Herunterladen Diese Seite drucken

Compact Electric CDSR-31 Bedienungsanleitung Seite 13

Werbung

Digitales Synchronisier-Relais CDSR-31
Fall b) Zahlenschloss Code = 001 – 999: --> Code – Eingabemenü:
In der Anzeige steht "Zahlenschloss Code? ... 000" und es blinkt die 1. Ziffer. Sind Sie irrtümlich in die-
ses Menü gelangt, dann verlassen Sie es mit der "M/W" Taste. Andernfalls stellen Sie mit den "AUF/AB"
Tasten die 1. Ziffer richtig ein und drücken Sie "ENTER". Es blinkt jetzt die 2. Ziffer, stellen Sie diese
ebenfalls ein und drücken Sie wieder "ENTER". Nun blinkt die 3. Ziffer, stellen Sie diese ebenfalls ein und
schliessen Sie mit "ENTER" ab.
4. Danach kehrt die Anzeige zum ursprünglichen Wertänderungs-Menü zurück und der Einstellwert blinkt.
Ein blinkender Parameterwert zeigt immer an, dass der Wert mit den „AUF" und „AB" Tasten in-
krementiert bzw. dekrementiert werden kann. Stellen sie den gewünschten Wert ein.
5. Durch Drücken der "ENTER" Taste wird der neue Wert abgespeichert und für die Gerätefunktion wirk-
sam. Die Anzeige des Einstellwertes wechselt von blinkend auf statisch.
Wenn aus irgendeinem Grund der neue Wert nicht übernommen werden soll, kann durch Drücken der
„M/W" Taste anstelle von „ENTER" der alte Wert wiederhergestellt werden.
6. Nach Abschluss der Änderung gelangt man
- mit der "ENTER" oder "AB" Taste zum nächsten Menü,
- mit der "AUF" Taste zum vorigen Menü,
- oder mit "AUF" + "AB" gleichzeitig gedrückt zurück zum Netzwert Anzeigemenü (= "Menü-Reset").
Zahlenschloss / Änderungsfreigabe
Zum Schutz gegen unbefugte Änderung der Einstellungen kann der Zugang zur Änderungsfreigabe wahlwei-
se durch einen Code gesichert werden.
Wenn der Code den Wert 000 hat, ist das Zahlenschloss inaktiv und es wird bei Änderungszugang lediglich
ein Freigabezähler inkrementiert (siehe oben Punkt 3, Fall a) ), dessen Wert gegebenenfalls als Kontrolle
dafür verwendet werden kann, ob ohne Wissen einer Aufsichtsperson eine Änderung der Einstellungen vor-
genommen wurde.
Der Zahlenschloss-Code kann im Menü "Allgemeine Einstellungen \ Zahlenschloss" eingegeben werden.
Eine nachträgliche Änderung des Codes, (auch Ausschaltung des Zahlenschlosses durch Eingabe des
Codes 000), ist möglich. Der Änderungszugang ist dabei durch den alten noch aktiven Code gesichert.
STÖRUNGSANZEIGEN
Die 4.LED (rot) dient zur Signalisierung von Blockade- und Störzuständen:
STATISCHES LEUCHTEN:
zeigt an, dass die Synchronisier- (bw. Schwarzstart-) Funktion des Gerätes durch ungültige äussere Vo-
raussetzungen blockiert wird, ( z.B. kein Freigabe-Signal an B1, Netzspannung liegt nicht im Synchron-
bereich, bei Schwarzstart: Schiene ist nicht spannungsfrei, etc)
Die Blockade-Ursache steht in einem Menü, welches erscheint, wenn sie im Messwert-Anzeigemenü
die „Pfeil ab" oder „Pfeil auf" Taste drücken.
Die Störanzeige verlischt automatisch, wenn die Ursache weggeht.
BLINKEN:
zeigt einen fehlerhaften Parameterwert im Datenspeicher an. Zur Sicherstellung der Gerätefunktionen
werden die eingestellten Parameterwerte mit Prüfsummen versehen und laufend auf Richtigkeit über-
wacht. Im Falle eines fehlerhaften Prüfsummenvergleiches erfolgt die LED Signalisierung und die Num-
mer des betroffenen Parameters steht im Störungs-Menü, welches beim Verlassen des Standard Mess-
wert- Anzeigemenüs mit der „Pfeil ab" oder „Pfeil auf" Taste erscheint.
Die Parameter-Nummern sind in der Liste am Ende dieser Anleitung eingetragen, aus der die Zuordnung
CDSR31d_man_A11.doc
/ Bedienungsanleitung
Seite 13

Werbung

loading