Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

WABCO TAILGUARD Bedienungsanleitung Seite 9

Für entsorgungsfahrzeuge
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sicherheitshinweise
Beachten Sie folgende Sicherheitshinweise zum Umgang mit Kabeln:
Beachten Sie folgende Sicherheitshinweise zum Umgang mit Ultraschallsensoren:
Wasser, das in Kabeladern oder in die Kabelummantelung eindringt, kann
Steuerelektroniken schädigen. Kabel mit offenen Enden sollten deshalb
grundsätzlich im Fahrerhaus angeschlossen werden, so dass kein Wasser
eindringen kann. Ist dies nicht möglich, verwenden Sie eine geeignete
Kabelverbindungsdose, z. B. AK 190. Dies gilt speziell für die Nutzung
der vorbereiteten Bremsschnittstelle am Daimler Econic Euro6.
Planen Sie den Einbauort so, dass Kabel nicht geknickt werden.
Befestigen Sie die Kabel und Stecker so, dass keine Zugspannungen oder
Querkräfte auf die Steckverbindungen wirken.
Vermeiden Sie Kabelverlegung über scharfe Kanten oder in der Nähe
aggressiver Medien (z. B. Säuren).
Verlegen Sie die Kabel so zu den Anschlüssen, dass kein Wasser in die
Stecker hineinfließen kann.
Fixieren Sie Kabelbinder so, dass die Kabel nicht beschädigt werden.
Bei Verwendung von Werkzeugen beachten Sie bitte die Angaben des
Kabelbinder-Herstellers.
Wenn Kabel zu lang sind, wickeln Sie diese nicht auf, sondern verlegen
Sie diese in Schlaufen.
Die Fläche, auf die ein Ultraschallsensor montiert wird, muss eben und auf
allen vier Seiten mindestens 2 mm größer als der Ultraschallsensor selbst
sein (dies ist zum Schutz der Entwässerungsbohrungen auf der Rückseite
gegen einen direkten Strahl eines Hochdruckreinigers erforderlich).
Ultraschallsensoren dürfen nicht in einem U-Profil montiert werden, da
Reflexionen auftreten könnten. WABCO empfiehlt, die Ultraschallsensoren
mechanisch geschützt anzubringen, um Beschädigungen zu verhindern.
Die Objekterkennung hängt stark von der Positionierung der
Ultraschallsensoren am Fahrzeug ab. Achten Sie darauf, dass die
Ultraschallsensoren in einer Höhe von mindestens 40 cm montiert sind.
Im Sichtbereich der Ultraschallsensoren sollten keine anderen
Fahrzeugbauteile montiert sein.
Die Erkennungsrate ist abhängig von Objekt-Oberflächen:
Ultraschall wird am besten von glatten Flächen, die rechtwinklig zur
Ausrichtung des Schalls stehen, reflektiert.
Kleine und ungünstige Flächen wie Netzstrukturen, pelzige oder
haarige Oberflächen sowie Flächen, die schräg zur Ausrichtung des
Schalls stehen, werden weniger gut erkannt.
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis