Herunterladen Diese Seite drucken

DigiTech RP255 Bedienungsanleitung Seite 27

Guitar prozessoren

Werbung

Die Regler 2,3 und 4 haben bei den jeweiligen Delay-Modellen folgende Funktionen:
Delay
Time – Regler 2
Hier wird die Zeitdauer zwischen den Repeats eingestellt.
Repeats – Regler 3
Hier wird die Anzahl der Repeats eingestellt.. Skala 0-99/RPTHLD
Delay Level – Regler 4
Regelt die Lautstärke des wiederkehrenden Signals von 0-99.
Duck Thresh (nur bei X-Edit) - Regelt den Pegel, den das Eingangssignal erreichen muss, bevor das verzögerte Si-
gnal schwächer wird, von 0-99
Depth (nur bei X-Edit) - regelt die Intensität in der Modulation im zurückkehrenden Hall-Signal. Einstellungen von 0-99.
Wow (nur bei X-Edit) - regelt die unteren Frequenzbereiche unterhalb von 6 Hz, die unterschiedlichen Bandge-
schwindigkeiten auftreten. Einstellungen von 0-99.
Duck Level (nur bei X-Edit) – Regelt die Rate mit der das verzögerte Signal schwächer wird, von 0-99
Flutter (nur bei X-Edit) – regelt die höheren Frequenzmodulationen von 6 bis 30 Hz, die bei unterschiedlichen Band-
geschwindigkeiten auftreten.
Hall
Wird ein Musikstück oder eine Aufnahme mit Hall versehen, entsteht der Eindruck, die Musik würde in einer Halle
oder in einem Raum abgespielt. Diese Ähnlichkeit zu echten akustischen Räumen macht den Halleffekt zu einem
nützlichen Werkzeug z.B. bei Aufnahmen. Das RP255 beinhaltet u.a. originale Lexicon Hall-Effekte, deren dichte und
breite Klangstrukturen in zahlreichen Liedern, Soundtracks und Live-Auftritten über die letzten Jahrzehnte zu hören
gewesen sind.
Hall Modell – Regler 1
Wählt das Hall-Modell oder den akustischen Raum, der simuliert wird. Mit diesem Regler können Sie den Hall-Effekt
an- oder ausschalten. Folgende Modelle stehen zur Verfügung:
TWINRV
(basierend auf dem Federhall eines Fender Twin Reverb)
LEXAMB
(basierend auf einem Lexicon Ambience Hall)
LEXSTD
(basierend auf einem Lexicon Studiohall)
LEXROM (basierend auf einem Lexicon Raumhall)
LEXHAL
(basierend auf einem Lexicon Hall)
27

Werbung

loading