Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Chicco Stroll'in'2 Handbuch Seite 23

Sportwagen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 20
Tasten zu drücken und es zu sich zu ziehen (Abb. 7B).
WARNUNG: Der Frontbügel / das Kindertablett darf nicht ver-
wendet werden, um das Produkt mit dem Kind darin anzuheben.
SICHERHEITSGURTE
nd
Der Sportwagen verfügt an der vorderen Sitzeinheit über ein
nur
5-Punkt-Rückhaltesystem, bestehend aus zwei Schultergurten,
einem Beckengurt und einem Schrittgurt mit Gurtschloss. An
der hinteren Sitzeinheit verfügt er hingegen über ein 3-Punkt-
Rückhaltesystem, bestehen aus einem Beckengurt und einem
ife
Schrittgurt mit Gurtschloss.
he
8. Prüfen Sie, ob sich die Schultergurte in der für Ihr Kind idealen
tte
Höhe befinden: andernfalls die Höhe verstellen (Abb. 8).
auf
9. Nachdem Sie das Kind in die vordere Sitzeinheit des Sport-
ole
wagens gesetzt haben, die beiden Gabeln in die Sicherheits-
schnalle stecken (Abb. 9A) und wenn erforderlich die Breite
des Beckengurts an den externen Tasten des Gurtschlosses
einstellen. Zum Lösen des Beckengurtes die mittlere Taste
drücken (Abb. 9B).
10. Nachdem Sie das zweite Kind in die hintere Sitzeinheit
gesetzt haben, den Beckengurt an den externen Tasten
des Gurtschlosses einstellen (Abb. 10A). Zum Lösen des
Beckengurtes die mittlere Taste drücken (Abb. 10B).
WARNUNG: Zur Sicherheit Ihres Kindes müssen Sie stets gleich-
zeitig Schrittgurt, Beckengurt und Sicherheitsgurte benutzen.
WARNUNG: Nach Ausbau der Sicherheitsgurte (z.B. zur Rei-
nigung) sicherstellen, dass die Gurte wieder korrekt an den
en.
Verankerungspunkten montiert werden. Die Ringe befinden
ile
sich an der Rückenlehne des Sportwagens auf der rechten
um
und linken Seite.
VERSTELLEN DER RÜCKENLEHNE
11. Die Rückenlehne kann mit Hilfe des Hebels auf der Rückseite in
em
zwei Positionen gebracht werden. Zur Neigung der Rückenleh-
en
ne muss der Hebel nach oben gezogen und die Rückenlehne
big
nach hinten gedrückt werden (Abb. 11). Um die Rückenlehne
ile,
anzuheben, muss der Hebel hingegen angehoben oder die
nd
Rückenlehne nach vorne gedrückt werden.
kte
WARNUNG: Durch das Gewicht des Kindes können diese Vor-
te.
gänge erschwert werden.
HINTERBREMSEN
Die Hinterräder sind mit Doppelbremsen ausgerüstet, die
bb.
es gestatten, mit einem einzigen Pedal die Bremsen beider
Hinterrad-Aufhängungen gleichzeitig zu bedienen.
tze
12. Um den Sportwagen zu bremsen, drücken Sie einen der
ng
beiden Hebel neben den Hinterrädern nach unten, wie in
Abbildung 12 gezeigt.
die
13. Zur Freigabe des Bremssystems drücken Sie einen der beiden
en.
Hebel neben den Hinterrädern nach oben, wie in Abbildung
hse
13 gezeigt.
VERDECK
WARNUNG: Die Befestigung des Verdecks muss auf beiden
Seiten des Sportwagens erfolgen. Vergewissern Sie sich, dass
es korrekt blockiert ist (siehe Punkt 6).
ab-
14. Zum Öffnen des Verdecks ziehen Sie den vorderen Bogen
des
nach vorne (Abb. 14)
ng
15. Für einen größeren Schutz gegen die Sonneneinstrahlung
kann die Stoffoberfläche des Verdecks vergrößert werden,
die
indem die Laschen und der mittlere Stoffteil, die unter dem
sie
Verdeck eingeklappt sind, ausgebreitet werden (Abb. 15A-15B).
SCHLIEßEN DES SPORTWAGENBEZUGS
die
WARNUNG: Achten Sie bei der Durchführung dieses Vorgangs
in-
darauf, dass sich das Kind und ggf. auch andere Kinder in ange-
ses
messener Entfernung befinden. Vergewissern Sie sich, dass dabei
rt.
die beweglichen Teile des Sportwagens nicht mit dem Körper
ps
des Kindes in Berührung kommen. Vergewissern Sie vor dem
an
Schließen, ob der Korb leer und das Verdeck geschlossen sind.
en
die
Der Sportwagen verfügt über ein Schließsystem, das mit nur
einer Hand bedient werden kann.
ah-
16. Zum Schließen des Sportwagens die Schließvorrichtung
en
erfassen (Abb. 16A), den Schieber "A" nach außen ziehen
en
und gleichzeitig den Holm anheben (Abb.16B).
17. Wenn der Sportwagen einmal geschlossen wurde, bleibt er
von allein stehen (Abb. 17).
ABNEHMEN UND ANBRINGEN DES SPORTWAGENBEZUGS
18. Um den Bezug der vorderen Sitzeinheit zu entfernen, muss
die Rückenlehne vollkommen abgesenkt werden, indem man
den Hebel betätigt und die Lehne nach vorne drückt (Abb.
18A). Die drei seitlichen Kunststofflaschen (linke Seite und
rechte Seite) vom Gestell der Rückenlehne abziehen (Abb.
18B) und den Bezug von der oberen Kante der Rückenlehne
abziehen (Abb. 18C). Die Druckknöpfe unter dem Sitz lösen
und den Bezug vom Sitz abnehmen (Abb. 18D). Dann die Si-
cherheitsgurte herausziehen, indem man diese durch die Ösen
an der Rückenlehne und dem Sitz führt (Abb. 18E-18F-18G).
19. Um den Bezug der hinteren Sitzeinheit zu entfernen, müssen
die Beckengurte und der Schrittgurt durch die Ösen geführt
werden, wie auf den Abbildungen 19A und 19B gezeigt wird.
Um den Sportwagen wieder zu beziehen, führen Sie die soeben
beschriebenen Arbeitsschritte in umgekehrter Reihenfolge
durch und montieren Sie die Sicherheitsgurte wieder, indem
Sie sie durch die Ösen des Bezugs führen.
BEFESTIGUNG DES KINDERAUTOSITZES CHICCO KEYFIT
Auf dem Sportwagen kann der Autositz CHICCO KEYFIT an-
gebracht werden.
WARNUNG: Der Kinderautositz CHICCO KEYFIT kann nur mit
Blickrichtung zu den Eltern montiert werden.
20. Für die Montage des Kinderaustositzes CHICCO KEYFIT am
Sportwagen muss der Frontbügel / das Tablett entfernt
und die Rückenlehne vollkommen abgesenkt werden (Abb.
20A). Den Kinderautositz wie auf der Abbildung 20B po-
sitionieren und sicherstellen, dass er mit einem hörbaren
Klicken einrastet.
WARNUNG: Vergewissern Sie sich, dass der Kinderautositz
eingerastet ist, indem sie ihn nach oben ziehen.
21. Um den Kinderautositz vom Sportwagengestell abzuneh-
men, muss der Hebel am Kinderautositz betätigt und der
Sitz angehoben werden (Abb. 21).
HINTERES TRITTBRETT
Am Sportwagen befindet sich hinten ein Trittbrett für den
Transport eines zweiten Kindes im Stehen. Es kann nur ver-
wendet werden, wenn die hintere Sitzeinheit vollkommen
angehoben ist.
22. Zum Anheben der Sitzeinheit reicht es, diese nach oben
zu drehen (Abb. 22).
WARNUNG: Lassen Sie nicht zu, dass Ihr Kind nach hinten ge-
richtet auf dem Trittbrett steht, während Sie den Sportwagen
schieben. Lassen Sie nicht zu, dass Ihr Kind auf der Sitzeinheit
steht. Um einen Sturz zu vermeiden, muss sich das Kind an den
Griffen festhalten und mit beiden Füßen auf dem Trittbrett
stehen (Abb. 22A-22B).
REGENSCHUTZ
23. Zur Befestigung des Regenschutzes legen Sie die Bänder
in Höhe der in Abbildung 23 angegebenen Positionen um
die Gestellholme des Sportwagens (diese Arbeitsschritte
sind an beiden Seiten des Sportwagens durchzuführen).
Lassen Sie nach Gebrauch den Regenschutz (falls er nass
geworden sein sollte) an der Luft trocknen.
WARNUNG: Der Regenschutz darf niemals ohne Verdeck am
Sportwagen verwendet werden, da das Kind ersticken könnte.
WARNUNG: Wenn der Regenschutz am Sportwagen befestigt
ist, niemals den Sportwagen mit dem Kind darin in der Sonne
stehen lassen, um das Risiko einer Überhitzung zu vermeiden.
GARANTIE
Die Garantie gilt bei allen Konformitätsfehlern, die trotz nor-
maler Gebrauchsbedingungen (gemäß den Vorgaben der
Gebrauchsanleitung) auftreten. Die Garantie ist verwirkt bei
unsachgemäßem Gebrauch, Abnutzung oder bei persönlichen
Unglücksfällen. Bezüglich der Garantiedauer für Konformitäts-
fehler verweisen wir auf die nationalen Rechtsvorschriften des
Kauflandes.
23

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis