Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung; Umweltschutz - eta AquaCare Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AquaCare:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 44
Nach Beendigung der Reinigung
– Öffnen Sie den Wassertank A7 und gießen Sie Wasser in das Waschbecken aus.
– Schalten Sie die Munddusche einige Sekunden lang ein, um den Wasserinhalt innen
abzulassen.
– Wischen Sie alle Teile mit einem trockenen Tuch ab.
– Nach dem letzten Gebrauch lassen Sie die Munddusche gründlich trocknen!
– In den ersten Tagen der Anwendung einer Munddusche kann es zu einer leichten
Zahnfleischblutung kommen, die normalerweise nach einigen Tagen aufhört.
– Für optimale Reinigungsergebnisse empfehlen wir, die
orthodontische Düse nach 3 Monate. Beschädigung können Sie Aufsätze auch eher
austauschen.
V. WARTUNG
Trennen Sie die Ladestation C vor der Wartung vom Netz. Reinigen Sie die
Munddusche C nach jedem Gebrauch, um maximale Hygiene zu gewährleisten!
Mit dem feuchten Tuch wischen Sie auch die Ladestation und die Munddesche C die
Ladeständer mit Desinfektionsmittel, ihr Kabel.
– Zur Reinigung benutzen Sie keine Spülmaschine und keine aggressiven
Reinigungsmittel!
– Zur Reinigung der Munddusche A benutzen Sie nicht Wasser mehr als 50 °C warm.
– Vor der Benutzung lassen Sie alle Teile des Geräts gründlich trocknen (ausschl. der
Aufsätze B.
– Bei der Wartung beschädigen Sie nicht den Saugschlauch A5 und Schutzfilter A6.
Befestigen Sie sie vor dem Gebrauch wieder.
Lagern Sie das Gerät einschließlich sämtlichen Zubehörs ordentlich gereinigt an einem
trockenen, staubfreien und sicheren Ort, außerhalb der Reichweite von Kindern und
unbefugten Personen.
Bei dem Verlust oder der Beschädigung von Saugschlauch A5 und Schutzfilter A6 kaufen
Sie Ersatzteile unter dem Bestellungsnummer ETA 270700040.
VI. UMWELTSCHUTZ
Sofern es die Maße zuließen, sind alle Teile des Gerätes, die Verpackung, Komponenten
und das Zubehör mit dem verwendeten Material sowie auch deren Recycling
gekennzeichnet. Die am Produkt oder in der Begleitdokumentation aufgeführten
Symbole bedeuten, dass die verwendeten elektrischen bzw. elektronischen Produkte
nicht zusammen mit kommunalem Abfall entsorgt werden dürfen. Geben Sie ihn für eine
richtige Entsorgung in dafür bestimmten Wertstoffsammelstellen ab, wo er kostenlos
entgegengenommen wird. Durch eine richtige Entsorgung dieser Produkte tragen Sie
dazu bei, wertvolle Rohstoffe zu erhalten und vorbeugend negative Auswirkungen auf die
Umwelt und die menschliche Gesundheit zu vermeiden, was die Folgen einer falschen
Entsorgung von Abfällen sein könnten.
Hinweis
49 / 51
D

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis