Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beispiel 2 - Erstellen Eines Tabelleneintrags Oder Einer Tabellenzeile - Avaya AP-3 Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AP-3:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Beispiele für die CLI-Befehle "set" und "show"
Während der CLI-Befehl "show" in der Regel zum Anzeigen aktueller
Parameterwerte eingesetzt wird, dient der CLI-Befehl "set" zum Ändern aktueller
Parameterwerte. Wie in den folgenden sechs Beispielen gezeigt wird, können mit
einer Anweisung entweder einzelne Parameter oder alle Parameter einer Tabelle
eingestellt werden.
Beispiel 1 - Einstellen des Parameters "IP-Adresse" des Access Point 3
Syntax:
[Gerätename]>set <Parametername> <Parameterwert>
Beispiel:
[Gerätename]> set ipaddr 10.0.0.12
Ergebnis: Die IP-Adresse wird beim Neustarten des Access Points geändert. Wenn
eine Änderung erst nach einem Neustart übernommen wird, zeigt die CLI jeweils
einen entsprechenden Hinweis an. Um einen sofortigen Neustart einzuleiten, geben
Sie an der CLI-Eingabeaufforderung "reboot 0" (Null) ein.

Beispiel 2 - Erstellen eines Tabelleneintrags oder einer Tabellenzeile

Um einen Eintrag zu erstellen, verwenden Sie 0 als Tabellenindex. Wenn Sie eine
Tabellenzeile erstellen, müssen nur die obligatorischen Tabellenelemente
angegeben werden (der Kommentar ist in der Regel ein optionales
Tabellenelement). Für bestimmte andere Tabellenelemente wird der jeweilige
Standardwert verwendet, wenn kein Wert eingegeben wird.
Syntax:
[Gerätename]>set <Tabellenname> <Tabellenindex> <Element 1>
<Wert 1> .... <Element n> <Wert n>
Beispiel:
[Gerätename]> set mgmtipaccesstbl 0 ipaddr 10.0.0.10 ipmask
255.255.0.0
Ergebnis: Es wird ein neuer Tabelleneintrag für die IP-Adresse 10.0.0.10 mit einer
Subnetzmaske von 255.255.0.0 erstellt.
6-18
Avaya Wireless AP-3 User's Guide

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis