Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Variationen Der Befehlszeilenoberfläche (Cli) - Avaya AP-3 Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AP-3:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Variationen der Befehlszeilenoberfläche (CLI)
Administratoren verwenden die CLI zur Steuerung des Access Point-Betriebs und
zum Überwachen der Netzwerkstatistik. Der AP-3 unterstützt zwei Arten von CLI:
Bootloader CLI und normale CLI. Die Bootlaoder CLI bietet einen begrenzten
Befehlssatz und wird verwendet, wenn das aktuelle AP Image fehlerhaft ist oder
fehlt. Die Bootloader CLI ermöglicht das Zuordnen einer IP-Adresse und das
Herunterladen eines neuen Image. Nachdem das Image heruntergeladen wurde
und in Betrieb ist, verwendet Access Point wieder die normale CLI. Wenn nicht
anderweitig angegeben, wird in dieser Anleitung die normale CLI beschrieben.
Bootloader CLI
Die Bootloader CLI ist ein Teilsatz der normalen CLI und enthält nur die
Mindestanforderungen. Sie wird für die erste Konfiguration des AP-3 verwendet.
Wenn der AP-3 kein Image enthält (binär) oder wenn der TFTP-Betrieb aufgrund
des Download-Befehls für das Image fehlgeschlagen ist, ist diese
Befehlsoberfläche nur über die serielle Schnittstelle zugänglich.
Die Bootloader CLI ermöglicht die Konfiguration der grundlegenden
Einrichtungsparameter sowie das Herunterladen eines Image (binär) auf das Gerät.
Folgende Funktionen werden von der Bootloader CLI unterstützt:
Konfiguration der grundlegenden Geräteparameter unter Verwendung des
set-Befehls
show-Befehl zum Anzeigen der Konfigurationsparameter des Geräts
help-Befehl zur Anzeige zusätzlicher Informationen zu allen Befehlen, die
von der Bootloader CLI unterstützt werden.
reboot-Befehl zum Neustarten des Geräts
6-6
Avaya Wireless AP-3 User's Guide

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis