5.2 Einstellanweisung
zur Störungserkennung
Proportional-
Zwillingsmagnet
oder
Proportional-
Einzelmagnetpaar
Spulenstrom
2 mm Messbuchsen
auf Frontplatte
Anschlussbild EV22K5
F1
Sicherung 3,5 A
V1, V2
Kontroll-Voltmeter zur Messung der Sollwertspannung, Meßbereich 0...10 V DC
A1, A2
Kontroll-Amperemeter zur Messung der Spulenströme, Meßbereich 0...2 A DC
P1, P2
Kreuzknüppel (Joystick) z.B. 1 x Typ EJ2-10 nach Druckschrift
Vorbereiten des Moduls
1. Rampenpotentiometer gegen den Uhrzeigersinn drehen
✓ Der Schleifer des Potentiometers im durchsichtigen Gehäuse ist am weitesten von der Frontplatte entfernt
2. Verstärkerkarte und Meßgeräte gemäß Schaltbeispiel anschließen
3. Stellung der Brücke BR kontrollieren
4. Versorgungsspannung einschalten
✓ Die Grüne LED an der Fronplatte leuchtet auf
Hinweis
Leuchtet die rote LED Err auf liegt eine Störung vor. Zur Diagnose und Behebung des Fehlers (siehe
nagement")
14
Versorgungsspannung
Versorgungsspannung
Versorgungsspannung
Magnet A1
Magnet B1
Magnet A1/B1
Fehler-Ausgang
Freigabe 1
Rampe AUS 1
UE1 invertiert
Signalmasse
+10 V stabil
UE1.1 Sollwerteingang +
UE1.2 Sollwerteingang +
URef1 Sollwerteingang -
Sollwert-
spannung
Kreuzknüppel (Joystick)
Hinweis
max. 3 Karten dürfen mit einer Sicherung (10 A), abgesichert werden
09-2016-1.0 - D 7817/2 - EV22K5
Leistungsmasse
Magnet A2
Magnet B2
Magnet A2/B2
Widerstand
Freigabe 2
Rampe AUS 2
UE2 invertiert +
Signalmasse
-10 V stabil
UE2.1 Sollwerteingang +
UE2.2 Sollwerteingang +
URef2 Sollwerteingang -
Sollwert-
spannung
D 7844
Proportional-
Zwillingsmagnet
oder
Proportional-
Einzelmagnetpaar
Spulenstrom
2 mm Messbuchsen
auf Frontplatte
Kapitel 5.4, "Fehlerma-
www.hawe.com | 2016