Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Remington i-Light Pro IPL6000 Handbuch Seite 29

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für i-Light Pro IPL6000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 20
DEUTSCH
• Gehen Sie 24 Stunden nach der Behandlung nicht schwimmen.
• Nehmen Sie 24 Stunden nach der Behandlung nicht an Kontaktsportarten teil.
• Tragen Sie über den behandelten Bereichen keine enganliegende Kleidung.
• Führen Sie während der Behandlung keine Enthaarung durch (Wachsbehandlung, Auszupfen,
Fadenenthaarung oder Enthaarungscremes). Nur Rasieren ist ab 24 Stunden nach der Behandlung
zulässig.
• Verwenden Sie für 24 Stunden nach der Behandlung keine Bleichcremes oder parfümierten Produkte.
• Kratzen Sie sich nicht an den behandelten Bereichen.
Reinigung ihres geräts
Reinigen Ihres i-Light Geräts
VORSICHT: Bevor Sie Ihr i-Light Gerät reinigen, stellen Sie sicher, dass der Netzschalter
AUSGESCHALTET und das Netzkabel aus der Basisstation gezogen ist.
• Eine regelmäßige Reinigung gewährleistet optimale Ergebnisse und eine lange Lebensdauer Ihres
i-Light Geräts. Die äußere Oberfläche der Basisstation und des Handstücks kann mit einem leicht
feuchten Lappen abgewischt werden.
• Verwenden Sie zur Reinigung des Blitz-Fensters nur das mitgelieferte fusselfreie Tuch. Achten Sie
darauf, dass am Blitz-Fenster keine Kratzer oder Absplitterungen auftreten. Kratzer oder
Absplitterungen können die Wirksamkeit des Geräts herabsetzen.
• Verwenden Sie bei hartnäckigen Flecken ein feuchtes Baumwolltuch, um ein wenig Wasser auf das
Blitz-Fenster aufzubringen und wischen Sie mit dem mitgelieferten fusselfreien Tuch nach.
• Verwenden Sie einen kleinen Handstaubsauger, um Staub und Schmutz aus den Öffnungen des
Handstücks zu entfernen.
WARNUNG: Wenn das Blitz-Fenster Risse hat oder beschädigt ist, darf das Gerät nicht mehr
benutzt werden. Niemals das Filterglas oder die Metalloberfläche im Nasenkonus zerkratzen.
VORSICHT: Das i-Light Gerät arbeitet mit Hochspannung. Nie in Wasser eintauchen. Das Gerät
oder Geräteteile niemals unter fließendem Wasser oder in der Geschirrspülmaschine reinigen.
Verwenden Sie wegen der Feuergefahr keine Reinigungsmittel auf Basis von Öl oder brennbaren
Stoffen. Verwenden Sie zur Reinigung des Geräts niemals Kratzschwämme, Scheuermilch
oder aggressive Flüssigkeiten wie Öl oder Aceton.
IPL6000_IB_BOOK_1.indd 29
29
30/11/11 17:00:23

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis