbl" CLI-Befehl "upload" Mit diesem Befehl wird die angegebene Datei vom AP-3 zum Verzeichnis auf dem TFTP-Server heraufgeladen. Wenn "upload" mit dem Sternchenzeichen (*) verwendet wird, erfolgt der Upload mit den zuletzt eingestellten (gespeicherten) TFTP-Parametern.
  • Seite 195: Cli-Befehle Zur Parametersteuerung

    Änderungen an einzelnen Parametern vornehmen. Weitere Einzelheiten finden Sie weiter unten in diesem Handbuch unter "Beispiele für die CLI-Befehle 'set' und 'show'". Die folgenden Abschnitte enthalten Informationen zu jedem CLI-Befehl und mehrere Tabellen mit Parametereigenschaften. Avaya Wireless AP-3 User’s Guide 6-17...
  • Seite 196: Beispiel 2 - Erstellen Eines Tabelleneintrags Oder Einer Tabellenzeile

    [Gerätename]>set <Tabellenname> <Tabellenindex> <Element 1> <Wert 1> …. <Element n> <Wert n> Beispiel: [Gerätename]> set mgmtipaccesstbl 0 ipaddr 10.0.0.10 ipmask 255.255.0.0 Ergebnis: Es wird ein neuer Tabelleneintrag für die IP-Adresse 10.0.0.10 mit einer Subnetzmaske von 255.255.0.0 erstellt. 6-18 Avaya Wireless AP-3 User’s Guide...
  • Seite 197: Beispiel 3 - Ändern Eines Tabelleneintrags Oder Einer Tabellenzeile

    Im zweiten Beispiel können folgende Statuscodes verwendet werden: 1 = enable (Aktivieren), 2 = disable (Deaktivieren), 3 = delete (Löschen). ANMERKUNG Die Elemente des Eintrags können eventuell erst geändert werden, nachdem ein deaktivierter Tabelleneintrag aktiviert wurde. Avaya Wireless AP-3 User’s Guide 6-19...
  • Seite 198: Beispiel 5 - Anzeigen Der Gruppenparameter

    [Gerätename]>show network Ergebnis: Die CLI zeigt die Parameter der Gruppe "Netzwerk" an. Beachten Sie, dass show network und show ip die gleichen Daten wiedergeben. Abbildung 6-9 Ergebnisse der CLI-Befehle "show network" und "show ip" 6-20 Avaya Wireless AP-3 User’s Guide...
  • Seite 199: Beispiel 6 - Anzeigen Der Einzel- Und Tabellenparameter

    Ergebnis: Die IP-Adresse des Access Points wird angezeigt. Abbildung 6-10 Ergebnis des CLI-Befehls "show ipaddr" 2. Anzeigen aller Parameter einer Tabelle Syntax: [Gerätename]> show <Tabellenname> Beispiel: [Gerätename]> show mgmtipaccesstbl Ergebnis: Zeigt die IP Access-Tabelle des Access Point und die Tabelleneinträge an. Avaya Wireless AP-3 User’s Guide 6-21...
  • Seite 200: Arbeiten Mit Tabellen Und Zeichenfolgen

    Nicht alle Tabellenobjekte sind erforderlich. – Wenn mehrere Tabellenobjekte geändert werden, spielt die Reihenfolge, in der sie eingegeben werden, keine Rolle. – Wenn die gesamte Tabelle geändert werden soll, müssen alle Tabellenobjekte angegeben werden. 6-22 Avaya Wireless AP-3 User’s Guide...
  • Seite 201: Arbeiten Mit Zeichenfolgen

    – Die Löschung des reservierten Wortes ist obligatorisch. Arbeiten mit Zeichenfolgen Da vom AP-3 mehrere Zeichenfolgenobjekte unterstützt werden, ist ein Trennzeichen erforderlich, damit die Zeichenfolgen vom Befehlszeilenparser richtig interpretiert werden können. Für diese CLI-Implementierung können normale oder halbe Anführungszeichen am Anfang und Ende der Zeichenfolge verwendet werden.
  • Seite 202: Konfigurieren Der Objekte, Die Einen Neustart Erfordern

    Leerzeichen enthält, sind keine Trennzeichen, d.h. normale oder halbe Anführungszeichen, erforderlich. Konfigurieren der Objekte, die einen Neustart Erfordern Wenn bestimmte von Avaya-Geräten unterstützte Objekte geändert werden, muss ein Neustart ausgeführt werden, damit die Änderungen wirksam werden. Um den Endbenutzer darauf aufmerksam zu machen, muss die CLI Informationsmeldungen ausgeben, wenn der Benutzer ein Objekt (oder Objekte) konfiguriert hat, die einen Neustart des Geräts erfordern.
  • Seite 203: Beispiel 1: Konfigurieren Von Objekten, Die Einen Neustart Des Geräts Erfordern

    Befehl exit ausführen, erscheint folgende Meldung: [Gerätename]> exit <CR> ODER quit <CR> ODER done <CR> Modifications have been made to parameters that require the device to be rebooted. These changes will only take effect after the next reboot. Avaya Wireless AP-3 User’s Guide 6-25...
  • Seite 204 Sie anschließend die Eingabetaste. Geben Sie hinter dem Befehl "show" ein Fragezeichen (?) ein, um eine Liste der verfügbaren Parameter anzuzeigen (Beispiel: "show ?"). Syntax: [Gerätename]>show <Parameter> [Gerätename]>show <Gruppe> [Gerätename]>show <Tabelle> Beispiele: [Gerätename]>show ipaddr [Gerätename]>show network [Gerätename]>show mgmtipaccesstbl 6-26 Avaya Wireless AP-3 User’s Guide...
  • Seite 205: Konfiguration Des Ap-3 Unter Verwendung Von Cli-Befehlen

    Konfiguration des AP-3 unter Verwendung von CLI- Befehlen Anmeldung im AP-3 unter Verwendung von HyperTerminal Starten Sie HyperTerminal über Start > Programme. Öffnen Sie den Terminal-Emulator, richten Sie folgende Verbindungseigenschaften ein: — COM-Port: (COM1, COM2 usw., je nach Konfiguration des Computers);...
  • Seite 206: Anmeldung Im Ap-3 Unter Verwendung Von Telnet

    CLI-Befehle können unter Verwendung von Telnet oder einem Terminalemulator (z. B. HyperTerminal) für Zugriff, Konfiguration und Verwaltung des AP-3 verwendet werden. Melden Sie sich unter Verwendung von Telnet im AP-3 an: Gehen Sie zum DOS-Bereitschaftszeichen Ihres Computers. Geben Sie folgendes ein: telnet <IP-Adresse des Geräts>.
  • Seite 207 [Gerätename]>set sysname <system name> [Gerätename]>set sysloc <Unit Location> [Gerätename]>set sysctname <Contact Name (person responsible for system)> [Gerätename]>set sysctphone <Contact Phone Number> [Gerätename]>set sysctemail <Contact E-mail address> [Gerätename]>show system<CR> Abbildung 6-11 Ergebnis des CLI-Befehls "show system" Avaya Wireless AP-3 User’s Guide 6-29...
  • Seite 208 [Gerätename]>show network<CR> Abbildung 6-12 Ergebnis des CLI-Befehls "show network" ANMERKUNG Die Subnetzmaske des AP-3 muss mit der Subnetzmaske des Netzwerkes übereinstimmen. Wenn Sie den AP-3 von einer Client-Station aus einrichten, überprüfen Sie die Subnetzmaske des Computers, bevor Sie fortfahren. 6-30...
  • Seite 209: Einrichten Eines Netzwerknamens Für Jede Funkkarte

    – 4 = Funkkarte in Steckplatz B [Gerätename]>set wif 3 netname <Network Name (SSID) Slot A> [Gerätename]>set wif 4 netname <Network Name (SSID) Slot B> [Gerätename]>show wif<CR> Abbildung 6-13 Ergebnis des CLI-Befehls "show wif" Avaya Wireless AP-3 User’s Guide 6-31...
  • Seite 210: Einrichten Der Wep-Verschlüsselung Für Jede Funkschnittstelle

    4 = Funkkarte in Steckplatz B VORSICHT Client-Stationen müssen den gleichen Verschlüsselungsschlüssel verwenden, damit sie mit dem AP-3 kommunizieren können. Jede Funkschnittstelle kann nur eine Schlüssellänge unterstützen (deshalb müssen alle konfigurierten Schlüssel die gleiche Länge haben). Die verfügbaren Schlüssellängen hängen vom Kartentyp ab.
  • Seite 211 [Gerätename]>reboot 0 VORSICHT Wir raten dringendst, die Standardkennwörter zu ändern, um den Zugriff auf die Netzwerkgeräte auf autorisierte Personen zu beschränken. Außerdem sollte die Konfiguration des AP-3 unter Verwendung der im Abschnitt Aufzeichnung der Konfigurationseinstellungen beiliegenden Formulare dokumentiert werden. Wenn Sie die Kennworteinstellungen verlieren oder vergessen, können Sie im Notfall eine...
  • Seite 212: Download Einer Ap-3-Konfigurationsdatei Vom Tftp-Server

    Nach einmaliger Durchführung kann die aktuelle Datei mit folgendem Befehl gesichert werden (vorausgesetzt, alle Parameter sind gleich) [Gerätename]>upload * Kopieren einer AP-3 Konfigurationsdatei von einem Anderen AP-3 Starten Sie Ihr TFTP-Programm. Es muss zum Senden und Empfangen konfiguriert und aktiviert sein.
  • Seite 213: Erweiterte Einstellungen Für Die Netzwerkkonfiguration

    [Gerätename]>show tftp (prüfen Sie, ob Dateiname, Dateityp und IP-Adresse richtig sind) [Gerätename]>download * [Gerätename]>reboot 0 Erweiterte Einstellungen für die Netzwerkkonfiguration Sie können u.a. auch folgende Konfigurationsparameter für Ihren AP-3 einrichten. Einige sind unten aufgeführt: – Konfiguration des AP-3 als DHCP-Server – Verwaltung von 802.11b-Clientverbindungen unter Verwendung der Link- Integrity Prüfung...
  • Seite 214 Konfiguration des AP-3 als DHCP-Server ANMERKUNG Es muss mindestens ein Eintrag in der IP-Adressen-Zuordnungstabelle des DHCP-Server-Clients vorhanden sein, bevor die Funktion DHCP Server Status aktiviert werden kann [Gerätename]>set dhcpstatus disable [Gerätename]>set dhcpippooltbl 0 startipaddr <Start-IP- Adresse> endipaddr <End-IP-Adresse> [Gerätename]>set dhcpgw <Gateway-IP_Adresse>...
  • Seite 215: Deaktivieren Von Vlan-Management

    [Gerätename]>set linkintpollretx <Anzahl der Neusendungen einer Abfrage, bevor ein Link als ausgefallen anerkannt wird> [Gerätename]>set linkintstatus enable [Gerätename]>reboot 0 Deaktivieren von VLAN-Management [Device Name]>set vlanmgmtid <1-4094, 0 = Deaktivieren> [Device Name]>set vlanstatus disable [Device Name]>reboot 0 Avaya Wireless AP-3 User’s Guide 6-37...
  • Seite 216: Aktivieren/Deaktivieren Interference Robustness (Störungsrobustheit)

    Aktivieren/Deaktivieren Closed System ( Geschlossenes Funksystem) [Gerätename]>set wif <3 oder 4> closedsys <enable/disable> ANMERKUNG Wenn deaktiviert, kann ein Client mit einem beliebigen Netzwerknamen die Verbindung zum AP-3 herstellen. Diese Funktion ist nur für 802.11b- Funkkarten verfügbar. Aktivieren/Deaktivieren Load Balancing (Lastenausgleich) –...
  • Seite 217: Aktivieren/Deaktivieren Medium Density Distribution (Mittelere-Dichte-Verteilung)

    [Gerätename]>set wif <3 oder 4> autochannel disable [Gerätename]>reboot 0 Erneute Aktivierung von ACS – 3 = Funkkarte in Steckplatz A – 4 = Funkkarte in Steckplatz B [Gerätename]>set wif <3 oder 4> autochannel enable [Gerätename]>reboot 0 Avaya Wireless AP-3 User’s Guide 6-39...
  • Seite 218: Einrichten Der Entfernung Zwischen Den Ap-Geräten

    Geräten für die jeweiligen Anforderungen berechnet. Einrichten der Multicastrate ANMERKUNG Die Entfernung zwischen AP-Geräten muss vor der Muticastrate eingestellt werden. [Gerätename]>set wif <3 oder 4> multrate <1,2,5.5,11> Diese Funktion ist nur für 802.11b-Funkkarten verfügbar. 6-40 Avaya Wireless AP-3 User’s Guide...
  • Seite 219: Einrichten Der Benutzeroberflächen-Managementdienste

    Einrichten der Benutzeroberflächen-Managementdienste Aktivieren/Deaktiveren der Benutzeroberflächen- Managementdienste [Gerätename]>set httpstatus <enable, disable> [Gerätename]>set telstatus <enable, disable> Einrichten der Kommunikationsanschlüsse [Gerätename]>set httpport <HTTP Kommunikantionanschlussnummer (Standardeinstellung: 80)> [Gerätename]>set telport <Telnet Kommunikantionanschlussnummer (Standardeinstellung: 23)> [Gerätename]>set snmpport <SNMP Kommunikantionanschlussnummer (Standardeinstellung: 161)> Avaya Wireless AP-3 User’s Guide 6-41...
  • Seite 220: Einstellen Der Telnet-Sitzungs-Timeouts

    4 = pcCardA if nur Funkkarte A aktiviert 8 = pcCardB if nur Funkkarte B aktiviert 15 = allInterfaces Alle Managementkanäle sind aktiviert Bearbeiten Sie Management IP Zugriff Tabelle [Gerätename]>set mgmtipaccesstbl <index> ipaddr <IP-Adresse> ipmask <IP-Maske> 6-42 Avaya Wireless AP-3 User’s Guide...
  • Seite 221 Konfiguration der seriellen Schnittstelle ANMERKUNG Zur Vermeidung unerwarteter Leistungseinbrüche des AP-3 sollte die Standardeinstellung für Flow Control nicht geändert werden, außer Sie sind hundertprozentig sicher, welche Einstellung verwendet werden sollte. [Gerätename]> set serbaudrate <2400, 4800, 9600 (Standard), 19200, 38400, oder 57600>...
  • Seite 222: Deaktivieren Oder Löschen Eines Eintrags Der Mac Access Control-Tabellee

    [Gerätename]>set macacltbl <MAC Adresse der zum Verwalten des AP-3 berechtigten Station> [Gerätename]>set macacltbl 1 status <disable/delete> [Gerätename]>show macacltbl ANMERKUNG Bei größeren Netzwerken mit mehreren AP-3-Geräten kann diese Liste unter Verwendung der RADIUS-Parameter auch an zentraler Stelle geführt werden (siehe Einrichten RADIUS-Parameters).
  • Seite 223: Einrichten Radius-Parameters

    Name> port <Benutzerdefiniert> ssecret <Benutzerdefiniert> responsetm <1-4 Sekunden> maxretx <1-10 Zeiten> [Device Name]>show radiustbl Abbildung 6-16 Ergebnis des CLI-Befehls "show radiustbl" Aktivieren des MAC Access Control Status [Device Name]>set radmacaccctrl enable [Device Name]>reboot 0 Avaya Wireless AP-3 User’s Guide 6-45...
  • Seite 224: Einstellen Des Mac Adressen-Formattyps

    Einstellen der Authentifizierungslebenszeit [Device Name]>set radauthlifetm <900-43200 Sekunden > Aktivieren von RADIUS Accounting [Device Name]>set radaccstatus enable [Device Name]>set radaccinactivetmr <Untätigkeittimer in Minuten> [Device Name]>show radius Figure 6-17 Ergebnis des CLI-Befehls "show radius" 6-46 Avaya Wireless AP-3 User’s Guide...
  • Seite 225 [Device Name]>set radacctbl <index> status enable seraddrfmt <ipaddr oder name> ipaddr <RADIUS IP-Addresse oder Name> port <Benutzerdefiniert> ssecret <Benutzerdefiniert> responsetm <1-4 Sekunden> maxretx <1-10 Zeiten> [Device Name]>show radacctbl Figure 6-18 Ergebnis des CLI-Befehls "show radacctbl" Avaya Wireless AP-3 User’s Guide 6-47...
  • Seite 226: Konfigurieren Des Dns-Klient

    Werte - Wertebereich und Standardwert (falls vorhanden) – Zugr. - Zugriffstyp. L = Nur Lesen ("show"), LS = Lesen/Schreiben (Bearbeiten möglich, "set"), S = Nur Schreiben – CLI-Parameter - Der im Access Point verwendete Parametername 6-48 Avaya Wireless AP-3 User’s Guide...
  • Seite 227 - Konfigurieren der WDS- Partnerschaften • Sicherheitsparameter - Access Point Sicherheitseinstellungen • Management-Parameter - Kontrolle des Zugriffs auf die Managementschnittstellen des AP-3 • AP-3Erweitere Parameter • Bridging Parameters • CLI-Überwachungsparameter - Anzeigen der AP-3 Statistik Avaya Wireless AP-3 User’s Guide 6-49...
  • Seite 228: Systemparameter

    - Tage hh - Stunden mm - Minuten ss - Sekunden Emergency Restore to Erneutes Starten des Access sysresettodefaults defaults Points Anmerkung: Zum Zurücksetzen auf die Standardeinstellungen muss folgender Befehl zweimal eingegeben werden: sysresettodefaults 1 6-50 Avaya Wireless AP-3 User’s Guide...
  • Seite 229: Bestandsverwaltungsparameter

    Component Interface Untergruppe nicht zutreffend sysinvmgmtcmpiftbl Table ANMERKUNG Die Bestandsverwaltungsbefehle zeigen erweiterte Informationen zu den im AP-3 installierten Komponenten an. Diese Informationen müssen Sie eventuell dem technischen Kundendienstvertreter mitteilen. Netzwerkparameter Name Werte Zugr. CLI-Parameter Network Gruppe nicht zutreffend...
  • Seite 230: Parameter Für Dhcp-Server

    Secondary DNS IP IpAddress Benutzerdefiniert dhcpsecdnsipaddr Address Number of IP Pool Ganze Zahl nicht zutreffend dhcpippooltblent Table Entries ANMERKUNG Der DHCP Server (dhcpstatus) kann nur aktiviert werden, nachdem ein DHCP IP Pool-Tabelle Eintrag erstellt worden ist. 6-52 Avaya Wireless AP-3 User’s Guide...
  • Seite 231: Dhcp-Servertabelle Für Ip-Pools

    Adresse oder die Breite (Width) jedoch nicht beide. VLAN-Parameter Name Werte Zugr. CLI-Parameter VLAN Gruppe nicht zutreffend vlan Status Ganze Zahl enable (1) (Aktivieren) vlanstatus disable (2) (Deaktivieren) Management ID VlanId 0 (Deaktivieren) oder vlanmgmtid 1 – 4094 Avaya Wireless AP-3 User’s Guide 6-53...
  • Seite 232 0 (Deaktivieren) oder 1 – 4094 Ethernet-Schnittstellenparameter Name Werte Zugr. CLI-Parameter Ethernet Interface Gruppe nicht zutreffend ethernet Speed Ganze Zahl 10halfduplex etherspeed 10fullduplex 10autoduplex 100halfduplex 100fullduplex autohalfduplex autoautoduplex (Standard) MAC Address PhyAddress nicht zutreffend ethermacaddr 6-54 Avaya Wireless AP-3 User’s Guide...
  • Seite 233: Parameter Der Funkschnittstelle

    Parameter der Funkschnittstelle Da der AP-3 zwei PC-Kartensteckplätze unterstützt, differenzieren wir diese zwei Karten durch die Verwendung des Tabellenindex: – Steckplatz A = Index 3 – Steckplatz B = Index 4 Der Gruppenparameter für die Funkschnittstelle ist wif. Er zeigt die mit beiden PC- Karten (A und B) verbundenen Objekte an.
  • Seite 234 2 (1 Mbit/sec) 4 (2 Mbit/sec) (Standard) 11 (5.5 Mbit/sec) 22 (11 Mbit/sec) Supported Oktett- Von der Aufsichtsdomäne suppchannels Frequency Zeichenkette abhängig Channels Physical Layer Ganze Zahl dsss (direct sequence spread phytype Type spectrum) für 802.11b 6-56 Avaya Wireless AP-3 User’s Guide...
  • Seite 235 My Wireless Network A (Standard) My Wireless Network B (Standard) Auto Channel Ganze Zahl enable (1) (Aktivieren) autochannel Select (ACS) (Standard) disable (2) (Deaktivieren) DTIM Period Ganze Zahl 1 – 65535 dtimperiod (1 = Standard) Avaya Wireless AP-3 User’s Guide 6-57...
  • Seite 236 MAC Address PhyAddress 12-stellig (hexadezimal) macaddr Turbo Mode Ganze Zahl enable (1) (Aktivieren) turbo (nicht in allen disable (2) (Deaktivieren) Ländern erhältlich) (Standard) Supported Data Oktett- Siehe “Transmit Rate” suppdatarates Rates Zeichenkette (Übertragungsgeschwindigk eit) 6-58 Avaya Wireless AP-3 User’s Guide...
  • Seite 237 802.11a Regulatory Domain DisplayString USA (FCC) regdomain List Kanada (DOC) Europa (ETSI) Spanien (SP) Frankreich (FR) Japan (MKK) NOTE Für 802.11a-Karten in Europa ist Auto Channel Select ein schreibgeschützter Parameter, der immer aktiviert ist. Avaya Wireless AP-3 User’s Guide 6-59...
  • Seite 238: Funkübertragungssystem (Wds) Parameter

    Benutzerdefiniert partnermacaddr Address Sicherheitsparameter Name Werte Zugr. CLI-Parameter Security Gruppe nicht zutreffend security Configuration Mode Ganze Zahl none (keine) secconfig 802.1x mixed Re-keying Interval Ganze Zahl 60 – 65535 Sekunden secrekeyint 900 Sek. (Standard) 6-60 Avaya Wireless AP-3 User’s Guide...
  • Seite 239: Funkschnittstellen-Sicherheitsparameter

    Funkschnittstellen-Sicherheitsparameter Die folgende Tabelle zeigt die WEP-Verschlüsselungsparameter für den AP-3. Diese Daten gelten sowohl für 802.11a- als auch 802.11b Funkschnittstellen. Name Werte Zugr. CLI-Parameter Wireless Interfaces Gruppe wifsec Security Encryption Status Ganze Zahl enable (1) (Aktivieren) encryptstatus disable (2) (Deaktivieren)
  • Seite 240: Parameter Für Primäre Und Backup (Sicherungs-) Radius-Server

    (auch als 104 Bit bezeichnet) oder 152 Bit (auch als 128 Bit bezeichnet). Parameter für primäre und Backup (Sicherungs-) RADIUS-Server Avaya-Geräte, die mit RADIUS-Authentifizierung und/oder Kontoführung arbeiten, unterstützen primäre und Sicherungs-RADIUS-Server. Die Konfigurationsparameter und -statistiken sind für primäre und Sicherungsserver identisch.
  • Seite 241 (Standard) radmacaddrformat Format colondelimited singledashdelimited no delimiter RADIUS Ganze Zahl enable (1) (Aktivieren) radaccstatus Accounting Status disable (2) (Deaktivieren) Accounting Ganze Zahl 32 0 – 2147483647 Minuten radaccinactivetmr Inactivity Timer 5 Min. (Standard) Avaya Wireless AP-3 User’s Guide 6-63...
  • Seite 242: Radius-Authentifizierung

    1 – 4 Sekunden responsetm (Sek.) 3 sec (Standard) Maximum Ganze Zahl 1 – 10 maxretx Retransmissions 3 (Standard) (optional) NOTE Verwenden Sie einen Server Namen, nur wenn Sie die DNS-Klient Funktionalität aktiviert haben. Sehen Sie RADIUS-Nameausflösung. 6-64 Avaya Wireless AP-3 User’s Guide...
  • Seite 243: Radius Buchhaltung

    1 – 4 Sekunden responsetm (sec) 3 Sek. (Standard) Maximum Ganze Zahl 1 – 10 maxretx Retransmissions 3 (Standard) (optional) NOTE Verwenden Sie einen Server Namen, nur wenn Sie die DNS-Klient Funktionalität aktiviert haben. Sehen Sie RADIUS-Nameausflösung. Avaya Wireless AP-3 User’s Guide 6-65...
  • Seite 244: Dns Client Für Die Radius-Namensauflösung

    Benutzerdefiniert dnsdomainname Name MAC Access Control-Parameter Name Werte Zugr. CLI-Parameter MAC Address Gruppe nicht zutreffend macacl Control Status Ganze Zahl enable (1) (Aktivieren) macaclstatus disable (2) (Deaktivieren) Operation Type Ganze Zahl passthru macacloptype block 6-66 Avaya Wireless AP-3 User’s Guide...
  • Seite 245: Snmp-Parameter

    8 - Wireless B 15 - alle Schnittstellen Read Password DisplayString Benutzerdefiniert snmprpasswd public (Standard) max 63 Zeichen Read/Write DisplayString Benutzerdefiniert snmprwpasswd Password public (Standard) max 63 Zeichen SNMP Trap Host nicht zutreffend nicht zutreffend snmptraphosttbl Table Avaya Wireless AP-3 User’s Guide 6-67...
  • Seite 246: Argumente Für Die Snmp-Ip-Zugriffstabelle

    Table Index Ganze Zahl Benutzerdefiniert index IP Address IpAddress Benutzerdefiniert ipaddr IP Mask IpAddress Benutzerdefiniert ipmask Comment DisplayString Benutzerdefiniert (optional) Status (optional) Ganze Zahl enable (1) (Aktivieren) status (Standard) disable (2) (Deaktivieren) delete (3) (Löschen) 6-68 Avaya Wireless AP-3 User’s Guide...
  • Seite 247: Argumente Für Die Snmp-Traphosttabelle

    Ganze Zahl Benutzerdefiniert nicht index zutref fend IP Address IpAddress Benutzerdefiniert ipaddr Password DisplayString Benutzerdefiniert passwd Comment DisplayString Benutzerdefiniert (optional) Status (optional) Ganze Zahl enable (1) (Aktivieren) status disable (2) (Deaktivieren) delete (3) (Löschen) Avaya Wireless AP-3 User’s Guide 6-69...
  • Seite 248 4800 9600 (Standard) 19200 38400 57600 Data Bits Ganze Zahl 8 (Standard) serdatabits Parity Ganze Zahl none (keine) (Standard) serparity Stop Bits Ganze Zahl serstopbits Flow Control Value none (ohne) (Standard) serflowctrl Xon/Xoff 6-70 Avaya Wireless AP-3 User’s Guide...
  • Seite 249 4 - Wireless A 8 - Wireless B 15 - alle Schnittstellen HTTP Password DisplayString Benutzerdefiniert httppasswd max 64 Zeichen HTTP Port Ganze Zahl Benutzerdefiniert httpport 80 = Standard Help Link DisplayString Benutzerdefiniert httphelplink Avaya Wireless AP-3 User’s Guide 6-71...
  • Seite 250: Ip-Zieltabelle Für Verbindungsintegrität

    Target Table Table Index Ganze Zahl Benutzerdefiniert index Target IP IpAddress Benutzerdefiniert ipaddr Address Comment DisplayString Benutzerdefiniert (optional) Status (optional) Ganze Zahl enable (1) (Aktivieren) status disable (2) (Deaktivieren) delete (3) (Löschen) 6-72 Avaya Wireless AP-3 User’s Guide...
  • Seite 251 Filtering Filtering Interface Bitmask 0 - keine Schnittstellen etherfltifbitmask Interface (deaktivieren) Bitmask 1 - Ethernet 4 - Wireless A 8 - Wireless B 15 - alle Schnittstellen (Standard) Operation Type passthru etherfltoptype block Avaya Wireless AP-3 User’s Guide 6-73...
  • Seite 252: Parameter Für Ethernet-Filter

    DisplayString 2- 31 Zeichen Status (optional) Ganze Zahl enable (1) (Aktivieren) status disable (2) (Deaktivieren) delete (3) (Löschen) ANMERKUNG Der Filterbetriebsart (passthru oder block) gilt nur für Protokollfilter, die in dieser Tabelle aktiviert sind. 6-74 Avaya Wireless AP-3 User’s Guide...
  • Seite 253: Ip Arp Filterungsparameter

    TCP/UDP Port Filtering Folgende Parameter werden zum Aktivieren/Deaktivieren der Portfilterfunktion verwendet: Name Werte Zugr. CLI-Parameter Port Filtering Gruppe nicht zutreffend portflt Port Filter Ganze Zahl enable (1) (Aktivieren) portfltstatus Status (Standard) disable (2) (Deaktivieren) Avaya Wireless AP-3 User’s Guide 6-75...
  • Seite 254 5 (Steckplatz A und Ether) 8 (nur Steckplatz B) 9 (Steckplatz B und Ether) 12 (Steckplatz A und B) 15 (alle Schnittstellen) Status Ganze Zahl enable (1) (Aktivieren) status disable (2) (Deaktivieren) delete (3) (Löschen) 6-76 Avaya Wireless AP-3 User’s Guide...
  • Seite 255 Heatbeat-Parameter sind erweiterte Einstellungen, die über die HTTP- Benutzeroberfläche nicht verfügbar sind. Bei aktiviertem Heartbeat, sendet der AP-3 in regelmäßigen Abständen eine Meldung an den Syslog-Server, um auf seinen aktiven Zustand aufmerksam zu machen. Die Häufigkeit, mit der die Heartbeat-Meldung gesandt wird, hängt von der Einstellung des Heartbeat-Intervalls ab.
  • Seite 256 Syslog-Hosttabelle Die unten beschriebene Tabelle konfiguriert die Syslog-Hosts, die Meldungen vom AP-3 empfangen. Bis zu zehn Syslog-Hosts können konfiguriert werden. Beachten Sie, dass nur ein Syslog-Host über die HTTP-Benutzeroberfläche konfiguriert werden kann (Zeile 1, mit Standardeinstellung 10.0.0.2). Name Werte Zugr. CLI-Parameter...
  • Seite 257 Techniker fordert Sie auf, diese zu ändern. Parameter SpectraLink-VoIP Name Werte Zugr. CLI-Parameter SpectraLink- Nicht zutreffend Nicht zutreffend spectralink VoIP Status Ganze Zahl enable (1) (Aktivieren) speclinkstatus SpectraLink- disable (2) (Deaktivieren) VoIP (Standard) Avaya Wireless AP-3 User’s Guide 6-79...
  • Seite 258 Address on Wireless Network Static MAC PhysAddress Benutzerdefiniert wirelessmask Address Mask on Wireless Network Comment DisplayString max 255 Zeichen (optional) Status Ganze Zahl enable (1) (Aktivieren) status (optional) (Standard) disable (2) Deaktivieren) delete (3) (Löschen) 6-80 Avaya Wireless AP-3 User’s Guide...
  • Seite 259 100 – 1000 stphellotime (in 0,01 s Intervallen; d.h. alle 1 bis 10 Sekunden) 200 (Standard) Forward Delay Ganze Zahl 400 – 3000 stpfwddelay (in 0,01 s Intervallen; d.h. alle 4 bis 30 Sekunden) 1500 (Standard) Avaya Wireless AP-3 User’s Guide 6-81...
  • Seite 260: Spanning Tree-Priorität Und Pfadkosten Für Jede Schnittstelle

    (2) (Deaktivieren) Parameter für Storm-Schwellenwert Name Werte Zugr. CLI-Parameter Storm Gruppe nicht zutreffend stmthres Threshold Broadcast Ganze Zahl 0 – 255 Paket/Sek. stmbrdthres Threshold Multicast Ganze Zahl 0 – 255 Paket/Sek. stmmultithres Threshold 6-82 Avaya Wireless AP-3 User’s Guide...
  • Seite 261: Intra-Bss-Verkehr Blockierung

    Multicast Ganze Zahl 0 – 255 Paket/Sek. mcast Threshold Intra-BSS-Verkehr Blockierung Die folgenden Parameter kontrollieren die Intra BSS Verkehrsfunktion, die eine gegenseitige Kommunikation von Funk-Clients, die mit dem gleichen AP-3 verbunden sind, verhindert. Name Werte Zugr. CLI-Parameter Intra BSS Gruppe...
  • Seite 262: Paketweiterleitungsparameter

    6 (A WDS 4) 7 (A WDS 5) 8 (A WDS 6) 10 (Steckplatz B WDS 1) 11 (B WDS 2) 12 (B WDS 3) 13 (B WDS 4) 14 (B WDS 5) 15 (B WDS 6) 6-84 Avaya Wireless AP-3 User’s Guide...
  • Seite 263: Cli-Überwachungsparameter

    CLI-Überwachungsparameter Bei Verwendung des Befehls "show" mit der folgenden Parametertabelle werden Betriebsstatistiken für den AP-3 angezeigt (das sind die gleichen Statistiken, die unter Überwachen von Netzwerkstatistiken für die HTTP-Weboberfläche beschrieben sind). – staticmp. Zeigt die ICMP-Statistik an. – statarptbl. Zeigt die IP ARP-Tabellenstatistik an.
  • Seite 264 6-86 Avaya Wireless AP-3 User’s Guide...
  • Seite 265: Aufzeichnung Der Konfigurationseinstellungen Konfigurationseinstellungen

    Aufzeichnung der Konfigurationseinstellungen Wir empfehlen, für jedes AP-3-Gerät im Netzwerk eine Kopie der Konfigurationseinstellungen aufzubewahren. Die unten aufgeführten Daten sind im System festcodiert. Sie können auf zwei Arten angezeigt werden. Auf der Webbenutzeroberfläche durch Anklicken der Status-Schaltfläche oder durch Anzeigen der Bestandsverwaltungstabelle auf der Befehlszeilenoberfläche durch...
  • Seite 266: Konfigurationseinstellungen

    Falls die Netzwerkeinstellungen wiederhergestellt werden müssen, werden sich diese Aufzeichnungen als sehr wertvoll erweisen. Konfigurationseinstellungen Tragen Sie die Konfigurationseinstellungen aller AP-3-Geräte unten in die Tabelle ein. Die schattierten Zellen zeigen die Lage der Parameter innerhalb der HTTP- Webbenutzeroberfläche. Die erste Spalte enthält den Parameternamen, die zeite Spalte den Standardwert jedes Parameters (falls zutreffend).
  • Seite 267 Assignment (Dynamisch) ANMERKUNG Type (DHCP) Wenn die IP-Adresszuordnungsart auf dynamic (dynamisch) eingestellt ist, sind keine anderen Informationen notwendig. Der AP-3 arbeitet dann als DCCP-Client zum Server des Netzwerkes. IP Address 10.0.0.1 > set ipaddr <IP-Adresse> (static) IP Mask 255.0.0.0 > set ipmask <IP-Adresse IP-Maske>...
  • Seite 268 > show linkinttbl Target IP Address Table Target IP 0.0.0.0 > set linkinttbl <index> addr Address Comment > set linkinttbl <index> cmt <wahlweise freigestellter (optional) Kommentar> Status disable (2) > set linkinttbl <index> status <enable, disable> (deaktivieren) Avaya Wireless AP-3 User’s Guide...
  • Seite 269 Status disable (2) > set vlanstatus <enable, disable> (deaktivieren) Management > set vlanmgmtid <VLAN ID für AP-3 1 - 4094; 0=deaktivieren> Network Parameters - VLAN ID Table > show vlanidtbl VLAN ID > set <index> id <VLAN ID 1 - 4094; 0=deaktivieren>...
  • Seite 270 2347 > set wif 3 medres <0 - 2347 (2347=deaktivieren)> Medium (deaktivieren) Reservation Interference enable (1) > set wif 3 interrobust <enable, disable> Robustness (aktivieren) DTIM Period > set wif 3 dtimperiod <1 - 65355> Avaya Wireless AP-3 User’s Guide...
  • Seite 271 4 = Steckplatz B); die zweite Stelle stellt die Kanalnummer dar (1-6). 1.Partner MAC 00.00.00.00.0 > set wdstbl 3.1 partnermacaddr <MAC-Adresse> Address 0.00 Status disable (2) > set wdstbl 3.1 status <1=enable, 2=disable> (deaktivieren) ODER > set wdstbl 3.1 <enable, disable> Avaya Wireless AP-3 User’s Guide...
  • Seite 272 Interfaces Parameters - Wireless Slot B > show wif with 5 GHz (802.11a) card Physical Layer OFDM > show wif Type Network Name My Wireless > set wif 4 netname “Network Name for PC Card in Slot A” Network A Avaya Wireless AP-3 User’s Guide...
  • Seite 273 > set wif 4 autoselect <enable, disable> Select (aktivieren) ANMERKUNG Zum Einrichten von WDS muss Auto Channel Select deaktiviert sein. Frequency 3 - 2422 MHz (MHz) > set wif 4 channel <Frequency Channel> Channel 11 - 2462 MHz (Frankreich) Avaya Wireless AP-3 User’s Guide...
  • Seite 274 Stellen: die erste Stelle stellt die Funkschnittstellenkarte dar (3 = Steckplatz A und 4 = Steckplatz B); die zweite Stelle stellt die Kanalnummer dar (1-6). 1.Partner MAC 00.00.00.00.0 > set wdstbl 4.1 partnermacaddr <MAC-Adresse> Address 0.00 7-10 Avaya Wireless AP-3 User’s Guide...
  • Seite 275 > set wdstbl 4.5 <enable, disable> 6.Partner MAC 00.00.00.00.0 > set wdstbl 4.6 partnermacaddr <MAC-Adresse> Address 0.00 Status disable (2) > set wdstbl 4.6 status <1=enable, 2=disable> (deaktivieren) ODER > set wdstbl 4.6 <enable, disable> Avaya Wireless AP-3 User’s Guide 7-11...
  • Seite 276 > set mgmtipaccesstbl <index> ipaddr <IP-Adresse> IP Mask > set mgmtipaccesstbl <index> ipmask <IP-Adresse> Interface all (Alle) > set mgmtipaccesstbl <index> if <1=Ethernet, 3=SlotA, (optional) 4=SlotB, all> Comment > set mgmtipaccesstbl <index> cmt <wahlweise (optional) freigestellter Kommentar> 7-12 Avaya Wireless AP-3 User’s Guide...
  • Seite 277 (keine) > set serflowctrl <xon/xoff, none> Control ANMERKUNG Wir empfehlen die Standardeinstellung unverändert zu lassen. Filtering Parameters - Ethernet Protocol > show etherflt Filter Status enable (1) > set etherfltstatus <enable, disable> (aktivieren) Avaya Wireless AP-3 User’s Guide 7-13...
  • Seite 278 8 - 60:04 DEC disable (2) (deaktivieren) 9 - 60:07 DEC disable (2) LAVC (deaktivieren) 10 - 60:01 disable (2) DEC MOP (deaktivieren) Dump/Load 11 - 60:02 disable (2) DEC MOP (deaktivieren) Rem Cons 7-14 Avaya Wireless AP-3 User’s Guide...
  • Seite 279 Filtering Parameters - Advanced Filtering Proxy ARP disable (2) > show parp Status (deaktivieren) > setparp status <enable, disable> IP/ARP disable (2) > show iparp Filtering Status (deaktivieren) > set iparp status <enable, disable> Avaya Wireless AP-3 User’s Guide 7-15...
  • Seite 280 Status (aktivieren) Wireless enable (1) Interface Trap (aktivieren) Status Operational enable (1) Trap Status (aktivieren) Flash Memory enable (1) Trap Status (aktivieren) TFTP Trap enable (1) Status (aktivieren) Image Trap enable (1) Status (aktivieren) 7-16 Avaya Wireless AP-3 User’s Guide...
  • Seite 281 IP Address 10.0.0.2 for > set sysloghosttbl <index> ipaddr <IP-Adresse> index 1 Comment > set sysloghosttbl <index> cmt <wahlweise freigestellter (optional) Kommentar> Status aktiviert mit > set sysloghosttbl <index> status <enable, disable, (optional) Eintrag delete> Avaya Wireless AP-3 User’s Guide 7-17...
  • Seite 282 > set stmthrestbl 1 bcast <0 - 9999> Ethernet Sek.) Threshold Multicast (Paket/ > set stmthrestbl 1 mcast <0 - 9999> Ethernet Sek.) Threshold Broadcast (Paket/ > set stmthrestbl 3 bcast <0 - 9999> Wireless - Slot Sek.) A Threshold 7-18 Avaya Wireless AP-3 User’s Guide...
  • Seite 283 WDS 4), 14 (Slot B - WDS 5), 15 (Slot B - WDS 6)> Security Parameters - MAC Access > show macacl Control MAC Access disable (2) > set macaclstatus <enable, disable> Control Status (deaktivieren) MAC Access block > set macacloptype <passsthru, block> Control Operation Avaya Wireless AP-3 User’s Guide 7-19...
  • Seite 284 Inactivity Timer Security Parameters - RADIUS > show radiustbl Authentication/Accounting - Primary RADIUS Server Status disable (2) > set radiustbl 1 status <enable, disable> (deaktivieren) Server IP-Addresse > set seraddrfmt <name, ipaddr> Address Format 7-20 Avaya Wireless AP-3 User’s Guide...
  • Seite 285 Destination 1813 > set radiustbl 2 port <1 - 65535> Port Response (Sek.) > set radiustbl 2 responsetm <1 - 10> Time (optional) Max. > set radiustbl 2 maxretx <1- 4> Retransmissio ns (optional) Avaya Wireless AP-3 User’s Guide 7-21...
  • Seite 286 Security Mode Encryption disable (2) > set wifsec 4 encryptstatus disable Status (deaktivieren) (Wireless Slot Security Parameters - Encryption - WEP only - Slot A 802.1x none (keine) > set secconfig none Security Mode 7-22 Avaya Wireless AP-3 User’s Guide...
  • Seite 287 Status (aktivieren) Key Length (Bits) > set secenckeylentbl 3 enckeylen <64, 128, or 152 bits (je nach Kartentyp)> Encryption Key > set wifsec 4 encryptkey1 <Verschlüssel> Encryption Key > set wifsec 4 encryptkey2 <Verschlüssel> Avaya Wireless AP-3 User’s Guide 7-23...
  • Seite 288 (Wireless Slot (je nach Kartentyp)> Key Length (Bits) > set secenckeylentbl 4 enckeylen <64, 128, or 152 bits (Wireless Slot (je nach Kartentyp)> Rekeying 900 Sekunden (Sek.) > set secrekeyint <60 - 65535> Interval 7-24 Avaya Wireless AP-3 User’s Guide...
  • Seite 289 Rekeying 900 Sekunden (Sek.) > set secrekeyint <60 - 65535> Interval Security Parameters - Encryption - Mixed (WEP and 802.1x) - Slot B 802.1x Mixed > set secconfig mixed Security Mode (WEP and 802.1x) Avaya Wireless AP-3 User’s Guide 7-25...
  • Seite 290 > set tftpipaddr <IP-Adresse> Address > download <TFTP-IP-Adresse> <Dateiname> <img, config, bootloader> Commands - Upload - TFTP Server > show tftp Server IP 10.0.0.2 > set tftpipaddr <IP-Adresse> Address > upload <TFTP-IP-Adresse> <Dateiname> config 7-26 Avaya Wireless AP-3 User’s Guide...
  • Seite 291 Bestätigung erneut eingegeben werden. Eine Meldung mit folgendem Inhalt wird eingeblendet: WARNUNG: Durch diesen Befehl werden die Konfigurationsparameter auf die werkseitigen Standardwerte rückgesetzt. Bitte geben Sie den Befehl erneut ein, um die Ausführung des Befehls zu bestätigen. Avaya Wireless AP-3 User’s Guide 7-27...
  • Seite 292 > set staticmactbl <index> wirelessmask <Funkmaske> > set staticmactble <index> cmt <wahlweise freigestellter Kommentar> > set staticmactbl status <enable, disable (freigestellt - aktiviert mit Eintrag)> Ergebnis: damit ist die Tabelle konfiguriert. Verwenden Sie show staticmactbl, um die Tabelle anzuzeigen. 7-28 Avaya Wireless AP-3 User’s Guide...
  • Seite 293 > set stptbl <index> status <enable, disable, delete> Nach Eingabe der Informationen in den Priority Path und die Cost-Tabelle, überprüfen Sie die Tabelle, um die Änderungen zu bestätigen. Verwenden Sie dazu den Befehl show stptbl. Avaya Wireless AP-3 User’s Guide 7-29...
  • Seite 294 7-30 Avaya Wireless AP-3 User’s Guide...
  • Seite 295: Spezifikationen

    Maße (H x B x L) = 6,5 x 18,5 x 26 cm (2,5 x 7.25 x 10.25 in.) Gewicht = 1,75 kg (3.5 lb.) 802.11a Antennenadapter Maße (H x B x L) = 11.3 x 2.10 x 26.2 cm (4.5 x 0.83 x 10.3in.) Gewicht = 0.18 kg (0.4 lb) Avaya Wireless AP-3 User’s Guide...
  • Seite 296: Elektrische Spezifikationen

    Betriebstemperatur = 0° bis 70°C (32° to 158°F) bei 20 bis 90 % relativer Luftfeuchtigkeit Transporttemperatur = -40° bis +75°C (-40° to 140°F) bei 15 bis 95 % relativer Luftfeuchtigkeit Lagertemperatur = -10° bis +75°C (14° to 167°F) bei 10 bis 95 % relativer Luftfeuchtigkeit Avaya Wireless AP-3 User’s Guide...
  • Seite 297: Ethernet-Schnittstelle

    Ein Cat.5-Kabel mit Folienisolierung und verdrilltem Adernpaar muss verwendet werden, um die Konformität mit FCC Teil 15, Teilsatz B, Klasse B zu gewährleisten. Standard 802.3af Pinbelegung HTTP-Benutzeroberfläche Microsoft Internet Explorer 5.5 oder höher (bevorzugt) oder Netscape 4.x oder höher. Avaya Wireless AP-3 User’s Guide...
  • Seite 298: Funkspezifikationen

    2437 2437 2437 2442 2442 2442 2447 2447 2447 2452 2452 2452 2457 2457 2457 2457 11 (Standard - 2462 2462 2462 2462 Frankreich) 2467 2467 2467 2472 2472 2472 2484 Table 8-1 IEEE 802.11b-Kanalsätze Avaya Wireless AP-3 User’s Guide...
  • Seite 299 ETSI France Japan (MHz) Turbomodus (MHz) (MHz) (MHz) (MHz) 5170 5180 5180 5190 5200 5200 5210 5220 5220 5230 5240 5240 5250 5260 5260 5280 5280 5290 5300 5300 5320 5320 Table 8-2 IEEE 802.11b-Kanalsätze Avaya Wireless AP-3 User’s Guide...
  • Seite 300 Hindernisse zwischen ihnen. In halboffenen Büroumgebungen wird der Arbeitsbereich durch schulterhohe, innen hohle Wandelemente begrenzt. Die Antennen befinden sich auf Schreibtischhöhe. In einer geschlossenen Büroumgebung können massive Wände und andere Hindernisse sich negativ auf die Signalstärke auswirken. Avaya Wireless AP-3 User’s Guide...
  • Seite 301 (147 ft. ) (170 ft. ) (197 ft. ) (210 ft. ) Empfängerempfi -65 dBm -69 dBm -73 dBm -77 dBm -80 dBm -82 dBm -84 dBm -85 dBm ndlichkeit Table 8-4 IEEE 802.11a Funkkommunikationsreichweiten Avaya Wireless AP-3 User’s Guide...
  • Seite 302 Avaya Wireless AP-3 User’s Guide...

Inhaltsverzeichnis