Herunterladen Diese Seite drucken

Compact Electric CDSR-31 Bedienungsanleitung Seite 9

Werbung

Digitales Synchronisier-Relais CDSR-31
MELDERELAIS K1-K5: PARAMETRIERUNG
Allgemeines:
Die Ausgangs-Signale können als „Impuls" oder „statisch" eingestellt werden. Die Einstellung erfolgt wie bei
einem numerischen Parameter, nur wird anstelle der Ziffern 0 und 1 der Text „=statisch" bzw. „=Impuls" an-
gezeigt. Bei Einstellung „statisch" sind die zugehörigen Puls-/Pausenzeiten unwirksam
Wenn eine Pausenzeit auf =0 eingestellt wird, resultiert ein statisches Verhalten des entsprechenden Aus-
ganges, wenn die Impulszeit auf =0 gestellt wird, wird die Ausgabe des entsprechenden Signales unter-
drückt.
Menü-Text
Siehe Abb.3
 K1 =SyncFreigabe
 K1 Impulszeit:
 K2,K3 = f
, f
 K2,K3 Impulszeit
 K2,K3 Pausenzeit
 K2 Kick-Impuls
 K2 Kick-Pause
 K4,K5 = U
, U
 K4,K5 Impulszeit
 K4,K5 Pausenzeit
Betriebs-Modus 2: SCHWARZSTART
Betriebs-Modus für die Aufschaltung auf eine spannungsfreie Sammelschiene.
Wenn der Eingang B2 mit M verbunden ist, arbeitet das Gerät im SCHWARZSTART Modus
Der SCHWARZSTART kann mit dem Parameter „*SW-Modus [0-4]" generell gesperrt werden ( =0 ) oder in
den folgenden Richtungen definiert werden:
Aufschaltung des „Generators" (Eingang G1,G2) auf eine spannungsfreie Sammelschiene (Eingang
L1,L2), Kennzeichnung: „SCHWARZSTART G->N", oder
Aufschaltung des „Netzes" (Eingang L1,L2) auf eine spannungsfreie Sammelschiene (Eingang G1,G2) ,
Kennzeichnung: „SCHWARZSTART N ->G".
Kupplung zweier starrer Netze (N=G)
Schwarzstart Ablauf
Das Gerät überwacht die Spannung und Frequenz des als bespannt definierten Messeinganges und gibt
beim Erreichen der eingestellten Schwarzstartbedingungen und Ablauf der -> „Verzögerung *Sw" über das
Relais K1 das Sync-Freigabe Signal für den Leistungsschalter aus.
Nach erfolgter Sync-Ausgabe ist die Schwarzstartfunktion bis auf weiteres inaktiv (LED2 dunkel). Die Aktivie-
rung eines neuerlichen Schwarzstartes erfolgt durch Blockade und erneute Freigabe mittels Steuereingang
B1 oder auch automatisch, je nachdem ob der Parameters „Retrigger Logik" auf 1 oder 0 eingestellt ist.
CDSR31d_man_A11.doc
/ Bedienungsanleitung
Beschreibung
Einstellung des SyncFreigabe Signals an K1 als Impuls oder statisch
Bei Einstellung „statisch" bleibt K1 nach SyncFreigabe angezogen, solange die
Netze synchron sind und das Gerät nicht über B1 blockiert wird.
Länge des SyncFreigabesignales
Einstellung der Frequenz-Steuersignale als Impuls oder statisch
Impulszeit der Frequenz-Steuersignale
Pausenzeit der Frequenz-Steuersignale
Impulszeit der Kick-Impulse
Pausenzeit zwischen den Kick-Impulsen
Einstellung der Spannungs-Steuersignale als Impuls oder statisch
Impulszeit der Spannungs -Steuersignale
Pausenzeit der Spannungs-Steuersignale
(siehe Seite 10, SW-Modus = 4)
Seite 9

Werbung

loading