Beispiel 3
Schaltplan Steuerungvon Hydroventilen mit einem Proportionalmagnet
z.B. Kreuzknüppel
1
Beispiel 4
weiß
grün
braun
Schaltplan Steuerungvon Hydroventilen mit einem Proportionalmagnet
1
Proportional-Zwillingsmagnet oder Proportional Einzelmagnet
2
Richtungsschalter 1
3
Richtungsschalter 2
optischer Absolutwertgeber 2
4
5
optischer Absolutwertgeber 1
18
weiß
grün
braun
09-2016-1.0 - D 7817/2 - EV22K5
Als Signalgeber werden zwei einfache Potentiometer wie nach
Beispiel 2 verwendet. Die Sollwertspannung ist bipolar. Die
fehlende Mittelanzapfung der Sollwertpotentiometer wird durch
jeweils zwei zusätzliche gleichgroße Widerstände zwischen
5...10 kΩ, 0,25 W nachgebildet. Dadurch werden die Sicherheits-
nachteile von Beispiel 2 vermieden und es gilt dasselbe wie für
Beispiel 1.
Anschluß eines Kreuzknüppelschalters mit aktiven Sollwertgeber,
Sollwertspannung unipolar, z.B.: Meisterschalter mit optoelektroni-
schen Absolutwertgeber
Type: CSOVR 8P1.8P1 -2 OEG 010U Firma Spohn und Burkhardt in
89143- Blaubeuren
Richtungsschalter intern mechanisch mit Absolutgeber gekoppelt:
Richtungsschalter 1 - mit optischen Absolutwertgeber 1.
Richtungsschalter 2 - mit optischen Absolutwertgeber 2.
www.hawe.com | 2016