MCR-f-UI-DC
Frequenzmeßumformer, programmierbar
1. Kurzbeschreibung
– Frequenzen von 0,1 Hz...120 kHz
– Analogeingänge von 0-10 V oder 0-20 mA
wählbar
– Analog- und Schaltausgang
– 3-Wege-Trennung
– Programmierbar über Folientastatur
– Konfiguration über MCR/PI-CONF-WIN
– Anzeige des Ein- oder Ausgangssignals
Die neue MCR-Frequenzmeßumformergeneration
ermöglicht dem Anwender, Frequenzen von
0,1 Hz...120 kHz zu messen. Hierbei ist der ge-
wünschte Eingangsbereich frei wählbar.
Eingangsseitig können alle gängigen Frequenzge-
bersignale in 2-, 3- und 4-Leitertechnik erfaßt werden.
Anschließbare Signalquellen sind z.B.
NAMUR-Sensoren
Frequenzgeneratoren
potentialfreie Kontakte
NPN-/PNP-Transistorausgänge
Die Eingangsimpulse werden durch eine Perioden-
dauermessung ausgewertet und durch einen Prozes-
sor entsprechend dem eingestellten Meßbereichs-
anfangs- und Meßbereichsendwert als analoger Span-
nungs- oder Stromwert ausgegeben. Dabei ermöglicht
eine 3-Wege-Trennung zwischen Signaleingang, Si-
gnalausgang und Versorgung eine störungsfreie Si-
gnalübertragung.
U, I,
POWER
Headquarters : © Phoenix Contact GmbH & Co. • Flachsmarktstraße 8 • 32825 Blomberg • Germany
Phone +49-(0) 52 35-3-00 • Fax +49-(0) 52 35-3-4 1200 • http://www.phoenixcontact.com
f
U,
I
Neben dem Analogausgang steht ein Transistor-
Schaltausgang, z.B. für Alarmbearbeitung, zur Verfü-
gung. Speziell für Drehzahlmessungen besteht sowohl
die Möglichkeit, den Meßbereichsanfang und -endwert
in Umdrehungen pro Minute (RPM) über die Folienta-
statur einzugeben, als auch während des Betriebes die
Umdrehungen in RPM auf dem LC-Display (4-stellig +
Einheit Hz oder RPM) zu beobachten.