Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beispiel 3 - Ändern Eines Tabelleneintrags Oder Einer Tabellenzeile; Beispiel 4 - Aktivieren, Deaktivieren Oder Löschen Eines Tabelleneintrags Oder Einer Tabellenzeile - Avaya AP-3 Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AP-3:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Beispiel 3 - Ändern eines Tabelleneintrags oder einer Tabellenzeile
Geben Sie den betreffenden Index und das zu ändernde Tabellenelement an. Im
folgenden Beispiel verfügt die SNMP-IP-Zugriffstabelle über einen Eintrag, und die
IP-Adresse soll geändert werden:
[Gerätename]>set mgmtipaccesstbl 1 ipaddr 10.0.0.11
Sie haben außerdem die Möglichkeit, verschiedene Elemente des Tabelleneintrags
zu ändern. Geben Sie die betreffende Indexnummer und die zu ändernden
Tabellenelemente an. Tipp: Verwenden Sie den Befehl "search", um die zur Tabelle
gehörenden Elemente anzuzeigen.
[Gerätename]>set snmipacctbl 1 ipaddr 10.0.0.12 ipmask
255.255.255.248 cmt "Erste Zeile"
Beispiel 4 - Aktivieren, Deaktivieren oder Löschen eines Tabelleneintrags
oder einer Tabellenzeile
Im folgenden Beispiel wird die zweite Tabellenzeile bzw. der zweite Tabelleneintrag
verwaltet.
Syntax:
[Gerätename]>set <Tabelle> index <enable, disable, delete>
[Gerätename]>set <Tabelle> index <enable, disable, delete>
Beispiel:
[Gerätename]>set mgmtipaccesstbl 2 enable
[Gerätename]>set mgmtipaccesstbl 2 disable
[Gerätename]>set mgmtipaccesstbl 2 delete
[Gerätename]>set mgmtipaccesstbl 2 status 2
Im zweiten Beispiel können folgende Statuscodes verwendet werden: 1 = enable
(Aktivieren), 2 = disable (Deaktivieren), 3 = delete (Löschen).
ANMERKUNG
Die Elemente des Eintrags können eventuell erst geändert werden,
nachdem ein deaktivierter Tabelleneintrag aktiviert wurde.
Avaya Wireless AP-3 User's Guide
6-19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis