Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Abicor Binzel ABITIG GRIP 9 Betriebsanleitung

Abicor Binzel ABITIG GRIP 9 Betriebsanleitung

Wig-schweißbrenner
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ABITIG GRIP 9:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

T E C H N O L O G Y F O R T H E W E L D E R ´ S W O R L D .
DE Betriebsanleitung / EN Operating instructions
FR Mode d'emploi / ES Instructivo de servicio
DE WIG-Schweißbrenner
EN TIG welding torches
FR Torche de soudage TIG
ES Antorcha de soldadura TIG
www.binzel-abicor.com

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Abicor Binzel ABITIG GRIP 9

  • Seite 1 T E C H N O L O G Y F O R T H E W E L D E R ´ S W O R L D . DE Betriebsanleitung / EN Operating instructions FR Mode d’emploi / ES Instructivo de servicio DE WIG-Schweißbrenner EN TIG welding torches FR Torche de soudage TIG...
  • Seite 2 Diese Änderungen werden jedoch in neuen Ausgaben berücksichtigt. Alle in der Betriebsanleitung genannten Handelsmarken und Schutzmarken sind Eigentum der jeweiligen Besitzer/Hersteller. Unsere aktuellen Produktdokumente sowie alle Kontaktdaten der ABICOR BINZEL Ländervertretungen und Partner weltweit, finden Sie auf unserer Homepage www.binzel-abicor.com.
  • Seite 3: Bestimmungsgemäße Verwendung

    Verschleißteilen, Griffrohr und Schlauchpaket mit Zentralstecker. Sie entsprechen der EN 60 974-7 und stellen kein Gerät mit eigener Funktionserfüllung dar. Das Lichtbogenschweißen wird erst in Verbindung mit der Schweißstromquelle möglich. Die WIG Handschweißbrenner dürfen nur mit Original ABICOR BINZEL Ersatzteilen betrieben werden. 1.1 Kennzeichnung Das Produkt erfüllt die geltenden Anforderungen des jeweiligen Marktes für das...
  • Seite 4: Persönliche Schutzausrüstung (Psa)

    ® 2 Sicherheit SR/ABITIG Ventilbrenner 2.3 Persönliche Schutzausrüstung (PSA) Um Gefahren für den Nutzer zu vermeiden wird in dieser Anleitung das Tragen von persönlicher Schutzausrüstung (PSA) empfohlen. • Sie besteht aus Schutzanzug, Schutzbrille, Atemschutzmaske Klasse P3, Schutzhandschuhen und Sicherheitsschuhen. 2.4 Klassifizierung der Warnhinweise Die in der Betriebsanleitung verwendeten Warnhinweise sind in vier verschiedene Ebenen unterteilt und werden vor potenziell gefährlichen Arbeitsschritten angegeben.
  • Seite 5: Angaben Für Den Notfall

    ® SR/ABITIG Ventilbrenner 3 Produktbeschreibung 2.6 Angaben für den Notfall Unterbrechen Sie im Notfall sofort folgende Versorgungen: • Elektrische Energieversorgung • Gaszufuhr Weitere Maßnahmen entnehmen Sie der Betriebsanleitung der Stromquelle oder der Dokumentation weiterer Peripheriegeräte. 3 Produktbeschreibung WARNUNG Gefahren durch nicht bestimmungsgemäße Verwendung Bei nicht bestimmungsgemäßer Verwendung können vom Gerät Gefahren für Personen, Tiere und Sachwerte ausgehen.
  • Seite 6: Technische Daten

    ® 3 Produktbeschreibung SR/ABITIG Ventilbrenner 3.1 Technische Daten - 10 °C bis + 40 °C Schweißen - 10 °C bis + 55°C Transport und Lagerung bis 90 % bei 20 °C Relative Luftfeuchtigkeit Temperatur der Umgebungsluft Tab. 1 DC oder AC Spannungsart in der Regel negativ Polung der Elektroden bei DC...
  • Seite 7 ® SR/ABITIG Ventilbrenner 4 Inbetriebnahme 4 Inbetriebnahme GEFAHR Verletzungsgefahr durch unerwarteten Anlauf Für die gesamte Dauer von Wartungs-, Instandhaltungs-, Demontage- und Reparaturarbeiten ist folgendes zu beachten: • Schalten Sie die Stromquelle aus • Sperren Sie die Gaszufuhr ab. • Trennen Sie alle elektrischen Verbindungen. •...
  • Seite 8: Brenner Ausrüsten

    ® 4 Inbetriebnahme SR/ABITIG Ventilbrenner 4.1 Brenner ausrüsten VORSICHT Verletzungsgefahr Durchstich bzw. Einstich durch angeschliffene Elektrode. • Nicht in den Gefahrenbereich greifen. • Schutzhandschuhe tragen. Rüsten Sie den Brennerhals gemäß der folgenden Abbildung aus: Schritt 1 Schritt 2-3 Schritt 4 Brennerkörper Wolframelektrode Spannhülse...
  • Seite 9 ® SR/ABITIG Ventilbrenner 5 Bedienungselemente 4.3 Schlauchpaket anschließen 1 Schlauchpaketanschluss in Stromquelle einstecken und arretieren. 2 Anschluss für Schutzgas fachgerecht montieren. 4.4 Schutzgasmenge einstellen HINWEIS • Art und Menge des zu verwendenden Schutzgases hängt von der Schweißaufgabe und der Gasdüsengeometrie ab. •...
  • Seite 10: Wartung Und Reinigung

    ® 7 Wartung und Reinigung SR/ABITIG Ventilbrenner 7 Wartung und Reinigung Regelmäßige und dauerhafte Wartung und Reinigung sind Voraussetzung für eine lange Lebensdauer und eine einwandfreie Funktion. GEFAHR Verletzungsgefahr durch unerwarteten Anlauf Für die gesamte Dauer von Wartungs-, Instandhaltungs-, Demontage- und Reparaturarbeiten ist folgendes zu beachten: •...
  • Seite 11 ® SR/ABITIG Ventilbrenner 8 Entsorgung 7.1 Wolframelektrode anschleifen Das Anschleifen der Wolframelektrode ist abhängig vom Verschleiß und muss deshalb nach Bedarf vorgenommen werden. Anschleifen der Wolframelektrode Abb. 2 GEFAHR Gesundheitliche Schäden durch radioaktive Stoffe Beim Schweißen und Anschleifen von thoriumhaltigen Wolframelektroden werden radioaktive Stoffe freigesetzt.
  • Seite 42 ® Notizen/Notes/Notas Antorcha con válvula SR/ABITIG Notizen/Notes/Notas BAL.0271.0 • 2018-07-24 ES - 12...
  • Seite 43 ® Antorcha con válvula SR/ABITIG Notizen/Notes/Notas Notizen/Notes/Notas BAL.0271.0 • 2018-07-24 ES - 13...
  • Seite 44 T E C H N O L O G Y F O R T H E W E L D E R ´ S W O R L D . Alexander Binzel Schweisstechnik GmbH & Co. KG Postfach 10 01 53 • D–35331 Giessen Tel.: ++49 (0) 64 08 / 59–0 Fax:...

Diese Anleitung auch für:

Abitig grip 17Abitig grip 26

Inhaltsverzeichnis