Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Phoenix Contact Radioline RAD-2400-IFS Anwenderhandbuch
Phoenix Contact Radioline RAD-2400-IFS Anwenderhandbuch

Phoenix Contact Radioline RAD-2400-IFS Anwenderhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Radioline RAD-2400-IFS:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Radioline -
Drahtloses Übertragungssystem für
serielle Schnittstellen und I/O-Signale
Anwenderhandbuch
UM DE RAD-...-IFS

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Phoenix Contact Radioline RAD-2400-IFS

  • Seite 1 Radioline - Drahtloses Übertragungssystem für serielle Schnittstellen und I/O-Signale Anwenderhandbuch UM DE RAD-...-IFS...
  • Seite 2: Radioline - Drahtloses Übertragungssystem Für Serielle Schnittstellen Und I/O-Signale

    Dieses Handbuch ist gültig für: Bezeichnung Artikel-Nr. Funkmodule: RAD-2400-IFS 2901541 RAD-868-IFS 2904909 RAD-2400-IFS-JP 2702863 I/O-Erweiterungsmodule: RAD-AI4-IFS 2901537 RAD-PT100-4-IFS 2904035 RAD-AO4-IFS 2901538 RAD-DI4-IFS 2901535 RAD-DI8-IFS 2901539 RAD-DOR4-IFS 2901536 RAD-DO8-IFS 2902811 PHOENIX CONTACT GmbH & Co. KG • Flachsmarktstraße 8 • 32825 Blomberg • Germany phoenixcontact.com...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Konfigurieren über Software PSI-CONF .............. 38 Diagnose am Funkmodul..................44 Diagnose über Software PSI-CONF ..............49 I/O-Erweiterungsmodule in Betrieb nehmen ............52 4.10 Inbetriebnahmezeit der Funkstation ..............54 Serieller Datenmodus ......................55 Frame-basierte Datenübertragung ..............57 3 / 198 105542_de_05 PHOENIX CONTACT...
  • Seite 4 Pegel und Dämpfung der Funkmodule und des Zubehörs ........ 137 8.10 Freiraumdämpfung .................... 139 8.11 Ausbreitung der Funkwellen ................141 8.12 Fresnel-Zone ..................... 144 8.13 Reichweite......................146 8.14 Effektive isotrope Strahlungsleistung (EIRP) ............. 147 8.15 Systemberechnung im Freiraum................ 148 4 / 198 PHOENIX CONTACT 105542_de_05...
  • Seite 5 Loopback-Prüfung bei serieller Datenübertragung ..........157 10 Technische Daten der Funkmodule ..................159 Technischer Anhang.......................171 Typische Kombinationen von Antennen und Adapterkabeln ......171 Schaltkasten für Funksysteme................184 Verzeichnisanhang .........................185 Abbildungsverzeichnis..................185 Tabellenverzeichnis................... 189 Stichwortverzeichnis..................191 5 / 198 105542_de_05 PHOENIX CONTACT...
  • Seite 6 RAD-...-IFS 6 / 198 PHOENIX CONTACT 105542_de_05...
  • Seite 7: Zu Ihrer Sicherheit

    Der in diesem Handbuch beschriebene Produktgebrauch richtet sich ausschließlich an Elektrofachkräfte oder von Elektrofachkräften unterwiesene Personen. Die Anwender müs- sen vertraut sein mit den einschlägigen Sicherheitskonzepten zur Automatisierungstechnik sowie den geltenden Normen und sonstigen Vorschriften. 7 / 198 105542_de_05 PHOENIX CONTACT...
  • Seite 8: Einsatzbereich Des Produkts

    Funkstörungen verursachen. In diesem Fall kann vom Betreiber verlangt werden, ange- messene Gegenmaßnahmen durchzuführen und dafür aufzukommen. Der Betrieb des Funksystems ist nur unter Verwendung des bei Phoenix Contact erhältli- chen Zubehörs zulässig. Der Einsatz von anderen Zubehörkomponenten kann zum Erlö- schen der Betriebsgenehmigung führen.
  • Seite 9 Modifikationen an der Hard- und Firmware des Geräts sind nicht zulässig. Unsachgemäße Arbeiten oder Veränderungen am Gerät können Ihre Sicherheit gefährden oder das Gerät beschädigen. Sie dürfen das Gerät nicht reparieren. Wenn das Gerät einen Defekt hat, wenden Sie sich an Phoenix Contact. 9 / 198 105542_de_05...
  • Seite 10: Errichtungshinweise

    Wenn das benachbarte Gerät eine Basisisolierung besitzt, ist keine zusätzliche Iso- lierung erforderlich. • Nur RAD-2400-IFS und RAD-868-IFS: Hiermit erklärt Phoenix Contact, dass sich das vorliegende Funksystem in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen und den anderen relevanten Vorschriften der Richtlinie 2014/53/EU befindet.
  • Seite 11: Installation In Der Zone 2

    HF-Bereichen. Die Antennen sind für die Verwendung in explosionsgefährdeten Berei- chen vorgesehen, welche 1G-Betriebsmittel erfordern. Der Anschluss erfolgt über se- parat zugelassene Antennenbarrieren (Artikel-Nr. 2702198) als eigensichere Betriebsmittel. • Beachten Sie die Sicherheitshinweise in der Dokumentation der jeweiligen Antenne. 11 / 198 105542_de_05 PHOENIX CONTACT...
  • Seite 12: Hinweise Zu Einzelnen I/O-Erweiterungsmodulen

    These devices are open-type devices that are to be installed in an enclosure suitable for the environment that is only accessible with the use of a tool. WARNING - Exposure to some chemicals may degrade the sealing properties of ma- terials used in relays within this device. 12 / 198 PHOENIX CONTACT 105542_de_05...
  • Seite 13: Fcc, Industry Canada, Ift Mexico (Nur Rad-2400-Ifs)

    To reduce potential radio interference to other users, the antenna type and its gain should be so chosen that the equivalent isotropically radiated power (EIRP) is not more than that permitted for successful communication. This device contains: IC certificate: 4720B-RAD2400A 13 / 198 105542_de_05 PHOENIX CONTACT...
  • Seite 14 Antennen, die in dieser Liste nicht enthalten sind oder einen Gewinn aufweisen, der 19 dBi übersteigt, ist untersagt. Die erforderliche Impedanz der Antenne beträgt 50 Ohm. Nummer der Bescheinigung: IFT RCPPHRA17-1112 – Antennen: siehe Tabelle „Antennen 2,4 GHz“ 14 / 198 PHOENIX CONTACT 105542_de_05...
  • Seite 15: Kurzbeschreibung

    Datenraten und Reichweiten konfigurierbar über die Software PSI-CONF – Internationale Zulassungen – Installation in Ex-Zone 2 (nur RAD-2400-IFS und RAD-868-IFS) – Kombinierbar mit RS-485-Stationen Das RS-485-Kopfmodul RAD-RS485-IFS wird in diesem Handbuch nicht beschrieben. Weitere Informationen finden Sie unter phoenixcontact.com/product/2702184. 15 / 198 105542_de_05 PHOENIX CONTACT...
  • Seite 16: Firmware-Versionen

    1.00 1.00 PLC/Modbus-RTU-Modus 1.30 1.00 Unterstützung der I/O-Erweiterungsmodule 1.40 1.00 RAD-DI8-IFS und RAD-DO8-IFS Unterstützung von RAD-PT100-4-IFS 1.50 1.00 Unterstützung von ETSI EN 300328: V1.8.1 1.60 Unterstützung von RS-485-Kopfmodul 1.70 1.70 RAD-RS485-IFS PLC/Modbus-RTU-Dualmodus 1.80 1.80 16 / 198 PHOENIX CONTACT 105542_de_05...
  • Seite 17: I/O-Erweiterungsmodule

    4 digitale Eingänge RAD-DI4-IFS 2901535 8 digitale Eingänge oder RAD-DI8-IFS 2901539 2 Impulseingänge 4 digitale Relaisausgänge RAD-DOR4-IFS 2901536 8 digitale Transistorausgänge RAD-DO8-IFS 2902811 Analog/ 1 analoger Eingang/Ausgang, Digital 2 digitale Weitbereichs- RAD-DAIO6-IFS 2901533 eingänge/ausgänge 17 / 198 105542_de_05 PHOENIX CONTACT...
  • Seite 18: Applikationsbeispiele

    RAD-...-IFS Applikationsbeispiele Das Radioline-System bietet eine Vielzahl von Anwendungsmöglichkeiten. 18 / 198 PHOENIX CONTACT 105542_de_05...
  • Seite 19: Installieren

    Anschlussklemmen RS-485-Schnittstelle 5.1/5.2/5.3 Anschlussklemmen RS-232-Schnittstelle 6.1/6.2/6.3 Relaisausgang mit potenzialfreiem Wechslerkontakt (RF-Link-Relais) Status-LED (RX/TX) für serielle Schnittstelle RS-232/485 LED-Bargraph zur Darstellung der Funksignalstärke Status-LED ERR, rot (Kommunikationsfehler) Status-LED DAT, grün (Buskommunikation) Status-LED PWR, grün (Versorgungsspannung) 19 / 198 105542_de_05 PHOENIX CONTACT...
  • Seite 20: Prinzipschaltbild

    Nur bei 2,4-GHz-Funkmodulen: Installieren Sie das Funkmodul mindestens einen Meter entfernt von anderen Geräten, die das 2,4-GHz-Frequenzband nutzen (z. B. WLAN, Bluetooth, Mikrowellenherde). Anderenfalls verringern sich die Verbindungs- qualität und die Datenübertragungsgeschwindigkeit. Bild 3-3 Radioline-Verbundstation mit bis zu 32 I/O-Erweiterungsmodulen 20 / 198 PHOENIX CONTACT 105542_de_05...
  • Seite 21 Rastfuß des Geräts (siehe Bild 3-4, E). • Fassen Sie das Gerät am Gehäusekopf an und drehen Sie es vorsichtig nach oben. • Heben Sie das Gerät vorsichtig vom Tragschienen-Busverbinder und der Tragschiene 21 / 198 105542_de_05 PHOENIX CONTACT...
  • Seite 22: Leitungen Anschließen

    0,2 mm ... 2,5 mm • Stecken Sie den Leiter mit Aderendhülse in die entsprechende Anschlussklemme. • Ziehen Sie die Schraube in der Öffnung über der Anschlussklemme mit einem Schrau- bendreher fest. Anzugsdrehmoment: 0,6 Nm. 22 / 198 PHOENIX CONTACT 105542_de_05...
  • Seite 23: Spannungsversorgung Anschließen

    Versorgung über Systemstromversorgung – Die parallele Versorgung über die Schraubklemmen und mit einer Systemstrom- versorgung über den Busfuß ist nicht möglich. – Für eine redundante Versorgung können Sie eine zweite Systemstromversorgung MINI-SYS-PS 100-240AC/24DC/1.5 anschließen. 23 / 198 105542_de_05 PHOENIX CONTACT...
  • Seite 24: Serielle Schnittstellen

    Wenn mehrere Geräte an einem Bus angeschlossen sind, müssen Sie den Schirm durchgehend verbinden (z. B. über Schellen). – Schließen Sie den Busschirm über kurze Strecken niederohmig, großflächig an einen zentralen PE-Punkt an (z. B. über Schirmklemmen). 24 / 198 PHOENIX CONTACT 105542_de_05...
  • Seite 25: Terminieren Der Rs-485-Busleitung

    Schließen Sie die Einzeladern der Datenleitung an die steckbare Schraubklemme COMBICON an (Bild 3-1, Position 10). • Prüfen Sie die korrekte Signalbelegung. COMBICON D(B) + (4.2) D(B) D(A) - (4.1) D(A) RS-485 Bild 3-9 Anschlussbelegung RS-485-Schnittstelle 25 / 198 105542_de_05 PHOENIX CONTACT...
  • Seite 26: Rs-232-Anschlussbelegung

    Sie auch die Spannung messen. Messen Sie dazu im Ruhezustand die Spannung zwi- schen Tx und GND: – Bei einer Spannung von etwa -5 V: DTE-Gerät – Bei einer Spannung von etwa 0 V: DCE-Gerät 26 / 198 PHOENIX CONTACT 105542_de_05...
  • Seite 27: Antenne Anschließen

    Beachten Sie auch die Montageanleitung der Antenne und das Kapitel „Zu Ihrer Si- cherheit“ auf Seite 7. – Informationen zur Sendeleistung finden Sie im Kapitel „Sendeleistung“ auf Seite 39. S I+ S I- Bild 3-12 Antenne anschließen 27 / 198 105542_de_05 PHOENIX CONTACT...
  • Seite 28 RAD-...-IFS 28 / 198 PHOENIX CONTACT 105542_de_05...
  • Seite 29: Konfigurieren Und In Betrieb Nehmen

    Wenn Sie Geräte direkt nebeneinander betreiben, kann es deswegen zu einer Übersteu- erung des Empfängers kommen. Entfernen Sie in diesem Fall die Antennen, vergrößern Sie den Abstand zwischen den Geräten und den Antennen oder reduzieren Sie die Sen- deleistung über die Software PSI-CONF. 29 / 198 105542_de_05 PHOENIX CONTACT...
  • Seite 30 Über die Software PSI-CONF können Sie die Firmware aktualisieren. Nach dem Update ist das Gerät auf Werkseinstellungen zurückgesetzt. • Wählen Sie in der Geräteauswahl „Wireless, RAD-2400-IFS“ oder „Wireless, RAD-868-IFS“. • Wählen Sie „Firmware-Update“. 30 / 198 PHOENIX CONTACT 105542_de_05...
  • Seite 31: Betriebsmodus Des Funkmoduls

    Rändelrad einstellen. So können Sie ohne Programmieraufwand eine Funkverbindung zu anderen Funkmodulen aufbauen (siehe „Adresse des Funkmoduls mit dem Rändelrad ein- stellen“ auf Seite 35 und „Adresse der Erweiterungsmodule mit dem Rändelrad einstellen“ auf Seite 53). 31 / 198 105542_de_05 PHOENIX CONTACT...
  • Seite 32 RX TX RX TX D(A) D(B) D(A) D(B) D(A) D(B) RS-485 RS-485 RS-485 Bild 4-2 I/O-zu-I/O, Funk und RS-485 Das RS-485-Kopfmodul RAD-RS485-IFS wird in diesem Handbuch nicht beschrieben. Weitere Informationen finden Sie unter phoenixcontact.com/product/2702184. 32 / 198 PHOENIX CONTACT 105542_de_05...
  • Seite 33 An jedes Funkmodul im Netzwerk können Sie Erweiterungsmodule anschließen. Die I/O-Da- ten des Erweiterungsmoduls werden in der internen Modbus-Memory-Map des Master- Funkmoduls gespeichert. Außerdem werden dort die Diagnosedaten aller Funkteilnehmer gespeichert. Sie müssen jedes Funkmodul über die Software PSI-CONF konfigurieren (ab Seite 38). 33 / 198 105542_de_05 PHOENIX CONTACT...
  • Seite 34 Über die integrierte RS-232- und RS-485-Schnittstelle können Sie Radioline-Erweiterungs- module direkt über Funk an die Steuerung anbinden. Außerdem können Sie parallel weitere Modbus/RTU-Slaves anbinden. Sie müssen jedes Funkmodul über die Software PSI-CONF konfigurieren (ab Seite 38). 34 / 198 PHOENIX CONTACT 105542_de_05...
  • Seite 35: Adresse Des Funkmoduls Mit Dem Rändelrad Einstellen

    Sie den Stick aus dem Funkmodul entfernen. Zusätzlich enthält der Konfigurationsstick ein voreingestelltes Frequenzband (RF-Band). Ein RF-Band ist eine Gruppe von Frequenzen, die aus einzelnen Frequenzen des gesam- ten Frequenzbands zusammengestellt ist. Unterschiedliche RF-Bänder nutzen unter- schiedliche Frequenzen. 35 / 198 105542_de_05 PHOENIX CONTACT...
  • Seite 36 Wenn die DAT-LED einmal aufleuchtet, ist das Einlesen been- det. Die neuen Parameter sind aktiviert. • Entfernen Sie den Konfigurationsstick aus dem Funkmodul. • Wiederholen Sie diesen Vorgang bei jedem Funkmodul im Netzwerk. 36 / 198 PHOENIX CONTACT 105542_de_05...
  • Seite 37: Kopieren Von Geräteeinstellungen Über Memorystick

    Stecken Sie den Memorystick in den S-PORT des Funkmoduls. Der Kopiervorgang der Parameter wird automatisch eingeleitet. • Warten Sie, bis das Lauflicht stoppt. Der Schreibvorgang ist dann abgeschlossen. • Entfernen Sie den Memorystick aus dem Funkmodul. 37 / 198 105542_de_05 PHOENIX CONTACT...
  • Seite 38: Memorystick Einlesen

    Weitere Informationen zum USB-Kabel finden Sie in der Packungsbeilage PACKB.RAD-CABLE-USB. Die aktuelle Dokumentation steht unter der Adresse phoenixcontact.net/product/2903447 am Artikel zum Download bereit. • Installieren Sie die Software und den USB-Treiber für das USB-Kabel RAD-CABLE-USB. Folgen Sie dem Software-Assistenten. 38 / 198 PHOENIX CONTACT 105542_de_05...
  • Seite 39: Sendeleistung

    Beachten Sie die maximal zulässige abgestrahlte Sendeleistung an der Antenne (EIRP, siehe Tabelle 4-4 oder Tabelle 4-5). Reduzieren Sie ggf. die Gerätesendeleistung über die Software PSI-CONF. Die Sendeleistung ermittelt sich aus: Gerätesendeleistung + Antennengewinn - Kabeldämpfungen 39 / 198 105542_de_05 PHOENIX CONTACT...
  • Seite 40: Datenübertragungsrate Der Funkschnittstelle

    – Einhaltung der Fresnel-Zone Wenn Sie die Datenübertragungsrate reduzieren, können Hindernisse wie z. B. Wände oder Bäume deutlich besser durchdrungen werden. Beachten Sie aber auch, dass sich beim Reduzieren der Datenrate die Verzugszeit erhöht. 40 / 198 PHOENIX CONTACT 105542_de_05...
  • Seite 41 Konfigurieren und in Betrieb nehmen Bild 4-8 Software PSI-CONF: Assistent, Schritt 3 Bild 4-9 Software PSI-CONF: Datenübertragungsrate einstellen 41 / 198 105542_de_05 PHOENIX CONTACT...
  • Seite 42 über die Software PSI-CONF. Unter „Geräteeinstellungen“ können Sie einen Gerätenamen vergeben oder die Sendeleis- tung einstellen. Auf der Registerkarte „Übersicht“ sehen Sie eine Liste aller Geräteparame- ter. Bild 4-10 Software PSI-CONF: Individuelle Einstellungen, Übersicht 42 / 198 PHOENIX CONTACT 105542_de_05...
  • Seite 43 Ketten werden verwendet, um Hindernisse zu umgehen oder um redundante Funkstrecken über mehrere Repeater aufzubauen. Die Registerkarte „Zugelassene Parents“ ist nur beim Netzwerktyp „Linie/Masche“ sicht- bar. Bild 4-12 Software PSI-CONF: Individuelle Einstellungen, Zugelassene Parents 43 / 198 105542_de_05 PHOENIX CONTACT...
  • Seite 44: Diagnose Am Funkmodul

    Funkmodul im PLC/Modbus-RTU-Modus – Doppelbelegung der I/O-MAP-Adresse (z. B. zwei Eingangs- module mit der gleichen I/O-MAP-Adresse) – RAD-ID verändert – Keine Modbus-Kommunikation Schnell (2,8 Hz) Funkverbindung unterbrochen Lokaler Busfehler, z. B. Eingangs- oder Ausgangsmodul nicht eingelesen 44 / 198 PHOENIX CONTACT 105542_de_05...
  • Seite 45 Übersteuerung des Empfängers kommen. Entfernen Sie in diesem Fall die Antennen, vergrößern Sie den Abstand zwischen den Geräten und den Antennen oder re- duzieren Sie die Sendeleistung über die Software PSI-CONF (ab Seite 38). 45 / 198 105542_de_05 PHOENIX CONTACT...
  • Seite 46 -90 dBm ≥ 1,5 V LINK LED LINK LINK LINK LINK LINK ~1,0 V LED-Bargraph - Lauflicht Das Lauflicht von unten nach oben signalisiert: – Firmware-Update oder – Funkmodul im Schreibmodus für den Memorystick 46 / 198 PHOENIX CONTACT 105542_de_05...
  • Seite 47 Die RSSI-Spannung kann z. B. beim Positionieren und Ausrichten der Antenne hilfreich sein. Die empfohlene Mindestsignalstärke beträgt 1,5 V DC. Dadurch entsteht eine Leis- tungsreserve von etwa 10 dB, um die Kommunikation auch bei ungünstigen Übertragungs- bedingungen sicherzustellen. 47 / 198 105542_de_05 PHOENIX CONTACT...
  • Seite 48 Aus diesem Grund leuchtet bei dem Master nur die gelbe Bargraph-LED. Sie können die RSSI-Werte über die serielle Schnittstelle des Master-Funkmoduls durch Modbus-RTU-Kommandos auslesen (siehe Kapitel „RSSI-Signal- und Fehlercoderegister“ auf Seite 82). 48 / 198 PHOENIX CONTACT 105542_de_05...
  • Seite 49: Diagnose Über Software Psi-Conf

    Wenn der Fehler nicht mehr vorliegt, wird die Fehlermeldung zurückgesetzt. Mögliche Fehlermeldungen: – Fehlendes Eingangsmodul – Fehlendes Ausgangsmodul – Doppelbelegung I/O-MAP-Adresse – Fehler auf IFS-Bus – Funkverbindung unterbrochen – RAD-ID verändert – Konfigurationsstick noch nicht aufgesteckt 49 / 198 105542_de_05 PHOENIX CONTACT...
  • Seite 50 Die Registerkarte „I/O-Status“ zeigt den Status und die aktuellen Werte der angeschlosse- nen I/O-Erweiterungsmodule. Bild 4-17 Software PSI-CONF: Online-Diagnose, I/O-Status Die Registerkarte „Serieller Port“ zeigt die aktuell eingestellten Parameter der RS-232/RS-485-Schnittstelle. Bild 4-18 Software PSI-CONF: Online-Diagnose, Serieller Port 50 / 198 PHOENIX CONTACT 105542_de_05...
  • Seite 51: Parameter Aufzeichnen

    Bei I/O-Diagnose: Wählen Sie die gewünschten Stationen. • Wählen Sie einen Speicherort. Klicken Sie auf „Aufnahme Start“. Die Diagnosewerte werden jetzt in eine csv-Datei geschrieben. Diese können Sie z. B. mit Excel öffnen. Bild 4-20 Software PSI-CONF: Diagnose aufzeichnen, Netzwerkdiagnose 51 / 198 105542_de_05 PHOENIX CONTACT...
  • Seite 52: I/O-Erweiterungsmodule In Betrieb Nehmen

    Module im Netzwerk mit der gleichen I/O-MAP-Adresse geben. +24 V RSSI RSSI OFF ON DIP-1 RX TX D(A) D(B) +24 V RSSI RSSI OFF ON DIP-1 RX TX D(A) D(B) Bild 4-22 Zuordnung RAD-DAIO6-IFS: analoge/digitale Eingänge und Ausgänge 52 / 198 PHOENIX CONTACT 105542_de_05...
  • Seite 53: Adresse Der Erweiterungsmodule Mit Dem Rändelrad Einstellen

    Einstellung nicht erlaubt *1 ... *9 Interface-System-Slave-Adresse, zur Verwendung mit anderen Inter- face-System-Master-Geräten (IFS) Halten Sie die folgenden Bedingungen ein: – Sie können maximal die Adressen 1 ... 99 für die Erweiterungsmodule im gesamten Funknetzwerk vergeben. 53 / 198 105542_de_05 PHOENIX CONTACT...
  • Seite 54: Inbetriebnahmezeit Der Funkstation

    Sekunden, um betriebsbereit zu sein. Jedes angereihte I/O-Erweiterungsmodul verlängert die Inbetriebnahmezeit. Bei einer voll ausgebauten Funkstation mit 32 I/O-Erweiterungsmo- dulen kann sich somit eine Inbetriebnahmezeit von mehreren Minuten ergeben. Erst nach Ablauf dieser Zeit ist die Funkstation betriebsbereit. 54 / 198 PHOENIX CONTACT 105542_de_05...
  • Seite 55: Serieller Datenmodus

    Teilnehmer diagnostiziert werden. Um eine vollständige Diagnose durchzuführen, stoppen Sie in diesem Fall die serielle Applikation. – In der Software PSI-CONF unter „Individuelle Einstellungen“ können Sie den Geräten unterschiedliche serielle Einstellungen zuweisen. 55 / 198 105542_de_05 PHOENIX CONTACT...
  • Seite 56 Folgen Sie dem Software-Assistenten. • Wenn Sie alle Schritte des Assistenten durchlaufen haben, können Sie das Projekt speichern und auf die Funkmodule übertragen. Bild 5-2 Software PSI-CONF: Assistent, Schritt 3 Bild 5-3 Software PSI-CONF: Assistent, Schritt 4 56 / 198 PHOENIX CONTACT 105542_de_05...
  • Seite 57: Frame-Basierte Datenübertragung

    Frames zwischen zwei Zeichen liegen darf. Andernfalls kann es zu einer Fragmentierung des Frames kommen. Frame 1 Frame 2 NOT OK Idle Idle Idle FrameEnd FrameEnd Bild 5-5 Frame-basierte Datenübertragung: Parameter T FrameEnd 57 / 198 105542_de_05 PHOENIX CONTACT...
  • Seite 58: Einstellung Der Telegrammpausen Am Beispiel Modbus/Rtu

    Verifizierte Parameter für Frame-basierte Datenübertragung Hersteller Produkt Protokoll [Bit] [Bit] IdleMin FrameEnd PROFIBUS Modbus/RTU Phoenix Contact EMPro Modbus/RTU Phoenix Contact Solarcheck Modbus/RTU DELTA RPI-M20A Modbus/RTU Nicht alle am Markt verfügbaren seriellen Peripheriegeräte sind verifiziert. In diesem Fall müssen Sie abhängig vom angeschlossenen Peripheriegerät und vom Protokoll die Para- meter durch Tests ermitteln.
  • Seite 59: Plc/Modbus-Rtu

    STOP RUN/PROG DIP-1 DIP-1 RESET RAD-ID RAD-ID 1.1 2.1 1.1 2.1 1.1 2.1 1.1 2.1 Modbus-Register RX TX RX TX D(A) D(B) D(A) D(B) Modbus/RTU- RAD-Repeater/Slave Master Modbus-Slave 1 RAD-Master Bild 6-1 Konfigurationsbeispiel: PLC/Modbus-RTU-Modus 59 / 198 105542_de_05 PHOENIX CONTACT...
  • Seite 60: Konfigurieren Über Software Psi-Conf

    300 ... 115200 Bit/s 19200 Bit/s Parität Keine, gerade, ungerade Keine Anzahl Stoppbits 1; 2 Anzahl Datenbits Modbus-Adresse 1 ... 247 Sie können die Modbus-Verbindung zwischen der Steuerung und dem Funkmodul über einen Watchdog überwachen. 60 / 198 PHOENIX CONTACT 105542_de_05...
  • Seite 61: Anwendungsbeispiel: Überwachung Von Ölpumpen

    RX TX D(A) D(B) D(A) D(B) +24V +24V +24V RSSI+ RSSI+ RX TX D(A) D(A) RX TX DIP-1 RX TX RX TX MESH Network Channel 3 MESH Network Channel 5 Bild 6-3 Überwachung von Ölpumpen 61 / 198 105542_de_05 PHOENIX CONTACT...
  • Seite 62: Plc/Modbus-Rtu-Dualmodus

    1.1 2.1 °C PROG Modbus-Register Modbus-Register C=0,1Wh/imp Modbus-Register Output RS485 13 15 17 RX TX RX TX D(A) D(B) D(A) D(B) Modbus/RTU- Master Modbus-Slave 1 Modbus-Slave 4 Modbus-Slave 5 RAD-Master RAD-Repeater/Slave Bild 6-4 Konfigurationsbeispiel: PLC/Modbus-RTU-Dualmodus 62 / 198 PHOENIX CONTACT 105542_de_05...
  • Seite 63 300 ... 115200 Bit/s 19200 Bit/s Parität Keine, gerade, ungerade Keine Anzahl Stoppbits 1; 2 Anzahl Datenbits Modbus-Adresse 1 ... 247 Sie können die Modbus-Verbindung zwischen der Steuerung und dem Funkmodul über einen Watchdog überwachen. 63 / 198 105542_de_05 PHOENIX CONTACT...
  • Seite 64 Funksysteme für die serielle Übertragung und die I/O-Übertragung. Der Dualmodus ermöglicht die kostengünstige Realisierung mit nur einem Funksystem. +24V 0V +24V RSSI+ RSSI– RSSI+ RSSI– SI– RX TX RX TX Ethernet Modbus Digital OUT Bild 6-6 Zugangskontrolle mit Türöffner 64 / 198 PHOENIX CONTACT 105542_de_05...
  • Seite 65: Watchdog

    Sie im Kapitel „Beschreibung der I/O-Erweiterungsmodule“ auf Seite 87. Wenn der Watchdog aktiviert ist und die Modbus-Kommunikation unterbrochen wird, blinkt an allen Funkmodulen im Netzwerk die rote ERR-LED. Die Ausgangsmodule geben je nach Einstellung der DIP-Schalter den entsprechenden Hold- oder Reset-Wert aus. 65 / 198 105542_de_05 PHOENIX CONTACT...
  • Seite 66: Modbus-Funktionscodes

    Durch das Funktionscodefeld ist bereits der Adressbereich 3xxxx definiert. Funktionscodes 03 und 16 Zum Auslesen oder Schreiben der Register 40032 ... 40039 müssen Sie als Startadresse 0031 (hex001F) angeben. Durch das Funktionscodefeld ist bereits der Adressbereich 4xxxx definiert. 66 / 198 PHOENIX CONTACT 105542_de_05...
  • Seite 67: Modultyp- Und Fehlercoderegister Der I/O-Erweiterungsmodule

    Bei einem Ausgangsmodul steht der Registerwert „Aktualität der Daten“ so lange auf 1, bis die Ausgangsprozessdaten in die Modbus-Register geschrieben wurden. Die gelesenen I/O-Daten sind nur gültig und aktuell, wenn ein gültiger Modultypwert vom Slave zurückge- schickt wird und der Registerwert „Aktualität der Daten“ = 0 ist. 67 / 198 105542_de_05 PHOENIX CONTACT...
  • Seite 68: Modbus-Memory-Map

    -95 dBm -90 dBm -85 dBm -80 dBm ≥ 2,0 V LED 1 -110 dBm -105 dBm -100 dBm -95 dBm -90 dBm ≥ 1,5 V LINK LED LINK LINK LINK LINK LINK ~1,0 V 68 / 198 PHOENIX CONTACT 105542_de_05...
  • Seite 69 Wenn der Modultyp in dem Register ungültig oder nicht verfügbar ist, ist der Registerwert 0 30xx1 Reserviert 30xx2 Analoger Eingang 1 (Klemmpunkt 2.x) 30xx3 Analoger Eingang 2 (Klemmpunkt 3.x) 30xx4 Analoger Eingang 3 (Klemmpunkt 4.x) 30xx5 Analoger Eingang 4 (Klemmpunkt 5.x) 30xx6 ... 30xx9 Reserviert 69 / 198 105542_de_05 PHOENIX CONTACT...
  • Seite 70 Wenn der Modultyp in dem Register ungültig oder nicht verfügbar ist, ist der Registerwert 0. 30xx1 Reserviert 30xx2 Pt-100-Eingang 1 (Klemmpunkt 2.x) 30xx3 Pt-100-Eingang 2 (Klemmpunkt 3.x) 30xx4 Pt-100-Eingang 3 (Klemmpunkt 4.x) 30xx5 Pt-100-Eingang 4 (Klemmpunkt 5.x) 30xx6 ... 30xx9 Reserviert 70 / 198 PHOENIX CONTACT 105542_de_05...
  • Seite 71 Wenn der Modultyp in dem Register ungültig oder nicht verfügbar ist, ist der Registerwert 0. 40xx1 Reserviert 40xx2 Analoger Ausgang 1 (Klemmpunkt 2.x) 40xx3 Analoger Ausgang 2 (Klemmpunkt 3.x) 40xx4 Analoger Ausgang 3 (Klemmpunkt 4.x) 40xx5 Analoger Ausgang 4 (Klemmpunkt 5.x) 40xx6 ... 40xx9 Reserviert 71 / 198 105542_de_05 PHOENIX CONTACT...
  • Seite 72 Eingangsprozessdaten in der Modbus-Tabelle erhalten, werden aber nicht weiter aktualisiert. Wenn der Modultyp in dem Register ungültig oder nicht verfügbar ist, ist der Registerwert 0. 30xx1 Digitale Eingänge DI4 DI3 DI2 DI1 Klemmpunkt 30xx2 ... 30xx9 Reserviert 72 / 198 PHOENIX CONTACT 105542_de_05...
  • Seite 73 Funkverbindung oder die Kommunikation zu einem Eingangsmodul ausfällt. In diesem Fall bleiben die Eingangsprozessdaten in der Modbus-Tabelle erhalten, werden aber nicht weiter aktualisiert. Wenn der Modultyp in dem Register ungültig oder nicht verfügbar ist, ist der Registerwert 0. 73 / 198 105542_de_05 PHOENIX CONTACT...
  • Seite 74 Zählerstand DI7, High-Wort 30xx6 ... 30xx9 Reserviert 40xx1 Rücksetzen der Zählerstände DI1/DI7 Bit 1 = 1: Zählerstand DI7 auf 0 zurückgesetzt Bit 0 = 1: Zählerstand DI1 auf 0 zurückgesetzt 40xx2 ... 40xx9 Reserviert 74 / 198 PHOENIX CONTACT 105542_de_05...
  • Seite 75 Register geschrieben wurden, ist der Registerwert 0. Der Wert bleibt danach 0 über die gesamte Betriebs- dauer des Geräts. Wenn der Modultyp in dem Register ungültig oder nicht verfügbar ist, ist der Registerwert 0. 40xx1 Digitale Ausgänge Klemmpunkt 40xx2 ... 40xx9 Reserviert 75 / 198 105542_de_05 PHOENIX CONTACT...
  • Seite 76 Kurzschlusserkennung an den digitalen Ausgängen Reserviert Bit 1 = 1: Kurzschluss an einem Ausgang oder mehreren Ausgängen 5 ... 8 erkannt. Bit 0 = 1: Kurzschluss an einem Ausgang oder mehreren Ausgängen 1 ... 4 erkannt. 76 / 198 PHOENIX CONTACT 105542_de_05...
  • Seite 77 0 über die gesamte Betriebsdauer des Geräts. Das ist z. B. der Fall, wenn die Funkverbindung ausfällt. Die Eingangsprozessdaten bleiben in der Modbus-Tabelle erhalten, werden aber nicht weiter aktualisiert. Wenn der Modultyp in dem Register ungültig oder nicht verfügbar ist, ist der Registerwert 0. 77 / 198 105542_de_05 PHOENIX CONTACT...
  • Seite 78 RAD-..-IFS 30xx1 Digitale Eingänge DI2 DI1 Klemmpunkt 30xx2 Analoger Eingang (Klemmpunkt 3.x) 30xx3 ... 30xx9 Reserviert 40xx1 Digitale Ausgänge Klemmpunkt 40xx2 Analoger Ausgang (Klemmpunkt 4.x) Klemmpunkt 40xx3 ... 40xx9 Reserviert 78 / 198 PHOENIX CONTACT 105542_de_05...
  • Seite 79: Gesamtübersicht Modbus-Memory-Map

    X X X X X X X X X X X X X X X X Zählerstand DI7 (High-Wort) 30 xx 5 X X X X X X X X X X X X X X X X 30xx6 ... 30xx9 Reserviert 79 / 198 105542_de_05 PHOENIX CONTACT...
  • Seite 80 X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X 30xx6 ... 30xx9 Reserviert 40xx6 ... 40xx9 Reserviert 80 / 198 PHOENIX CONTACT 105542_de_05...
  • Seite 81 Beispiel zum Auslesen der Temperatur T1 (I/O-MAP = 02): Funktionscode 04, Startadresse 21 (hex15) ......30 99 0 40 99 0 81 / 198 105542_de_05 PHOENIX CONTACT...
  • Seite 82: Rssi-Signal- Und Fehlercoderegister

    Werte <255 zeigen den RSSI-Wert in -dBm an. – Der Wert 255 bedeutet ungültiger RSSI-Wert oder Teilnehmer nicht erreichbar. Beispiel zum Auslesen des RSSI-Registers der Station mit der RAD-ID = 2: Funktionscode 04, Startadresse 5001 (hex1389) 82 / 198 PHOENIX CONTACT 105542_de_05...
  • Seite 83: Fehlercodes Und Formate Für Analoge Eingangs- Und Ausgangswerte

    4 mA 4 mA 7530 30000 20 mA 20 mA 10 V 7F00 32512 21,67 mA 21,67 mA 10,84 V 8001 Bereichsüberschreitung >21,67 mA >21,67 mA 8002 Drahtbruch <3,2 mA 8080 Bereichsunterschreitung < 0 mA 83 / 198 105542_de_05 PHOENIX CONTACT...
  • Seite 84: Radioline-Funktionsbausteine

    Geräte zum vollwertigen Teil Ihres Steuerungssystems. Die Radioline-Funktionsbausteine sind für PC Worx, STEP 7 und TIA Portal geeignet. Durch die moderne Funktechnologie lassen sich I/O-Signale von verteilten Sensoren und Aktoren einfach in eine Steuerung von Phoenix Contact oder Siemens integrieren. Bild 6-8 Funktionsbausteine für Radioline...
  • Seite 85 PLC/Modbus-RTU 6.8.1 I/O-Integration in Phoenix Contact-Steuerungen Bild 6-9 I/O-Integration in PC Worx Erforderliche Komponenten: – Radioline-Kopfmodul – Radoline-I/O-Erweiterungsmodule – Inline- oder Axioline-Steuerungen – Inline- oder Axioline-RS-485-Kommunikationsmodul – PC Worx – PC Worx-Funktionsbausteine – PCW_6_RadiolineBasic – PCW_6_ComSerial – PCW_6_Modbus 85 / 198...
  • Seite 86 Erforderliche Komponenten: – Radioline-Kopfmodul – Radoline-I/O-Erweiterungsmodule – Inline- oder Axioline-Buskoppler – Inline- oder Axioline-RS-485-Kommunikationsmodul – Steuerungen S7-3xx, S7-12xx, S7-15xx – TIA Portal oder STEP 7 – STEP 7-Funktionsbausteine – STEP_7_RadiolineBasic – STEP_7_comserial – STEP_7_Modbus 86 / 198 PHOENIX CONTACT 105542_de_05...
  • Seite 87: Beschreibung Der I/O-Erweiterungsmodule

    Weißes Rändelrad zum Einstellen der I/O-MAP-Adresse Anschlussmöglichkeit für Tragschienen-Busverbinder Normschiene Metallfußriegel zur Normschienenbefestigung 4.1/4.2/4.3 Analogeingang 3 für 2-, 3-, 4-Draht-Messumformer 5.1/5.2/5.3 Analogeingang 4 für 2-, 3-, 4-Draht-Messumformer Status-LED ERR, rot (Kommunikationsfehler) Status-LED DAT, grün (Buskommunikation) Status-LED PWR, grün (Versorgungsspannung) 87 / 198 105542_de_05 PHOENIX CONTACT...
  • Seite 88 0 mA ... 20 mA Analog IN2 4 mA ... 20 mA 0 mA ... 20 mA Analog IN3 4 mA ... 20 mA 0 mA ... 20 mA Analog IN4 4 mA ... 20 mA 88 / 198 PHOENIX CONTACT 105542_de_05...
  • Seite 89 Die grüne DAT-LED zeigt den Status der Buskommunikation an. Keine Kommunikation Blinkend Konfigurations- und Adressierungsmodus Zyklische Datenkommunikation ERR-LED Die rote ERR-LED zeigt den Fehlerstatus an. Kein Fehler Blinkend Langsam (1,4 Hz) I/O-MAP-Adresse verändert Schnell (2,8 Hz) Keine Buskommunikation Kritischer interner Fehler 89 / 198 105542_de_05 PHOENIX CONTACT...
  • Seite 90: Prozessdaten Im Plc/Modbus-Rtu-Modus

    7.1.6 Prozessdaten im PLC/Modbus-RTU-Modus Das Prozessabbild des I/O-Erweiterungsmoduls umfasst sechs Datenworte. Weitere Infor- mationen finden Sie im Kapitel „Prozessdaten RAD-AI4-IFS“ auf Seite 69. I/O-Modul Modultyp-ID Register Adressbereich Funktionscode RAD-AI4-IFS 30xx0 ... 30xx5 fc 04 90 / 198 PHOENIX CONTACT 105542_de_05...
  • Seite 91: Rad-Pt100-4-Ifs - Erweiterungsmodul Mit Vier Temperatureingängen

    250 °C am Pt-100-Eingang wird am Ausgang ein Strom von 20 mA bzw. eine Spannung von 10 V ausgegeben. Tabelle 7-3 Pt-100-Eingang Pt-100-Eingang Analoger Ausgang -50 °C 0 mA bzw. 0 V +250 °C 20 mA bzw. 10 V 91 / 198 105542_de_05 PHOENIX CONTACT...
  • Seite 92 Klemmen +I und -I müssen den gleichen Wert haben. Dadurch können Sie den ermittelten Leitungswiderstand vom Messergebnis abziehen und erhalten den Wert des Platinwiderstands Pt 100. IO-MAP ϑ U– I– µC Bild 7-6 3-Leiter-Anschlusstechnik 92 / 198 PHOENIX CONTACT 105542_de_05...
  • Seite 93: Messfehler Bei 2-Leiter-Anschlusstechnik

    Kurven in Abhängigkeit von Leitungsquerschnitt A  A = 0,25 mm  A = 0,5 mm  A = 1,0 mm  A = 1,5 mm (Messfehler gültig für: Kupferleitung χ = 57 m/Ωmm = 25 °C und Pt-100-Sensor) 93 / 198 105542_de_05 PHOENIX CONTACT...
  • Seite 94 Da sich in der Messanordnung zwei Leitungswiderstände befinden, müssen Sie den Wert verdoppeln. Mit dem durchschnittlichen Temperaturkoeffizienten α = 0,385 Ω/K bei Pt 100 erhalten Sie den absoluten Messfehler in Kelvin für Platinsensoren nach DIN. 94 / 198 PHOENIX CONTACT 105542_de_05...
  • Seite 95 Weißes Rändelrad zum Einstellen der I/O-MAP-Adresse Anschlussmöglichkeit für Tragschienen-Busverbinder Normschiene Metallfußriegel zur Normschienenbefestigung 4.1/4.2/4.3 Pt-100-Eingang 3 für 2- und 3-Draht-Sensoren 5.1/5.2/5.3 Pt-100-Eingang 4 für 2- und 3-Draht-Sensoren Status-LED ERR, rot (Kommunikationsfehler) Status-LED DAT, grün (Buskommunikation) Status-LED PWR, grün (Versorgungsspannung) 95 / 198 105542_de_05 PHOENIX CONTACT...
  • Seite 96 µC 3-wire Bild 7-12 Prinzipschaltbild RAD-PT100-4-IFS Für die 2-Leiter-Anschlusstechnik benötigen Sie eine Einlegebrücke zwischen den Klem- men x.2 und x.3. In diesem Fall ist die Messgenauigkeit reduziert (siehe „Messfehler bei 2-Leiter-Anschlusstechnik“ auf Seite 93). 96 / 198 PHOENIX CONTACT 105542_de_05...
  • Seite 97 Die grüne DAT-LED zeigt den Status der Buskommunikation an. Keine Kommunikation Blinkend Konfigurations- und Adressierungsmodus Zyklische Datenkommunikation ERR-LED Die rote ERR-LED zeigt den Fehlerstatus an. Kein Fehler Blinkend Langsam (1,4 Hz) I/O-MAP-Adresse verändert Schnell (2,8 Hz) Keine Buskommunikation Kritischer interner Fehler 97 / 198 105542_de_05 PHOENIX CONTACT...
  • Seite 98: Rad-Ao4-Ifs - Analoges Erweiterungsmodul Mit Vier Ausgängen

    Das analoge I/O-Erweiterungsmodul RAD-AO4-IFS kann bis zu vier Signale mit 0/4 mA ... 20 mA ausgeben. Alle Ausgänge sind untereinander, von der Versorgungsspan- nung und von der Elektronik galvanisch getrennt. Verwenden Sie pro Analogkanal entweder den Strom- oder Spannungsausgang. 98 / 198 PHOENIX CONTACT 105542_de_05...
  • Seite 99 Analogausgang 3 (wahlweise Strom oder Spannung) 5.1/5.2/5.3 Analogausgang 4 (wahlweise Strom oder Spannung) Status-LED ERR, rot (Kommunikationsfehler) Status-LED DAT, grün (Buskommunikation) Status-LED PWR, grün (Versorgungsspannung) 7.3.2 Prinzipschaltbild IO-MAP 0/4...20 mA 0...10V DC µC Bild 7-15 Prinzipschaltbild RAD-AO4-IFS 99 / 198 105542_de_05 PHOENIX CONTACT...
  • Seite 100 HOLD = Halten des letzten gültigen Ausgabewerts OFF ON DIP-1 Bild 7-16 DIP-Schalter RAD-AO4-IFS Tabelle 7-5 DIP-Schalter RAD-AO4-IFS DIP-Schalter Eingang Ausgangssignal RESET Analog OUT1 HOLD RESET Analog OUT2 HOLD RESET Analog OUT3 HOLD RESET Analog OUT4 HOLD 100 / 198 PHOENIX CONTACT 105542_de_05...
  • Seite 101 Langsam (1,4 Hz) I/O-MAP-Adresse verändert Schnell (2,8 Hz) Funkmodul im I/O-Datenmodus – Fehlendes Eingangsmodul – Keine Buskommunikation Funkmodul im PLC/Modbus-RTU-Modus – Keine Modbus-Kommunikation (sicherer Zustand der Aus- gänge, abhängig von Einstellung der DIP-Schalter) Kritischer interner Fehler 101 / 198 105542_de_05 PHOENIX CONTACT...
  • Seite 102: Rad-Di4-Ifs - Digitales Erweiterungsmodul Mit Vier Eingängen

    Die digitalen Eingänge verarbeiten folgende Spannungen: – 0 V ... 50 V AC/DC am Low-Voltage-Eingang – 0 V ... 250 V AC/DC am High-Voltage-Eingang Alle Eingänge sind untereinander, von der Versorgungsspannung und von der Elektronik galvanisch getrennt. 102 / 198 PHOENIX CONTACT 105542_de_05...
  • Seite 103 6.1/6.2/6.3 Digitaleingang als Weitbereichseingang Status-LEDs der Digitaleingänge DI1 ... DI4 Status-LED ERR, rot (Kommunikationsfehler) Status-LED DAT, grün (Buskommunikation) Status-LED PWR, grün (Versorgungsspannung) 7.4.2 Prinzipschaltbild IO-MAP 10...50V AC/DC µC 50...250V AC/DC Bild 7-19 Prinzipschaltbild RAD-DI4-IFS 103 / 198 105542_de_05 PHOENIX CONTACT...
  • Seite 104 Kein Fehler Blinkend Langsam (1,4 Hz) I/O-MAP-Adresse verändert Schnell (2,8 Hz) Keine Buskommunikation Kritischer interner Fehler DI1 ... DI4 Die gelben LEDs DI1 ... DI4 zeigen den Zustand der digitalen Eingänge an. 104 / 198 PHOENIX CONTACT 105542_de_05...
  • Seite 105 7.4.5 Prozessdaten im PLC/Modbus-RTU-Modus Das Prozessabbild des I/O-Erweiterungsmoduls umfasst zwei Datenworte. Weitere Infor- mationen finden Sie im Kapitel „Prozessdaten RAD-DI4-IFS“ auf Seite 72. I/O-Modul Modultyp-ID Register Adressbereich Funktionscode RAD-DI4-IFS 30xx0 ... 30xx1 fc 04 105 / 198 105542_de_05 PHOENIX CONTACT...
  • Seite 106: Rad-Di8-Ifs - Digitales Erweiterungsmodul Mit Acht Eingängen

    Digitaleingänge 5 + 6 5.1/5.2/5.3 Digitaleingänge 7 + 8, DI7: Impulseingang 2 Status-LEDs der Digitaleingänge DI1 ... DI8 Status-LED CNT, grün (Impulszählermodus) Status-LED ERR, rot (Kommunikationsfehler) Status-LED DAT, grün (Buskommunikation) Status-LED PWR, grün (Versorgungsspannung) 106 / 198 PHOENIX CONTACT 105542_de_05...
  • Seite 107 Im Impulszählermodus sind die Impulseingänge DI1 und DI7 aktiviert, Impulse 0 Hz ... 100 Hz Die Impulszählerfunktion steht nur im PLC/Modbus-RTU-Modus und im Dualmodus zur Verfügung. Stellen Sie den Betriebsmodus mit der Software PSI-CONF ein (ab Seite 35). Bild 7-23 DIP-Schalter RAD-DI8-IFS 107 / 198 105542_de_05 PHOENIX CONTACT...
  • Seite 108: Funktionen Im Impulszählermodus

    Durch Setzen der Eingänge • Setzen Sie den entsprechenden Eingang mindestens 0,5 Sekunden lang: – Um den Zählerstand DI1 zurückzusetzen, setzen Sie den Eingang DI3. – Um den Zählerstand DI7 zurückzusetzen, setzen Sie den Eingang DI5. 108 / 198 PHOENIX CONTACT 105542_de_05...
  • Seite 109 ERR-LED Die rote ERR-LED zeigt den Fehlerstatus an. Kein Fehler Blinkend Langsam (1,4 Hz) I/O-MAP-Adresse verändert oder Modus mit DIP-Schalter 1 umgeschaltet, aber noch nicht übernommen Schnell (2,8 Hz) Keine Buskommunikation Kritischer interner Fehler 109 / 198 105542_de_05 PHOENIX CONTACT...
  • Seite 110 Sie im Kapitel „Prozessdaten RAD-DI8-IFS“ auf Seite 73. I/O-Modul Modultyp-ID Register Adressbereich Funktionscode 30xx0 ... 30xx1 fc 04 Statischer Statische Modus Eingänge 30xx0 ... 30xx5 fc 04 RAD-DI8-IFS Impulszähler- Impulseingänge modus 40xx0 ... 40xx1 fc 03, 16 Impulszähler- Reset modus Zählerstände 110 / 198 PHOENIX CONTACT 105542_de_05...
  • Seite 111: Rad-Dor4-Ifs - Digitales Erweiterungsmodul Mit Vier Ausgängen

    Normschiene Metallfußriegel zur Normschienenbefestigung 5.1/5.2/5.3 Relaisausgang 3 mit potenzialfreiem Wechslerkontakt 6.1/6.2/6.3 Relaisausgang 4 mit potenzialfreiem Wechslerkontakt Status-LEDs der Relaisausgänge DO1 ... DO4 Status-LED ERR, rot (Kommunikationsfehler) Status-LED DAT, grün (Buskommunikation) Status-LED PWR, grün (Versorgungsspannung) 111 / 198 105542_de_05 PHOENIX CONTACT...
  • Seite 112 B. bei Unterbrechung der Funkverbindung. Änderungen der DIP-Schalter wer- den direkt übernommen. – RESET = Ausgabewert wird auf 0 gesetzt – HOLD = Halten des letzten Ausgabewerts OFF ON DIP-1 Bild 7-27 DIP-Schalter RAD-DOR4-IFS 112 / 198 PHOENIX CONTACT 105542_de_05...
  • Seite 113 Diagnose-LEDs RAD-DOR4-IFS PWR-LED Die grüne PWR-LED zeigt den Status der Versorgungsspannung an. Keine Versorgungsspannung Versorgungsspannung OK DAT-LED Die grüne DAT-LED zeigt den Status der Buskommunikation an. Keine Kommunikation Blinkend Konfigurations- und Adressierungsmodus Zyklische Datenkommunikation 113 / 198 105542_de_05 PHOENIX CONTACT...
  • Seite 114 Das Prozessabbild des I/O-Erweiterungsmoduls umfasst zwei Datenworte. Weitere Infor- mationen zu den Prozessdaten finden Sie im Kapitel „Prozessdaten RAD-DOR4-IFS“ auf Seite 75. I/O-Modul Modultyp-ID Register Adressbereich Funktionscode RAD-DOR4-IFS 10 40xx0 ... 40xx1 fc 03, 16 114 / 198 PHOENIX CONTACT 105542_de_05...
  • Seite 115: Rad-Do8-Ifs - Digitales Erweiterungsmodul Mit Acht Ausgängen

    Klemme 1.1 (12 V DC ... 30,5 V DC) – Klemmen 1.2/1.3 (GND) • Die Ausgänge DO5 ... DO8 werden versorgt über: – Klemme 6.1 (12 V DC ... 30,5 V DC) – Klemmen 6.2/6.3 (GND) 115 / 198 105542_de_05 PHOENIX CONTACT...
  • Seite 116 Transistorausgänge 5 + 6 5.1/5.2/5.3 Transistorausgänge 7 + 8 6.1/6.2/6.3 Versorgungsspannung für die Ausgänge 5 ... 8 Status-LEDs der Transistorausgänge DO1 ... DO8 Status-LED ERR, rot (Kommunikationsfehler) Status-LED DAT, grün (Buskommunikation) Status-LED PWR, grün (Versorgungsspannung) 116 / 198 PHOENIX CONTACT 105542_de_05...
  • Seite 117 Über die frontseitigen DIP-Schalter können Sie das Verhalten der Ausgänge im Fehlerfall einstellen, z. B. bei Unterbrechung der Funkverbindung. Änderungen der DIP-Schalter wer- den direkt übernommen. – RESET = Ausgabewert wird auf 0 gesetzt – HOLD = Halten des letzten Ausgabewerts Bild 7-31 DIP-Schalter RAD-DO8-IFS 117 / 198 105542_de_05 PHOENIX CONTACT...
  • Seite 118 Diagnose-LEDs RAD-DO8-IFS PWR-LED Die grüne PWR-LED zeigt den Status der Versorgungsspannung an. Keine Versorgungsspannung Versorgungsspannung OK DAT-LED Die grüne DAT-LED zeigt den Status der Buskommunikation an. Keine Kommunikation Blinkend Konfigurations- und Adressierungsmodus Zyklische Datenkommunikation 118 / 198 PHOENIX CONTACT 105542_de_05...
  • Seite 119 Adressen 01 ... 99 für die I/O-Erweiterungsmodule im gesamten Funknetzwerk vergeben. Tabelle 7-13 I/O-MAP-Adresse einstellen RAD-DO8-IFS Rändelrad Beschreibung 01 ... 99 I/O-MAP-Adresse Auslieferungszustand **, 1* ... 9* Einstellung nicht erlaubt *1 ... *9 Interface-System-Slave-Adresse, zur Verwendung mit anderen Interface-System-Master-Geräten (IFS) 119 / 198 105542_de_05 PHOENIX CONTACT...
  • Seite 120: Rad-Daio6-Ifs - Analoges/Digitales Erweiterungsmodul Mit Sechs Kanälen

    Der analoge Ausgang ist als aktiver Ausgang ausgeführt. Sie können wahlweise ein Strom- signal 0/4 mA ... 20 mA oder ein Spannungssignal 0 V ... 10 V wählen. Verwenden Sie am analogen Ausgang entweder den Strom- oder den Spannungs- ausgang. 120 / 198 PHOENIX CONTACT 105542_de_05...
  • Seite 121 Relaisausgang mit potenzialfreiem Wechslerkontakt 6.1/6.2/6.3 Relaisausgang mit potenzialfreiem Wechslerkontakt Status-LEDs der digitalen Ausgänge DO1 ... DO2 Status-LEDs der digitalen Eingänge DI1 ... DI2 Status-LED ERR, rot (Kommunikationsfehler) Status-LED DAT, grün (Buskommunikation) Status-LED PWR, grün (Versorgungsspannung) 121 / 198 105542_de_05 PHOENIX CONTACT...
  • Seite 122 RESET = Ausgabewert wird auf 0 gesetzt – HOLD = Halten des letzten Ausgabewerts Digitale Ausgänge – RESET = Relais fällt ab – HOLD = Halten des letzten gültigen Zustands Bild 7-35 DIP-Schalter RAD-DAIO6-IFS 122 / 198 PHOENIX CONTACT 105542_de_05...
  • Seite 123 Diagnose-LEDs RAD-DAIO6-IFS PWR-LED Die grüne PWR-LED zeigt den Status der Versorgungsspannung an. Keine Versorgungsspannung Versorgungsspannung OK DAT-LED Die grüne DAT-LED zeigt den Status der Buskommunikation an. Keine Kommunikation Blinkend Konfigurations- und Adressierungsmodus Zyklische Datenkommunikation 123 / 198 105542_de_05 PHOENIX CONTACT...
  • Seite 124 Das Prozessabbild des I/O-Erweiterungsmoduls umfasst sechs Datenworte. Weitere Infor- mationen finden Sie im Kapitel „Prozessdaten RAD-DAIO6-IFS“ auf Seite 77. I/O-Modul Modultyp-ID Register Adressbereich Funktionscode 30xx0 ... 30xx2 fc 04 (Eingänge) RAD-DAIO6-IFS 60 40xx0 ... 40xx2 fc 03, 16 (Ausgänge) 124 / 198 PHOENIX CONTACT 105542_de_05...
  • Seite 125: Funksysteme Planen

    Je größer das Netzwerk ist, desto höher ist die Verzugszeit. – Distanz und eingestellte Datenrate der Funkschnittstelle Je geringer die Datenrate über die Funkschnittstelle ist, desto höher ist die Verzugszeit. – Datenverschlüsselung Wenn die Datenverschlüsselung aktiviert ist, erhöht sich die Verzugszeit. 125 / 198 105542_de_05 PHOENIX CONTACT...
  • Seite 126 17 Byte 2,8 s I/O-Datenmodus: Die Telegrammlänge ist abhängig von der Anzahl der I/O-Erweiterungsmodule. Serieller Datenmodus: Die Telegrammlänge ist abhängig von dem verwendeten Protokoll und den Endgeräten, die an die serielle Schnittstelle an- geschlossen sind. 126 / 198 PHOENIX CONTACT 105542_de_05...
  • Seite 127: Impulsübertragung

    Zählerstand des jeweiligen Impulseingangs. Das Modbus-Register kann von einer beliebigen SPS per Modbus/RTU gelesen und geschrieben werden. Trusted Wireless 2.0 Phoenix Contact hat die Funktechnologie Trusted Wireless 2.0 speziell für industrielle An- wendungen entwickelt. Trusted Wireless 2.0 arbeitet in den lizenzfreien Frequenzbändern 2,4 GHz oder 868 MHz.
  • Seite 128 übertragenem Bit darstellen. Je höher die Energie pro Bit, desto größer ist die erzielbare Reichweite. Die Energie pro Bit ergibt sich aus dem Verhältnis von Sendeleistung und Da- tenrate: Energie pro Bit = Sendeleistung / Datenrate 128 / 198 PHOENIX CONTACT 105542_de_05...
  • Seite 129 Funktion aller Geräte zu gewährleisten, die in diesem Frequenzband arbeiten. Die maximale Sendezeit beträgt 10 % einer Stunde (6 Minuten). Während des Betriebs wird der Duty-Cycle in der Regel nicht erreicht, da nur geringe Datenmengen übertragen werden. 129 / 198 105542_de_05 PHOENIX CONTACT...
  • Seite 130 über einen zentralen Manager geführt werden. Dadurch entsteht we- niger Nachrichtenverkehr und der Datenaustausch ist schneller. Parent-Child-Zone 1 Parent-Child-Zone 2.1 Parent-Child-Zone 2.2 M = Master R = Repeater S = Slave Parent-Child-Zone 3.1 Bild 8-3 Dezentrales Netzwerkmanagement mit Parent-Child-Zonen 130 / 198 PHOENIX CONTACT 105542_de_05...
  • Seite 131: Rf-Bänder

    Die Anzahl der RF-Bänder ist abhängig von der Netzwerktopologie und der OTA-Datenrate (Over-the-Air). I/O, seriell, PLC/Modbus-RTU-Modus Punkt-zu-Punkt-Verbindung, Mesh-Netzwerk Sternnetzwerk 1,2 kBit/s 60 kBit/s 19,2 kBit/s 9,6 kBit/s 120 kBit/s 1 RF-Band (feste Frequenz) 2 RF-Bänder 14 RF-Bänder (feste Frequenz) (Frequenzsprungverfahren) Bild 8-5 RF-Bänder im 868-MHz-Funksystem 131 / 198 105542_de_05 PHOENIX CONTACT...
  • Seite 132: Funkstrecken Planen

    Positionieren der Antenne ist oft schwierig. Ein Verbindungsweg ohne Hindernisse ist na- türlich optimal, aber kleinere Hindernisse in der Fresnel-Zone müssen nicht zwangsläufig die Kommunikation stören. Allgemein gilt, dass Hindernisse bei langen Funkstrecken einen größeren Einfluss haben als bei kurzen Funkstrecken. 132 / 198 PHOENIX CONTACT 105542_de_05...
  • Seite 133: Antennenkabel Und Antennen Wählen

    Bei reflektierender Umgebung wird das Signal über Umwege empfangen. Richtantenne – Große Distanzen – Punkt-zu-Punkt-Verbindungen – Stationäre oder linear bewegliche Anwendungen – Mehrere Punkt-zu-Punkt-Strecken, Entkopplung durch Richtwirkung und unterschied- liche Polarisationsebenen (siehe Bild 8-7) 133 / 198 105542_de_05 PHOENIX CONTACT...
  • Seite 134: Antennen Installieren

    Gegenantennen eine vertikale Polarisation aufweisen. Vertikale Po- larisation bedeutet, dass die Elemente senkrecht zum Horizont ausgerichtet sind. Wenn sich die Polarisation zwischen den Stationen kreuzt, führt das zu einem Signal- verlust (siehe Tabelle 8-4). Bild 8-6 Antennenpolarisation 134 / 198 PHOENIX CONTACT 105542_de_05...
  • Seite 135 Wenn Sie mehrere Funkstrecken parallel direkt nebeneinander betreiben, können Sie Richtantennen abwechselnd horizontal und vertikal ausrichten. Die Signale der ver- schiedenen Funkstrecken sind dadurch entkoppelt. Bild 8-7 Entkopplung von Funkstrecken durch Richtwirkung und unterschiedliche Polarisationsebenen 135 / 198 105542_de_05 PHOENIX CONTACT...
  • Seite 136: Antennen Im Außenbereich Installieren

    24V 0V 0V RSSI RSSI OFF ON OFF ON OFF ON DIP-1 DIP-1 DIP-1 RX TX D(A) D(B) IN AC 100-240V Bild 8-8 Antennen im Außenbereich installieren Rundstrahlantenne Antennenkabel Antennenmast Antennenüberspannungsschutz Schaltschrank Stromversorgung, Funkmodul und I/O-Erweiterungsmodule 136 / 198 PHOENIX CONTACT 105542_de_05...
  • Seite 137: Richtantennen Ausrichten

    Antennenkabel - EF393 RAD-CAB-EF393-3M N(m) 2867649 -1,8 dB -1 dB RAD-CAB-EF393-5M N(m) 2867652 -2,9 dB -1,6 dB RAD-CAB-EF393-10M N(m) 2867665 -5,6 dB -2,9 dB 10 m RAD-CAB-EF393-15M N(m) 2885634 -8,3 dB -4,3 dB 15 m 137 / 198 105542_de_05 PHOENIX CONTACT...
  • Seite 138 2904802 2 dBi Richtantenne 2,4 GHz ANT-DIR-2459-01 N(f) 2701186 9 dBi RAD-ISM-2400-ANT-PAR-19-0 N(f) 2867885 19 dBi Richtantenne 868 MHz ANT-DIR-868-01 N(f) 2702137 3,5 dBi RAD-ISM-900-ANT-YAGI-6.5-N N(f) 2867814 8,5 dBi RAD-ISM-900-ANT-YAGI-10-N N(f) 5606614 12 dBi 138 / 198 PHOENIX CONTACT 105542_de_05...
  • Seite 139: Freiraumdämpfung

    1000 m -100 dB -91,2 dB 2000 m -97,2 dB 3000 m -100,7 dB 4000 m -103,2 dB 5000 m -105,1 dB 6000 m -106,7 dB 7000 m -108,1 dB 8000 m -109,2 dB 139 / 198 105542_de_05 PHOENIX CONTACT...
  • Seite 140 Formel bei 868 MHz: Freiraumdämpfung [dB] = 91,17 + 20 x log(d) f = Sendefrequenz in MHz d = Distanz zwischen den Antennen in km Die Freiraumdämpfung geht später in die Systemberechnung ein (siehe Kapitel „Effektive isotrope Strahlungsleistung (EIRP)“ auf Seite 147). 140 / 198 PHOENIX CONTACT 105542_de_05...
  • Seite 141: Ausbreitung Der Funkwellen

    Winkel reflektiert. Die Reflexion kann sich in bestimmten Applikationen auch positiv auswirken, z. B. wenn keine Sichtverbindung besteht. Reflexionen treten vor allem in Gebäuden auf. Bild 8-11 Reflexion an einer metallischen Oberfläche 141 / 198 105542_de_05 PHOENIX CONTACT...
  • Seite 142 Wald, 1 m, siehe 8.16 „Beispiele 9 ... 14 4 ... 8 aus der Praxis“ Wärmeschutzglas mit Metall- 40 ... 50 30 ... 40 beschichtung Bild 8-12 Abschwächung der Funkwellen beim Durchdringen einer Wand 142 / 198 PHOENIX CONTACT 105542_de_05...
  • Seite 143 Funkwellen empfangen, sondern nur Reflexionen oder gebeugte Wellen. +24 V 0 V RSSI+ RSSI- RX TX D(A) D(B) +24 V 0 V RSSI+ RSSI- RX TX D(A) D(B) Bild 8-14 Funkschatten 143 / 198 105542_de_05 PHOENIX CONTACT...
  • Seite 144: Fresnel-Zone

    Sie tragen zu einer guten Funkverbindung bei, auch wenn die Fresnel-Zone nicht frei ist. Die folgende Abbildung zeigt die Fresnel-Zone zwischen zwei Antennen. Aus dem Radius der Fresnel-Zone ergibt sich die erforderliche Montagehöhe der Antennen. 144 / 198 PHOENIX CONTACT 105542_de_05...
  • Seite 145 Radius der Fresnel-Zone bei 2,4 GHz und d = 3000 m: r = 9,68 m Ergebnis: Bei einer Wellenlänge von 0,125 Metern (2,4 GHz) und einer Distanz zwischen den Antennen von 3000 Metern beträgt der Radius der Fresnel-Zone 9,68 Meter. 145 / 198 105542_de_05 PHOENIX CONTACT...
  • Seite 146: Reichweite

    Datenrate der Maximale Funkschnittstelle Reichweite Außerhalb von Gebäuden, bei freier Sicht 120 kBit/s 4 km 60 kBit/s 5 km Rundstrahlantenne, 4 dBi 19,2 kBit/s 8 km 9,6 kBit/s 9 km 1,2 kBit/s 11 km 146 / 198 PHOENIX CONTACT 105542_de_05...
  • Seite 147: Effektive Isotrope Strahlungsleistung (Eirp)

    In Europa maximal 19 dBm, abhängig von der eingestellten Übertragungsrate – Bei 868 MHz: – Maximal 27 dBm • Wenn die maximale EIRP überschritten wird, passen Sie ggf. Kabel, Adapter oder Sen- deleistung an. 147 / 198 105542_de_05 PHOENIX CONTACT...
  • Seite 148: Systemberechnung Im Freiraum

    Systemreserve = |-96 dB| - |-67,7 dB| = 28,3 dB 28,3 dB > 10 dB Fazit: Die Verluste von -67,7 dB sind deutlich niedriger als die Empfängerempfindlichkeit von -96 dB. Die angestrebte Funkverbindung ist rechnerisch möglich. 148 / 198 PHOENIX CONTACT 105542_de_05...
  • Seite 149: Beispiele Aus Der Praxis

    5 bis 20 Zentimetern. In unserem Test wurde das 2,4-GHz-Funksignal durch 25 Meter Wald gesendet. Die Dämpfung war etwa 40 dB. Bei 868 MHz beträgt die Dämpfung etwa 22 dB. Bild 8-19 Wald mit einer Dämpfung von etwa 40 dB 149 / 198 105542_de_05 PHOENIX CONTACT...
  • Seite 150 RAD-...-IFS 150 / 198 PHOENIX CONTACT 105542_de_05...
  • Seite 151: Fehler Finden Und Beheben

    Sie die RSSI-Spannungen im gesamten Funknetzwerk auslesen. An einem Slave oder Repeater können Sie nur die RSSI-Spannung des angeschlossenen Funkmoduls ausle- sen. Mehr Informationen zur RSSI-Spannung finden Sie in Tabelle 4-7 und Tabelle 4-8. 151 / 198 105542_de_05 PHOENIX CONTACT...
  • Seite 152 Sie ein Power-Up durch. Die Daten der I/O-Erweiterungsmodule Busverbinder und dem Bus ge- werden erneut eingelesen. trennt. ERR blinkt Beschreiben des Memorysticks • Wiederholen Sie den Vorgang, um den Memorystick korrekt zu be- DAT blinkt hat nicht funktioniert schreiben. 152 / 198 PHOENIX CONTACT 105542_de_05...
  • Seite 153 (mindestens ein Meter in der Waagerechten oder 0,6 Meter in der Senkrechten). • Stellen Sie sicher, dass die Stromversorgung ausreichend ist. • Stellen Sie sicher, dass in dem angeschlossenen Antennensystem keine Verbindung zwischen Seele und Schirm des Kabels besteht. 153 / 198 105542_de_05 PHOENIX CONTACT...
  • Seite 154 Prüfen Sie die Einstellung der RAD-ID am gelben Rändelrad des Funkmoduls. Beispiel: Das gelbe Rändelrad • Stellen Sie gegebenenfalls die korrekte RAD-ID ein und drücken Sie wurde versehentlich verstellt den SET-Taster. und die Änderung ist nicht über den SET-Taster bestätigt. 154 / 198 PHOENIX CONTACT 105542_de_05...
  • Seite 155 Prüfen Sie die Verdrahtung der RS-232/485-Anschlüsse an den aber Anwendung überträgt Funkmodulen. keine Daten • Prüfen Sie die Einstellungen für die serielle Schnittstelle (Baud-Rate, Parität, Datenbits und Stoppbits) bei den Funkmodulen und den se- riellen Endgeräten (ab Seite 38). 155 / 198 105542_de_05 PHOENIX CONTACT...
  • Seite 156 • Setzen Sie ggf. das Funkmodul auf Werkseinstellungen zurück (I/O- Datenmodus, siehe Seite 30). Kritischer interner Fehler • Wenden Sie sich an den technischen Support von Phoenix Contact. ERR ein Beispiel: Technischer Defekt I/O-MAP-Adresse verändert • Prüfen Sie die Einstellung der I/O-MAP-Adresse am weißen Rändel- rad des I/O-Erweiterungsmoduls.
  • Seite 157: Loopback-Prüfung Bei Serieller Datenübertragung

    • Verbinden Sie den PC mit dem Master-Funkmodul. Starten Sie HyperTerminal über „Start, Alle Programme, Zubehör, Kommunikation, HyperTerminal“. Die Einstellungen des COM-Ports am PC müssen mit den Einstellungen der Schnittstelle am Master- Funkmodul übereinstimmen. 157 / 198 105542_de_05 PHOENIX CONTACT...
  • Seite 158 Sie die ausgehenden Zeichen ausgeblendet haben. Unter „Datei, Eigenschaften, Einstellungen, ASCII-Konfiguration“ müssen die folgenden Optio- nen aktiviert sein: „Eingegebene Zeichen lokal ausgeben (lokales Echo)“ und „Beim Empfang Zeilenvorschub am Zeilenende anhängen“. Bild 9-2 Einstellungen in HyperTerminal 158 / 198 PHOENIX CONTACT 105542_de_05...
  • Seite 159: 10 Technische Daten Der Funkmodule

    (30,5 V DC / 200 mA) I/O-Erweiterungsmodul, 2 digitale Ein- und Ausgänge RAD-DAIO6-IFS 2901533 (0 ... 250 V AC/DC) und 1 analoger Eingang (0/4 ... 20 mA) und Ausgang (0/4 ... 20 mA, 0 ... 10 V) 159 / 198 105542_de_05 PHOENIX CONTACT...
  • Seite 160 360°/85°, Schutzart: IP55, Anschluss: RSMA (male), für die Schaltschrankmontage (optional Wandmontage), inkl. 1,5-m-Anschlusskabel Rundstrahlantenne, 2,4 GHz, Gewinn: 6 dBi, Polarisation: RAD-ISM-2400-ANT-OMNI-6- 2885919 linear, Öffnungswinkel: h/v 360°/30°, Schutzart: IP67, seewasserbeständig, Anschluss: N (female), inkl. Monta- gewinkel und Mastschellen, ATEX- und IECEx-Zulassung 160 / 198 PHOENIX CONTACT 105542_de_05...
  • Seite 161 Schutzart: IP65, Anschluss: N (female), inkl. Montage- winkel und Mastschellen Richtantenne 868 MHz / 900 MHz, Gewinn: 12 dBi, Pola- RAD-ISM-900-ANT-YAGI-10- 5606614 risation: linear, Öffnungswinkel: h/v 56°/46°, Schutzart: IP65, Anschluss: N (female), inkl. Montagewinkel und Mastschellen 161 / 198 105542_de_05 PHOENIX CONTACT...
  • Seite 162 0,3 GHz ... 6 GHz, Anschluss: 2 x N (female), ATEX- und IECEx-Zulassung Antennensplitter, Frequenzbereich: 0,3 GHz ... 6 GHz, RAD-SPL-2-N/N 2702293 Schutzart: IP65, Anschluss: 3 x N (female), passendes Anschlusskabel zum Antennenanschluss (Artikel-Nr. 2700677) 162 / 198 PHOENIX CONTACT 105542_de_05...
  • Seite 163 Bauform, Ausgang: 24 V DC / 1,5 A 240AC/24DC/1.5 Schaltkasten Art.-Nr. Schaltkasten zum robusten Aufbau von Funksystemen für FL RUGGED BOX 2701204 Industrieanwendungen, IP65, 25 x 18 x 13 cm, Material Polycarbonat, grau, gebohrt, inkl. Tragschiene, Stopfen und Verschraubungen, ohne Geräte 163 / 198 105542_de_05 PHOENIX CONTACT...
  • Seite 164 Anzahl der möglichen Erweiterungsmodule ≤ 32 (pro Funkmodul) ≤ 32 (pro Funkmodul) Funknetzwerk I/O-Datenmodus ≤ 99 (I/O-Erweiterungsmodule pro Funknetzwerk, serielle Schnittstelle deaktiviert) Serieller Datenmodus 0 (keine I/O-Erweiterungsmodule nutzbar) PLC/Modbus-RTU-Modus ≤ 99 (Zugriff auf I/O-Erweiterungsmodule über Modbus/RTU- Protokoll) 164 / 198 PHOENIX CONTACT 105542_de_05...
  • Seite 165 0,3 ... 115,2 kBit/s Übertragungslänge ≤15 m RS-485-Schnittstelle Anschlussart Steckbare Schraubklemme COMBICON Anschlusstechnik 2-Leiter Datenrate 0,3 ... 187,5 kBit/s Übertragungslänge ≤1200 m Abschlusswiderstand (über DIP-Schalter zuschaltbar) 390 Ω / 150 Ω / 390 Ω 165 / 198 105542_de_05 PHOENIX CONTACT...
  • Seite 166 -40 °F ... 185 °F Zulässige Luftfeuchtigkeit (Betrieb) 20% ... 85% Zulässige Luftfeuchtigkeit (Lagerung/Transport) 20% ... 85% Höhenlage 2000 m Vibration (Betrieb) Nach IEC 60068-2-6: 5g, 10 Hz ... 150 Hz Schock 16g, 11 ms 166 / 198 PHOENIX CONTACT 105542_de_05...
  • Seite 167 IFT RCPPHRA17- Nein Nein 1112 UL, USA / Kanada UL 508 Listed, Nein Nein Class I, Div. 2, Groups A, B, C, D Class I, Zone 2, IIC Schadgastest ISA-S71.04-1985 G3 Harsh Group A 167 / 198 105542_de_05 PHOENIX CONTACT...
  • Seite 168 Sicherheit - Schutz der Personen im Bezug auf elektrische EN 60950 Sicherheit Gesundheit - Begrenzung der Exposition der Bevölkerung EN 62311 gegenüber elektromagnetischen Feldern Funk - Effektive Nutzung des Frequenzspektrums und EN 300328 EN 300220 Vermeidung von funktechnischen Störungen 168 / 198 PHOENIX CONTACT 105542_de_05...
  • Seite 169 Anderenfalls beachten Sie bitte folgende Einschränkungen. Individuelle Betriebsbedingungen auf Anfrage! RAD-DAIO6-IFS (2901533): Verwenden Sie nicht den analogen Loop-Power-Ausgang (PWR1). Verwenden Sie nur den analogen Spannungsausgang (U1). Verwenden Sie maximal zwei der vier möglichen digitalen Eingänge und Ausgänge. 169 / 198 105542_de_05 PHOENIX CONTACT...
  • Seite 170 Maximaler Schaltstrom: 1 A pro Kanal RAD-AI4-IFS (2901537): Entnehmen Sie in Summe nicht mehr als 40 mA aus den Loop-Power-Ausgängen ... PWR RAD-AO4-IFS (2901538): Verwenden Sie nur den analogen Spannungsausgang (0 V ... 10 V)! 170 / 198 PHOENIX CONTACT 105542_de_05...
  • Seite 171: Technischer Anhang

    D(A) D(B) Bild A-1 Rundstrahlantenne, 2 dBi Pos. Produkt Beschreibung Anschluss Art.-Nr. RAD-ISM-2400-ANT-OMNI-2-1- Rundstrahlantenne, 2,4 GHz, Gewinn 2 dBi, RSMA (male) 2701362 RSMA Kabellänge 1,5 m, Polarisation linear vertikal, Öffnungswinkel h/v 360°/75°, Schutzart IP65 171 / 198 105542_de_05 PHOENIX CONTACT...
  • Seite 172 Pos. Produkt Beschreibung Anschluss Art.-Nr. RAD-ISM-2400-ANT-VAN-3-0- Rundstrahlantenne mit Vandalenschutz, RSMA (male) 2701358 RSMA 2,4 GHz, Gewinn 3 dBi, Schutzart IP55, Kabel- länge 1,5 m, Öffnungswinkel h/v 360°/85°. Für die Wandmontage ist entsprechendes Montagematerial verfügbar. 172 / 198 PHOENIX CONTACT 105542_de_05...
  • Seite 173 N (male) 2701408 2,5 / 5 dBi, Polarisation linear vertikal, Öffnungswinkel 2,4 GHz h/v 360°/30°, 5 GHz h/v 360°/16°, IP68 N (female)  RAD-PIG-EF316-N-RSMA Adapterkabel, Pigtail 50 cm, Impedanz 50 Ω 2701402 RSMA (male) 173 / 198 105542_de_05 PHOENIX CONTACT...
  • Seite 174 Antennenkabel, 0,5 m Länge, Impedanz 50 Ω 2903263 RSMA (male) alternativ: RAD-PIG-RSMA/N-1 Antennenkabel, 1 m Länge 2903264 RAD-PIG-RSMA/N-2 Antennenkabel, 2 m Länge N (male)  2903265 RSMA (male) RAD-PIG-RSMA/N-3 Antennenkabel, 3 m Länge 2903266 RAD-PIG-RSMA/N-5 Antennenkabel, 5 m Länge 2702140 174 / 198 PHOENIX CONTACT 105542_de_05...
  • Seite 175 Antennenkabel, 0,5 m Länge, Impedanz 50 Ω 2903263 RSMA (male) alternativ: RAD-PIG-RSMA/N-1 Antennenkabel, 1 m Länge 2903264 RAD-PIG-RSMA/N-2 Antennenkabel, 2 m Länge N (male)  2903265 RSMA (male) RAD-PIG-RSMA/N-3 Antennenkabel, 3 m Länge 2903266 RAD-PIG-RSMA/N-5 Antennenkabel, 5 m Länge 2702140 175 / 198 105542_de_05 PHOENIX CONTACT...
  • Seite 176 Antennenkabel, 0,5 m Länge, Impedanz 50 Ω 2903263 RSMA (male) alternativ: RAD-PIG-RSMA/N-1 Antennenkabel, 1 m Länge 2903264 RAD-PIG-RSMA/N-2 Antennenkabel, 2 m Länge N (male)  2903265 RSMA (male) RAD-PIG-RSMA/N-3 Antennenkabel, 3 m Länge 2903266 RAD-PIG-RSMA/N-5 Antennenkabel, 5 m Länge 2702140 176 / 198 PHOENIX CONTACT 105542_de_05...
  • Seite 177 Antennenkabel, 0,5 m Länge, Impedanz 50 Ω 2903263 RSMA (male) alternativ: RAD-PIG-RSMA/N-1 Antennenkabel, 1 m Länge 2903264 RAD-PIG-RSMA/N-2 Antennenkabel, 2 m Länge N (male)  2903265 RSMA (male) RAD-PIG-RSMA/N-3 Antennenkabel, 3 m Länge 2903266 RAD-PIG-RSMA/N-5 Antennenkabel, 5 m Länge 2702140 177 / 198 105542_de_05 PHOENIX CONTACT...
  • Seite 178 N (male)  RAD-CAB-EF393-10M Antennenkabel, 10 m Länge 2867665 N (male) RAD-CAB-EF393-15M Antennenkabel, 15 m Länge 2885634 N (female)  CN-LAMBDA/4-2.2-BB Zwischenstecker mit Lambda/4-Technologie 2800024 als Überspannungsschutz für koaxiale Signal- N (female (opt.) schnittstellen 178 / 198 PHOENIX CONTACT 105542_de_05...
  • Seite 179 Durchmesser 25 mm ... 85 mm, Edelstahl, ATEX- und IECEx-Zulassung alternativ: RAD-ISM-900-ANT-YAGI-6.5-N Yagi-Antenne, IP65, Gewinn 8,5 dBi, Kabel- 2867814 länge 0,6 m N (female) RAD-ISM-900-ANT-YAGI-10-N Yagi-Antenne, IP65, Gewinn 12 dBi, RG-213- 5606614 Kabel 0,6 m 179 / 198 105542_de_05 PHOENIX CONTACT...
  • Seite 180 Antennenkabel, 0,5 m Länge, Impedanz 50 Ω 2903263 RSMA (male) alternativ: RAD-PIG-RSMA/N-1 Antennenkabel, 1 m Länge 2903264 RAD-PIG-RSMA/N-2 Antennenkabel, 2 m Länge N (male)  2903265 RSMA (male) RAD-PIG-RSMA/N-3 Antennenkabel, 3 m Länge 2903266 RAD-PIG-RSMA/N-5 Antennenkabel, 5 m Länge 2702140 180 / 198 PHOENIX CONTACT 105542_de_05...
  • Seite 181 IP67, inkl. Montagewinkel und Mast- schellen für Durchmesser 25 mm ... 85 mm, Edelstahl, ATEX- und IECEx-Zulassung Oder andere Richtantennen von Phoenix Contact FL LCX PIG-EF142-N-N Antennenkabel, 50 cm Länge, Impedanz 50 Ω N (male) 2700677  N (male) RAD-SPL-2-N/N 2-Wege-Verteiler für Antennensignale (Anten-...
  • Seite 182 OUT DC 24V 1.5A +24 V 24V 0V 0V RSSI RSSI OFF ON OFF ON OFF ON DIP-1 DIP-1 DIP-1 RX TX D(A) D(B) IN AC 100-240V Bild A-11 Installation der Antenne in Zone 2 182 / 198 PHOENIX CONTACT 105542_de_05...
  • Seite 183 N (female) dig, inkl. Montagewinkel und Mastschellen, ATEX- und IECEx-Zulassung ANT-OMNI-868-01 Rundstrahlantenne, 868 MHz, Gewinn: 4 dBi, 2702136 Polarisation: linear, Öffnungswinkel: h/v 360°/30°, Schutzart: IP67, seewasserbestän- dig, inkl. Montagewinkel und Mastschellen, ATEX- und IECEx-Zulassung 183 / 198 105542_de_05 PHOENIX CONTACT...
  • Seite 184: A 2 Schaltkasten Für Funksysteme

    Montagebeispiel mit 35-mm-Stromversorgung und fünf 17,5-mm-Geräten und Klemmen Stromversorgung MINI-SYS-PS-100-240AC/24DC/1.5 1500 mA Verbraucher Funkmodul 65 mA RAD-DAIO6-IFS 95 mA RAD-DI4-IFS 11 mA RAD-DOR4-IFS 55 mA RAD-DI8-IFS 18 mA RAD-DO8-IFS 22 mA RAD-AI4-IFS 120 mA RAD-AO4-IFS 115 mA 184 / 198 PHOENIX CONTACT 105542_de_05...
  • Seite 185: Verzeichnisanhang

    Bild 4-17: Software PSI-CONF: Online-Diagnose, I/O-Status ......50 Bild 4-18: Software PSI-CONF: Online-Diagnose, Serieller Port ......50 Bild 4-19: Software PSI-CONF: Online-Diagnose, Netzwerkeinstellungen ..51 Bild 4-20: Software PSI-CONF: Diagnose aufzeichnen, Netzwerkdiagnose ..51 185 / 198 105542_de_05 PHOENIX CONTACT...
  • Seite 186 T ................94 Bild 7-11: Aufbau RAD-PT100-4-IFS ..............95 Bild 7-12: Prinzipschaltbild RAD-PT100-4-IFS ............ 96 Bild 7-13: Diagnose-LEDs RAD-PT100-4-IFS ............ 97 Bild 7-14: Aufbau RAD-AO4-IFS ................. 99 Bild 7-15: Prinzipschaltbild RAD-AO4-IFS ............99 186 / 198 PHOENIX CONTACT 105542_de_05...
  • Seite 187 Reflexion an einer metallischen Oberfläche ........141 Bild 8-12: Abschwächung der Funkwellen beim Durchdringen einer Wand ..142 Bild 8-13: Winkel von Sender und Empfänger ..........143 Bild 8-14: Funkschatten ..................143 Bild 8-15: Funkstrecke bei starkem Wind ............144 187 / 198 105542_de_05 PHOENIX CONTACT...
  • Seite 188 Bild A-9: Richtantenne, mit Überspannungsschutz ......... 179 Bild A-10: Richtantennen, 8 dBi, mit 2-fach Antennensplitter für den Außenbereich Bild A-11: Installation der Antenne in Zone 2 ............. 182 Bild A-12: Schaltkasten mit Funksystem ............184 188 / 198 PHOENIX CONTACT 105542_de_05...
  • Seite 189: B 2 Tabellenverzeichnis

    Darstellung der analogen Werte RAD-AI4-IFS........83 Tabelle 6-19: Darstellung der analogen Werte RAD-AO4-IFS........83 Tabelle 6-20: Darstellung der analogen Werte RAD-DAIO6-IFS ....... 83 Tabelle 6-21: Darstellung der Pt-100-Werte RAD-PT100-4-IFS ........ 84 Tabelle 7-1: DIP-Schalter RAD-AI4-IFS..............88 189 / 198 105542_de_05 PHOENIX CONTACT...
  • Seite 190 Reichweiten verschiedener Antennen bei 2,4 GHz......146 Tabelle 8-10: Reichweiten verschiedener Antennen bei 868 MHz ......146 Tabelle 9-1: Fehler finden und beheben: Funkmodul ..........152 Tabelle 9-2: Fehler finden und beheben: I/O-Erweiterungsmodul ......156 190 / 198 PHOENIX CONTACT 105542_de_05...
  • Seite 191: B 3 Stichwortverzeichnis

    Bargraph ............. 45, 151 Dualmodus..............62 Punkt-zu-Multipunkt-Verbindung ......48 Durchdringung ............142 Punkt-zu-Punkt-Verbindung ........48 Durchflussmengenmesser ........64, 127 Belegung Duty-Cycle ..............129 Siehe Anschlussbelegung Belegungsdauer Siehe Duty-Cycle Beugung ..............141 Effektive isotrope Strahlungsleistung ....39, 147 191 / 198 105542_de_05 PHOENIX CONTACT...
  • Seite 192 Gesamtübersicht ........... 79 Funkwellen..............141 Modbus-Register ............66 Modbus-Telegramm-Watchdog Siehe Watchdog GPS-Gerät ..............132 Montage..............20 Multipathing Siehe Mehrwegeausbreitung I/O-Erweiterungsmodul Siehe Erweiterungsmodul I/O-Integration Netzwerkmanagement Phoenix Contact-Steuerung ........85 Siehe Dezentrales Netzwerkmanagement Siemens-Steuerung..........86 Netzwerkschlüssel ............35 192 / 198 PHOENIX CONTACT 105542_de_05...
  • Seite 193 RAD-RS485-IFS ............32 Slave-Adresse ............35 Rändelrad, gelb............35 Software PSI-CONF Rändelrad, weiß............53 Siehe PSI-CONF Redundante Spannungsversorgung ......23 Standort prüfen ............132 Reflexion ..............141 STEP 7................ 84 Register ..............66 Störmeldekontakt............47 193 / 198 105542_de_05 PHOENIX CONTACT...
  • Seite 194 Überwachung von Ölpumpen........61 UL-Hinweise ............... 12 Update Siehe Firmware-Update USB-Kabel ..............38 Verbundstation............20 Versorgungsspannung..........23 Verzugszeit ............... 125 Watchdog..............61 Well-Pad-Monitoring-System ........61 Werkseinstellung............29 Wettereinflüsse ............144 Wind................144 Wohnbereich..............8 194 / 198 PHOENIX CONTACT 105542_de_05...
  • Seite 195 Stichwortverzeichnis 195 / 198 105542_de_05 PHOENIX CONTACT...
  • Seite 196 RAD-...-IFS 196 / 198 PHOENIX CONTACT 105542_de_05...
  • Seite 197 Bitte beachten Sie folgende Hinweise Allgemeine Nutzungsbedingungen für Technische Dokumentation Phoenix Contact behält sich das Recht vor, die technische Dokumentation und die in den technischen Dokumentationen beschriebenen Produkte jederzeit ohne Vorankündigung zu ändern, zu korrigieren und/oder zu verbessern, soweit dies dem Anwender zumutbar ist.
  • Seite 198: So Erreichen Sie Uns

    Wenn Sie Anregungen und Verbesserungsvorschläge zu Inhalt und Gestaltung unseres Handbuchs haben, würden wir uns freuen, wenn Sie uns Ihre Vorschläge zusenden an: tecdoc@phoenixcontact.com 198 / 198 PHOENIX CONTACT GmbH & Co. KG • Flachsmarktstraße 8 • 32825 Blomberg • Germany phoenixcontact.com...

Inhaltsverzeichnis