5.3 Funkentstörung
In seltenen Fällen kann es vorkommen, daß der Proportional-Verstäker am Einsatzort durch elektromagnetische Störungen (z.B. beim
Schalten von nicht oder nur unzureichend entstörten Magnetventilen) auf Störung geht. In diesen Fällen empehlt sich eine nachträgli-
che Entstörung von s/w Magnetventilen und/oder der serielle Einbau eines EMV-Filters in die Versorgungsspannung am Baugruppenträ-
ger.
In der Mobilhydraulik z.B.: Hochleistungs-EMV-Filter Typ: FN332-10A von der Fa. Schaffner EMV GmbH in 76185 Karlsruhe
5.4 Fehlermanagement
LED-Leuchtdioden auf der Frontplatte signalisieren die Betriebszustände der Verstärkerkarte.
■
Grüne LED (Pow): Leuchtet bei angeschlossener Versorgungsspannung.
■
Rote LED (Err): Leuchtet bei einem Fehlerzustand. Der fehlerhafte Kanal wird zusätzlich durch gleichzeitiges blinken der grünen (A)
■
und orangenen (B) LED der kanalspezifischen LEDs angezeigt.
Parallel zur roten LED ist ein Signalausgang (NPN Transistor Pin a14) vorhanden. Die Störmeldung (rote LED) und das Störsignal (Pin
■
a14) bleiben bis zur Quittierung erhalten. Die Verstärkerkarte funktioniert jedoch wieder sobald die Fehlerursache beseitigt wurde.
Mögliche Störungen
LED Fehlercode
Pow
Err
A
B
(grün)
(rot)
(grün)
(gelb)
= LED dunkel
Hinweis
Ein Störungszustand kann durch die Elektronik erst dann wahrgenommen werden, wenn die Spulenströme bei Ansteuerung über
die zulässigen Grenzen hinausgeraten sind. Deshalb ist keine Vorhersage über einen Kurzschluß oder Kabelbruch am Ausgang
möglich bei SOLLWERTSPANNUNG = 0 oder FREIGABE GESPERRT (PIN 18) Solche Störungen werden erst kurz nach Ansteuern der
jeweiligen Seite (Endstufe) gemeldet.
Der Magnetstrom wird beim Sperren der FREIGABE (PIN 18) ohne Verzögerung abgeschaltet, jedoch beim erneuten Freigebenüber die eingestellte Rampenfunk-
1
tion wieder eingeschaltet.
16
Mögliche Ursache
zu niedrige Versorgungsspannung
U
< 9,1 V
B
Kabelbruch oder Kurzschluss am
Ausgang ( Spulenseite)
= LED leuchtet
09-2016-1.0 - D 7817/2 - EV22K5
Mögliche Ursache
➯ Versorgungsspannung erhöhen
➯ Glättung überprüfen und ggf. verbessern
Rückstellung der Fehleranzeige
➯ Automatische Rückstellung
➯ Angeschlossene Magnetspulen und Zuleitungen auf Kurzschluss überprüfen
➯ Unterbrechungen überprüfen
Rückstellung der Fehleranzeige
➯ nach Störungsbehebung
➯ Versorgungsspannung wieder einschalten ODER eine positive Flanke an
PIN 18
(Freigabe) des betreffenden Verstärkers erzeugen
1
= LED blinkt
www.hawe.com | 2016