Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 14
gedrückt. Sobald der Deckel geöffnet ist
und falls innerhalb 10 Sekunden kein anderer Zyklus
ausgeführt wird, wird ein neues Etikett gedruckt.
• Den Drucker ausschalten: Die Taste „POWER"
drücken bis „ON LINE" auf rot umschaltet und
der Drucker sich dann ausschaltet
DRUCK VON ETIKETTEN: VAC-NORM
Nachdem
der
Drucker
Vakuumierungsprozess gestartet ist und der
programmierte Vakuumwert erreicht wurde, hält
die Pumpe an und ein Etikett mit dem Aufdruck
des maximal erreichten Vakuums wird gedruckt.
ABTRENNEN DES BEUTELS
Die Stäbe mit dem Faden zum Abtrennen der
Beutel werden als Sets mitgeliefert.
Der Einbau erfolgt, indem man den Schweißstab durch den
Stab mit dem Schneidfaden ersetzt. Außerdem muss eines der
Kabel im Schweißungstransformator an die im Schaltschema
angegebene Spannung angeschlossen werden.
Zum Abtrennen des Beutels einfach die gewünschte
Schweißzeit auf der Steuerplatte programmieren. Nach
dem Verschweißen des Beutels, trennen Sie diesen von
Hand an der mit dem Schneidfaden markierten Linie ab.

BEDIENUNG UND WARTUNG

• Wichtiger Hinweis: Produkte nicht warm verpacken, da
der entstehende Dampf die Vakuumpumpe beschädigt.
• NIEMALS Produkte mit einem Gas verpacken, das
mehr als 20% Sauerstoff enthält, ohne zuvor von Ihrem
Lieferanten oder dem von SAMMIC zugelassenen
Kundendienst die Bestätigung einzuholen, dass
dieses Gas geeignet ist. Anderenfalls besteht die
Gefahr ernsthafter Explosionen.
Verpacken von Flüssigkeiten:
Alle Modelle „SU" verfügen über ein System
für die Erkennung des Verdampfungspunktes
einer zu verpackenden Flüssigkeit. Wenn
der
Verdampfungspunkt
einer
erreicht wird, lässt der Vakuumdruck nach.
Die
elektronische
Steuerung
Vakuumierungsprozess und das Symbol
beginnt zu blinken. Dadurch wird verhindert,
dass die Flüssigkeit die Vakuumkammer und
das Öl der Pumpe verunreinigt.
Das Symbol
leuchtet eine bestimmte Zeit
lang oder bis ein neuer Zyklus beginnt.
Aktivieren der Erkennung von Flüssigkeiten:
Mit der Version des Programmes V3.0 und
höher kann der Benutzer die Aktivierung für die
Erkennung von Flüssigkeiten auswählen (siehe
Version des Programmes unter „Einstellungen").
Dafür
2 Sekunden lang gedrückt halten. Es
erscheint das Symbol
Zum Deaktivieren der Funktion auf dieselbe Weise
vorgehen, bis sich das Symbol ausschaltet.
Bei den Versionen vor V3.0 ist die Erkennung stets aktiv.
Hinweis: Bestimmte Mischungen mit flüssigem
Erscheinungsbild, die jedoch mit einem Mixer
aufgeschlagen wurden, beinhalten zusätzliche
Luft. In diesem Fall kann es sein, dass das
Erkennungsgerät nicht optimal funktioniert. Dann
aktiviert,
der
muss die Taste
das Gerät in eine PAUSE zu versetzen oder
Flüssigkeit das Öl verunreinigt.
Zum Verpacken von Flüssigkeiten ist die als Zubehör
erhältliche Einlage zu verwenden, die den Beutel so
neigt, dass die Flüssigkeit während des Verpackens
nicht ausläuft. Falls sich beim Verpacken Blasen bilden,
ist der Sättigungspunkt erreicht. Der Sättigungspunkt
ist ähnlich wie der Siedepunkt, der je nach Druck bei
unterschiedlichen Temperaturen auftritt.
Je
höher
beim Vakuumverpacken, desto eher wird der
Sättigungspunkt erreicht. Es wird daher empfohlen,
die Flüssigkeit vor dem Verpacken abzukühlen, um
optimales Vakuum im Produkt zu erzielen.
In
der
Tabelle
von Wasser mit der Beziehung zwischen
Temperatur und Druck dargestellt. Dieser zeigt
das ungefähre MAXIMALE VAKUUM an, das
für die jeweilige Temperatur, die für das Produkt
angegeben ist, erzeugt werden kann.
Druck Vakuum
(mbar)
Druck Vakuum
(%)
Temp.
Verdampfung
Flüssigkeit
(°C)
stoppt
den
Öltrocknung:
Nach der Arbeit mit Flüssigkeiten, empfehlen
wir, am Ende des Tages einen Zyklus zur
Öltrocknung durchzuführen. Dieser eliminiert die
Feuchtigkeit in der Pumpe und bewahrt seine
Kapazität, um auch in Zukunft ein maximales
Vakuum zu erreichen. Dafür muss das Programm
Abschnitt „FUNKTIONALITÄT" angezeigt wird
. Die Funktion ist aktiv.
gedrückt werden, um
um zu verhindern, dass die
die
Temperatur
der
Flüssigkeit
ist
der
Sättigungspunkt
1000
100
50
31,67
0
90,1
95
96,87
100
45
33
25
ausgewählt werden, nach dem der
Automatischer Pumpenstopp:
Wird bei den Modellen mit Dauerbetrieb der Pumpe
das Gerät 10 Minuten lang NICHT verwendet, hält
die Pumpe automatisch an. Dadurch wird verhindert,
dass sich das Öl überhitzt, außerdem wird die in den
Absaugfiltern abgelagerte Ölmenge verringert und es
wird Energie gespart. Durch Schließen des Deckels
werden die Pumpe und der Zyklus erneut gestartet.
-Der Innenraum und der Rand der Kammer
sowie die Verschlussdichtung müssen täglich
gereinigt werden.
-Das Äußere der Maschine darf niemals mit
einem direkten Wasserstrahl gereinigt werden.
Benutzen Sie zum Reinigen nur ein feuchtes
Tuch und ein normales Putzmittel. Der Deckel
darf nicht mit Alkohol, Lösungsmitteln oder
Fensterputzmitteln gereinigt werden, da diese
die mechanischen Eigenschaften des Materials
angreifen und zerstören können. Falls Sie einen
Riss im Deckel feststellen, stellen Sie bitte die
Arbeiten mit der Maschine ein und kontaktieren
den zugelassenen technischen Kundendienst,
da die Gefahr eines Deckelbruchs besteht.
-Wenn sich das Netzkabel abnutzt, ist es
unabdingbar, ein neues zu installieren, wobei dieses
Ersatzteil ausschließlich von einem von SAMMIC
anerkannten Kundendienst ausgeführt werden darf.
-Vor
jedem
Eingriff
zwecks
Überprüfung oder Reparatur der Maschine muss
unbedingt der Netzstecker gezogen werden.
-Der
Lärmpegel
des
laufenden
gemessen in 1,6 m Höhe und 1 m Abstand,
beträgt 75 dB (A). Grundgeräusch: 32 dB (A).
Ölwechsel
Der Ölstand muss einmal pro Woche geprüft
werden, der 3/4 des Schauglases bedecken
muss. Falls erforderlich, Öl nachfüllen.
Das Öl muss nach den ersten 100 Betriebsstunden
gewechselt werden. Danach das Öl wie folgt wechseln:
• Tischmodelle; Modell-Nr. 2: 150 Stunden
• Bodenmodelle; intermittierender Betrieb der
20
10
6,09
5
98
99
99,4
99,5
99,8
18
7
0
-2
-13
Pumpe, Modell-Nr. 1: 300 Stunden
• Bodenmodelle; Dauerbetrieb der Pumpe,
Modell-Nr. 0: 300 Stunden
Sobald
die
Maschine
die
Betriebsstunden erreicht hat, wird beim
Einschalten der Maschine die Anzahl Stunden
angezeigt. Das Symbol
Hinweis auf einen anstehenden Ölwechsel.
• Sollten Sie feststellen, dass das Öl emulgiert
ist, muss auch ein Ölwechsel vorgenommen
Reinigung,
Geräts,
2
genannten
leuchtet als
DE
17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis