Seite 1
Lowara Datum dieser Ausgabe: 12/2006 Datum dieser Ausgabe: 12/2006 Fehlersuche Ablaufprozedur Eintauchpumpe Baureihe SVI 1) Anwendungsbereiche Förderung von Kühl- und Schmierflüssigkeiten, Kondensat Werkzeugmaschinen, Schweisstechnik, Oberflächentechnik Kühlsysteme Waschanlagen Druckerhöhungsanlagen Feuerlöschanlagen 2) Wichtige Anwendungskriterien 2.1) Stromversorgung • max. Toleranz der Nennspannung im Betrieb: +/- 10%. - eine zu hohe Spannung führt zu Überhitzung und Überlastung;...
Seite 2
Lowara Datum dieser Ausgabe: 12/2006 Datum dieser Ausgabe: 12/2006 2.2 Förderflüssigkeiten • Pumpen in der Standardausführung (Keramik/Kohle/FPM) müssen sauberes Wasser innerhalb folgender Temperaturgrenzen fördern: - Baureihe SVI, “S” und “N” Version: -10°C, +90°C, - Baureihe SVI, “E” Version: -10°C, +60°C. •...
Seite 3
Lowara Datum dieser Ausgabe: 12/2006 Datum dieser Ausgabe: 12/2006 2.3) Installation • Maximale Umgebungstemperatur: 40°C: • Mindestflüssigkeitshöhe im Saugrohr: 25 mm für die Versionen SVI 2-4-8-16; 100 mm für die Versionen SVI 30-60; - falls der Flüssigkeitsspiegel niedriger ist als vorgegeben, so läuft die Pumpe trocken. Dies führt zu einem schnellen Verschleiss aller hydraulischen Bauteile;...
Lowara Datum dieser Ausgabe: 12/2006 Datum dieser Ausgabe: 12/2006 2.4 Betrieb mit Frequenzumformer • Betrieb mit im Schaltschrank eingebautem Frequenzumformer ist problemlos möglich (siehe hierzu Frequenzumformer Handbuch). 3) Benötigte Ausrüstung und Werkzeug • Megaohmmeter 500 – 1000 Vdc; 4) Inspektion einer defekten Pumpe 4.1) Vorab-Informationen Mit dem Erhalt einer defekten Pumpe sind vom Kunden folgende Daten einzuholen: •...
Seite 5
Lowara Datum dieser Ausgabe: 12/2006 Datum dieser Ausgabe: 12/2006 • Entferne die Schrauben, welche die Motorlaterne mit dem Motor verbinden und trenne danach den Motor von der Pumpe. • Löse die Schrauben am Saugsieb und entferne es: - prüfe den Filter auf darin befindliche Fremdpartikel. •...
Seite 6
Lowara Datum dieser Ausgabe: 12/2006 Datum dieser Ausgabe: 12/2006 • Entferne die Pumpenwelle und prüfe diese auf: - Ganzheit; - Zustand der Oberfläche des rotierenden Gleitrings der Gleitringdichtung. • Entferne aus der Motorlaterne den stationären Gegenring der Gleitringdichtung und prüfe diesen auf seinen Oberflächenzustand. Prüfe auch den Zustand des O-Rings (prüfe auf Quetschung oder Risse, Einschnitte);...
Lowara Datum dieser Ausgabe: 12/2006 Datum dieser Ausgabe: 12/2006 6) Checkliste Problembeschreibung Pumpendaten Pumpe fördert kein Wasser Pumpentyp: niedrige Leistung Code: Pumpe startet nicht Seriennummer: Pumpe läuft zu laut Installationsdatum: Motor läuft nicht Herstellungsdatum: zu hohe Leistungsaufnahme Fördermedium: Pumpe läuft zu langsam Temperatur: Sonstiges: Anmerkung:...
Seite 8
Lowara Datum dieser Ausgabe: 12/2006 Datum dieser Ausgabe: 12/2006 101 Motorwelle Welle / Verzahnung hervorstehend 112 falsche Teile verwendet / Teile falsch bearbeitet 100 Sonstiges (detaillierte Beschreibung der Fehlerursache beschaffen) 103 falsche/ungeeignete Anwendung der Pumpe 119 normaler Verschleiss 120 übermäßiger Verschleiss 101 Sonstiges: 101 Motorwelle 401 gebrochen / hat einen Sprung...
Seite 9
Lowara Datum dieser Ausgabe: 12/2006 Datum dieser Ausgabe: 12/2006 7) Zusammenstellung häufiger gestellter Fragen / FAQ Problembeschreibung Mögliche Ursachen des Problems Pumpe startet nicht Probleme mit der Stromzufuhr: • kein Strom vorhanden • nicht angeschlossene oder beschädigte Kabel • vorhandene Spannung ist zu niedrig Hydraulik blockiert Sicherungen durchgebrannt Schutzschalter ausgelöst / nicht kalibriert...
Seite 10
Lowara Datum dieser Ausgabe: 12/2006 Datum dieser Ausgabe: 12/2006 zu hohe Stromaufnahme falsche Spannung Wicklungen defekt Motor läuft nur auf 2 Phasen anstelle von 3 (Drehstrommotor) ungeeignetes Fördermedium Pumpe defekt defekte Lager zu häufiges Starten der Pumpe die Hydraulik blockiert Ungeeignetes Fördermedium Fremdkörper befinden sich in der Pumpe Fertigungstoleranzen nicht eingehalten...
Seite 11
Lowara Datum dieser Ausgabe: 12/2006 Datum dieser Ausgabe: 12/2006 Datum dieser Ausgabe: 12/2006...