Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
testo 926 Bedienungsanleitung

testo 926 Bedienungsanleitung

Temperatur-messgerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 926:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Bedienungsanleitung
Instruction manual
Mode d'emploi
Allgemeine Hinweise ............................................2
1.
Sicherheitshinweise ..............................................3
2.
Bestimmungsgemäße Verwendung ......................4
3.
Produktbeschreibung ..........................................5
3.1
Anzeige- und Bedienelemente ........................................5
3.2
Schnittstellen ..................................................................6
3.3
Spannungsversorgung ....................................................6
4.
Inbetriebnahme ....................................................7
5.
Bedienung............................................................8
5.1
Fühler anschließen ..........................................................8
5.2
Gerät ein- / ausschalten ..................................................8
5.3
Displaybeleuchtung ein- / ausschalten ............................9
5.4
Einstellungen vornehmen ................................................9
6.
Messen ..............................................................13
7.
Wartung und Pflege............................................16
8.
Fragen und Antworten........................................17
9.
Technische Daten ..............................................18
10. Zubehör / Ersatzteile ..........................................19
<926
Temperatur-Messgerät
<925
Temperatur-Messgerät
<922
Temperatur-Messgerät
<110
Temperatur-Messgerät
testo 926
926>
testo 925
925>
testo 922
922>
testo 110
110>
de
en
fr
Inhalt

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für testo 926

  • Seite 1: Inhaltsverzeichnis

    <926 testo 926 926> Temperatur-Messgerät <925 testo 925 925> Temperatur-Messgerät <922 testo 922 922> Temperatur-Messgerät <110 testo 110 110> Temperatur-Messgerät Bedienungsanleitung Instruction manual Mode d’emploi Inhalt Allgemeine Hinweise ..........2 Sicherheitshinweise ..........3 Bestimmungsgemäße Verwendung ......4 Produktbeschreibung ..........5 Anzeige- und Bedienelemente ........5 Schnittstellen ..............6...
  • Seite 2: Allgemeine Hinweise

    Allgemeine Hinweise Allgemeine Hinweise Dieses Kapitel gibt wichtige Hinweise zur Nutzung der vor- liegenden Dokumentation. Diese Dokumentation enthält Informationen, die für einen sicheren und effizienten Einsatz des Produkts beachtet werden müssen. Lesen Sie diese Dokumentation aufmerksam durch und machen Sie sich mit der Bedienung des Produkts vertraut, bevor Sie es einsetzen.
  • Seite 3: Sicherheitshinweise

    Dabei die vorgegebenen Handlungsschritte einhalten. Aus Sicherheitsgründen nur Original- Ersatzteile von Testo verwenden. Fachgerecht entsorgen Defekte Akkus / leere Batterien an den dafür vor- gesehenen Sammelstellen abgeben. Produkt nach Ende der Nutzungszeit an Testo senden. Wir sorgen für eine umweltschonende Entsorgung.
  • Seite 4: Bestimmungsgemäße Verwendung

    Messung von Temperaturen. 922> Das testo 925 ist ein kompaktes Messgerät zur <925 Messung von Temperaturen. 925> Das testo 926 ist ein kompaktes Messgerät zur <926 Messung von Temperaturen. 926> Das Produkt wurde für folgende Aufgaben / Bereiche konzipiert: · Lebensmittelbereich <110/926...
  • Seite 5: Produktbeschreibung

    Konfigurationsmodus öffnen/verlassen (gedrückt halten) Im Konfigurationsmodus: Eingabe bestätigen Im Konfigurationsmodus: Option wählen, Wert erhöhen (für schnellen Durchlauf gedrückt halten) <110/925/926 Daten drucken Zwischen der Anzeige von gestecktem Fühler und Funkfühler ( leuchtet) 110/925/926> wechseln <922 Daten drucken; Zyklisches Drucken (gedrückt halten)
  • Seite 6: Schnittstellen

    922> „Funkwellen“-Segmente zeigt die Signalstärke an) 3.2 Schnittstellen Infrarot-Schnittstelle Über die Infrarot-Schnittstelle an der Kopfseite des Geräts können Messdaten an einen Testo-Protokolldrucker gesendet werden. Fühlerbuchse(n) Über die Fühlerbuchse(n) an der Kopfseite des Geräts können steckbare Messfühler angeschlossen werden. Funkmodul (Zubehör) Funkmodule / Funkfühler dürfen nur in Ländern ver-...
  • Seite 7: Inbetriebnahme

    4. Inbetriebnahme 7 Inbetriebnahme Dieses Kapitel beschreibt die Handlungsschritte, die zur Inbetriebnahme des Produkts erforderlich sind. Display-S S chutzfolie e e ntfernen: Schutzfolie vorsichtig abziehen. Batterie / Akku e e inlegen: Batteriefach auf der Rückseite des Geräts öffnen: Batteriefachdeckel in Pfeilrichtung schieben und abnehmen.
  • Seite 8: Bedienung

    5. Bedienung Bedienung Dieses Kapitel beschreibt die Handlungsschritte, die beim Einsatz des Produkts häufig ausgeführt werden müssen. 5.1 Fühler anschließen Steckbare Fühler Steckbare Fühler müssen vor dem Einschalten des Mess- geräts angeschlossen werden, damit diese vom Messgerät erkannt werden. Anschlussstecker des Fühlers in die Fühlerbuchse des Messgeräts stecken.
  • Seite 9: Displaybeleuchtung Ein-/Ausschalten

    (ca. 2s) bis das Gerät zur Messansicht gewechselt hat. Bereits durch- geführte Änderungen im Konfigurationsmodus werden dabei gespeichert. Alarmfunktion e e instellen: <110/925/926 Der Konfigurationsmodus ist geöffnet, Alarm wird angezeigt. die gewünschte Option wählen und mit bestätigen: · OFF: Alarmfunktion ausschalten.
  • Seite 10 ( ) einstellen und mit bestätigen. den Wert für die untere Alamschwelle ( ) einstellen und mit bestätigen. 110/925/926> Funkfühler a a nmelden: Funkmodule / Funkfühler dürfen nur in Ländern ver- wendet werden, in denen sie zugelassen wurden (siehe Anwendungshinweise zum Funkmodul / Funkfühler).
  • Seite 11 Der Konfigurationsmodus ist geöffnet, Auto Off leuchtet. die gewünschte Option wählen und mit bestätigen: · On: Das Messgerät schaltet sich nach <110/925/926 10min ohne Tastenbetätigung automatisch aus. Ausnahme: Im Display wird ein festgehaltener Messwert angezeigt (Hold oder Auto Hold leuchten). 110/925/926>...
  • Seite 12 STELLEN On wurde gewählt: den Wert für die Bewertungszeit (in s) einstellen und mit bestätigen. 110/925/926> Max.- / / Min.- D D ruckfunktion e e instellen: Der Konfigurationsmodus ist geöffnet, MaxMin und leuchten. die gewünschte Option wählen und mit bestätigen.
  • Seite 13: Messen

    Das Gerät ist eingeschaltet und befindet sich in der Messansicht. Messung d d urchführen: Fühler positionieren und Messwerte ablesen. Bei eingeschalteter AutoHold-Funktion: <110/925/926 Die Funktion Auto Hold ist nur bei steckbaren Messfühlern aktiv. - Auto Hold blinkt während der Messung. - Wenn der Messwert in der eingestellten Bewer-...
  • Seite 14 Messkanal-A A nzeige w w echseln: Es kann zwischen der Anzeige von gestecktem Fühler und Funkfühler ( ) gewechselt werden. Anzeige wechseln: drücken. 110/925/926> Messkanal-A A nzeige w w echseln: <922 Abhängig von den aktiven Messkanälen, kann zwischen verschiedenen Anzeigekombinationen gewählt werden.
  • Seite 15 Die im Display angezeigten Messwerte (aktueller Messwert, festgehaltener Messwert oder Max.- / Min.- Wert) können ausgedruckt werden. Ein Testo-Protokolldrucker ist erforderlich (Zubehör). Bei eingeschalteter Max.- / Min.- Druckfunktion werden neben dem aktuellen Messwert bzw. dem festgehalte- nen Messwert auch die Minimal- und Maximalwerte ausgedruckt.
  • Seite 16: Wartung Und Pflege

    6. Messen Der gewünschte Zeitabstand für das Zyklische Drucken wurde eingestellt. Siehe Kapitel INSTELLUNGEN VORNEHMEN gedrückt halten, bis leuchtet. Zum Beenden des Zyklischen Druckens: drücken. 922> Wartung und Pflege Dieses Kapitel beschreibt die Handlungsschritte, die zur Erhaltung der Funktionsfähigkeit und zur Verlängerung der Lebensdauer des Produkts beitragen.
  • Seite 17: Fragen Und Antworten

    · Stromversorgung war für · Datum und Uhrzeit neu nicht mehr korrekt längere Zeit unterbrochen. einstellen. Falls wir Ihre Frage nicht beantworten konnten: Wenden Sie sich bitte an Ihren Händler oder den Testo-Kunden- dienst. Kontaktdaten finden Sie im Garantieheft oder im Internet unter www.testo.com .
  • Seite 18: Technische Daten

    NTC Hochtemperatur-Fühler: ±0.2°C / ±0.4°F (0.0...+80.0°C / 32.0...+176.0°F) ±0.3°C / ±0.6°F (restl. Bereich) Fühleranschlüsse 1x Mini-DIN-Buchse für Temperaturfühler NTC, 110> Funkmodul (Zubehör) <926 Messbereich -50.0...+400°C / -58.0...+752.0°F Auflösung 0.1°C / 0.1°F (-50.0...+199.9°C / -58.0...+391.8°F) 1°C / 1°F (restl. Bereich) Genauigkeit ±0.3°C / ±0.6°F (-20.0...+70.0°C / -4.0...+158.0°F)
  • Seite 19: Zubehör/Ersatzteile

    0516 0221 <922 922> TopSafe testo 922, schützt vor Stoß und Schmutz 0516 0222 <925/926 TopSafe testo 925/926, schützt vor Stoß und Schmutz 0516 0220 925/926> Testo Protokoll-Drucker mit IRDA- und Infrarot-Schnittstelle, 1 Rolle Thermopapier und 4 Mignonn-Batterien 0554 0547 Funkmodule / Funkfühler dürfen nur in Ländern verwendet werden, in denen sie...
  • Seite 20 Eine vollständige Liste aller Zubehör- und Ersatzteile finden Sie in den Produktkatalogen und -broschüren oder im Internet unter: www.testo.com...
  • Seite 41 AG Postfach 11 40, 79849 Lenzkirch Testo-Straße 1, 79853 Lenzkirch Telefon: (0 76 53) 6 81 - 0 Fax: (0 76 53) 6 81 - 1 00 E-Mail: info@testo.de Internet: http://www.testo.com 097x.xxxx/00/T/dr/03.05.2005...

Diese Anleitung auch für:

925922110

Inhaltsverzeichnis